RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#26 von histor , 03.02.2013 21:17

Zitat von Lias
@ Horst
ich habe mich hier angemeldet weil ich Hilfe brauche da ich von Modelleisbahn noch 0 ahnung habe.



In deinem ersten thread haben Dir einge Leute freundlicherweise gute Tipps für die Verbesserung deiner Anlage gegeben, ohne dass Du viel darauf eingegangen bist, sondern diesen zweiten thread hast du mit praktisch dem gleichen Entwurf gestartet. Ich habe Dir lediglich alles Gute für Dein Vorhaben gewünscht. Es kann ja jeder eine Anlage bauen, wie er will.

Inzwischen bist du bei einer eingleisigen Strecke gelandet - damit kommt man bei dem Platz, den Du hast, schon deutlich weiter. Wenn es dann auch nicht unbedingt die rechteckige Platte sein muss, bei der man in der Mitte nicht ankommt, ist es schon die halbe Miete. Daher als Anregung = Zeichne doch nicht nur die Gleise, sondern auch die gedachten Umrisse der Anlage mit Maßangabe. Dann können andere besser auf Deine Wünsche eingehen.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#27 von Lias ( gelöscht ) , 03.02.2013 21:28

Hallo Horst
Ich habe mir jetz gedacht das ich ein L förmige Platte machen will.....
sie darf 2,90m lang sein und 1,80m breit......je 1,10 tief......




Gruss Lias


Lias

RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#28 von histor , 04.02.2013 01:01

Von den genannten Maßen ausgehend kann man doch gut eine Anlage machen, auf der lange Züge fahren können und auch die Kinder (und Du) rangieren.


Die blauen Gleise ganz hinten sind nicht praktisch, weil da keiner ankommt - deine Kinder schon garnicht.
Ich gehe mal davon aus, das erste Gleis (bei mir Gleis 1) ist für Triebwagen oder kurze Wendezüge gedacht, die nach links zurück fahren. Gleis 6 wäre dann ein Gütergleis daneben (Laderampe, vielleicht Güterschuppen). Ist etwas problematisch, weil man über das Hauptgleis rangieren müßte, aber gibt es auch in echt.
Gleis 2 und 3 sind lange Personenzuggleise, Gleis 4 ein kürzeres. Und zwischen Gleis 3 und 4 sollte ein Bahnsteig sein, daher die doppelte Kreuzungsweiche bei "A" etwas schräge legen (kurze gebogene Gleise). "B" ist der Bahnhof. Auf Gleis 4 können notfalls auch Güterzüge rangieren, wenn beim Personenverkehr nicht soviel los ist.

Bei "C" würde ich den Bogen noch etwas weiter führen und die Platte etwas schmaler machen, damit man besser an alles herankommt. "F" eine Fabrik und "G" irgendein Gewerbe für den Güterverkehr.

Rechts oben kannst Du die Zugänglichkeit für Gleise vergessen. Da würde ich meine Stadt aufbauen. Straßen nicht nur im 90° Winkel - sieht öde aus. Von Kibri gibt (oder gab) es Häuser im 60° und 120° Winkel. Notfalls selber bauen. Keine Bauernhäuser - dazu ist dein Bahnhof zu groß - es sollten schon mindestens 2-stöckige Stadthäuser sein (z.B. Auhagen). Wenn gewollt, kann man eine Verbindungsstraße über die Bahn legen, die sich dann in einer Rampe absenkt - Straßen können steilere Steigung haben als Bahnen, durchaus 1:8 (1 cm Steigung auf 8 cm) - Mindestdurchfahrhöhe 7 cm - notfalls 6,5 - aber das sieht nicht mehr gut aus. Oder Stadtgebiet generell 3 - 4 cm höher legen als Bahngelände mit kleiner Rampe herab zum Bahnhof.

Letztlich sind die oberen 10 cm jetzt nicht mehr Eisenbahngelände. Also kannst Du die ganze Sache mehr nach oben rücken und den Flügel links auf 1,00 m verschmälern (notfalls auf Gleis 6 verzichten und Gleis 1 ist dann das Ladegleis)

Nur mal so als Anregung .............................


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#29 von Lias ( gelöscht ) , 04.02.2013 13:26

Hallo Horst
danke für dein Verbesserung......
ich finde das ganz gut aber mir fehlen 3 sachen noch die ich gern noch irgendwie haben möchte......
und zwar möchte ich noch ein Berg haben da ich von Faller das Schwarzwalddorf schon habe was darauf verbaut sein sollte....
dann möchte ich gern noch eine Brücke haben wollen wo ein Zug drüber fährt......
und dann fehlt mir an der Strecke was wo man eine Zug mal länger zuschauen kann wie er fährt.....
Wohin lass ich das Gleis C fahren und das andere Ende.......Schattenbahnhof??
Ach noch eins mir und meiner Frau haben das Dorf von Ditzingen(Vollmer gefallen was ich schon Gekauft habe und Zusammengebaut habe) und den Bahnhof Baden Baden von Vollmer.......
Passt Vielleicht nich in Realität zusammen aber es hat uns am besten Gefallen......
In der freien ecke wo du die Stadt gemalt hast soll sie auch hin und ich wollte sie auch etwas nach oben ansteigen lassen.....

Gruss Lias


Lias

RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#30 von histor , 04.02.2013 13:46

Wenn Du schon das Dorf hast - dann eben das Dorf dahin, wo ich "Stadt" gezeichnet habe.
Was wäre mit dem Berg oben links oder unten rechts?
Statt meiner Straßenunterführung könnte die rechte untere Kurve noch den Bahnhof überbrücken und unter dem Dorf verschwinden. Alles kannst Du nicht haben - dazu ist der Platz beschränkt.
Wünsche Dir weiter viel Erfolg bei deiner Planung.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#31 von Lias ( gelöscht ) , 04.02.2013 14:04

Hallo Horst
da oben Links das Gleis schlecht zum ran kommen wäre würde ich das wegmachen und dann da den Berg haben wollen.....
das heisst ja das ich dann die ganze R2 kurve als Berg machen könnte oder......
und rechts unten könnte ich doch ein kreiswendel bauen wo ich dann höher raus komme und somit dann über den Güterbahnhof zum Dorf über eine Brücke fahre.......
Aber wo fahr ich dann hin.....??
Hättest du da eine Idee??

Mal schnell was geändert......vielleicht so das ich hinter dem dorf in den Schattenbahnhof runter fahre
Ich müsste zwar somit die Anlage von 1,80 auf 2,10 verlängern aber ich denke ich kann meine frau da schon Überreden.....lach


Lias

RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#32 von Harzroller ( gelöscht ) , 04.02.2013 19:10

Hallo Lias,

da hat sich ja in der Zwischenzeitz einiges getan.
Also ich würde den Bahnhof noch etwas drehen (7°-10° damit du näher an die rechte obere Ecke kommt.
Dadurch würde siich die Strecke unterhalb des Güterbahnhofes etwas verlängern.
Das zweite Stumpfgleis links oben würde ich weglassen.


Harzroller

RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#33 von Lias ( gelöscht ) , 04.02.2013 20:03

Hallo Wolfgang
ich würde das gern so machen wie es Horst oben gemacht hat......
Hast du seine zeichnung gesehen??
Ich wollte bloss mal wissen ob das geht wenn ich vorne im Wendel ne Ebene hoch fahre und über die Brücke ich hinten dann auf die 2,90 Meter runter in Schattenbahnhof komme oder ob die Steigung dann zu hoch ist??


Lias

RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#34 von Lias ( gelöscht ) , 05.02.2013 02:23

Hallo Horst
Ich habe mich jetz mal über deine Zeichnung gemacht und habe es mal versucht zu Bauen......
ich bin Überall zusammen gekommen und das ist das Ergebnis



Meine frage wäre jetz noch wenn es so okay ist.....
wenn ich aus dem Bahnhof raus fahre komme ich dann in der kurve unten so hoch das ich auf die Brücke komme oder wer die Steigung dann zu Steil....??

Gruss Lias

Jetz aber ab ins Bett muss früh wieder raus.....gut Nacht


Lias

RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#35 von Harzroller ( gelöscht ) , 05.02.2013 12:44

Hallo Lias,

nutze mal schnell die Mittagspause um was zu posten.
Also die Umsetzung von Horst's Plan hat einen entscheidenen Nachteil.
Die Anlagentiefe - du wirst so nicht an die hinteren Bahnhofsgleise (linke Ecke) gelangen.
Dies hatte Horst bei meiner Skizze (Stumpfgleise) bemängelt.
Hier eine platzsparende Version.



Was mir noch aufgefallen ist, die Steigung zur Überbrückung der Bahnhofsgleise.
Für mich sieht dies aus, wie mehr als 3%.
Eine Unterquerung des Bahnhofes wäre die bessere Option, auch in Verbindung mit einer leichten Drehung des Bahnhofes wie bereits beschrieben.
Denk mal nach.
Der rote Umrahmung im GP umfasst die Änderungen.
Die Breite/Höhe dürfte so bei geschätzten 90 cm liegen.
Da hast du einen Anhaltspunkt für die Eingreiftiefe.
So jetzt muss ich aber wieder an die Arbeit.


Harzroller

RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#36 von Lias ( gelöscht ) , 05.02.2013 15:23

Hallo Wolfgang
Danke ich werde das ändern heute Abend......hm wenn ich unter den Bahnhof durchfahre habe ich keine Brücke
aber wenn das mit der steigung net funktioniert bleibt mir wohl keine andere Wahl.....

Gruss Lias


Lias

RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#37 von Lias ( gelöscht ) , 05.02.2013 15:43

So Wolfgang
Habe es schnell geändert.......


Gruss Lias


Lias

RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#38 von Harzroller ( gelöscht ) , 05.02.2013 17:14

Hallo Lias,

du warst schneller als ich dachte.
Ich wollte dir eigentlich noch einige Dinge übermitteln, welche du heute Abend ausprobieren solltest.
Da wäre:
- Tausch der beiden Bahnhofsstumpfgleise (von links nach rechts, dann könnte man noch weiter in Richtung Wand - geringere Tiefe)
- den Bahnhof leicht gegen den Uhrzeigersinn drehen (ca. 7°-10°, dies würde sich günstiger auf den rechten Schenkel auswirken)
- Brücke ja od. nein, eher nein, denn die rechte obere Ecke ist liegt nicht in der Eingreiftiefe (Verzicht tut machmal weh, aber hier angebracht)
- Unterquerung in Verbindung mit dem Wendel, hattest du ja schon mal gezeigt (Zug ist erst mal weg, größere Höhe zum Bhf und die Möglichkeit für einen SB)
So dann viel Spass beim Planen.
Bin mal gespannt was du daraus machst.


Harzroller

RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#39 von Lias ( gelöscht ) , 05.02.2013 17:56

hallo Wolfgang
wenn ich die 2 Gleise auf der anderen seite mache habe ich ja bald kein platz mehr für meine Stadt......
wenn ich sie mehr gegen den Uhrzeigersinn drehe auch nicht und sie würde dann auch zu lang so kommt sie von links nach rechts genau auf 2,90 meter.....
was ich vielleicht noch machen könnte wäre doch das ich mit dem unteren Gleis unter dem Bahnhof Fahre und mit dem oberen über dem Bahnhof weil da hätte ich ja die länge um die steigung zu schaffen.....oder sieht das dumm aus

Gruss Lias


Lias

RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#40 von Harzroller ( gelöscht ) , 05.02.2013 18:06

Hallo Lias,

nur ganz kurz - die Stadt würde ich teilweise als Halbrelief darstellen.
Hier mal ein Beispiel.



Ich hatte es bereits schon geschreiben, man muss auch verzichten können alles geht nicht.
So für heute ist es gut.
Morgen ist auch noch ein Tag.


Harzroller

RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#41 von Lias ( gelöscht ) , 05.02.2013 19:55

Hallo Wolfgang.....habe schon mal hier geschrieben was ich für Häuser habe und ich möchte auch gern ganze Häuser und keine halben.......bin für deine und Horst seine Vorschläge sehr dankbar aber so wie es jetz ist gefällt es mir.......kleine details kann man ja beim aufbau noch ändern.....

Gruss Lias


Lias

RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#42 von Harzroller ( gelöscht ) , 06.02.2013 18:35

Zitat von Lias
ich möchte auch gern ganze Häuser und keine halben.......



Nabend Lias,

was die Häuser betrifft so hatte ich auch nur teilweise geschrieben.
Hier noch mal was zur Inspiration viewtopic.php?f=51&t=46535&start=750 ziemlich weit nach unten scrollen.
Da der Plan verabschiedet wurde dürfen wir bald auf Baubilder hoffen.
Also lass uns nicht zu lange warten.


Harzroller

RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#43 von Lias ( gelöscht ) , 06.02.2013 20:57

Hallo Wolfgang
Danke für deine Bemühungen......mal schauen was sich dahin noch ergibt....
Schade das Horst nix mehr zum Plan gesagt hat.....aber ich denke es wird schon passen.....
Der Bau beginnt Frühestens im Herbst da wir erst im Juli in die Wohnung ziehen wo mir der Platz zur Verfügung steht......
Bis dahin werde ich hier Bilder von den Häuserern rein stellen die ich gebastelt habe.....
Danke nochmal für alles

Gruss euer Lias


Lias

RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#44 von Lias ( gelöscht ) , 07.02.2013 22:49

Hallo Stummis
Meine ersten Häuser sind fertig
hier die Bilder





Gruss Lias


Lias

RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#45 von rainerwahnsinn ( gelöscht ) , 08.02.2013 00:02

Zitat von Lias
Meine ersten Häuser sind fertig, hier die Bilder


Hallo Lias,

das sind ja sehr hübsche Modelle! Dies macht auch verständlich, warum du viel Wert auf hinreichenden Stellplatz bei deiner Planung legst.

Vielleicht hättest du mit dem Entwurf des Geländes incl. Gebäude usw. anfangen sollen, und dann erst die Planung des Gleisverlaufs. Könnte mir gut vorstellen, das du diesen bei weiterem Ausbau des Geländes mit weiteren schönen Gebäuden eh weiter zurückschrauben musst. Ob dir die große Anlagenbreite dies erspart? Gut möglich. Ob dir dein Spaß beim Ausbau deiner Modellanlage auch erhalten bleibt, wenn du dich wegen der abnehmenden Erreichbarkeit zunehmend mehr abquälen musst? Ich fände es jedenfalls schade, wenn dir dies die Freude am Modellbau zunehmend trüben würde...

Viele Grüße
Rainer...w


rainerwahnsinn

RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#46 von Lias ( gelöscht ) , 08.02.2013 00:12

Hallo Rainer
Schön das dir die Häuser Gefallen......falls ich wegen mein Häusern die Anlage noch etwas verbreitern muss werde ich die Anlage auf Rollen Bauen.....keine Angst freude werde ich daran nicht verlieren......bin voll heiss endlich richtig los zulegen.....

Gruss Lias


Lias

RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#47 von hks77 , 08.02.2013 16:36

Hallo Lias,
ich möchte mich hier auch mal reinklinken,
weil mir das Planen solch kompakter Anlagen viel Spaß macht.
Habe alle Beiträge nochmals durchgelesen und einige Fragen tun sich da auf.

- Du sprachst von einem ICE. Wie lang ist der und muss der im Bahnhof halten können?

- Eine Brücke möchtest Du gerne haben. Muss diese denn über der Bahnhofsebene liegen?
Eine Art hängende Schlucht auf dem Streckenteil, könnte das auch ermöglichen.

- Ein Berg, ein Dorf/Stadt soll sein. Das kann man hinkriegen.

- Du hast den Bahnhof Baden-Baden schon im Bestand. Dieser ist eigentlich erheblich zu groß für die kleine Anlage und ergibt optisch ein unharmonisches Bild. Aber gut, wenn er schonmal da ist und Du ihn unbedingt verwenden willst, sei es so.

- Du sagst von Dir das Du 0-Ahnung vom Mobabau hast. Also gehe die Sache erstmal langsam an, ohne abenteuerliche Gleiskonstrukte auf 3 oder mehr Ebenen, zumal die Steigungen auf der kleinen Fläche auch bei nur 2 Ebenen schon schwierig zu planen/bauen sind, wenn sie nicht deutlich über der 3% Marke liegen sollen. Daher würde ich auch dringend von Gleiswendeln abraten, die doch schon etwas an Erfahrung beim Bau verlangen.

- Du möchtest ein paar Rangiermöglichkeiten haben. Dagegen ist nichts einzuwenden.
Allerdings sind die letzten Pläne mit Abstell- bzw. Stumpfgleisen total überhäuft. Hier wäre Weniger eindeutig Mehr - alte Modellbahnerweisheit

- Unbedingt solltest Du Dich auf die endgültigen Ausmaße der Anlage festlegen. Ansonsten kann man nicht vernünftig planen.
Welche Fläche habe ich, wo das Gewünschte untergebracht werden soll ?!
Ein ganz wichtiger Punkt, der für alle zukünftigen Planungsversuche feststehen muss.

- Gibt es denn schon Gleismaterial, das verwendet werden muss?

- Ist die Finanzlage im grünen Bereich? Denn billig ist eine Erstanlage auf keinen Fall. Der 4-stellige Bereich wird im Turbotempo erreicht.

So, das fiel mir jetzt mal eben auf die Schnelle alles so ein, bevor ich mich an einem Plan versuche.

Sehr gut ist auf jeden Fall Deine schöpferische Planungspause, in der Du Deine Häuser baust - die übrigens sehr schöne Modell sind
Also erstmal zurücklehnen und die Planung später fortsetzen, aber nicht zu spät


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.645
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#48 von Lias ( gelöscht ) , 08.02.2013 17:32

Hallo Jürgen
Mein ICE ist im moment 4teilig......
Die Brücke wäre schön wenn über den Bahnhof wäre was sich aber wahrscheinlich net machen lässt......
Was würdest du den noch anders machen.....mir gefällt es ganz gut so im moment.......
Was ist die Herausforderung bei mehreren ebenen......2 ebenen habe ich ja scho im den sinn wenn man den schattenbahnhof mit dazu nimmt.....
Mein Platz ist 2,90m Breit und nach vorn sollte es 2,10m nicht überschreiten......es soll eine L-förmige anlage werden
Viel mehr als 4000€ möchte ich nicht ausgeben......
im Moment lieg ich bei 660€
Ich habe den 4 Teilige ICE3 10 Modellbausätze Mobile Stadion2 12x24130 8x24188 7x24172 1x24611 1x24612 2x24224
und seit gestern die Diesellok BR218

Gruss Lias


Lias

RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#49 von Lias ( gelöscht ) , 21.02.2013 17:01

Hallo Stummis
Lange ist nix mehr hier passiert.....
Jetz wollte ich mal wieder ein Bild von meinen gebauten Häusern einstellen....
Sind die Dorfhäuser die zur Kirche mit gehören sollen....
Werde die Tage noch das Rahthaus dazu bauen......



Gruss euer Lias


Lias

RE: H0 Märklin C-Gleis Gleisplan

#50 von Lias ( gelöscht ) , 24.02.2013 16:36

Hallo Stummis
Hier mal ein Bild von meiner 218 mit Personenwagen





Gruss Lias


Lias

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz