RE: Projekt Krakow 2014

#76 von histor , 31.03.2013 01:12

Moin Klaus,
langsam habe ich das Gefühl, der Spaß am Neubeu und der neuen Gestaltung ist Dir der Abriss wert. Jetzt, wo es an die Oberfläche geht, freue ich mich auf die neue Form deiner Anlage. Ein 5 Meter langes Segment als Strecke hat dabei schon etwas.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Projekt Krakow 2014

#77 von Kute ( gelöscht ) , 01.04.2013 17:46

Hallo,

hier ist "noch" zu Ende


Der Schattenbahnhof und die Wendel sind fertig verdrahtet und getestet, alles funktioniert:


Der Rahmen für die obere (eigentliche und sichtbare) Etage
ist dann das Nächste, jetzt ist aber erst einmal das Wochenende vorbei.


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#78 von Kute ( gelöscht ) , 14.04.2013 11:00

Hallo,

hier ein kleines Update aus der Rohbauphase.
Langsam kommt "Schatten" in den Schattenbahnhof


Die Übersicht über die Gesamtanlage zeigt, die Strecke ist oben:


Es fehlt eigentlich "nur noch" der Bahnhof Krakow.


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#79 von Kute ( gelöscht ) , 14.04.2013 14:00

Hallo Friedl,

die LED-Leisten erfüllen zwei Zwecke, Beleuchtung des Schattenbahnhofs und vor allem, Punktmelder per Lichtschranke für den Traincontroller (die kleinen Fototransistoren sitzen zwischen den Gleisen).

Die Dampfloks habe ich so Stück für Stück über die Jahre gesammelt.
Dabei sind : 01.05, 17, 38 (sächs.), 41, 52, 55, 78, 95
fehlen tut mir eigentlich noch eine 65.10 oder 83.10 (DR Reko)
im Schubfach habe ich noch eine undigitalisierte 86 (die wird auch noch)


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#80 von Kute ( gelöscht ) , 15.04.2013 17:06

Hallo,

hier nochmal der Stand unter dem Motto:

"Die neue Anlage Krakow 2014 und ihre unterirdischen Geheimnisse"


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#81 von Opahausen ( gelöscht ) , 15.04.2013 17:28

Hallo Klaus,

endlich mal eine Anlage mit Gegenverkehr. --Spass beiseite ,schöne Baufortschritte sind zu sehen
und die Kabelage im Schattenbahnhof könnte von mir sein. flaster:
Was für eien Videokamera verwendest Du (ich suche noch was preiswertes) .


Opahausen

RE: Projekt Krakow 2014

#82 von Kute ( gelöscht ) , 27.04.2013 18:23

Hallo,

der April ist fast vorbei und so ganz nebenbei hat sich nicht nur in Natur und Garten einiges getan sondern auch in Krakow sind einige Fortschritte zu vermelden.
Die Strecke ist geschlossen und auch der Bahnhof Krakow hat die meisten Gleise schon bekommen:
die Ost-Ausfahrt


die Westausfahrt


der zukünftige Bahnsteig


Ich habe mit dem einzusetztenden Rollmaterial ausgedehnte Probefahrten schon absolviert und auch einige Problemstellen entschärft. Das dauert schon einige Zeit, ist doch mein Schattenbahnhof wohlgefüllt.


Das nächste was jetzt anliegt ist noch die Verdrahtung des Bahnhofs mit Weichen-/Signaldecodern, Belegtmeldern und Beleuchtungen.

@Hartmut
Für den Film habe ich eine sogenannte Schlüsselbundcamera benutzt

die ich mit etwas Klebeband auf einem LKW-Transportwagen befestigt habe
.
Macht sich eigentlich ganz gut.


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#83 von Kute ( gelöscht ) , 28.04.2013 17:28

Hallo,

heute habe ich noch etwas am Bahnhof Krakow herumgewerkelt, vor allem wurde der Bahsteig gebaut und die Gebäudestellprobe vorgenommen.




Auch in Buschhof ging es etwas weiter, hier wurde ein fertiges Diorama mit eingebaut:


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#84 von Kute ( gelöscht ) , 03.05.2013 20:40

Hallo,

viel ist zur Zeit nicht zu sehen, Elektronik ist nicht spektakulär, soll nicht zu sehen sein aber funktionieren.
So werden die einzelnen Bausteine erst verschaltet


und anschließend im Gelände oder unter den Gebäuden versteckt


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#85 von histor , 03.05.2013 22:04

Moin Klaus,
Schaltung im Gebäude? Coole Sache. Schalten die beiden Antriebe im Gebäude die DKW?


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Projekt Krakow 2014

#86 von Kute ( gelöscht ) , 05.05.2013 15:46

Hallo,

jetzt komme ich langsam wieder in die Bereiche, die mir richtig Spass und Freude bereiten. Die Gleise der Ostausfahrt wurden geschottert und die ersten Fahrleitungsmasten wurden gesetzt. Alles muß jetzt noch durchtrocknen.

Hier die Bilder:






@histor
Ich versuche die Antriebe und Elektroniken für die Fehlersuche und das eventuelle Auswechseln im Defektfall immer schön erreichbar zu halten, da bieten sich Gebäude geradezu an. Das Verwaltungsgebäude beinhaltet die DKW-Antriebe und die Gleisbesetztmelder des Bahnhofs, das EG den Weichendecoder der Ostausfahrt und das Stellwerk und die kleine Blechbude (die noch gealtert wird) die Antriebe der anderen beiden Weichen der Ostausfahrt. Versteckte Oberflurantriebe schonen übrigens den Rücken ungemein, keinerlei eigenartige Verrenkungen .


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#87 von SpaceRambler , 08.05.2013 15:45

... einklink

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Projekt Krakow 2014

#88 von Kehrdiannix , 08.05.2013 23:37

Hallo Klaus,

das sieht alles sehr gut aus, besonders die Ostausfahrt gefällt mir wirklich!
Ich finde, man erkennt am Gleisplan, ob ein Bahnhof in BRD oder DDR liegt, und Diener lässt sich ganz eindeutig dem Osten zuordnen!

Du scheinst einen sehr schönen Fuhrpark zu haben. Zeig doch mal Deine Züge!


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Projekt Krakow 2014

#89 von Shadowpadawan ( gelöscht ) , 11.05.2013 23:48

Hallo Klaus,

Deine neue Anlage wird bestimmt schick werden. Und das wahrscheinlich sehr schnell, zumindest bei dem Tempo, was Du hier vorlegst.

Die beiden Bahnhöfe finde ich vom Plan her sehr gut gestaltet.

Bin gespannt auf den weiteren Bauverlauf.

Viele Grüße,
Daniel


Shadowpadawan

RE: Projekt Krakow 2014

#90 von Kute ( gelöscht ) , 13.05.2013 19:55

Hallo Randolf, 2x Daniel und David,

schön, dass ihr euch für meinen bescheidenen Neuanfang interessiert. Zur Zeit ist noch nicht viel neues hinzugekommen, ausser viel viel Schaltdraht und eine kleine Mäusezucht



und dieses kleine unscheinbare Kästchen mach aus Tams-EasyNet ein XPressNet:


und das schöne daran ist, es funktioniert.


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#91 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 13.05.2013 20:22

Hallo Klaus!
Ich finde es immer schön die Bilder von deinem Baufortschritt zu sehen. Das sieht so aus als ob das richtig viel Spaß macht eine Anlage neu zu bauen. Ich hätte jetzt richtig Lust meine Anlage abzureißen und eine neue zu bauen
Und du hast doch bestimmt schon alle Adapter die es von Tams gibt, oder?


Leuchtdiode

RE: Projekt Krakow 2014

#92 von Kute ( gelöscht ) , 17.05.2013 20:16

Hallo,

ich will mal wieder etwas Baufortschritt dokumentieren:
Die Osteinfahrt



ist fertig verdrahtet ebenso die Besetztmelder und Signale. Alles gut versteckt im Dienst- und Empfangsgebäude.



Laufend ergänzt wird dabei mein Stellwerk und die Dokumentation.



@Christoph
Die Rocomaus benutzt nun mal xpnet und als Handregler ist die wirklich gut. Ansonsten ist eine sortenreine Umgebung immer gut für die Vermeidung von Fehlern.


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#93 von Kute ( gelöscht ) , 20.05.2013 18:01

Hallo,

ein etwas trübes Pfingsten ist nun auch vorbei (gut für die Moba). Ich habe noch ein wenig an Krakow herumgebastelt, Masten für die Fahrleitung (vor allem Turmmasten) entsprechend coloriert und gesetzt, umfangreiche Fahrtests gemacht (Spass garantiert) und schon mit ein paar Feinheiten angefangen. Die Bilder zeigen schon die Richtung, wo ich ungefähr hin will. Eigentlich habe ich meine Handschrift nicht verändert .






Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#94 von west , 20.05.2013 18:24

Hallo Klaus,

Ich verfolge deinen Bericht vom Bau deiner Anlage.
Arbeitest du mit einem Gleisplan ? Das würde mich
mal intresieren, oder frei nach Sch....



Mfg Wilfried


Schöne Grüße aus Schwabbach

Wilfried
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=113099


west  
west
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 24.01.2013


RE: Projekt Krakow 2014

#95 von Kute ( gelöscht ) , 20.05.2013 18:39

Hallo Wilfried,

auf der ersten Seite dieses Threads habe ich die Entwicklung des Gleisplanes in etwa dargestellt. Gegenüber diesen Plänen hat sich der Schattenbahnhof minimal und der Durchgangsbahnhof Krakow etwas mehr geändert, am Prinzip allerdings nicht. Nur das BW, das ich als fertiges Anlagenteilstück von der Vorgängeranlage übernehme ist von links hinten nach rechts Mitte gewandert und daraus hat sich das Gesamtbild von Krakow verändert.


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#96 von west , 20.05.2013 18:59

Hallo Klaus,

Das war mein Fehler. Ich hatte die Seite 1 garnicht
durch geschaut,jetzt habe ich es gesehn. ops:


Gruß Wilfied


Schöne Grüße aus Schwabbach

Wilfried
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=113099


west  
west
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 24.01.2013


RE: Projekt Krakow 2014

#97 von Kute ( gelöscht ) , 24.05.2013 21:00

Hallo,

nachdem ich nun eine ganze Weile mich nur um meine Stammanlage Krakow gekümmert habe will ich auch mal wieder etwas für meinen Bahnhof Buschhof tun.
Als erstes habe ich auf dem rechten Modul die KGA (Kleingartenanlage) "Zur Kleinbahn" in die Landschaft eingebunden. Das Finisch mit einem zweiten Begrünungsdurchgang und Büschen fehlt allerdings noch.



Hier noch ein Bild von der Gleislage.


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#98 von Shadowpadawan ( gelöscht ) , 25.05.2013 14:46

Hallo Klaus,

die Kleingartenanlage ist Dir ganz gut gelungen. Vielleicht stellst Du aber bei Deinem Finishdurchgang noch einen Zaun oder eine Hecke in Richtung der Gleise auf. Nicht das die Kinder aus den Kleingärten zu nah an die Gleisanlagen oder sogar darauf laufen, wenn mal wieder ein Zug vorbeikommt.

Bin gespannt, wie die Anlage nach dem zweiten Durchgang ausschaut.

Viele Grüße,
Daniel


Shadowpadawan

RE: Projekt Krakow 2014

#99 von Kute ( gelöscht ) , 26.05.2013 12:48

Hallo,

langsam aber sicher nähere ich mich dem Punkt, wo die Landschaft geschlossen wird. Angefangen habe ich im Vordergrund

vor dem Bahnhof mit dem leichten Hang. Die eingebaute Brücke dient der Kaschierung der Einfahrt in den Untergrund. Ich

möchte wie immer auf meiner Anlage ohne sichtbare Tunneleinfahrten auskommen.
Den Hang habe ich nach einer Bauweise aus der Mottenkiste ausgeführt.
Auf ein Pappgeflecht kommt leimgetränktes Zeitungspapier:




Nachdem die Geländehaut aus Gips/Ostseesand (alternativ gehen auch Gipsbinden) einigermaßen hart geworden ist, kommt

ein Farbe/Weißleim/Sand -Gemisch auf das Ganze.





Wenn das alles schön durchgetrocknet ist, habe ich die ideale Grundlage für die Begrasung.


Für den linken Teil von Buschhof habe ich mir mal die Rampe vorgenommen.
Hier ein paar Entstehungsbilder:







Nun fehlt noch Farbe, Unkraut und Ausstattung, dann ab aufs Modul.

@Daniel

Zwischen der KGA und der Bahn kommt noch ordentlich Vegetation sprich Büsche, wir sind zwar in Deutschland, im Land der Schilder und Begrenzungen, aber überall müssen keine Zäune hin.


Kute

RE: Projekt Krakow 2014

#100 von Kute ( gelöscht ) , 28.05.2013 19:05

Hallo,

leider kann man in der Woche nicht so wie man will, so habe ich dann auch nur ein paar Kleinigkeiten geschafft.
Meinen Weg am Bahnhof über die Brücke habe ich gealtert und mit Farbe versehen



und auch die Rampe in Buschhof bekam Farbe und ihren Platz:


Kute

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz