RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#876 von alex57 , 28.01.2021 00:35

Zitat

Hallo Ihr Stummianer,









Hallo Roland,


sehr schöne Gestaltung des Bodenbelags im Bauernhof. Wie schon angesprochen, ein kleiner Bauergarten und ein Misthaufen würde das Bild weuter abrunden.

Zwei schöne Traktoren bereichern die Szene.

Liebe Grüsse


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#877 von roschi , 07.02.2021 21:06

Hallo ins Stummiland
wow - Danke für die vielen Besuche hier in den letzten Wochen, auch wenn die meisten stumm geblieben sind.
@Alex: Danke für Deinen Kommentar.

Hier ist das erste Projekt des Jahres mit großen Schritten vorangekommen, zwar noch nicht fertig, aber erst mal vorzeigbar; allerdings wird es im ersten Baubericht Video des Jahres gezeigt werden. Es enthält auch ein paar Fahrszenen! Viel Spaß!

[youtu-be]https://youtu.be/RAKOk3ZQaUg[/youtu-be]

LMoBaG Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#878 von barnie72 , 08.02.2021 22:41

Hallo Roschi,

dein Gehöft mausert sich. Da weiß man gar nicht, wohin man schauen soll: Toll ist der bewegliche Schmied mit dem glühenden Eisen (Da fehlt jetzt noch eine Esse mit Schornstein und roter Glut oder ein Ofen...) oder der Traktor oder die pickenden Hühner...einfach schön.

Auch dein Güterzugbegleitwagen weiß zu gefallen (Das Ladepersonal quatscht aber sehr viel.... ) und dein Tunnelportal sieht auch schon sehr gut aus. Den Schotter würde ich definitiv noch nachdunkeln (gerade vor dem Tunnel...).

Viel Spaß beim Weiterbasteln

Barnie72


Kleinkrähhausen - die 70 er irgendwo in Bayern
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...133593&start=25


 
barnie72
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 20.05.2011
Ort: Nähe München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#879 von Bauzugfahrer Andreas , 09.02.2021 22:37

Moin Roschi,

ja, ich gebe es zu: ich war längere Zeit unanwesend in deinem Thaerd. Es waren schon einige Videos, die ich heute nachgeholt habe.
Mittlerweile bist du ja ein echter YT Star geworden. Und deine Berichterstattung wird auch immer besser.

Genau so, wie deine Modellbahn. Du hast da ja so einige Baustellen... Deine Werkstätten mit den Inneneinrichtungen sind ja Klasse geworden. Und sehr Geschickt hingestellt - du kannst die Einrichtung wenigsten sehen. Ich schaffe es ja so ein Gebäude dann später so zu drehen, das man einen Spiegel braucht um das zu sehen...
Und eine Menge Neuzugänge. Und alles mit Sound...den besten Sound hatte - meiner Meinung nach - die 23iger und die V 36. Den Packwagen mit dem Gequatsche....naja. Die Schlussleuchten von dem wirst du wohl eher selten brauchen...die Ladearbeiter haben es ja gesagt: der soll ja nach Möglichkeit hinter der Lok laufen...dann braucht er die nicht.
Dein neues Tunnelportal kommt auch Gut. Wenn da die Restarbeiten erledigt sind, wird das eine schöne Ecke. Auch deine neuen Stellwerke wissen zu gefallen. Das Kleine am Bahnsteig könnte Ruhig noch etwas nach Links wandern, denn etwas mehr Bahnsteig kann man ja immer gebrauchen.

Weiterhin viel Elan beim Basteln,
alles Gute und bleib Gesund

Andreas


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.015
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#880 von wulfmanjack , 10.02.2021 08:37

Hallo Roland,

gute Idee die Bauvorhaben per Video vorzustellen

Diese Funktionsszenen - Schmied und Misthaufen- sind ja richtig süß. Der Münsteraner ist aber mal wieder richtig bockig. Der muss nochmals zurück in die Reitschule.

Viel Erfolg bei den Projekten und bleib gesund!


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#881 von roschi , 15.02.2021 20:31

Hallo allseits,

zunächst zur Post:
@Barnie72: Danke für den Zuspruch zur Entwicklung des Bauernhof Moduls. Vielleicht wird es am nächsten Wochenende daran weitergehen. Mal sehen, ob die erhoffte Materiallieferung aus` Franzenland´ eintrudeln werden wird.
@Bauzugfahrer Andreas: Ach ja, manchmal rückt halt anderes ins Zentrum des Geschehens. Schön, dass Du mal wieder hierüber gefunden hast. Danke für den Zuspruch zu meiner Videoentwicklung. Das Schöne an den Soundfunktionen ist ja, mal mehr, mal weniger, mal gar nichts einschalten. Ohne Laternen käme der Waggon auch gut aus. Is aber schon eine feine Idee gewesen.
@Wolfgang: das Pferd wurde dem Metzger übergeben, solch einen Bock wollte der ehemaliger Tuniersieger des Münsterschen Schloßwettbewerbs nicht mehr haben. Wie die Projekte sich entwickeln, kannst Du an den nächsten kleinen Schritten erkennen.

Hier kommen dazu zwei Bilder:



die Zufahrt zum Portal habe ich ein wenig weitergepflegt. Ein wenig Fels, ein wenig Grün ..



Das Stellwerk ist jetzt auf Höhe gebracht worden, der Bahnsteig dafür leicht verlängert und insgesamt nochmals mit schwarzem Washing überzogen worden. Kommt bei dem Abendlicht nicht so stark rüber. Dazu in Bälde mehr.

Ach ja: wer sich die neue Märklin 78 mit Sound mal ansehen möchte:
https://youtu.be/w1JBkAHYqxU
Bitte sehr!

Mit herzlichen Grüßen
Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#882 von GSB , 24.02.2021 08:13

Guten Morgen Roland,

bei Videos hänge ich oft zurück, da ich die halt nicht so "auf die Schnelle" beim Frühstück oder zwischendurch anschauen kann wie paar Bilder & etwas Text. Aber jetzt hab ich's bei nem Kaffee geschafft und bin auf dem Laufenden.

Klar kann man die Hühner und den Schmied nur im Video "in Action" erleben, da ist das Format schon klasse!

Das neue Tunnelportal als mit Naturstein verkleidete Betonkonstruktion ist mal was ganz anderes, de Farbgebung ist Dir gut gelungen. Ist ja am Anfang eigentlich eine Art Überwerfungsbauwerk, daß dann bei Dir in den Tunnel übergeht. Nur aus Beton könnte es ungefähr so aussehen:
https://signalarchiv.de/Meldungen/pics/1...ordkreuz_05.jpg

Auf der Betondecke ist noch ne Isolierschicht (Sperrschicht), um das Eindringen von Wasser zu verhindern, die dann mit Kies o.ä. abgedeckt wird. Darauf entwickelt sich dann im Laufe der Zeit natürlich auch Vegetation (Gras, Unkraut, evtl. kleine Büsche), aber größere Büsche oder Bäume würden schnell entfernt werden um das Bauwerk zu schützen.

Würde an Deiner Stelle diese Fläche auf der Tunneleinfahrt zum Gleis hin nur mit Kies/Splitt abdecken, bissle Unkraut drauf und z. B. als Lagerfläche der Bahnmeisterei nutzen. So schön mit nem Haufen alter Schwellen, nem Stapel neuer Schwellen, Schienenstücken, Kiste mit Kleineisen, Werkzeug, evtl. ein altes Signal etc. Und wichtig: Geländer über das Tunnelportal & seitlich über den Arkaden, damit keiner runterfällt...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#883 von roschi , 24.03.2021 09:36

Hallo allseits,

@GSB - danke Matthias für Deinen konstruktiven Kommentar. Hab mir inzwischen ein paar Bithumenbahnen besorgt um die Decke zu gestalten. Unkraut und Kleinwuchs werden schon drauf kommen. Mal schauen, wie ich Deine Anregungen aufgreifen kann.

Ansonsten könnt Ihr alle hier im Video sehen, was sich auf meiner Anlage verändert hat, bzw. wie ich mit meinen kleinen Projekten weiter voran gekommen bin.



Freu mich auf Kommentare und Bautipps!

Mit herzlichen Grüßen
Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011

zuletzt bearbeitet 06.06.2021 | Top

RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#884 von Baureihe_54 , 27.03.2021 16:00

Hallo Roland

Wie von Dir gewohnt ein sehr schönes Video sehr gut.

Viele Grüße aus dem Westerwald und bleib gesund.

Klaus


meine im Bau befindlichen Anlage

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=164657


Baureihe_54  
Baureihe_54
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 393
Registriert am: 04.02.2011
Ort: Montabaur
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#885 von LangerHeinrich , 27.03.2021 21:48

Moin Roschi,

ein schönes Filmchen haste da mal wieder geschaffen. Die Szene
mit Deinem "Auftauchen inmitten Deiner Anlage" ist ja ein echter
Hingucker. Bin gespannt wie es bei Deinen umfangreichen Gebirgs-
arbeiten so weitergeht. Deine geplante Zugriffsmöglichkeiten zu
evtl. entgleisten oder stehengebliebenen Zügen sind durch Deine
demontierbare Module ein guter Gedanke. Weiter so, mein Bester...


Viele Grüße von Heinrich

aus dem Osnabrücker Modellbahnland
--------------------------------------
Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258


 
LangerHeinrich
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.329
Registriert am: 23.12.2011


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#886 von Andreas Poths , 04.04.2021 15:34

Zitat

Hallo allseits,

Ach ja: wer sich die neue Märklin 78 mit Sound mal ansehen möchte:
https://youtu.be/w1JBkAHYqxU
Bitte sehr!

Mit herzlichen Grüßen
Roschi



Hallo Roland, bin leider ops: ops: ops: eben erst auf dein 78er - Video gestoßen.
Herrlich! und vielen Dank!
Zwei Anmerkungen noch:
Zum einen fragst du, ob jemand bei der "neuen" 78er den Motor hört. Natürlich nicht. Aber genauso wichtig ist doch mMn die Erkenntnis, daß man auch keine Schleifergeräusche hört - obwohl die Maschine sogar über den Gartenzaun der Weiche rollt...
(Soviel zu den ewigen "Schleifergeräuschnörglern" - )

Zum anderen... ist dein Schleppschalter bei deinem Steuerwagen des Silberlingzuges defekt?

Ansonsten wie immer schön gefilmt und gut kommentiert - ich höre immer wieder gerne rein


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#887 von barnie72 , 04.04.2021 21:44

Hallo Roschi,

habe erst jetzt dein Video angesehen ops: . Das, was du zeigst,

Beim Vergleich der Rauchgeneratoren bin ich schon erstaunt. Seuthe gibt da eigentlich ganz klare Anweisungen. In meiner BR26 ist ein C80 Decoder verbaut und da hieß es beispielsweise: Nummer 10.....
Was ich mich jetzt nicht trauen würde: einen analogen Rauchgenerator einfach einbauen. Der qualmt definitiv mehr, aber ich fürchte (Spekulation meinerseits...) , der Widerstand ist geringer und die Stromaufnahme ist vielleicht dann größer. Ob so etwas für den Decoderausgang gut ist?

Viel Spaß beim Weiterbau

Barnie72


Kleinkrähhausen - die 70 er irgendwo in Bayern
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...133593&start=25


 
barnie72
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 20.05.2011
Ort: Nähe München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#888 von roschi , 11.04.2021 16:04

Hallo liebe Stummianer!

Hier geht es ja ab. Vielen Dank für die vielen, vielen Clicks der letzen drei Wochen. Hoffe Ihr habt euch gut informieren können.
@Langer Heinrich. Danke, mein Bester für Deinen Kommentar. Hat mich erfreut. Ab und an sollte in die Videoanmoderation etwas neuer Pepp kommen. Scheint ja gelungen zu sein. Die Gebirgsarbeiten werden noch einige Wochen benötigen. Mit jedem der nächsten Wochenenden wird die Bergseite aber immer voller in Schwung kommen.

@Andreas Poths. Die 78er von Märklin sind schon tolle Maschinen. Der Sound gefällt mir gut. Nein beim Silberlingsteuerwagen stimmt schon der Lichtwechsel, das das Rot nicht so zur Geltung kommt, liegt an der Aufnahme und den Lichtverhältnissen bei der Aufnahme.

@Barnie72 - was den analogen Decoder anbelangt. Den hatte mir mein Händler für den besseren Qualm angeraten. Das scheint schon in Ordnung zu sein. So oft und lang werde ich den Rauchgenerator ohnehin nicht qualmen lassen.

So die letzten Wochen habe ich immer wieder mal an der Bergseite gewerkelt. Farbaufträge, trocknen lassen, wieder drüber etc. Auch sollten dort noch ein paar Weinreben plaziert werden, die mussten erst in Form gebracht werden. Ein paar Bäume stehen schon und auch der erste Busch. Ein Überblicksfoto habe ich für euch.



Demnächst wird es in einem weiteren Bauberichtsvideo mehr dazu geben.

Bis dahin! LMoBaG Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#889 von GSB , 08.05.2021 23:10

Hallo Roland,

Du hast grad definitiv mehr Bastelmotivation als ich.

Gut gefällt mir schon mal, dass Du Farbgebung der Felsen und der Ruine angleichst - denn üblicherweise wurden ja Burgen aus dem örtlichen Gestein errichtet.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


roschi hat sich bedankt!
 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#890 von roschi , 25.05.2021 21:17

Hallo Stummianer, halle Matthias,

Zitat von GSB im Beitrag #889
Du hast grad definitiv mehr Bastelmotivation als ich.



Danke Matthias, das kommt mal so und dann wieder anders - etwas mehr muss ja hier allmählich vorangehen. So und damit eröffne ich meinen ersten Forenbeitrag in neuer Umgebung mit dem zuletzt
angekündigten Bauberichtsvideo; es enthält zudem eine kurze Lokneuvorstellung der Piko E 40 und ein Fahrvideo mit fünf verschiedenen Zügen, die sich über meine Anlage jagen.



Viel Spaß!

Bis dann! Euer Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


Mornsgrans, ssihr und barnie72 haben sich bedankt!
 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#891 von WiTo , 25.05.2021 21:34

Hallo Roland,

schön, dass du es auch herüber in die neue Forumsumgebung geschafft hast.

Und gut, dass dein Video sich gleich gut hat einbinden lassen, wir hätten ordentlich was verpasst.

Wirklich enorm, wie du die vielen Ecken deiner Anlage immer weiter perfektionierst. Und schöne Züge sind ja auch stets bei dir zu sehen.

Also dann, auf ein Neues (Forum).

Liebe Grüße

Thomas (WiTo)


Meine Anlage:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=121964

Computer hat man, um Probleme zu lösen, die man ohne Computer nicht hätte (für Modellbahnanlagen gilt sinngemäß das Gleiche).


roschi hat sich bedankt!
WiTo  
WiTo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.882
Registriert am: 31.08.2014


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#892 von roschi , 27.05.2021 20:24

Hallo liebe Stummis und Lautis,

@Matthias: ja im Moment ist die Laune, Schritt für Schritt zu gehen, da. Bei dem Wetter, Wind, Regen und Kälte bleibt es nicht aus, drinnen nach Sinnvollem zu suchen. Die Arbeiten am Berg, gerade das Gipsen haben mir viel Spaß bereitet und zu Neuem inspiriert. Da wird es in diesem Jahr vielleicht noch was Besonderes zu sehen geben können.

@) WiTo: Es kann ja nicht so bleiben, wie es ist, auch wenn mein Lempo daran liegt, dass ich wieder mal was ab und neuaufbaue oder neue Ecken kreiiere. Fein, dass meine Fortschritte zusagen.

Aktuell bin ich noch nicht arg weiter, daher noch kein neuer Bericht. Wird sich bald ändern! Macht´s gut!


Herzliche Grüße
Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#893 von roschi , 29.05.2021 19:55

Hallo Leute,

heute nur kurz ein Abendgruß mit einem neuen Moba Video meines Channels:



Bildet euch ein Bild!

LMoBaG Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


ssihr, trillano, Baureihe_54 und Bauzugfahrer Andreas haben sich bedankt!
 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#894 von GSB , 03.06.2021 10:07

Guten Morgen Roland,

so jetzt bin ich mit dem Baubericht wieder auf dem Laufenden. Dauert halt immer etwas länger, ein Video statt paar Bildern anzuschauen.

Gefällt mir gut, daß Du Felsen und Arkaden im Farbton angeglichen hast - denn genau so findet man das ja in der Realität auch, da meist örtliches Gestein zum Bau benutzt wird.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#895 von LangerHeinrich , 06.06.2021 18:42

Moin Roschi,

habe mir Dein Video soeben angeschaut.. Kann ich verstehen, dass das
doch etwas ärgerlich ist (...vielleicht auch etwas mehr...). Ich lerne
nur daraus, dass man noch vorsichtiger beim Entpacken der Lok sein
muss. Demnächst ist die BR 03 in der Auslieferung - mal schauen was
da so an Überraschungen auf mich wartet. Allerdings lasse ich die Lok
bei der Abholung bei meinem Händler, immer von ihm auspacken (und
da besteht dieser auch drauf..) um anschl. einen Kurzbetriebstest vor
Übergabe durchzuführen. Erst wenn dort alles i.O. geht's zurück in den
Karton und dann auf die heimische Anlage.

Bei Deiner Entgleisung habe ich gedacht, das es an der Vorlaufachse
liegt, die ggf. mit zu geringem Druck auf die Gleise drückt. Manchmal
ist dort ein kleines Metallplättchen untegelegt, über welches man die
Vorspannung etwas korrigieren kann. Bin mir aber soebn nicht sicher, ob
es bei Deinem Modell möglich ist - habe ich mir nicht angesehen.

Ansonsten habe ich die BR 85 001 ebenfalls im Fuhrpark. Glücklicherweise
hatte ich noch keine Probleme mit dem Schätzchen. Der dynamische Rauch
wird Dich hoffentlich, wenn aller Ärger überwunden, das Leitblech wieder
instandgesetzt und die Entgleisungen durch Korrekturen an Vorlaufachse
und etwas Korrektur am Gleisbett (?) der Vergangenheit angehören, wieder
mehr als entschädigen - ALLES WIRD wieder GUT, Roschi

Gruß von der Schwester: BR85 001 (im Nebel des Tunnels...)


Viele Grüße von Heinrich

aus dem Osnabrücker Modellbahnland
--------------------------------------
Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258


 
LangerHeinrich
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.329
Registriert am: 23.12.2011

zuletzt bearbeitet 06.06.2021 | Top

RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#896 von roschi , 21.06.2021 20:59

Hallo ins neue Stummiland,

@Matthias: Danke für Deinen Kommentar und die Anmerkungen zur Weitergestaltung der Burgruinenkurve.
@Langer Heinrich: Danke für Deine ausführlichen Bemerkungen zur 85. Das liegt schon eindeutig an der Vorlaufachse und den Schienenräumern, die zumindest bei dem Modell in Kurven in der Vorwärtsfahrt gestört haben. Die Schienenräumer sind weg, es fehlen auch noch die Leitbleche, da hat Roco wohl keine Eile ... Zumindest rollt die Lok jetzt wie sie soll.

So nun wieder ein Bild über die Burgruinenkurve. Ein paar weitere Bäume wurden gesetzt. Bin noch nicht so ganz zufrieden. So ganz entsprechen zumindest einge der Hekipappeln nicht meinen Vorstellungen, wie ich Pappeln in der Natur erlebe. Da werden einige wieder ausgetauscht werden.



Viel Spaß an Euren Anlagen!

Bis Bald! Euer Roschi


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


LangerHeinrich, Baureihe_54 und trillano haben sich bedankt!
 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#897 von schnuffi02 , 30.06.2021 11:21

Hallo Roland,

habe durch Zufall deinen Beitrag wieder gefunden.

Zum Thema: Pappeln

Habe diese Heki-Pappeln auch gehabt und wollte sie gerade entsorgen. Wieder aus dem Abfalleimer geholt und das Grünzeug total entfernt, dann mit etwas Gras kleine Äste gemacht und mit Pappellaub neu belaubt. Sehen jetzt wirklich gut aus. Ging recht flott zu machen, da der Grundkörper der Pappel ja vorhanden ist. Glaube ich hab auch den Grundkörper etwas umlackiert .

Werde diese Woche noch einige Bilder ( zu Testzwecken) einstellen - die Pappeln sind da auch dabei.

Muss mich erst noch durch deinen Beitrag auf den neuesten Stand bringen.


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#898 von roschi , 01.08.2021 14:33

Hallo allseits,

@Wolfgang (Schnuffi02), danke für Deinen Kommentar. Schön, dass Du im Neuen Forum hierhin gefunden hast. Drei der Pappeln habe ich inzwischen ersetzt. Bilder dazu werden im nächsten Baubericht folgen.

Ansonsten ins Stummiland. Mal wieder ein kleines Rauchzeichen von mir. Hab mich mal wieder an ein Video gemacht.



Die 041 ist mein letzter Neuzugang. Wünsche euch viel Spaß und teils vielleicht auch etwas Ablenkung von all dem shit und driet der uns leider aktuell umgibt!

LG Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


Baureihe_54, ssihr, trillano und Bauzugfahrer Andreas haben sich bedankt!
 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#899 von LangerHeinrich , 19.08.2021 14:06

Moin Roschi,

wo bleiben Deine neuen Impressionen, Deine Fortschritte,
Deine neuen Video-Clips - Deine Fan-Gemeinde wartet
sehnsüchtig darauf ! Also, auffie geht's...


Viele Grüße von Heinrich

aus dem Osnabrücker Modellbahnland
--------------------------------------
Meine Anlage: "guggst" Du hier: viewtopic.php?f=64&t=76258


 
LangerHeinrich
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.329
Registriert am: 23.12.2011


RE: Grunsch. Meine Anlage (Antworten auf die Post und ein neues Foto)

#900 von roschi , 21.08.2021 09:51

Hallo allseits - speziell Langer Heinrich,

danke der Nachfrage. Hier kommt eine kleine Bilderfolge über die letzten Ausgestaltungen meiner Anlage:

Zunächst - wie sieht es aktuell am Ruinenberg aus?



Weitere Begrünung ist erfolgt. Die Hekipappeln wurde durch drei aus der Modellbaum Manufaktur ergänzt und gemischt.



Für den Übergang über den Spalt zwischen dem Weg zur Ruine und dem Ruinenberg habe ich gesorgt. Noch etwas provosorisch - wie in der Nahsicht zu erkennen.



Auch am Bauernhof Modul ging es weiter:



Schafe und Straßenrandbegrasung.

Ein kleines Chemielager und eine kleine Werkstatt wurden gesetzt:





Eine Rohrbrücke zwischen Kesselhaus und Fabrik gestellt.



Und für Rohstoffversorgung des Kesselhauses gesorgt:




Viel Spaß mit den Bildern. Über Kommentare würde ich mich freuen!

LG Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 19.12.2011


   

Die Beistelltischanlage - ein Idyll im Allgäu
Bergisch Dahlhausen => Update mechanische Stellwerke

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz