RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#1 von hu.ms , 04.03.2013 12:36

Bitte nur antworten von leuten, die fahrbetrieb machen können.

Da ich spielbahner bin, andererseits aber auch sammler eines bestimmten teilgebietes, wurden auch loks gekauft, die - auch nach umbauversuchen - nicht einwandfrei auf der eigenen anlage laufen.
Mich würde nun interessieren ob es bei euch genauso ist und wie gross euer anteil der "nicht fahrtauglichen" maschinen ist.

Bei mir sind es 5 von 75. Also unter 10 %.
Leider auch genau die, die mir optisch am besten gefallen: liliput BR 18.3 und BR 62.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.669
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#2 von Michael K , 04.03.2013 12:45

Servus,
ich hab "0 %" angeklickt, weil was nicht ordentlich läuft fliegt wieder raus Das Hobby soll schließlich Spass machen...


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#3 von Brani ( gelöscht ) , 04.03.2013 12:49

Hallo,

Auf meiner noch im Bau befindlichen Anlage laufen alle bis auf PIKO Loks,oder Loks mit Flüsterschleifer.
1.Meine 3 Pikoloks bleiben immer wieder an Märklin K-Weiche entweder stehen oder entgleisen.
2.Hab 4 Märklin Loks mit Flüsterschleifer,alle 4 bleiben immer wieder stehen,wo normale Märklin Schleifer drüber fahren.
Mal sehen was passiert,wenn ich die Schleifer austausche.Die Pikoloks werden verkauft.

Gruss Brani


Brani

RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#4 von Balde99 ( gelöscht ) , 04.03.2013 13:04

Also ich habe gar nichts angekreuzt, weil ich eigentlich alle Loks auf der Anlage laufen lassen will.

Wenn die Anlage soweit ist, dass die Schienen endgültig liegen. Werden alle Loks die ich derzeit habe auf der Anlage ihren Platz finden (und sei es im BW). Bei einzelnen Stücke bin ich noch am Überlegen ob ich mir von denen trenne und sie durch andere ersetze!


Balde99

RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#5 von Eresburg ( gelöscht ) , 04.03.2013 13:18

Hallo Hubert,

ich habe "bis 5 %" angekreutzt, weil 0 % fehlt.
Alle Loks laufen bei mir analog, ca. 80 % auch digital.

Gruß Uli


Eresburg

RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#6 von Taron , 04.03.2013 13:26

Hallo Hubert,

ich habe auch "Bis 5%" angekreuzt obwohl bislang alle meine Loks laufen.

Gruss,
Jörg


_____________________________________________________________
Meine Homepage >> Jörg's Modellbahn und Modellbau Seite

Meine Bahn hier im Forum >> C-Gleis Anlage Drachenburg und Birkenfels


 
Taron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 03.03.2009
Homepage: Link
Ort: Drakenburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#7 von hu.ms , 04.03.2013 13:35

Danke für den hinweis - habe 0 % ergänzt. Damit geht das zählen aber nochmal von vorne los !

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.669
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#8 von Betulaceae , 04.03.2013 13:45

Moin,
Bei mir müssen alle Loks fahren,
und was nich fährt, wird fahrend gemacht.
Und der Rest wird nicht gekauft, fertig Ende aus,
denn in der Vitrine sehen für mich die Loks nur halb so schön aus wie auf der Anlage im Einsatz.
Gruß Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.254
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#9 von Thilo , 04.03.2013 13:49

Hallo zusammen,

bis 5%: es sind zwei von etwa 70

- Rivarossi 18.6 (unbrauchbarer S-Drive und ständig entgleisendes Fahrwerk)
- Bachmann-Spectrum Class J (für diese Diva sind leider meine Wendeschleifen zu eng und zu klein. ).

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.347
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#10 von silz_essen , 04.03.2013 14:23

Hallo zusammen,

ich habe mal "bis 5%" angeklickt.
Nicht fahren können zurzeit bei mir genau zwei Loks:
- Handhebeldraisine von Bachmann: Da ich meinen Mittelleiter bekanntlich selber baue und den Arbeitsaufwand nicht ins Uferlose steigern will, nutze ich nur jeden zweiten Schwellenzwischenraum für einen Kontakt. Das ist für die Handhebeldraisine augenscheinlich zu wenig. Auf einem normalen Stück C-Gleis bewegt sich die Handhebeldraisine eigentlich ganz gut. Nicht wirklich Fahrkultur, aber doch Bewegung pur. Mal sehen, ob ich den Schleifer (zurzeit eigentlich nur ein Stück einer Fühlerlehre) irgendwie verlängern kann. Tillig mit seinem VT70 und Brawa mit seiner Kö I haben mich da auf neue Ideen gebracht.
- bayG5/5 (BR57.5): Die Lok ist ein Selbstbau mit RP25-Rädern, und da sind die Spurkränze einfach zu flach. Leider kann ich die Räder nicht so ohne weiteres austauschen. Schade eigentlich, weil eigentlich eine sehr hübsche Maschine. Aber auch hier sind noch einige Ideen im Hinterkopf, wie man das Problem lösen könnte.
Alle restlichen Fahrzeuge sind voll einsatzfähig. Auch ein Grund, warum ich mich entschieden habe, Tillig-Gleise und Selbstbau-Mittelleiter einzusetzen.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.947
Registriert am: 06.05.2005


RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#11 von AS1 , 04.03.2013 15:16

Hallo!
Bei mir sind es 3 Loks 2sind so klein das kein decoder rein past und die 3 ist eine uralte ÖBB 4010 LimaGarnitur wo der Motor auch nicht mehr funktioniert..


Lg aus dem Süden Österreichs
Markus


AS1  
AS1
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 06.12.2012


RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#12 von rhb651 , 04.03.2013 15:21

Hallo,

die paar Loks/Züge in der Vitrine laufen sehr oft auf der Anlage - wer rastet, der rostet.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.768
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#13 von Transalpin , 04.03.2013 15:58

Hallo!

Bei mir wartet eine Lok auf ihre Digitalisierung, ansonsten fahren alle.
Dann habe ich noch eine kleine Dampflok aus einer Startpackung, die analog auch Probleme macht, weil der Umschalter spinnt.
Diese möchte ich gerne als Versuchsobjekt mal umbauen und wenn das nicht klappt, macht es auch nichts.
Ich kaufe prinzipiell um zu fahren.
LG,
Transalpin


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#14 von SAH , 04.03.2013 19:08

Guten Abend Hubert,

mit Ausnahme der im Umbau befindlichen Modelle sind bei mir alle fahrtauglich. Daher "bis 5%".

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.835
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#15 von kaeselok , 04.03.2013 19:44

Bei mir > 50%. Ich arbeite aber daran, diese Zahl deutlich zu reduzieren!!!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#16 von Peter Müller , 04.03.2013 20:19

Zitat von Michael K
ich hab "0 %" angeklickt, weil was nicht ordentlich läuft fliegt wieder raus Das Hobby soll schließlich Spass machen...


Dito.

Und wenn ich ein Modell gefunden habe, welches gut performt, wird es gleich zwei oder dreimal angeschafft. Das erspart mir die häufige Recherche nach betriebssicheren Konstruktionen.

Dabei rede ich über Zeiträume von mehreren Jahren, denn viele Triebfahrzeuge in kurzer Zeit hintereinander kann ich mir nicht leisten.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#17 von Eilzug ( gelöscht ) , 05.03.2013 13:01

Ogott, Riesenproblem!
Was ich alles hab was nicht läuft...wahnsinn...Ich fange jetzt einen Bau einer neuen Modellbahnanlage an und Loks die nicht fahren gibt es da viele. Und Wagen auch. Also zb habe ich Primexloks die ich früher leider gealtert hab (ärger mich noch heute darüber) und deswegen kann ich die nicht verkaufen. Und weil die Details fehlen und die blöden Blechkisten einfach hässlich sind (was ich damals als Anfänger mit der Alterung retten wollte) kann ich die mit gutem Gewissen nicht fahren lassen. Die sind jetzt auf dem Dachboden. Manche Teile sind nicht gealtert, aber es gibt so viele davon dass ein Schrotthändler für das Material mehr als ein Spielbahner bezahlen würde.
Dann habe ich Modelle die eigendlich gut sind aber nicht in die Epoche passen weil ich die vor laaanger Zeit gekauft habe. Die werden immer weniger.
Dann habe ich die alten 24cm-Wagen, brrrr, wie scheusslich! Aussehen und Fahrverhalten können wegen ihrer Bescheidenheit miteinander konkurieren, leider sind die Teile schon so alt (was der Vorbesitzer damit gemacht haben muss damit die so zerkratzt sind) und auf dem Dachboden mit der Hälfte von meinem Fuhrpark z-gestellt. Wert ist das alles nichts. Sonst habe ich auf dem Dachboden einen ganzen Kontainer voller Jouef-Wagen geschenkt bekommen-vor langer Zeit. Die passen nicht in meine Epoche und fahren etwa so sicher wie-mir fällt nichts vergleichbares dazu ein und sind durch ihrem Detailierungsgrad nicht gerade der Hit.
Insgesamt ist der z-gestellte Fuhrpark grösser als der aktive, selbst wenn man die "aktiven" Schrottloks und Heizloks dazu zählt.
Wenigstens alter ich nur noch mit Wasserfarben, das sieht nebenbei auch besser aus.
Manche Primex-Fahrzeuge werden umgebaut. Das dauert lang, ist sehr teuer und schliesslich sind die doch nicht so gut wie die neuen Modelle. Die Dampfloks bleiben einfach trotz Details so fette Klumpen. Deswegen habe ich damit aufgegeben
lg


Eilzug

RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#18 von Peter Müller , 05.03.2013 13:24

Zitat von Eilzug
Manche Teile sind nicht gealtert, aber es gibt so viele davon dass ein Schrotthändler für das Material mehr als ein Spielbahner bezahlen würde.


Wenn die Fahrzeuge technisch OK sind und lediglich beim Aussehen ein Manko haben, so kannst Du sie doch an Modellbahn-Bastelgruppen für Kinder geben. Ich kann Dir Adressen vermitteln und andere hier im Forum können das auch.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#19 von Thilo , 05.03.2013 15:33

Hallo nochmal,

nicht mitgezählt habe ich bei meinen obrigen Beitrag meine Umbaukandidaten (z. Zt. drei) und meine Revell- und RaiMo-Dampfer.

Bei letzteren würde es mich sehr überraschen wenn es irgendjemand schaffen würde sie fahrtüchtig zu kriegen.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.347
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#20 von Bluesman , 05.03.2013 18:34

Moin,

auf meiner Regalanlage (C-Gleis, schlanke Weichen, Radien 580/640mm) läuft alles...


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#21 von supermoee , 05.03.2013 18:54

Hallo,

Bei mir sind es die Br24 36240 und die V300 39301 von Märklin, die nicht fahren dürfen. Beide lösen meine SRK Kontakte auch ohne Magnet aus und bringen meine Schaltungen durcheinander. Erstere strahlt anscheinend so starke EMV Störungen aus, während bei der zweiten die Position des Laitsprechermagneten unvorteilhaft ist.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.787
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#22 von schnoesel124 ( gelöscht ) , 13.03.2013 08:29

Tach auch

Die Lok die nicht auf meiner Anlage fahren sind grösstenteils so altersschwach, dass sie eigentlich gar nicht mehr fahren. Oder es ist aus irgendwelchen Gründen nicht möglich die mit vertretbarem Aufwand zu digitalisieren. Oder ich bin einfach noch nicht dazu gekommen...


schnoesel124

RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#23 von Scale-Andy , 27.03.2013 11:05

5 % Hab ich, da die Schönen Roco Loks und Wagen vor allem in Weichen starke probleme haben
PS ich fahre C Gleis
Gruß Andy


3,60m X 3m Bergheim Update 2022

RE: 3,60m X 3m Stadt Bergheim Bahnsteig update (5)


 
Scale-Andy
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 04.12.2012
Ort: Siegen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#24 von 460032 ( gelöscht ) , 27.03.2013 15:41

Derzeit sind 100% sauber verpackt in den OVP. Das wird sich dann ändern, wenn die neue Anlage stehen wird - ich will 100% drauf haben!


460032

RE: Wieviele eurer loks laufen nicht auf eurer anlage ?

#25 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 28.03.2013 20:53

Hallo,
bei mir laufen alle meine Loks.
Da ich auch alle neu kaufe und wenn ich gebrauchte Loks kaufen sollte,dann liese ich sie testen.


Modell LKW Fan

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz