RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#1 von RBL , 31.03.2013 20:22

Hallo zusammen

Ich habe schon grosse Erfahrung beim S-88 Rückmelderdecoder, bei der CS2 im Memory usw.

Also wir nehmen mal an dass im Memory A1 die Adresse 1 Programmiert ist, dass diese eingestellt wird bzw die Weiche nach rechts gestellt wird.
Dann haben wir ein Kontaktgleis so lange wie ein Zug ist und verbunden wird an den Kontakt 1 beim S-88 Rückmelderdecoder.

Mich nimmt jetzt wunder:

Wenn der Zug auf diesem Kontaktgleis stehen bleibt, wird ja mal A1 in der CS2 ausgelöst und die Weiche wird gestellt. Wird die Weiche immer wider versucht zu stellen solange dass Kontaktgleis besetzt ist?
Oder tut die CS2 die Weiche nur einmal stellen?
Oder kann man in der CS2 einstellen dass A1 solange immer wider die Weiche umstellen tut solange ein Zug im Kontaktgleis steht?

Ich habe eben nur Erfahrungen von Schaltgleise und kleine Kontaktgleise

Wenn es noch fragen gibt, gebe ich gerne eine Antwort.

Gruss

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#2 von Dreispur , 31.03.2013 20:37

Hallo !
Die von diesen Kontaktgleis geforderten Schaltbefehle werden nur einmal ausgelöst .

mfG Anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#3 von RBL , 31.03.2013 20:53

Hallo Anton

Danke für deine Antwort

Und denke man es nicht einstellen dass der Schaltbefehl mehrmals gestellt wird.

Ja dass ist blöd.

So kann ich mein Problem bei meinem Stellpult bzw Stelltisch wohl nicht lösen.


Gruss

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#4 von RBL , 31.03.2013 21:02

Mein Problem ist.

Wenn beim Gleis 1 beim Bahnhof Besetzt wird, dann wird mit einem Reed Kontakt (Kontakt 1) beim S-88 Rückmelderdecoder die Adresse 1 ausgeschaltet und die Adresse 2 bis 4 eingestellt.

Aber wenn ein Zug im Gleis 2 schon drinnen ist, dann muss nach der Einfahrt in das Gleis 1 die Adresse 2 wider ausgeschaltet sein.
Und wenn kein Zug im Gleis 2 drinnen ist, dann muss nach der Einfahrt in dass Gleis 1 die Adresse 2 eingestellt sein.

Daher denke ich, dass man dieses Problem nicht lösen kann.



Muss mir gedanken machen ob es mit einem Universal Fernschalter Relais von Märklin lösen kann, aber denke nicht, da er auch nicht weis wann ein Zug im Gleis ist und wann nicht, so wenn kein Zug im gleis ist, dass die Adresse eingestellt wird.

Gruss

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#5 von Dreispur , 31.03.2013 21:03

Hallo !
Was möchtest realisieren ?

Hast eine Moba - Softwear ?
eventuell ist es möglich mit einer zeitverzögerung noch einen Impuls auszulösen .

zwischen die Kontaktereignisse einfach eine Dummy-Befehl programieren und mit 2sec später den zweiten Befehl speichern.
Bei WDP geht sowas . Sogar mit " Stellwerkfunktion " mehrfaches auslösen.
Aber gib genaueres bekannt .
mfG Anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#6 von RBL , 31.03.2013 21:07

Hallo Anton

Nein, ich habe keine MoBa Software.

Ich möchte meine MoBa mit meinem Stellpult steuern können.
So wenn ein Gleis besetzt ist, dann man keine Fahrstrasse in dass Gleis stellen kann.

Denke am beste währe wohl für dich besser genau zu wissen wie mein Stellpult mit denn Rückmelderdecoder,Drucktaste,Schaltdecoder funktioniert oder?

Gruss

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#7 von RBL , 31.03.2013 21:26

Also die Erklärung von der Funktion von meinem Stellpult

Die Masse vom Trafo 60VA geht zur Drucktaste Ziel, wenn man die Drucktaste Ziel drückt, dann geht die Masse zur Drucktaste Start und wenn man dann die Drucktaste Start drückt, dann geht die Masse zur S-88 Rückmelderdecoder wo z.B. der Kontakt 1 ist aber dass die Fahrstrasse gestellt werden kann, muss der Kontakt 2 auch erfühlt sein.

Dass der Kontakt 2 erfühlt wird bzw Kontakt hat, da wird der Kontakt mit einem Schaltdecoder verdrahtet und dieser Schaltet sich nur ein, wenn der Zug beim Reed Kontakt vorbei gefahren ist wenn der der Bahnhof verlassen hat.

Und wenn ein Gleis Besetzt ist, dann wird der Schaltdecoder ausgeschaltet und der Kontakt 2 meldet sich nicht bei der CS2. Die anderen Schaltdecodern werden wider eingestellt. Aber da ist dass Problem, wenn in einem Gleis ein Zug ist, dann muss aber dieser Schaltdecoder ausgeschaltet sein aber wenn kein Zug im Gleis ist, dann kann der Schaltdecoder eingeschaltet sein.

Die restliche Schaltdecoder werden ausgeschaltet solange die Fahrstrasse besteht, dass keine andere Fahrstrasse gestellt werden kann.

Dies list sich wohl alles kompliziert?


Gruss

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#8 von Dreispur , 31.03.2013 21:53

Hallo !

Also für diese Art ist eine Lissy - Steuerung idial .
Uhlenbrock Lissy

1. LISSY - das lokindividuelle Steuerungssystem
Endlich können Sie auf Ihrer Digitalanlage all die Dinge einfach realisieren, die auf analogen Anlagen
schon lange möglich sind. LISSY erfüllt die Wünsche der Modellbahner, die ihre konventionelle Anlage
automatisch steuern wollen und bisher bei einem Digitalsystem einfache automatische Steuerfunktionen,
wie Blockverkehr und Pendelstrecken
ohne Anwendung eines Computers, vergeblich gesucht haben.

studiere mal diese Möglichkeit der steuerung damit ist sicher was zu machen.

mfG Anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#9 von RBL , 31.03.2013 22:06

Ja werde es mal lesen, nur lesen ist nicht so meine stärke, so wie schreiben.

Ich dachte, dass Uhlenbrock nicht mit der CS2 zusammen funktionieren.
Kann mir im moment auch nicht vorstellen wie CS2, Stelltisch und Uhlenbrock zusammen funktionieren sollen wie ich es mir vorstellen tun.

Hhhmm

Mal schauen was auf Uhlenbrock Homepage so lesen tun und dann verstehen wird.

Gruss

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#10 von Dreispur , 01.04.2013 04:01

Hallo !
Hab nicht geachtet das du CS 2 hast .
mfG Anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#11 von RBL , 01.04.2013 08:42

Hallo Anton

Dass ist kein Problem nicht beachtet hast, dass ich die CS2 habe.

Ich kenne WDP nid, was ist dass?

zwischen die Kontaktereignisse einfach eine Dummy-Befehl programieren und mit 2sec später den zweiten Befehl speichern.
Bei WDP geht sowas . Sogar mit " Stellwerkfunktion " mehrfaches auslösen.
Aber gib genaueres bekannt .
mfG Anton[/quote]



Ich werde mir Gedanken machen und wenn ich heute zeit haben ob es vielleicht funktioniert.
Weil nimmt mir wunder was passiert wenn ein langen Impuls kommt zum Kontakt 1 beim S-88 Rückmelderdecoder wo dann z.B. A1 im Memory in der CS2 gestellt wird, der Impuls kann mann so machen dass dieser immer gemacht wird ohne pause.
Dann wird durch einen anderen kurzen Impuls (Kontakt 2) im Memory A2 ausgelöst. Da der Kontakt 1 immer noch denn Impuls bekommt ohne pause, nimmt mich dann wunder ob A1 nochmals gestellt wird.

Mal schauen ob heute zeit habe dies zu testen.

Gruss
Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#12 von Dreispur , 01.04.2013 10:00

Hallo !


WDP ist ein Steuerungsprogramm http://www.windigipet.de/


Mit der DEMO 2012 läst sich schon einiges machen . Und ist nicht Zeitlimitiert.

Unterstützt deine CS 2 auch.
Lade dir das Programm runter , Auch das Handbuch , alles kostenlos .
Ein Super Forum was das WDP-Programm angeht inklusive digitale Probleme.

Wennst alles isnstaliert hst kanst schon PC-Fahren und steuern inkl. GBS .

Anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#13 von RBL , 01.04.2013 10:14

Hallo Anton

Ja gut, ich bin kein Fan dass die MoBa mit einem PC gesteuert wird, weg diesem Grund habe ich ein Stellpult genommen.

Aber vielleicht kann die Software bei meinem Problem helfen und trotzdem mit dem Stellpult die Züge fahren lassen.

Mal schauen.

Danke für dein Tipp

Gruss

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#14 von Dreispur , 01.04.2013 13:13

Hallo !

Genau um das geht es , unterstützenede Funktion .

MfG Anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#15 von RBL , 01.04.2013 16:16

Hallo Anton

Ich habe jetzt auf Youtube Win-Digipet für Einsteiger | Teil 1 bis 5 angeschaut.

Mit dieser Film würde ich mal sicher schaffen einen Automatischen Betrieb machen aber kann mir nicht vorstellen wie mir Win-Digipet könnte helfen bei meinem Problem.
Weil ich denke dass Win-Digipet nicht einen Schaltdecoder schalten kann oder schon?

Oder dass bei Win-Digipet die Adresse für Signale einfach die Adresse bekommt vom Schaltdecoder, so vielleicht der Schaltdecoder wider eingeschaltet wird?

Jetzt müsste ich einfach herausfinden wie man bei Win-Digipet eine Adresse in Betrieb nehmen kann, wenn ein Kontakt sich meldet.

Gruss

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#16 von Dreispur , 01.04.2013 17:27

Hallo Andi !

Deine Wünsche sind wahrlich klitzeklein Error . Bei WDP gehts wahrscheinlich nicht ohne Bildschurm PC-Fahren.

Doch ich hab noch was gefunden das für dich passender sein kann .

Sollte nach erfolgten zusammen bauen ohne Softwear-PC gehen .

https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/...p?id=de:gbs-dec
Hier musst dich natürlich wieder einlesen .

Bei Gerne Wüsste ich kannst dort auch nachfragen .
https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/...hp?id=de:wissen

Bin ja gespannt ob du was erreichst .

MfG Anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#17 von RBL , 01.04.2013 17:53

HAllo Anton

Interessant, mein Verkäufer tut Ldt verkaufen aber kennt sich da noch nicht so gut aus.

Ja werde mich da mal durch lesen und dort auch mal ein Mail schreiben ob Ldt mir vielleicht helfen kann.
Aber denke auch, dass meine Chance sehr klein ist.

So auf was verzichten muss.

Mal schauen was ich so heraus finde.

Gruss

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#18 von Andreas Schulz , 01.04.2013 18:06

Hallo Andi,
wenn ich richtig verstanden habe möchtest Du eine automatische Einfahrt in ein freies Bahnhofsgleis UND die Abfahrt eines Zuges per Taste auslösen.

Das geht alles mit der CS2 und einigen kleinen Schaltungen.

Näheres findest Du hier! http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5&t=74967
Gruß Andreas


Beste Grüße Andreas


 
Andreas Schulz
InterCity (IC)
Beiträge: 680
Registriert am: 22.07.2007
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021,CS1,60214,PC 60215
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#19 von RBL , 01.04.2013 18:32

Hallo Andreas

Ich möchte keine automatisch Einfahrt in denn Bahnhof machen, ich weis wie man mit den Tasten die Fahrstrassen stellen kann. Dass habe ich oben beschrieben, so wie die Masse weiter geleitet wird zur nächste Taste und dann zur S-88 Rückmelderdecoder.

Ich möchte bei meinem Stellpult immer selber entscheiden können welchem Gleis Zug einfährt. Ich kann auch entscheiden welche Zug vom Schattenbahnhof kann raus fahren. Also möchte die gleiche freie Wahl haben wie ein Fahrdienstleiter es hat. Aber mit der CS2 kann ich keine Absicherung haben dass keine Züge sich kreuzen usw

Ich möchte einfach eine Absicherung machen, so wenn ein Zug in einem Gleis ist, dass der Schaltdecoder ausgeschaltet wird und die Gleise wo Besetzt sind auch ausgeschaltet bleiben oder wider ausgeschaltet werden.
Weil wenn ich eine Fahrstrasse stelle, dann werden die Schaltdecoder ausgeschaltet, dass keine andere Fahrstrasse kann gestellt werden wo sich die Zügen könnten kreuzen. Die Zügen wo sich nicht kreuzen werden, diese Schaltdecoder bleiben eingestellt.

Ich arbeite mit der CS2 im Memory dass eine Fahrstrasse nur kann gestellt werden wenn isch 2 Kontakte melden tun. So hat die Taste einen Kontakt beim Rückmelderdecoder, den zweite Kontakt wird verdrahtet mit einem Schaltdecoder, wo dann ein oder ausgeschaltet wird. Also wenn eine Gefahr besteht dass dieser Schaltdecoder für dieses Gleis ausgeschaltet wird. So man aus versehen keine Fahrstrassen kann stellen.

Und wenn ein Zug in einem Gleis ist, wird der Schaltdecoder auch ausgeschaltet. So man dort auch keine Fahrstrasse kann stellen.

Diese beiden Absicherung funktionieren auch bei meinem Stelltisch mit der CS2 aber ich kann nicht beide funktionien zusammen benützten und suche eine Lösung dass dies trotzdem geht.

Gruss

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#20 von Dreispur , 01.04.2013 18:37

Hallo Andi !
Da ich auch mit einen Bahnhof beschäftigt bin bleibe ich am Ball .
Sollte mir zu deinen Thema Stellpult analog zu digital mit Verriegelung und Zug Anforderung was einfallen
melde ich mich . Versuche auch öfter mal um die Ecke zu denken . Obwohl ich mit Softwer alles abdecken kann.

mfG Anton

Nachtrag :
Hab was gefunden das zumindest für alle Stromarten - Systeme geht . Schau dirs mal an und lesen
http://www.modellbahn-service-oschatz.de...ksteuerung.html


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#21 von RBL , 01.04.2013 19:48

Hallo zusammen


Also ich glaube nicht mehr so drann, dass es nur mit der CS2 funktionieren kann.
Dass mit der Ldt muss ich noch anschauen ob es geht, aber weis nicht ob dies geht.

Und sonst werde ich es so machen, dass man eine Fahrstrasse kann stellen in einem Besetztes Gleis, ob wohl ich dass am liebste nicht möchte.
Aber für dass kann man dann Absichern dass keine Fahrstrasse kann gestellt werden wo sich kreuzen tut mit eine andere oder dass die Bestehende Fahrstrasse wo befahren wird, nicht weg genommen kann. Da sonst der Zug wo die Bestehende Fahrstrasse befahrt nicht entgleisen kann, da plötzlich eine Weiche anders gestellt wird.
So eine andere Fahrstrasse erst kann gestellt werden, wenn Sie fertig befahren worden ist.

Und auf dem Stellpult seht man es dann ja auch dass ein Gleis bestzt ist, so dass das Besetztes Gleis auf dem Stellpult rot beleuchtet ist.
So muss man einfach achten, ob dass Gleis frei ist und man eine Fahrstrassen darf stellen.

Ich denke solange die Märklin keine Lösung für dass Problem hat, ist dies die Beste Lösung für mein Problem.

Aber ich werde mich mal mit Ldt beschäftigen und weiter schauen.


Gruss

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#22 von RBL , 02.04.2013 07:19

Hallo zusammen

Ich habe vielleicht dass Problem gelöst.

Schaltdecoder 1 verbunden mit Schaltdecoder 2
Schaltdecoder 2 verbunden mit dem Kontakt 2 Rückmelderdecoder

Der Schaltdecoder 2 wo mit dem Kontakt 2 verbunden ist beim Rückmelderdecoder, dieser Schaltdecoder wird mit dem Schaltdecoder 1 beim Ausgang angeschlossen.

So wenn der Zug im Bahnhof ist bzw dass Bahnhof Gleis besetzt ist, dass durch denn Reed Kontakt denn Schaltdecoder 2 wo mitem Kontakt 2 angeschlossen ist abgestellt wird und dann beim Schaltdecoder 1 den Ausgang 1 ausgeschaltet wird.

So wenn der Schaltdecoder 2 von einem anderem Reed Kontakt eingeschaltet wird, wird er nicht eingeschaltet, da er vom Schaltdecoder 1 kein Strom bekommt und nicht schaltet.
Wenn der Zug dass Gleis verlassen hat und bei einem Reed Kontakt kontakt gemacht hat, dann wird er erst denn Ausgang vom Schaltdecoder 1 einschalten und dann der Ausgang vom Schaltdecoder 2.

Da ich leider jetzt am arbeiten bin, kann ich erst später genau erklären wie es genau funktionieren sollte und wenn jemander eine Zeichnung möchte, dann könnte ich auch eine machen.

Ich muss aber weiter hin noch gedanken machen, ob diese möglichkeit würklich meine Lösung ist.

Gruss

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#23 von RBL , 03.04.2013 19:34

Hallo zusammen

Nach meine schnelle Überlegung müsste dies gehen aber ich sehe es erst beim Testen ob es funktioniert.

Bild 1, dass zeigt die Verdrahtung von den Schaltdecoder, denn Schaltdecoder 1 kann man 4 Schaltdecoder angeschlossen werden für 4 Gleisen und der Schaltdecoder 2 ist Pro Einfahrt-Gleis zu benützten und die restliche 3 Ausgänge kann man nicht mehr brauchen.



Ich bin grad nicht sicher welche Verdrahtung richtig ist, dass es mit der CS2 funktioniert aber ich werde es ja sehen beim Test.



Für Bild 2 habe ich diese Erklärung.

1. Zeigt dass denn zweiten Kontakt Strom bekommt, so dass man die Fahrstrasse stellen kann und auf diesem Gleis keinen Zug ist.
2. Zeigt dass Gleis besetzt ist und dass Gleis Abgesichert ist, da der zweiten Kontakt keinen Kontakt hat kann auch keine Fahrstrasse gestellt werden in dass Besetztes Gleis.
3. Zeigt die Absicherung, dass diese Fahrstrasse nicht gestellt werden kann, da Sie sonst mit eine andere Fahrstrasse sich würde kreutzen oder dass die Bestehende Fahrstrasse sich nicht auflösen kann, so dass der Zug nicht entgleisen kann, da keine Weiche umgestellt werden kann von der bestehende Fahrstrasse.



Also kann sagen dass 2. eine Absicherung ist, dass keine Fahrstrasse kann gestellt werden in einem Besetztes Gleis und 3. ist eine Absicherung für die Fahrstrasse.

Und wenn die Fahrstrasse fertig befahren worden ist, dann schaltet sich der Schaltdecoder 1 wider ein durch den Reed Kontakt, wo durch denn letzten Wagen ausgelöst wird. Und der Schaltdecoder 2 von denn anderen Gleisen kann wider ein oder ausgeschaltet werden.

Also ich brauche für diese Absicherung für Besetztes Gleis und Absicherung von der Fahrstrassen im ganzen 10 Schaltdecoder für die 8 Gleisen für den Bahnhof.

Ich werde diese Woche weiter Gedanken machen es dieses Wochenende oder nächste Woche mal Testen.

Aber bin auch offen was Ihr so meint oder wenn es Fragen gibt, dann versuche ich auch gerne Antwort zu geben.

Gruss

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#24 von RBL , 03.04.2013 20:29

Hallo zusammen

Achja, der Schaltdecoder 1 wird immer abgestellt wenn eine andere Fahrstrasse gestellt wird und wird auch wider eingestellt wenn die Fahrstrasse fertig befahren ist.

Der Schaltdecoder 2 wird abgestellt wenn der Zug im Bahnhof Gleis angekommen ist und wird wider eingestellt wenn der Zug dass Gleis verlassen hat.

Gruss

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Kontaktgleis und Rückmelderdecoder funktionien wie genau???

#25 von RBL , 08.04.2013 13:02

Hallo zusammen

Ich hoffe Ihr habt einen guten Wochen start gehabt.

Da ich sicher wahr, dass dies so funktionieren müsste, habe ich am Samstag schon einmal ein paar Schaltdecoder gekauft, aber musste heute nochmals 2 Schaltdecoder Bestellen.

Am Sonntag habe ich mal zwei Schaltdecoder angeschlossen und es hat funktioniert.

So brauche ich für die Absicherungen für mein Stellpult bzw Stelltisch 12 Schaltdecoder für meinen 8 Gleisigen Bahnhof.

Dass Bild unten zeigt 6 Schaltdecoder wo auf der rechte Seite zuständig sind.



Ich denke, dass ich es diese Woche in der Ferien es fertig werde schaffen die anderen 6 Schaltdecoder Montieren, dann verdrahten zur S-88 Rückmelderdecoder und in der CS2 im Memory alles richtig zu Programmieren.
Gut in der CS2 sind schon die Fahrstrassen gespeichert, ich muss nur noch einstellen welchen 2 Kontakt es hat pro Fahrstrasse dass diese gestellt werden kann.
Dann muss ich noch die 16 Stück Schaltgleise an die S-88 Rückmelderdecoder verdrahten und in der CS2 im Memory die Absicherung vom Besetztes Gleis einstellen oder wenn dass Gleis wider frei ist, dass der Schaltdecoder (den Kontakt 2) wider eingeschaltet wird.

Wenn es fragen gibt, gebe ich gerne Auskünfte

Gruss

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.225
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz