RE: Roco und Fleischmann Angebot 2013

#1 von NSUFIAT , 20.01.2013 11:47

Hallo
Bei den Neuheiten von Roco und Fleischmann, habe ich Loks auf einem Rollebprüfband gesehen, für ca. 1.500€
Was ist bei diesem Angebot alles dabei , für diesen Preis.?
Ist das NUR die Lok und der Prüfstand?
Oder ist der PC mit dabei.?

Nicht das ich mir diese kaufen möchte, jedoch Interessieren tut es mich schon.

freundliche Moba Grüsse
Erhard


 
NSUFIAT
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 476
Registriert am: 26.11.2006
Spurweite H0, N, 1
Stromart Digital


RE: Roco und Fleischmann Angebot 2013

#2 von 12345 , 20.01.2013 14:45

Hallo Erhard,

meines Wissens ist das mit Lok und anscheinend auch eine Z21 Variante mit eingebaut.


Gruß
Alexander

Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=41454


12345  
12345
InterCity (IC)
Beiträge: 744
Registriert am: 30.12.2005
Ort: HD
Gleise Rocoline, Tillig Elite, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21, Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Roco und Fleischmann Angebot 2013

#3 von Gelöschtes Mitglied , 20.01.2013 15:28

So ist es, Digitalzentrale (nur für dieses Schaustück abgespeckt) mit vebaut.
Exakt erklärt wird dies auf den Herstellerseiten



RE: Roco und Fleischmann Angebot 2013

#4 von bourret ( gelöscht ) , 20.01.2013 16:57

Mir erschliesst sich nur nicht ganz wofür dieses gadget wirklich gut sein soll. Stelle ich das Teil auf den Bürotisch und mache mit der Lok "Trockenübungen"?


bourret

RE: Roco und Fleischmann Angebot 2013

#5 von zeichner ( gelöscht ) , 20.01.2013 17:12

Der Jahresumsatz von Roco schmilzt wie Schnee in der Sonne.
Da müssen halt so schweineteure Artikel angeboten werden...

Grüßle, Aurel


zeichner

RE: Roco und Fleischmann Angebot 2013

#6 von Cougarman ( gelöscht ) , 20.01.2013 17:35

Zitat von bourret
Mir erschliesst sich nur nicht ganz wofür dieses gadget wirklich gut sein soll. Stelle ich das Teil auf den Bürotisch und mache mit der Lok "Trockenübungen"?



ja genau !

wenn ich doch nur einen Schreibtisch hätte,.....


evtl wird das Teil ja nochmal ohne Lok angeboten.


Cougarman

RE: Roco und Fleischmann Angebot 2013

#7 von michl080 , 20.01.2013 17:59

Zitat von zeichner
Der Jahresumsatz von Roco schmilzt wie Schnee in der Sonne.
Da müssen halt so schweineteure Artikel angeboten werden...

Grüßle, Aurel



Interessant. Wo kann man das denn nachlesen?

Michael


meine Anlage findest Du unter viewtopic.php?f=64&t=65847


 
michl080
InterCity (IC)
Beiträge: 995
Registriert am: 21.11.2010


RE: Roco und Fleischmann Angebot 2013

#8 von Schaffnix ( gelöscht ) , 21.01.2013 23:32

Zitat von michl080

Interessant. Wo kann man das denn nachlesen?

Michael



Hier z.B.

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...nn/6138918.html

"Bergab ging es für das österreichische Unternehmen allerdings beim Umsatz: Die Erlöse fielen von 50,7 auf 47 Millionen Euro. Als Grund gab Heher eine niedrigere Zahl von Aktionen und Kampagnen an."


Schaffnix

RE: Roco und Fleischmann Angebot 2013

#9 von Ernst Seider , 22.01.2013 00:08

Hallo Schaffnix,

schau Dir mal das Datum der Veröffentlichung an.

Das ist schon ein bischer her: 1.2.2012!


Viele Grüße
Ernst Seider

Zentrale: ECoS mit aktueller Software
Fahrzeuge: Märklin,Fleischmann, Piko,Roco,Rivarossi
Anlage: Module mit C-Gleis


Ernst Seider  
Ernst Seider
InterRegio (IR)
Beiträge: 225
Registriert am: 25.04.2006
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: Roco und Fleischmann Angebot 2013

#10 von Peter Müller , 22.01.2013 00:13

Zitat von Ernst Seider
Das ist schon ein bischer her: 1.2.2012!


von 51 auf 47 Mio. Euro Umsatz im Jahre 2011. In 14 Tagen gibt es dann ein Update, ob die Schwindsucht in 2012 weiter ging oder nicht. Das war ja nicht das erste Jahr, in dem die Modelleisenbahn GmbH Marktanteile verloren hat, sondern es ist ein kontinuierlicher Prozess. 80 Mio. Euro und Rang zwei weltweit wollte man erreichen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Roco und Fleischmann Angebot 2013

#11 von Schaffnix ( gelöscht ) , 22.01.2013 00:54

Zitat von Ernst Seider
Hallo Schaffnix,

schau Dir mal das Datum der Veröffentlichung an.

Das ist schon ein bischer her: 1.2.2012!



Hallo Herr Seider!

das haben Geschäftsjahre nunmal so an sich. Aktuelle Zahlen werden wir ja demnächst erhalten. Allerdings, vergleicht man diese Zahlen mit denen des Branchenführers, fällt neben dem kontinuierlich sinkenden Umsatz, vor allem die sehr bescheidene Gewinnquote auf. Wollen wir mal das Beste für das laufenden Geschäftsjahr hoffen. Allerdings befürchte ich, dass die Fokussierung auf den hardcore Nietenzähler nicht zum gewünschten Erfolg führen wird. Von dieser ehrenwerten Spezies gibt es einfach zu wenige. Und das Angebot für den eher entspannten Eisenbahnfreund ist bei Roco ja doch eher mager.

Schade übrigens, dass sich die Branche nicht mal gemeinsam an einen Tisch setzt um große und kostenintensive Projekte gemeinsam anzugehen, aber das nur am Rande.


Schaffnix

RE: Roco und Fleischmann Angebot 2013

#12 von Peter Fredrich ( gelöscht ) , 22.01.2013 07:45

Zitat von Schaffnix

Schade übrigens, dass sich die Branche nicht mal gemeinsam an einen Tisch setzt um große und kostenintensive Projekte gemeinsam anzugehen, aber das nur am Rande.


Einen möglichen Erfolg mit der Konkurenz teilen? Niemals! Eventuell macht man mal was mit einem Nischenanbieter zusammen, aber doch nicht mit dem Hauptkonkurenten auf dem Mitteleuropäischen Markt!
Und wie sollte das aussehen? RoFl mit Metallgehäuse und Flachmotor
Oder Märklin mit DCC Decoder oder gar nur Schnittstelle?


Peter Fredrich

RE: Roco und Fleischmann Angebot 2013

#13 von Peter Müller , 22.01.2013 08:04

Zitat von Peter Fredrich
Einen möglichen Erfolg mit der Konkurrenz teilen?


Ich dachte immer, es gäbe solche Zusammenarbeit. Sind die Märklin-Drehscheiben nun doch nicht von Fleischmann?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Roco und Fleischmann Angebot 2013

#14 von Gelöschtes Mitglied , 22.01.2013 09:28

Zitat von Cougarman
evtl wird das Teil ja nochmal ohne Lok angeboten.



ääähm, kauf es doch mit Lok und verkauf die dann.
Dann stellst du deine Favoritenlok rein (ohne Lok ist es schon etwas sinnlos)

Mir würde das nix bringen, meine Favoriten sind aus Epoche V und VI, die sehen auf einem Rollenprüfstand, SmartRail oder Vitrine gleich aus.

Macht nur bei Stangenantrieb wirklich Sinn, damit sich was bewegt.

Okay, der Sound ... ich vergaß ...

Ich denke das ist was für Manager, die in der Mittagspause "Eisenbahn spielen" wollen

Und ein Bänker hat damit nun gar kein Problem, das Geld ist schnell aus den Taschen der Kunden oder Steuerzahler gezogen - damit man sich so was mal leisten kann (also neben dem Luxus-SUV und den horrenden Tankrechnungen).

Ich arbeite in Frankfurt am Main (nicht in einer Bank!), hier könnte ROCO SmartRail gut absetzen bei den vielen Betr. - ääh Bänkern

Vielleicht sollten die hier mal Werbung machen?



RE: Roco und Fleischmann Angebot 2013

#15 von Schaffnix ( gelöscht ) , 22.01.2013 11:54

Zitat von Peter Müller

Zitat von Peter Fredrich
Einen möglichen Erfolg mit der Konkurrenz teilen?


Ich dachte immer, es gäbe solche Zusammenarbeit. Sind die Märklin-Drehscheiben nun doch nicht von Fleischmann?



Ich würde mal behaupten, das wir hier ein Randthema bearbeiten, hehe. Aber ja, ich bin da ein gutes Beispiel. Kurz meine Situation: Hier liegen familienseitig massenhaft Loks und Unmengen von Wagenmaterial rum. Gesammelt von 3 Generationen Märklin... Leider fehlte bislang immer die geeignete Lokalität um es mal richtig krachen zu lassen. Mein Wissensstand ist also c.a. auf 1987 fest gefroren. Damals hat mein alter Herr sich die erste Digital Zentrale (6021?) gekauft und sie nie wirklich genutzt. (ah, hier wäre ich übrigens sehr an guter Literatur interessiert, die den neuesten Stand der Digitalentwicklung abbildet, weiss da jemand was?)

So, ich bin auch kein Digital Idiot, muss aber ehrlich sagen, dass ich jetzt erstmal ein bis zwei Jahre investieren muss, um mir darüber klar zu werden, welchen Weg ich mit welchem Gerät denn digital beschreiten will. Das schreckt ab, ganz ehrlich... Warum braucht die Modellbahnwelt zig Standards? Völlig unnötig und für schlichtere Gemüter schon ein k.o. Kriterium. Computer wurden ab dem Zeitpunk Massenmarkt kompatibel, an dem man sich auf Standards geeinigt hatte. Das muss hier auch kommen. Ich weiss, es gab allerlei Grüppchen, aber die sind alle an Partikularinteressen gescheitert.

Nun sind wir aber in einem schrumpfenden Markt, der ganz offensichtlich alleine nicht mehr die Kraft hat zu wachsen, weil die Kräfte sinnlos auf gesplittert wurden. Das Ende vom Lied wird nicht sonderlich erfreulich sein. Wenn man also Vielfalt erhalten will, sollte man darüber nachdenken, zuerst mal Vielfalt einzuschränken. Also stärkt den Markt, macht gemeisame Kampagnen, werdet wieder sichtbar. Denn eigentlich ist Modellbahnbau auch heute noch ein sehr zeitgemäßes Hobby, das viele Fähigkeiten fördert, die nach wie vor hochgefragt sind. Vom handwerk bis zur elektronischen Steuerung. Mehr Vielfalt wird sonst nirgendwo geboten. Es ist also kein Gott gewolltes Ende abzusehen, nur eines, das wegen der eigenen Dummheit der Protagonisten eingeläutet werden könnte.

So, genug davon, ich muss wieder nach Fachliteratur jagen, damit ich mir mal klar werde, ob Tams, MS, CS, Ecos, Roco mit App, Lenz, Dcc oder Mfx, Mfx+, ABC Steuerung, S88N oder was anderes, ob mit rocrail, oder sonst einem PC Programm, ob 8polig, 21polig, oder dieser anderen Schnittstelle (Plux?), ob kompatibel oder nicht....

Schönen Tag an die Modellbahnwelt

Arne


Schaffnix

RE: Roco und Fleischmann Angebot 2013

#16 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 22.01.2013 11:59

[quote="Schaffnix]
Mein Wissensstand ist also c.a. auf 1987 fest gefroren. Damals hat mein alter Herr sich die erste Digital Zentrale (6021?) gekauft und sie nie wirklich genutzt. (ah, hier wäre ich übrigens sehr an guter Literatur interessiert, die den neuesten Stand der Digitalentwicklung abbildet, weiss da jemand was?)

So, genug davon, ich muss wieder nach Fachliteratur jagen, damit ich mir mal klar werde, ob Tams, MS, CS, Ecos, Roco mit App, Lenz, Dcc oder Mfx, Mfx+, ABC Steuerung, S88N oder was anderes, ob mit rocrail, oder sonst einem PC Programm, ob 8polig, 21polig, oder dieser anderen Schnittstelle (Plux?), ob kompatibel oder nicht....

Schönen Tag an die Modellbahnwelt

Arne[/quote]

Hallo Arne,

auf der Seite der Verlagsgruppe Bahn wirst du sicher fündig. Eine gute Publikation ist das "Modellbahn Digital". Da erfährst du alles, was du in den letzten 25 Jahren zum Glück versäumt hast.

meint
Michael


ellokfahrer

RE: Roco und Fleischmann Angebot 2013

#17 von Nordseefischer , 20.02.2013 18:33

Apropos, ich hätte gerne etwas aus dem Set der Smartrail-Angebote. Und zwar die Lok S10.1 von Fleischmann.
So wie es aussieht wird es die Lok wohl nur in Verbindung mit dem Laufband geben.
Gibt es jemanden der sich für das Laufband interessiert und auf diese Lok verzichten kann?
Ich melde mich als Interessent an.

Schöne Grüße von der Küste

Thomas


Viele Grüße von der Küste

Thomas


 
Nordseefischer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 397
Registriert am: 04.10.2008
Gleise Trix-C, Roco-Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung ECoS I & II, Navigator
Stromart DC, Digital


RE: Roco und Fleischmann Angebot 2013

#18 von heineken ( gelöscht ) , 20.02.2013 18:43

Zitat von Schaffnix

Zitat von michl080

Interessant. Wo kann man das denn nachlesen?
Michael


(…)
"Bergab ging es für das österreichische Unternehmen allerdings beim Umsatz: Die Erlöse fielen von 50,7 auf 47 Millionen Euro. Als Grund gab Heher eine niedrigere Zahl von Aktionen und Kampagnen an."




Ansage Nürnberg 2013: Umsatz +4%, Gruppe »operativ positiv« (EBIT). Letzteres ist typisches Sprech – über die wahren Hintergründe kann sich ein jeder sehr offen und einfach selbst informieren. Die Bilanzen inkl. GuV sind öffentlich verfügbar.
Allerdings rate ich das niemandem, der sich den Spaß an der Modellbahn nicht mutwillig beschädigen will.


heineken

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz