RE: Sellemols - Zugverkehr, Bahnhöfe uvm. im Saarland

#1 von Spotzi , 31.05.2013 09:24

Hallo Stummi's

der Saarländische Rundfunk zeigte gestern (30.05.2013) einen Bericht über den Zugverkehr im Saarland der Nachkriegszeit bis in die 70 er Jahre. "Sellemols" ist Saarpälzer Dialekt und bedeutet: " Damals - wie es früher einmal war". Es wird über den Umbau des Saarbrücker Bahnhofes, Dampf und E-Loks, Nachkriegszeit und vieles mehr, rund um den Saarländischen Zugverkehr berichtet.

http://www.ardmediathek.de/sr-fernsehen/...mentId=14974146

Habt viel Spaß, empfiehlt das Video an Interessierte weiter und ...


Spotzi  
Spotzi
InterCity (IC)
Beiträge: 678
Registriert am: 23.03.2012


RE: Sellemols - Zugverkehr, Bahnhöfe uvm. im Saarland

#2 von Bummelzug , 31.05.2013 10:10

Moin Ralf.
Die Sendung habe ich gesehen. Kindheit und Jugendzeit wurden wach. Interessant der Beitrag mit der Kleinbahn der Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis! Wusste ich als alter Sabrigga/Saalänna nicht, dass es die gab. Wirklich toller Beitrag.
Gruß
Harald


Nix besser als DCC-Digital .
Das Neueste: Roco z21
Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom.
Kriechstrom ist auch Strom!
Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!


 
Bummelzug
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 17.07.2009
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Sellemols - Zugverkehr, Bahnhöfe uvm. im Saarland

#3 von saarhighländer , 31.05.2013 11:37

Hallo Ralf,

danke für den Link. Es war interessant zu sehen wie es "Sellemols oder Domols" war, ich hab Namen von Bahnstationen gehört die man heute nur noch auf Schildern an der BAB oder Landstrassen lesen kann und das dort damals so ein Treiben an der Bahnsteigkante war ist schon witzig - für heutige Verhältnisse. Denn viele Bahnhöfe gibt es ja schon länger nicht mehr, dort sind heute Parkplätze. Oder wie der bei uns im Ort - der war aber noch so "wichtig" dass er bei dem letzten "SR-Tatort" den "Halbstarken" als Residenz diente, oder wie ein anderer abgeschriebener Bahnhof in unserer Gegend heute "Gott sei Dank" noch als Herberge für herrenlose Tiere zum Zweck ist. Was mich wiederum freut, ist das man auf den alten Bahnstrecken mit seinem Drahtesel fahren kann ohne das irgend ein hektischer Autofahrer einem auf die "Hörner" nimmt

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz