RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#1 von bruehhahn ( gelöscht ) , 28.01.2013 19:00

Hallo zusammen!
Meine E 95 01 von Brawa habe ich mit einem ESU v4 digitalisiert. Leider macht (vmtl. der Motor?) im Stand mit einem hellen surrenden Geräusch auf sich aufmerksam . Beim Fahren ist das nicht zu vernehmen. Weiß jemand vielleich weshalb das auftritt bzw. wie man dem abhelfen kann?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Viele Grüße
Marko


bruehhahn

RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#2 von werner1952 , 28.01.2013 19:11

Zitat von bruehhahn
Hallo zusammen!
Meine E 95 01 von Brawa habe ich mit einem ESU v4 digitalisiert. Leider macht (vmtl. der Motor?) im Stand mit einem hellen surrenden Geräusch auf sich aufmerksam . Beim Fahren ist das nicht zu vernehmen. Weiß jemand vielleich weshalb das auftritt bzw. wie man dem abhelfen kann?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Viele Grüße
Marko



Hallo Marko
iss doch das "Gerät" mit zwei Motoren?

mfG. Werner


mfG. Werner


 
werner1952
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 10.11.2010
Ort: Köln
Gleise K-Gleis, Tillig H0m
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS2, MS2
Stromart Digital


RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#3 von bruehhahn ( gelöscht ) , 28.01.2013 20:03

Hallo Werner,
ja, die lok hat 2 Motore.

Gruß Marko


bruehhahn

RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#4 von klein.uhu , 28.01.2013 20:05

Ja ja, auch das Vorbild war ziemlich laut.

klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#5 von TheK , 28.01.2013 20:34

So ein Surren ist nicht nur nervig, sondern verlängert auch nicht unbedingt das Leben des betroffenen Motors…


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#6 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 29.01.2013 09:30

Moin Moin,

Da surrt m.M.nicht der Motor, sondern ein Bauteil auf deinem Decoder. Würde der Motor surren, hättest du ja Spannung drauf und die Lok würde gaaaaanz langsam rollen.

Eventuell ist der V4 mit dem Strombedarf der beiden Kraftpakete der E 95 überfordert?

Ich kenne das aus einer Trix 221, die ich mit einem ESU V 3 digitalisierte. Da surrte der Decoder im Stand, sobald ich die Stirnbeleuchtung aktivierte.

...nur so ne Idee

hast du im Forum schon mal gesucht? Da gab es vor einigen Jahren schon mal so ein Problem mit Surrenden Decodern.

meint
Michael


ellokfahrer

RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#7 von bruehhahn ( gelöscht ) , 29.01.2013 19:07

Hallo Michael,
die Lok hat einen Strombedarf von ca. 900mAh. Eine andere (neuere E 95) hat diese Probleme nicht. Ich habe auch schon den Decoder getauscht, aber es ändert sich nichts.
MfG Marko


bruehhahn

RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#8 von elia , 30.01.2013 10:34

Hallo,
also wenn man den Stromverbrauch auf das Vorbild umrechnet : 900ma * 87 = 78A ist alles ok. Da kann sich das Vorbild ein Beispiel nehmen.

Gruß: Elia


elia  
elia
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 29.08.2007
Ort: Mönsheim
Spurweite H0, G
Stromart AC, Digital


RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#9 von bruehhahn ( gelöscht ) , 31.01.2013 01:04

Zitat von elia
Hallo,
also wenn man den Stromverbrauch auf das Vorbild umrechnet : 900ma * 87 = 78A ist alles ok. Da kann sich das Vorbild ein Beispiel nehmen.

Gruß: Elia




Sehr hilfreich. Danke


bruehhahn

RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#10 von klein.uhu , 31.01.2013 01:17

Moin Bruehhahn,

Nimm's mit Humor! Es scheint keiner hier eine Idee zu haben, was da mit Deiner Lok los ist.
Dann gerät so ein Thema mal leicht aus den Fugen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand dazu, ich wünsche es Dir.


Ich kenne dieses Singen nur von modernen Triebzügen mit Elektronik, da machen auch gewisse elektronische Bauteile solche Geräusche, die von den Fahrgästen als nervig empfunden werden.

Hast Du mal bei ESU angefragt? Oder kennt Brawa das Problem, die verbauen doch selbst ESU?

Gruss klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#11 von chapelon , 31.01.2013 01:56

Hallo Marko

ein ähnliches Problem hatte ich, als ich meine C5/6 von ROCO mit ESU LokPilot digitalisiert hatte.

Die Lok hatte Entstörkondensatoren verbaut, daher das sehr laute surrende Geräusch. Nachdem ich diese entfernt hatte lief sie ohne surren und dazu sehr gut regelbar, was vorher nicht möglich war.

Kann es sein, dass bei deiner Lok auch welche verbaut sind?

Es grüsst Dich

Mauro


chapelon  
chapelon
S-Bahn (S)
Beiträge: 14
Registriert am: 30.06.2007
Ort: Port
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, N, Z, 1
Steuerung CS 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#12 von Goshiny , 31.01.2013 20:53

Hallo Marko,
ich habe eine 95 02 von Brawa mit einem ESU M4 (3.0) digitalisiert und auch ein Geräusch festegstellt. Bei mir kommt das Geräusch vom Gehäuse und läßt sich nicht ändern. Ich überhöre es bzw. fahre nur langsam damit, dann ist das Geräusch nicht so laut.

Viele Grüße
Wolfgang


Goshiny  
Goshiny
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 29.12.2011
Ort:
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart Digital


RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#13 von bruehhahn ( gelöscht ) , 02.02.2013 17:21

Hallo zusammen,
und Danke für eure Antworten.
Ich habe festellen müssen, daß das hohe Surren (wenn man das so nennen kann) von dem Decoder kommt. Ich habe auch eine Roco E 18 damit digitalisiert; wiederum mit gleichem Ergebnis. Entstördrosseln oder ähnliches ist hier nicht verbaut. Insgesamt habe ich 4 neue LokPilot v4 DCC damit getestet, und alle machen die gleichen Geräusche. Überhören fällt bei einer Lok schwer; aber wenn 5 oder mehr vor sich "hinpfeifen" oder "surren" ist man nach 10 Minuten am "Ende" und freut sich, wenn mann die Gleise stromlos schalten kann. Herlich diese Ruhe! ESU habe ich angeschrieben. Mal sehen wann sie antworten. So wie ich ein brauchbares Ergebnis habe, werde ich es hier veröffentlichen.

Grüße
Marko


bruehhahn

RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#14 von Dreispur , 02.02.2013 18:14

Hallo !

Da ja zwei Motoren werkeln nimm mal einen Motor vom Strom und teste ob das Geräusch weg ist .
Ansonst muss man Überlegen was für ein kräftiger Decoder das aushält .

eine Lösung wen dein Decoder zu schwach kann dieser Decoder sein

http://www.tran.at/Produkte/DCX51.shtml

mfG Anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#15 von Oambegga Bockerl , 02.02.2013 22:16

Zitat von Dreispur
Hallo !

Da ja zwei Motoren werkeln nimm mal einen Motor vom Strom und teste ob das Geräusch weg ist .
Ansonst muss man Überlegen was für ein kräftiger Decoder das aushält .

eine Lösung wen dein Decoder zu schwach kann dieser Decoder sein

http://www.tran.at/Produkte/DCX51.shtml

mfG Anton



Hallo,

den kann ich auch empfehlen. Das Problem am ESU-Decoder sollte hinlänglich bekannt sein. Eine geräuschlose Motoransteuerung incl. perfekter Fahreigenschaften schaffen nur die Tran-Decoder.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#16 von bruehhahn ( gelöscht ) , 03.02.2013 17:36

Hallo zusammen,
ich bin jetzt einen großen Schritt weiter gekommen. Es ist nicht die Lok, die diese Probleme bereitet. Ich habe das Problem ja auch an der Roco E 18. Ich benutze als Zentrale die ESU ECoS (50200). Nun habe ich mal meine Roco-Multimaus ausprobiert und siehe da, die Decoder sind ruhig!
Sehr misteriös, warum grade ESU-Decoder an der ESU ECoS solche surrenden Geräusche von sich geben.
Vieleicht hat einer von Euch das Problem?

Gruß Marko


bruehhahn

RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#17 von bruehhahn ( gelöscht ) , 05.02.2013 21:11

Hallo Gemeinde,
nach Kontakt zum ESU-Support ergibt sich folgende Situation:
Das "Surren" - übrigens nur present, wenn RailCom an der Zentrale eingeschaltet ist - kommt von einem Bauteil des Decoders. Das RailCom-Signal - ein Pulsen - ist verantwortlich. Allerdings haben andere Decoder scheinbar nicht dieses Problem. Abhilfe schafft das Entfernen des Schrumpfschlau-Überzuges (er verstärkt tatsächlich das Geräusch). Es ist nunmehr fast nicht mehr zu hören (bzw. ganz schwach).

Gruß


bruehhahn

RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#18 von Betulaceae , 08.02.2013 08:35

Moin,
also ich hab Weihnachten die Brawa 216 mit Loksound 4 bekommen.
Unterm Weihnachtsbaum mit MS 1 gesteuert verhielt sie sich normal, kein unnormales Geräusch.
Auf der Anlage meines Vaters mit 6021 denn ebenfalls ein recht lautes Surren, ohne das irgendwelche Funktionen aktiviert gewesen wären. Nichtmal Licht...
Fährt die Lok los, wird das Surren weniger und hört dann auf, es wird nicht nur übertönt, es hört tatsächlich auf.
Leider musste ich die Lok wegen einem defekten Drehgestell wieder einschicken und habe sie noch nicht zurück.
Aber ich bin gespannt wie sie sich mit meiner Intellibox verhält.
Railcom hat keine der Zentralen, nur mal so am Rande.
Bisher habe ich auch bei keiner meiner anderen Loks mit Loksound 4 ein solches Surren feststellen können.
Gruß Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.239
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#19 von tane ( gelöscht ) , 09.02.2013 09:24

ich habe eine Brawa E95 analog, dort nervte mich ebenfalls der Geräuschpegel.
Ursachenforschung ergab, dass einer der zwei Motoren schlecht ausgewuchtet ist (Schwungmasse? Lager ?, ist jedenfalls schlechte Qualität) und das Kunststoffgehäuse in Schwingungen versetzt. Den Motor habe ich ausgebaut und die Achse mit Haftreifen gegen eine im jetzt einzigen Antriebsteil getauscht. Dadurch Läuft die Lok jetzt schön leise und hat dieselbe Zugkraft und den halben Stromverbrauch.

Nach dem Erlebnis habe ich von weiterem BRAWA-Zeug die Finger gelassen.

Digital wird es wohl schwieriger sein, so eine Maßnahme durchzuführen.


tane

RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#20 von trixi , 09.02.2013 10:32

Zitat von tane
ich habe eine Brawa E95 analog, dort nervte mich ebenfalls der Geräuschpegel.
Ursachenforschung ergab, dass einer der zwei Motoren schlecht ausgewuchtet ist (Schwungmasse? Lager ?, ist jedenfalls schlechte Qualität) und das Kunststoffgehäuse in Schwingungen versetzt. Den Motor habe ich ausgebaut und die Achse mit Haftreifen gegen eine im jetzt einzigen Antriebsteil getauscht. Dadurch Läuft die Lok jetzt schön leise und hat dieselbe Zugkraft und den halben Stromverbrauch.

Nach dem Erlebnis habe ich von weiterem BRAWA-Zeug die Finger gelassen.

Digital wird es wohl schwieriger sein, so eine Maßnahme durchzuführen.


Hallo tane ,
das sollte ich vermutlich bei meiner auch mal probieren . Im Moment kämpft sie aber noch mit extrem schlechter Stromabnahme und bleibt ca. alle 10 - 30 cm stehen , vielleicht kein Wunder durch die 2 Motoren und der daraus resultierenden hohen Stromaufnahme bei gleichzeitig schlechten Kontaktverhältnissen . Werde berichten wenn ich einen Motor mal probeweise abgeklemmt habe . Wie hast Du den Übeltäter ermittelt oder ist das sofort eindeutig ?
Grüße Michael


trixi  
trixi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 285
Registriert am: 05.02.2009
Spurweite H0


RE: Hilfe! Meine E 95 01 Brawa nervt mit Gräusch

#21 von tane ( gelöscht ) , 09.02.2013 13:19

Ich weiß nichtmehr genau, entweder Finger leicht ans Gehäuse gelegt oder gehorcht, vielleicht auch ohne Gehäuse "nach Sicht" - ist schon ein paar Jahre her. War aber nicht schwer herauszufinden. Kontaktprobleme hatte ich noch nie welche - bzw. die Lok nicht - wurdet mich auch, bei 8 Rädern ohne Haftreifen. Vielleicht ist im Inneren eine Verbindung ab?


tane

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz