RE: Delta control 4f - Trafo 6002 schaltet dauernd ab

#26 von Bart , 09.05.2008 08:18

Hallo zusammen.
Der Thread ist zwar etwas älter, aber ich habe nun exakt das gleiche
Problem, und wollte einmal fragen, ob es einfach möglich ist
(und lohnenswert) den 66045 zu reparieren ?
Gibt es diese Transistoren einfach zu kaufen ?
Conrad etc ?
Und wenn ja, lohnt sich das finanziell ?
Ein neuer 66045 kostet ja auch nicht die Welt.

Hat das schon einmal jemand probiert ?
Gibt es fertige Kühlkörper für den zweiten Versuch ?
Sollte man einen noch funktionierenden 66045 besser mit neuen
Kühlkörpern ausstatten , oder reicht es das Gehäuse zu öffnen ?

Fragen über Fragen. Vielleicht hat ja jemand ne Idee ?

Gruss aus dem Norden

Bart


___________________
Gruss aus dem Norden

The only "intuitive" interface is the nipple.
After that it's all learned.

Bart


Bart  
Bart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 17.04.2006


RE: Delta control 4f - Trafo 6002 schaltet dauernd ab

#27 von danibaum ( gelöscht ) , 09.05.2008 09:37

Hallo Bart

Wie Du oben lesen kannst wird nur eine genügende Kühlung zur Lösung führen. Seit dem habe ich meherer f4 Booster in Betrieb und keinerlei Probleme mehr. Im Prinzip kann ein Stück Metall in U Form gebogen an die bestehende Alu Kühlung verschraubt werden, gerade so gross damit es noch in das Gehäuse passt.
Bitte beachte dass zur sicherheit ein gesicherter Trafo, vorzugsweise M, mit einer 32VA Leistung verwendet wird.

Ja die Transistoren kann man mit der richtigen Lötausrüstung problemlos ersetzen. Ich weiss gerade nicht ob diese beim Conrad bestellbar sind, denke aber schon. Sonst noch ein Tip:

Evt. haben gut ausgerüstete TV Werkstätten diese Transistoren oder dessen, meist stärkere, Ersatztypen an Lager oder können über eigene Kanäle und zu vernünftigen Preisen diese bestellen.
Allerdings gilt zu beachten dass diese Deltas zu allen Preisen erhältlich sind. Desweiteren gilt zu beachten dass diese Booster nicht MFX oder Railcom tauglich sind sprich mit Rückweg ausgestattet sind. Motorolla und DCC Betrieb sind aufjedenfall problemlos möglich. Ich persönlich arbeite mit Railcom und setze diese Booster deswegen nur für Magnetartikel Decoder, Lichtsteuerungs Decoder (Schalt) und Nebenstrecken ein.

Grüsse Dani


danibaum

RE: Delta control 4f - Trafo 6002 schaltet dauernd ab

#28 von Bart , 15.05.2008 23:39

Hallo Danni
So langsam steige ich wirklich nicht mehr durch.
Ich habe mir nun neue Transistoren besorgt, und eingebaut.
Zusätzlich habe ich dasd Kühlblech mit Bohrungen versehen, damit
ich die neuen Transistoren versehen mit etwas Wärmeleitpaste fest
verschrauben kann.
Anschliessend habe ich noch auf die andere Seite einen aktiven Kühler
einer alten Grafikkarte montiert. Ebenfalls mit Wärmeleitpaste.
Das lief ca. 20 Min. Noch nicht einmal unter last fuhr dann mal wieder eine Lok
in den entsprechenden Bereich, und sie blieb auf der eingestellten Geschw.
hängen. Keinerlei Veränderung beim betätigen des Reglers.
Nicht einmal auf Stop wird reagiert.

Ich habe mal ans Kühlblech gefasst, aber das ist angenehm kalt.

Woran kann das denn nun wieder liegen ?
Gibts da noch mehr, was man sich zerhauen kann ?
Sind die alten 6604 eigentlich mit ausreichender Kühlung genauso
gut ( stark ) wie die 66045 ?

Gruss aus dem Norden

Bart


___________________
Gruss aus dem Norden

The only "intuitive" interface is the nipple.
After that it's all learned.

Bart


Bart  
Bart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 17.04.2006


RE: Delta control 4f - Trafo 6002 schaltet dauernd ab

#29 von danibaum ( gelöscht ) , 16.05.2008 08:23

Hallo Bart

Zumindest scheint die Endstufe zu funktionieren.
Offensichtlich kommen da keine Digital Informationen auf das Gleis. Natürlich könnte der Kontroller defekt sein. Wenn dies der Fall ist bleibt dir nichts anderes übrig, meiner Meinung nach, als ein neuer Delta zu besorgen. Die bekommst du schon für weniger als 30 Euronen und stehen somit in keinem Verhältnis was der Aufwand bedeuten würde diesen hier versuchen zu reparieren.

Hast du die einstellungen beachtet?
Drahtbrücke hinten erstellt (graue Anschlüsse)?
Reglerstellung rechts anschlag (Adressschalter)?
Digital von Zentrale (Main Gleis) angeschlossen?

Ansonsten würde der Delta im Delta Modus arbeiten. Das würde das jetzige verhalten erklären.
Es kommt vor das trotz richtiger verdrahtung der Delta ein paar anläufe braucht um zu checken dass er jetzt im Booster Modus arbeiten soll.
Grundsätzlich darf aber keine Spannung vorhanden sein wenn der Schalter rechts auf Stop steht. Ist dies der Fall und trotzdem kommt Spannung dann wird er wohl im Booster Modus sein aber die Digitalen Informationen gehen nicht durch. ---> Defekt<---

Grüsse Dani


danibaum

RE: Delta control 4f - Trafo 6002 schaltet dauernd ab

#30 von Bart , 16.05.2008 11:34

Hallo Dani
Ich habe das eben noch einmal neben der Anlage ausprobiert.
Mittels einer 6021 und einer Lok im test.
Mit Delta passiert nichts, ohne ist alles OK.
Also scheint nun etwas anderes Defekt zu sein.
Das Suchen schenke ich mir aber.
Ich habe letzte Woche einen Ersatz 66045 für 13 Euro incl. Versand
ersteigert.
Das muß wohl Vorahnung gewesen sein.
Zunächst vielen Dank

Gruss aus dem Norden

Bart


___________________
Gruss aus dem Norden

The only "intuitive" interface is the nipple.
After that it's all learned.

Bart


Bart  
Bart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 17.04.2006


RE: Delta control 4f - Trafo 6002 schaltet dauernd ab

#31 von tron24 , 16.05.2008 14:33

Zitat von danibaum

Offensichtlich kommen da keine Digital Informationen auf das Gleis. Natürlich könnte der Kontroller defekt sein. Wenn dies der Fall ist bleibt dir nichts anderes übrig, meiner Meinung nach, als ein neuer Delta zu besorgen. Die bekommst du schon für weniger als 30 Euronen und stehen somit in keinem Verhältnis was der Aufwand bedeuten würde diesen hier versuchen zu reparieren.



Hallo,

die Funktionsweise der Delta-Zentrale 6604 und 66045:

Im Deltamodus kommt das Digitalsignal von der internen CPU.
Im Boostermodus ist die CPU abgeschaltet und das Digitalsignal wird vom Eingang über den IC LM > Schalter, an die Endstufe gegeben.

ps. schaltplan liegt vor.

lg tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Delta control 4f - Trafo 6002 schaltet dauernd ab

#32 von Bart , 16.05.2008 21:19

Hallo Tron
Danke für die Antwort.
Ich glaube aber, es ist wirklich einfacher hier die Arbeit zu beenden.
Ich werde die neue 66045 anschliessen, und die alte zwecks Austausch
Transistoren auf Lager legen.

Gruss aus dem Norden

Bart


___________________
Gruss aus dem Norden

The only "intuitive" interface is the nipple.
After that it's all learned.

Bart


Bart  
Bart
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 348
Registriert am: 17.04.2006


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz