RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#1 von hala ( gelöscht ) , 30.05.2013 08:39

Hallo,


seit längerem will ich mir eine neue Dampflock kaufen in welche ich einen Rauchsatz einbauen kann.

Die Dampflok sollte nicht mehr als 200 Euro kosten.(Ebay)

Mein derzeitiger Favorit ist die Märklin 30080 BR01.


Was meint ihr zu meiner Wahl oder gibts noch bessere Dampflocks ?


Gruß


hala

RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#2 von Mobafan , 30.05.2013 09:31

Hallo unbekannter,

es gibt viele Dampfloks.
Was meinst du mit "bessere Dampfloks" ?

Du musst dich schon entscheiden, willst du eine

Tenderlok ?
oder eine Schlepptenderlok?

Welche Baureihe ?
Mit oder ohne Sound ?

usw.

Wie du siehst, kann man die Frage ob es eine bessere Lok als die 30080 gibt nicht so einfach beantworten

Es gibt von Märklin einige die einen Rauchsatz schon eingebaut haben, bzw wo einer nachträglich eingebaut werden kann.

Auch Fremdfabrikate für das Märklin System haben dieses Gimmik


Viele Grüße aus dem Hessenland
Günter
Insider seit 1993


Mobafan  
Mobafan
InterCity (IC)
Beiträge: 555
Registriert am: 28.02.2009
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#3 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 30.05.2013 09:32

Hallo hala,
deine Lok ist schon nicht schlecht.
Welche ich dir aber noch empfehlen kann ist die BR 24.

http://www.maerklin.de/de/service/suche/...oduktsuche.html


In diese Lok kann man auch einen,wie von dir gefordert,einen rauchsatz einbauen.


Modell LKW Fan

RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#4 von Der Ruinenbaumeister , 30.05.2013 09:43

Wenn du noch ein bißchen wartest, gibt es sie auch mit Rauchsatz und Krachmodul ab Werk: Siehe hier.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#5 von Balde99 ( gelöscht ) , 30.05.2013 09:50

Fragen über Fragen !

Zuerst ist ja mal wichtig für WAS du die Lok einsetzen willst.

Denn eine 01 hat ja auch ein ganz anderes Einsatzgebiet als eine 24.

Wahrscheinlich wird dir jetzt jeder hier seine Lieblingslok nennen und dann wird die Auswahl noch schwieriger.

Muss die Lok denn Neuware sein oder darf die auch gebraucht sein?

Wie gesagt, es wird dir keiner sagen können was du willst, ich finde das sollte man immer selber entscheiden. Nichts ist blöder als hier eine Lok zu empfehlen, die du dann kaufst weil du überredet wurdest und mir der du später nicht glücklich wirst.

Einfach mal in dich gehen, dir klar werden wie du die Lok einsetzen willst und dann den Markt sondieren und entscheiden.


Balde99

RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#6 von zeichner ( gelöscht ) , 30.05.2013 09:51

Die von Clemens favorisierte Lok wär auch mein Tip an Dich.
Sie sieht gut aus und fährt trotz Billigmotor recht ordentlich.
Beim Sound müssen wir uns noch überraschen lassen


Grüßle, Aurel


zeichner

RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#7 von hala ( gelöscht ) , 30.05.2013 16:14

Hallo,

erstmals vielen dank für eure Antworten.


Da ich noch kein großer Eisenbahnfreak bin sind mir eigentlich die Optik, Raucheinsatz und Sound der Dampflok wichtig.

Die BR01 gefällt mir optisch sehr gut.

Meine Frage

Gibt es für den gleichen Preis ( +-) noch bessere Dampfloks (Ausstattung).


Die BR24 hab ich mir auch schon angeschaut ist aber optisch nicht so mein Fall ( Im Verhältniss zur BR01 relativ klein)


Gruß


hala

RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#8 von hala ( gelöscht ) , 30.05.2013 17:56

Zitat von Der Ruinenbaumeister
Wenn du noch ein bißchen wartest, gibt es sie auch mit Rauchsatz und Krachmodul ab Werk: Siehe hier.




Hallo,

hab mir gerade die Lok angeschaut H0 - Art.Nr. 36242


Die Lok ist ähnlich wie die BR 24.

Die Ausstattung ist TOP.


Wann kann man diese Dampflok kaufen ????????????


hala

RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#9 von Knallfrosch139 , 30.05.2013 17:58

Hallo!

Du weißt aber, dass die von dir ausgewählte 30080 eine Retrolok ist?
Sie hat zwar moderne Technik, jedoch die Optik der alten 01 aus den 60ern.

Du kannst mal bei verschiedenen Shops und in er Bucht nach Loks aus geschlachteten
Startpackungen Ausschau halten. Einige haben Sound, die Möglichkeit auf einen Rauchsatz und sind zudem sehr günstig.
Du kannst ja mal die Kriterien Dampflok, Märklin, Digital, Neuware, Sofortkauf und bis 200€
Bei ebay angeben.

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#10 von Mattlink , 30.05.2013 18:07

Hallo,

die Frage macht es schwierig eine Antwort zu geben. Was ist eine bessere Lok?

Rein optisch ist die Märklin 30080 kaum besser als Bleigießen zu Sylvester. Es ist halt ein Fahrzeug auf dem Stand von 1950/60. Damit kann man vermutlich einen Nagel in die Wand schlagen ohne die Lok zu beschädigen...

Es gibt viele Loks, die deutlich besser detailliert sind, und auch Sound haben, aber es bleibt die Frage wofür die Lok sein soll. Schnellzug, einfacher Personenzug, Güterzug, oder auch universell einsetzbar???

Ich schieße jetzt mal völlig "ins blaue" und mache einen Gegenvorschlag, der - zugegeben - etwas teurer ist. Aber dafür ein wirklich erstklassiges Modell - mit Sound - das derzeit sehr günstig abverkauft wird: http://www.ebay.de/itm/Roco-H0-68283-Dam...=item58a08d7cad

Es handelt sich hierbei um eine Güterzuglok, die aber in der Nachkriegszeit auch regelmäßig vor Personenzügen eingesetzt war, und auch auf Nebenstrecken eingesetzt werden kann.
Es gibt aber auch etliche andere Loks mit Sound und besserer Detaillierung, wie z. B. die BR 50, BR 55 oder BR 01.10 aus Märklin Startpackungen, bzw. dem Schneeräumzug, die unter 200 € kosten. Auch die BR 85 aus der Märklin Doppelpackung kostet unter 200..

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#11 von Balde99 ( gelöscht ) , 30.05.2013 18:35

Zitat von hala

Zitat von Der Ruinenbaumeister
Wenn du noch ein bißchen wartest, gibt es sie auch mit Rauchsatz und Krachmodul ab Werk: Siehe hier.




Hallo,

hab mir gerade die Lok angeschaut H0 - Art.Nr. 36242


Die Lok ist ähnlich wie die BR 24.

Die Ausstattung ist TOP.


Wann kann man diese Dampflok kaufen ????????????




Sorry - aber das IST eine BR 24 !!!


Balde99

RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#12 von Der Ruinenbaumeister , 30.05.2013 21:43

Bei Fahrzeugen, die nicht von Märklin sind, muss der Mindestradius beachtet werden. Märklinloks kommen alle durch den R1 des C-Gleises, zumindest ist mir davon keine Ausnahme bekannt. Bei Roco geht es manchmal erst ab R2.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#13 von Mattlink , 30.05.2013 22:32

Zitat von Der Ruinenbaumeister
Bei Fahrzeugen, die nicht von Märklin sind, muss der Mindestradius beachtet werden. Märklinloks kommen alle durch den R1 des C-Gleises, zumindest ist mir davon keine Ausnahme bekannt. Bei Roco geht es manchmal erst ab R2.




Hallo,

das mag eventuell sein, aber bei meinen Roco Loks kann ich (bis auf eine Ausnahme da nicht getestet) sicher sagen, dass sie den Märklin R 1 schaffen. Ich habe folgende Roco Loks erfolgreich im R 1 betrieben: BR 18, BR 24, BR 50, BR 52, BR 57 (nach AC Umbau und Achsmaßanpassung), BR 64, und BR 93. Meine BR 01 war bislang nicht dem R 1 Testoval meines Bekannten...

Mein Hinweis auf die Roco 52 mag ja durchaus nicht passend sein, aber ich habe diese Lok selber, und sie packt den R 1 problemlos. Und im Gegensatz zur Märklin 30080 hat sie eine geradezu atemberaubende Optik + Sound. Immerhin ist es eine 400 € Lok zum Schnäppchenpreis.

Jedenfalls kann man mit 200 € weitaus besser gemachte Dampfloks bekommen als eine Märklin 30080.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#14 von DeMorpheus , 30.05.2013 23:58

Zitat von Der Ruinenbaumeister
Bei Fahrzeugen, die nicht von Märklin sind, muss der Mindestradius beachtet werden. Märklinloks kommen alle durch den R1 des C-Gleises, zumindest ist mir davon keine Ausnahme bekannt. Bei Roco geht es manchmal erst ab R2.


Wenn bei Roco R2 dransteht, ist damit der R2 von Roco-Gleisen gemeint. Der ist ziemlich genau so groß wie der R1 von Märklin-Gleisen. Also meistens kein Problem

Schöne Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#15 von Der Ruinenbaumeister , 31.05.2013 09:38

Das stimmt. Ich habe leider keinen aktuellen Roco-Katalog da, aber früher stand da bei großen Dampfloks immer: Empfohlener Mindestradius R3 = 415mm.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#16 von berndm , 31.05.2013 11:16

[quote="Der Ruinenbaumeister"]Das stimmt. Ich habe leider keinen aktuellen Roco-Katalog da, aber früher stand da bei großen Dampfloks immer: Empfohlener Mindestradius R3 = 415mm.[/quote]
Zum Glück gilt das für die allermeisten Roco Dampfer nicht (konkret bei mir diverse 01er, 01.5, 03.10, 18.3, 18.4, 23, 35, 042, 44er, 50er, 52 usw.). Diese fahren problemlos durch den 360 mm Radius.


01 2226-7, DR, Rdb Berlin, Bw Obh, Letzte Br Unt Mei 30.12.70, Roco 69342


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.926
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 18.07.2021 | Top

RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#17 von Victor AC ( gelöscht ) , 01.06.2013 01:15

Hallo
Ich würde die die 042 (Nummer 37925) empfehlen.
Gibt's im Moment für 240 Mäuse auf eBay inkl Versand.
Die Lok ist technisch und optisch auf dem aktuellen Stand.
Die Lok hat auch nen Rauchsatz und ein "Krachmodul".
Ist zwar etwas über dem Budget aber das Geld ist die
Lok bestimmt wert.
MfG Victor


Victor AC

RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#18 von br143 , 02.06.2013 06:08

Hallo, ich würde dir die 01.5 Reko von Roco empfehlen. Die gab es bei Ebay mal für knapp 200€. Listenpreis ist meine ich um die 360€. Natürlich ohne Sound. Dafür aber 1A Optik .

Edit: Hier mal ein Beispielmodell (ist zwar 90€ über dem Budget und Gleichstrom, dafür aber ein Sondermodell der Leipziger Frühjahrsmesse);
http://www.ebay.de/itm/Roco-H0-63262-Dam...=item484ad9c1ff
Bin mir allerdings nicht sicher ob es dieses Modell auch in Wechselstrom gibt. Trotzdem schön anzusehen. Was auch noch eine Überlegung Wert wäre sind Modelle der Classic Serie von Piko. Habe vor einiger Zeit dazu mal einen Testbericht erstellt, von der 03.2 der DR. Wirklich schönes Stück. Auch die AC Modelle sind preislich noch sehr ansprechend. Habe auch einige Detail Bilder von dem Modell gemacht. Hier der Link vom Bericht:
viewtopic.php?f=33&t=93798


Mein Projekt; Endstation Neukloster https://www.stummiforum.de/

Grüße Fred


br143  
br143
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 01.11.2010


RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#19 von Djian , 02.06.2013 19:15

Moin hala!

Ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu. Ich nehme jetzt einfach mal an, du hast noch nicht so viele Loks und suchst eine gut funktionierende Dampflok, die ein möglichst breites Spektrum abdeckt und (solange es Dampfloks im Regeleinsatz gab) möglichst durch alle Epochen gzuckelt ist.
Sollte dies der Fall sein empfehle ich dir nach einer Baureihe 50 (in Epoche IV 050) Ausschau zu halten. Die gibt es in unterschiedlichen Ausführungen von Märklin (so wirst du in dem dir zur Verfügung stehenden Rahmen sicherlich fündig), Ruachsatz kann in alle, so fern noch nicht gemacht, problemlos eingeschoben werden. Zudem hat die Lok außer IC und TEE so ziemlich jeden nur denkbaren Zug gezogen.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#20 von berndm , 03.06.2013 14:37

Ich würde mich mal nach 01 Modellen umschauen und dann konkret nach Erfahrungen fragen.
Eine gute Übersicht gibt es im Modellbau Wiki BR 01.
Da hat es auch mein Tip: 01 147 Märklin 39010 oder ein Nachfolgemodell.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.926
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Welche Dampflock soll ich kaufen ? ( Märklin Digital)

#21 von Sequoiadendron ( gelöscht ) , 29.06.2013 08:36

Zitat von Victor AC
Hallo
Ich würde die die 042 (Nummer 37925) empfehlen.
Gibt's im Moment für 240 Mäuse auf eBay inkl Versand.
Die Lok ist technisch und optisch auf dem aktuellen Stand.
Die Lok hat auch nen Rauchsatz und ein "Krachmodul".
Ist zwar etwas über dem Budget aber das Geld ist die
Lok bestimmt wert.
MfG Victor


Bei Antikhof Wehr hab ich meine für 210€ ikl. Porto bekommen, vor kurzem wurde die 200€ Marke geknackt. Zurzeit steht sie bei 190€, ist allerdings ausverkauft, da müsstest du fragen, ob sie die Lok nachbestellen können.


Sequoiadendron

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz