RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#851 von alex57 , 29.12.2020 22:34

Hallo Roland,


da hast du eine schöne kleine Werkstatt mit der schöner Innenauststattung zusammengebastelt. Die schöne Beleuchtung erzeugt ein sehr schöne Effekt.
Einzig die diagonal verlegten schwarzweißen Fliesen an der Wand gefallen mir nicht so gut. Ziegelwand oder verputzt würde mir besser gefallen.

Aber das ist ja Geschmackssache.

Auch das 2., größere Werkstattgebäude

Ein schöne Weihanachtsstimmung hatte dein Video, Schienenbus am Weihnachtsmarkt, bei mir erzeugt. Nachdem dieses Jahr Nirgenwo bei Uns Weihnachtsbuden zu sehen waren, hab ich dein Video direkt mehrfach angeschaut.


Ein guten Rutsch ins neue Jahr, wo man sich hoffentlich mal wieder treffen kann..


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#852 von roschi , 30.12.2020 15:59

Hallo all ihr Leute im Stummiland,

zunächst zur Post und zur Gratulation an Alex57 rost: Du hast es geschafft, die 850. Antwort zu formulieren. Danke! Schön auch, dass Dir das Adventskranz Video gut gefallen hat; Sowie die Nochfabrik - bis auf die geflieste Wand.

@) Barnie72: bei einem der nächsten Fotos wird sich klären, wer auf den Fliesen an der Wand bestand. Danke für Deinen Kommentar.
@)Klaus: Danke für die Grüße aus dem Westerland. Falls es wieder ein Ausfalljahr wird, komme ich in die südlichen Gefilde runter und besuche den einen oder anderen, je nach Gusto und Empfangsfreude.
@) Bluffi: , schön, dass Du die Tour durch den Anlagenthread geschafft hast. Ob das Rundfenster ... musste bei Joswood nachfragen.
@) Langer Heinrich: Alter Mobafreund - möge das neue Jahr uns wiedertreffen lassen! Danke für Deinen Zuspruch zur Werkstatt.
@I Willi der Dampfer: Liebe Willi - möge es sich bessern. Danke für Deinen starken Zuspruch zur Werkstatt. Schließlich hat mich letztllich auch Dein Bericht über Deinen Werkstattbau auch inspiriert.

Nun denn, das alte Jahr ist fast vorüber. Gerade noch geschafft und erstmals gedreht. Ein Rückblick auf 2020, was hat sich hier so getan? In Grunsch? Viel Spaß mit dem Video!

[youtu-be]https://youtu.be/CTLqrR3q7xA[/youtu-be]

Kommt alle gut rüber!

LG Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#853 von trillano , 30.12.2020 17:30

Hallo Roland,
ein schöner Jahresrückblick! Danke für's Zeigen. Auch ich hoffe, daß sich die Lage im kommenden Jahr etwas entspannt und man sich wieder problemloser treffen oder besuchen kann. Wir müssen Geduld haben.
Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.166
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#854 von giesl ejektor , 31.12.2020 21:54

Zitat


Nun denn, das alte Jahr ist fast vorüber. Gerade noch geschafft und erstmals gedreht. Ein Rückblick auf 2020, was hat sich hier so getan? In Grunsch? Viel Spaß mit dem Video!



Hallo Roland,

ich habe mir eben Deinen Jahresrückblick auf YT angeschaut und finde den Beitrag, wie immer, wirklich toll!
Beeindruckend, wie viel Zeit Du neben Deinen Arbeiten an der Moba noch in die Produktion der Videos investierst.
Fotos sind schon schön, aber die bewegten Bilder Deiner Lokomotiven sind doch nochmal ein deutlicher Mehrwert.
Im Übrigen kann ich mich Alex Kommentar zu der herrlich eingerichteten und beleuchteten Werkstatt nur anschließen, das Ensemble ist Dir ausgezeichnet gelungen!


In diesem Sinne wünschen wir Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr, bleibt alle gesund und in der Hoffung auf ein baldiges Wiedersehen,
liebe Grüße aus dem Westerwald

Lutz und Nicole




BW Tannberg in N
viewtopic.php?f=64&t=108983

Eine Nebenbahn in H0 und Modulbauweise
viewtopic.php?f=64&t=110423


 
giesl ejektor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 18.04.2014
Ort: Westerwald
Gleise Piko A
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#855 von roschi , 01.01.2021 17:02

Hallo ins Stummiversum!

rost: rost: Euch allen ein frohes neues Jahr! rost: rost:

zunächst noch zur Post:
@ Alexander:

Zitat


ein schöner Jahresrückblick! Danke für's Zeigen. Auch ich hoffe, daß sich die Lage im kommenden Jahr etwas entspannt und man sich wieder problemloser treffen oder besuchen kann.

Das hoffe ich doch auch. Dir und Deiner Frau alles Gute für dieses Jahr!

@Ludz und Nicole: [quote="giesl ejektor" post_id=2220821 time=1609448052 user_id=21341]

Beeindruckend, wie viel Zeit Du neben Deinen Arbeiten an der Moba noch in die Produktion der Videos investierst.
Fotos sind schon schön, aber die bewegten Bilder Deiner Lokomotiven sind doch nochmal ein deutlicher Mehrwert.
[/quote] Danke für die netten Worte. Ich versuche durch das Filmen, andere an meinen Modellbahnfahrten teilzuhaben.

So - und nun in medias res: Das Alte ist gegangen - Neues kommt - so war es auch vor 50 Jahren! Der Intercity Verkehr begann.
Zunächst noch ein Blick auf die `guten alten Zeiten` mit Väterchen Dampf und Mütterchen Dieselverkehr. Dann kommt die neue Zeit mit einer E03!

[youtu-be]https://youtu.be/uAkSoHm0pew[/youtu-be]

Herzliche Grüße
Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#856 von Baureihe_54 , 01.01.2021 17:11

Hallo Roland

Vielen Dank für die beiden neuen Videos. Sie sind wie immer sehr gut

Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein Frohes und Erfolgreiches 2021.

Viele liebe Grüße aus dem Westerwald und bleibt gesund.

Klaus


meine im Bau befindlichen Anlage

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=164657


Baureihe_54  
Baureihe_54
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 393
Registriert am: 04.02.2011
Ort: Montabaur
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#857 von roschi , 01.01.2021 20:25

Hallo,

danke für den Zuspruch Klaus. Ich wünsche Dir und Deiner Familie im schönen Westerwald, wo doch der Wind pfeift so kalt, ein schönes und erfreuliches neues Jahr. Bleibt auch gesund und ich hoffe auch auf ein Wiedersehen.

Herzliche Grüße
Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#858 von LangerHeinrich , 01.01.2021 23:23

Hallo Roschi,

auch Dir und Deiner Familie einen guten Start ins neue Jahr. Und vor allen Dingen:
"Immer schön gesund bleiben".

Dein Video ist ja mal wieder ein echter Hingucker. Die "Nahezuentgleisung" ist wohl
u.a. der Zuglänge (20 Wagen habe ich gezählt) und dem etwas "unstetigen" Gleisver-
lauf zu verdanken. Es ruckelte bei den vorbeifahrenden Wagen immer mal wieder.
Und die Steigung im Kurvenbereich, die ist auch nicht ganz "ohne", oder ? Egal, in
dem Video ist ja alles gut gegangen...

Bis die Tage, mein Bester - man sollte sich sehen - das Jahr ist ja noch lang...


Viele Grüße von Heinrich

aus dem Osnabrücker Modellbahnland
--------------------------------------
Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258


 
LangerHeinrich
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.329
Registriert am: 23.12.2011


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#859 von Olli 66 , 01.01.2021 23:37

Frohes Neues, Roland. 🍾

Sehr schönes Fahrvideo.


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.255
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#860 von alex57 , 01.01.2021 23:50

Hallo Roland,


mit deinem Video Jahresrückblick ( gut 38 Minuten ) hast du dir aber ne Menge Arbeit gemacht.

Dein Neujahrsvideo habe beim Verzehr heute Nachmittag vom Neujahrsbrezel genossen, da auch mein Liebling der VT 11.5 dort seinen Auftritt hatte.
Dramatik wurde durch die Fast-Entgleisung von dir mit eingebaut.

Liebe Grüsse


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#861 von GSB , 02.01.2021 18:09

Hallo Roland,

wird höchste Zeit hier auch mal wieder nen Kommentar zu hinterlassen - aber mit den Videos hänge ich auf Grund der benötigen Zeit zum Anschauen doch arg hinterher...

Im Neujahrsvideo dann gleich der elegante TEE-Triebwagen - so das!

Aber an der Entgleisung des Güterzuges biste da ja ganz knapp vorbeigeschrammt! Bei der Senke im Gleis aber auch kein Wunder... Hoffe der Trupp der Bahnmeisterei kann da kurzfristig das Gleis hochstopfen und wieder ne gute Gleislage herstellen

Schön auch der Jahresrückblick & Ausblick. Besonders gespannt bin ich auf die Burgruine, von so was bin ich ja auch real ein Fan. Und die verfallenen Häuser von Busch verkaufen sich wohl sehr gut, bei mir wartet der verfallene Güterschuppen auf den Zusammen- & Einbau. Wobei ich grad so spontan denken mußte, daß da zur Burgruine vielleicht auch der verfallene Stall gut gepaßt hätte.

Die kleine Noch Werkstatt hab ich ja auch, ist für die Bahnmeisterei gedacht. Aber im Gegensatz zu Dir ohne Licht & Inneneinrichtung - was mir da bei Dir schon gut gefällt.

Bei den Videos finde ich es gut, daß Du da auch zwischen den Baumstämmen etc. durch filmst - sind interessante Perspektiven.

Wünsch Dir alles Gute für 2021 - mal sehen wann dann wieder ein persönliches Treffen möglich sein wird...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#862 von KaBeEs246 , 03.01.2021 15:57

Hallo Roland,

das neue Jahr fängt ja mit einem Beinaheunfall gut an. Dann kann ja nichts mehr schiefgehen.
Bei meiner Flachlandbahn habe ich es da einfacher mit langen Zügen. Die Tenderkupplung ist aber ein ab 3,5 m bis 4 m ein Schwachpunkt, der andere vierachsige Kesselwagen von B...., die in Nettetal zur Untätigkeit verdammt wurden. Normalerweise nehmen Vierachser solche ruhrgebietstypischen Bergsenkungen gelassener hin als Zweiachser.
Im Advent habe ich auch einige Elloks ohne Ol fahren lassen, generell tu ich mich damit schwer in der noch nicht elektrifizierten Epoche 3. Willst du noch OL montieren? Jedenfalls sieht dein Intercity mit der E 03 00x und einem Verstärkungswagen sehr gut aus.

Gruß von Ruhr und Nette
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.234
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#863 von barnie72 , 09.01.2021 20:42

Hallo Roschi,

ich habe gerade dein Fahrspecial in YT gefunden und muss sagen:

Du setzt ja mittlerweile recht umfangreiches und professionelles Equipment ein. Vielleicht wäre noch ein billiges Stativ bzw. bei Platzmangel zumindest ein Stab zum Auflegen der Kamera hilfreich. Du könntest damit das Wackeln der Handkamera erheblich reduzieren und noch professionellere Bilder hinbekommen!
Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich weiß, wie viel Arbeit so ein Video macht, zumal man mit der Steuerung der Anlage und dem Filmen zugleich beschäftigt ist, dann soll das alles noch geschnitten und nachbearbeitet werden,.... Kurz: ein Haufen Arbeit!

Was übrigens auch sympathisch rüberkommt, wenn du mal einem Fahrzeug einen kleinen Schubser (sozusagen ein Fingerzeig Gottes ) geben darfst. Ich dachte bisher, das passiert nur mir beim Filmen Es muss ja nicht alles perfekt sein.

Ich freue mich schon auf deine interessanten Projekte, die du dir vorgenommen hast.

Viele Grüße

Barnie72


Kleinkrähhausen - die 70 er irgendwo in Bayern
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...133593&start=25


 
barnie72
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 20.05.2011
Ort: Nähe München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#864 von roschi , 09.01.2021 20:46

Hallo in die Weiten des Stummiversums,

puh - schon ist die erste Woche durch. Danke für die Kommentare.

@ Langer Heinrich:

Zitat

Es ruckelte bei den vorbeifahrenden Wagen immer mal wieder.
Und die Steigung im Kurvenbereich, die ist auch nicht ganz "ohne", oder ? Egal, in
dem Video ist ja alles gut gegangen..
Bis die Tage, mein Bester - man sollte sich sehen - das Jahr ist ja noch lang...



Danke für die Neujahrsgrüße, yo die Steigung hat in der Innenkurve schon etwas, wenn auch nur im Schlußbogen kurz danach kommt eine DKW und es gab eine kleine Senke im Übergang zweier Gleise, die ich inzwischen korrigiert habe. Dennoch legt sich der Tender der 57 zwar nicht mehr ganz so wie im Video schräg, aber er hebt noch ab. 20 Waggons waren es. Die ersten acht hatten auch Gewicht. Die letzten von Aral und Texaco gehören in die Schwebegewichtsklasse. Übers Außengleis ist die damit ganz cool hochgezogen.

@Olli66: Danke schön, Zuspruch zum Video erfreut mich.

@ Alex57: das Jahresrückblickvideo ging eigentlich gut durch die Hand. Schön, dass Du beim Brezelfuttern gute Unterhaltung genießen konntest.

Zitat


Hoffe der Trupp der Bahnmeisterei kann da kurzfristig das Gleis hochstopfen und wieder ne gute Gleislage herstellen

Schön auch der Jahresrückblick & Ausblick. Besonders gespannt bin ich auf die Burgruine, von so was bin ich ja auch real ein Fan. Und die verfallenen Häuser von Busch verkaufen sich wohl sehr gut, bei mir wartet der verfallene Güterschuppen auf den Zusammen- & Einbau. Wobei ich grad so spontan denken mußte, daß da zur Burgruine vielleicht auch der verfallene Stall gut gepaßt hätte.

[...]
Bei den Videos finde ich es gut, daß Du da auch zwischen den Baumstämmen etc. durch filmst - sind interessante Perspektiven.



Schön, dass Du wieder hier rein geschaut hast. Danke für die vielen Zeilen. Ich hatte auch überlegt, vielleicht den verfallenen Stall zu nehmen; letztlich dachte ich dann an das verfallene Haus - vielleicht noch als kriegesgeschädigtes Ausflugslokal.

@) KaBeEs246: Im neuen Jahr gleich ein neuer Hereingucker. Schöne Überraschung.

Zitat

Die Tenderkupplung ist aber ein ab 3,5 m bis 4 m ein Schwachpunkt, der andere vierachsige Kesselwagen von B...., die in Nettetal zur Untätigkeit verdammt wurden. Normalerweise nehmen Vierachser solche ruhrgebietstypischen Bergsenkungen gelassener hin als Zweiachser.



Ja Hans, da stimme ich zu. Die Brawa Starrkupplungen sind so unkommod im An- und Abkuppeln, dass Sie mit der Zeit auch im Fahrbetrieb für Verhakungen und Entgleisungen sorgen können, vor allem einige der Texaco Wagen haben auf meiner Anlage schon einiges erlitten und sind im Fahrbetrieb mit Risiken behaftet. Die haben sich aber insgesamt ganz gut gehalten. Eine Oberleitung ist zumindest für das Oval um den Bahnhof angedacht. Das wird aber noch ein wenig dauern.

So nun, wie schon beschrieben, habe ich die Gleislage in der Auffahrt nachgebessert. Zudem, wenn der lange Kesselzug so noch mal rollen wird, dann über das Außengleis im Linksverkehr mit Schachbretttafel und pipapo und oben auf geht es dann wieder auf das rechte Gleis.
Nun hat mein YT Channel die Schwelle von 500 Abos überschritten, daher habe ich ein neues Video gedreht, in dem Ihr auch erfahren könnt, wie es in diesem Jahr mit meinem YT Channel weitergehen werden wird.

[youtu-be]https://youtu.be/Kg0DSc44294[/youtu-be]

Ich hoffe, es kommt gut an.

LG Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#865 von 280 006 , 10.01.2021 11:09

Hallo Roland,
sorry, ich komme erst heute dazu, hier nachzuarbeiten! Die Werkstatt ist wirklich sehr schön geworden! Ich hoffe, man sieht auch noch etwas von den Detail auf deiner Anlage!
Auch diene Filme gefallen mir! Schaue ich immer gerne rein! Hast dir ja einiges für dieses Jahr vorgenommen!

So wünsche ich dir alles Gute für dieses Jahr und natürlich viel Gesundheit!

Schöne Grüße Peter


...mit fränkischen Grüßen
Peter

Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929


 
280 006
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.119
Registriert am: 17.05.2014


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#866 von roschi , 12.01.2021 21:17

Hallo ins Stummiversum,

zur Post: autsch @Barnie - beim letzten mal leider übersehen.

Zitat


Du setzt ja mittlerweile recht umfangreiches und professionelles Equipment ein. Vielleicht wäre noch ein billiges Stativ bzw. bei Platzmangel zumindest ein Stab zum Auflegen der Kamera hilfreich. Du könntest damit das Wackeln der Handkamera erheblich reduzieren und noch professionellere Bilder hinbekommen!
Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich weiß, wie viel Arbeit so ein Video macht, zumal man mit der Steuerung der Anlage und dem Filmen zugleich beschäftigt ist, dann soll das alles noch geschnitten und nachbearbeitet werden,.... Kurz: ein Haufen Arbeit!

Was übrigens auch sympathisch rüberkommt, wenn du mal einem Fahrzeug einen kleinen Schubser (sozusagen ein Fingerzeig Gottes ) geben darfst. Ich dachte bisher, das passiert nur mir beim Filmen Es muss ja nicht alles perfekt sein.



Aktuell nutze ich zwei Bridgecameras. Auf dem Stativ stand die mit dem besseren Weitwinkel und aus der Hand habe ich mit der lichtempfindlicheren und extern Mikro gefilmt. Auf der einen Seite die Kamera stabil zu halten und unter die Platte zur Steuerung zu greifen ohne ins Wackeln zu kommen ist nicht so leicht. Wäre der Triebwagen, wie in der Probe zuvor durchgefahren, wäre es wohl nicht so wacklig geworden, zumal ichden "Fingerzeig Gottes" spielen musste, die Geschwindigkeit heraufsetzen und die Kamera auf den VT ausrichten, dann wackelt es halt so wie in Lars von Triers Filmästhetik angeregt.

Demnächst wird es noch etwas variabler werden.

@ 280006 alias Peter: Danke zu deiner Filmkritik. Schön, dass solch einem Filmprofi schon meine Filmchen gefallen. Danke auch für den Zuspruch zur Werkstatt. Weitere Details werden mit den weiteren Ausgestaltungsstufen noch in den Blick kommen.

So nun zu den aktuell durchgeführten kleinen Änderungen.


Stellwerk Oschatz leicht gealtert und neu mit Inneneinrichtung Stellwerksmechanik oben und Spannwerk im Keller versehen. Washing schwarz von Vallejo, selbst gemixte Mauerfarbe von Vallejo rot und braun und gelben Schmutz von H0fine für das gelbe Mauerwerk.



Abendliche Stimmung.

Muss noch mit Bahnsteig unterfüttert werden.




Die Imbissstube wurde um 180 Grad gewendet. Muss noch fixiert werden.

Ansonsten wurden schon mal die Gipsformen für die Tunneleinfahrt in die Gleiswendel gegossen.

Habt eine gute Woche!
Herzliche Grüße
Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#867 von alex57 , 12.01.2021 22:03

Hallo Roland,

schönes Video mit ner Vorschau, was du dir alles für 2021 vorgenommen hast. Da kommt ja Einiges zusammen.

Ich kenn das ja auch bestens... das ist ne Herausforderung, die Ecos zu bedienen und gleichzeitig Video zu drehen. Erst wird mit Lok oder Zug Probe gefahren... alles klappt. Wunderbar. Dann bei der Aufnahme hakt es und der " Finger Gottes " muss her ....oder neu aufnehmen.

Ist das so gewollt, das am Stellwerk unter dem Dach Licht durchscheint :

Schöne kleine Imbissbude.


Liebe Grüsse


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#868 von roschi , 17.01.2021 10:52

Hallo Ihr Stummianer,

@Alex - unter dem Stellwerk muss ja noch der Bahnsteig verlängert werden, daher steht es so noch zur Probe. Die Durchscheinstellen werden noch versiegelt werden. Danke auch für Deine Bemerkungen zu den Aufwendigkeiten des Filmens.

Nun denn auch einen Dank an die vielen stummen Besucher.

Hab ein wenig an der Innengestaltung meines Bauernhofs weitergewerkelt. Juweela Platten verlegt und mit Flexyway die Arbeit ein wenig abgekürzt und einige der Ritsen zwischen den Platten ein wenig begrünt. Anbei zwei Bilder dazu:



Und der Blick von der anderen Seite:



Jetzt darf das Grünzeug erstmal durchtrocknen.

Euch allen eine schöne neue Woche und bleibt gesund!
Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#869 von GSB , 17.01.2021 21:27

Hallo Roland,

das mit den Juweela Platten sieht gut aus!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#870 von Lok522006 , 17.01.2021 22:17

Hallo Roland.
Das Bild ist toll Stimmungsvoll und der Bodenbelag des Hofes insgesamt sehr gelungen. Weiter so.
Grüße Walter.


Eine Wahrheit kann erst wirken wenn der Empfänger für sie reif ist. CM
Pseudofreudsche Analysen meinerseits belächeln.


 
Lok522006
InterRegio (IR)
Beiträge: 207
Registriert am: 13.01.2021


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#871 von LangerHeinrich , 18.01.2021 17:09

Moin Ronald,

die Ausgestaltung des Bodenbelages Deines Bauernhofes mit den
Juweela-Platten (kannte bisher nur die Ziegel bzw. Pflastersteine)
wird ja mal wieder was ganz was Feines. War der Farbton schon vor-
her fixiert? Bin dann ja ml gespannt wie das so wird... Da möchte
man ein Schweinchen sein, welches auf so einem edlen Untergrund
zukünftig seine Wege beschreiten darf...

Achja und dann noch vieeele Grüsse von meiner lieben Frau. Ihr ist
bei den vielen Deiner famosen Videos aufgefallen, dass Deine Dampfer
immerzu ohne Betriebspersonal wie Heizer und Lokführer durch die
Lande fährst. Das musst Du unbedingt ändern. Das ganze sähe doch
wesentlich realistischer aus, wenn Du Dir ein entsprechendes Personal-
Päckchen von Preiser beschaffst. Mit gekürzten Beinen (leider) und et-
was Hin- und Weg-Kleber, kann man da vieles lebendiger gestalten. Sie
wartet gespannt auf derartige Fortschritte bei Deinen schönen Dampf-
lokomotiven !


Viele Grüße von Heinrich

aus dem Osnabrücker Modellbahnland
--------------------------------------
Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258


 
LangerHeinrich
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.329
Registriert am: 23.12.2011


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#872 von Baureihe_54 , 18.01.2021 18:12

Hallo Roland

Dein Bauernhof wird richtig gut sehr gut. Der Boden mit den verschieden Steinarten von Pflaster und Platten .

Viele liebe Grüße aus dem Westerwald und bleib gesund

Klaus


meine im Bau befindlichen Anlage

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=164657


Baureihe_54  
Baureihe_54
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 393
Registriert am: 04.02.2011
Ort: Montabaur
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#873 von barnie72 , 19.01.2021 20:31

Hallo Roschi,

der Bauernhof mit den Juweela - Platten sieht richtig gut aus. Jetzt noch ein kleiner Bauerngarten, ein Misthaufen, etwas Einzäunung und das ganze wird ein "Eyecatcher".

VG
Barnie72


Kleinkrähhausen - die 70 er irgendwo in Bayern
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...133593&start=25


 
barnie72
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 20.05.2011
Ort: Nähe München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#874 von wulfmanjack , 19.01.2021 21:20

Hallo Roland,

jetzt habe ich mich mal endlich durch Deine Moba-Tätigkeiten der letzten Monate durchgearbeitet.

Und was ich das so gesehen habe entzückte mich. Roland der Inneneinrichter.
Gerade Deine Handwerker dürften derzeit volle Auftragsbücher haben. Der Schuppen samt dem werktätigen Personal Das Empfinden schmählert aber keineswegs die anderen Bauten und Umbauten. Man spürt förmlich die Liebe zum Detail.


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#875 von roschi , 23.01.2021 22:56

Ein Hallo ins Stummiland aus dem gallischen Dorf, das aktuell tapfer dem bösen Virus trotzt,l

zunächst vor allem zu Euren Antworten:
@GSB - kommt Zeit, kommt ... Schön, dass Dir die Verlegung der Platten gefällt.
@Lok22006 - schön, dass es Dich hierhin gezogen hast und danke für den Kommentar. Fein, dass die Stimmung des provisorisch hingestellten Stellwerks so ankommt.
@Langer Heinrich - schönen Dank für Deine Anmerkungen zur Bepflasterung des Innenhofs. Die Platten hatte vorab eine helle Färbung. Das Ergebnis ist durch Alterung etc. entstanden. Zur Sorge Deiner lieben Frau: es wurden mit Macht Stellenanzeigen für Lokführer veröffentlicht. Mal sehen, wann neues Personal eingestellt werden kann. Zumal bei Preiser die Fortbildung zum Lokführer aktuell wohl sehr schwierig ist. Das verlassen keine erfolgreich die Ausbildunsgsakademie
@Klaus: schön, dass auch Dir die Bauzustand des Bauernhofs gefällt.
@Barnie: Das ganze Ensemble wird noch das eine oder andere verpasst bekommen. Aktuell fehlt mir vor allem der passende Holzbohrer, wofür wohl (kleines Rätsel); mal eben in den Baumarkt radeln, ist ja nicht angesagt. Leider.
@Wulfmanjack: danke Wolfgang für den netten Kommentar. Hoffe noch viele weitere Details setzen zu können und auch in den grobmotorigen Weiterausgestaltungen voranzukommen.

Aktuell bin ich mit dem neuen Tunnelportal ab in die Gleiswendel befasst, damit sich dort die nächsten Filmperspektiven anders ergeben können. Dazu habe ich auch die Gleisunterfütterung teils erneuert. Hoffe bis zum nächsten Wochenende großen Schrittes vorangekommen zu sein.

Heute noch ein Bild - passend zur aktuellen Zeit. Nachtschicht im Gewerbeviertel von Grunsch.


Kommt alle gut durch die Zeit und bleibt gesund!
LG Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


   

Die Beistelltischanlage - ein Idyll im Allgäu
Bergisch Dahlhausen => Update mechanische Stellwerke

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz