RE: TRIX 18.3 mit mSD-Decoder

#1 von Ruhr-Sider , 25.06.2013 14:19

Hallo zusammen,

ich habe hier eine TRIX 18.3 (blaue Version) bei der der werksseitige Decoder defekt ist.

Da es den originalen Decoder bei MäTrix nicht mehr gibt - hoch lebe die ET-Politik, habe jetzt einen anderen "äußerlich baugleichen" Decoder eingebaut, den ich von einem ebay-Märklin-Resteverkäufe günstig bekommen konnte.
Dieser lässt zwar die Lok fahren, steuert aber keine Sounds über die SUSI-Schnittstelle an. Wie man das dem Decoder beibringt, keine Ahnung - ist ja kein mLD.

Bei Märklin riet man mir, den Decoder+Soundmodul komplett gegen einen mSD zu ersetzten.
Ok, Soundprojekt für die BR 18.x gibt es, aber sollte das nicht auch mit einem mLD gehen - der kann doch auch die SUSI-SST des Soundmoduls ansteuern?

Da die Lok einen SDS-Antrieb eingebaut hat, stellt sich mir die Frage, welche Besonderheiten - außer der Regelungsabschaltung - sind sonst noch zu beachten?
Muss da noch ein AUX-Ausgang besonders gesetzt werden?

Hat mit dieser Thematik jemand bereits Erfahrungen?


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: TRIX 18.3 mit mSD-Decoder

#2 von Berderwe , 25.06.2013 15:49

Hallo Hans-Günter,

meines wissens wäre der richtige Decoder mSD-spezial (60940).

Einen mLD-Decoder spezial gibt es nicht.

Ich kann mich aber erinnern, dass unser Forumskollege "Diego Garcia"
etwas über mLD-Decoder und anzuschließendes Susimodul geschrieben hatte
im Zusammenhang mit einem Umbau bzw. als er den mLD-Decoder analysiert/vorgestellt hatte.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: TRIX 18.3 mit mSD-Decoder

#3 von nakott , 25.06.2013 16:25

Hallo Hans-Günter,

der mLD kann SUSI ansteuern. Wenn der mLD die akteulle FW 1.9.15.0 hat, dann wird Dir im Funktion Mapping der CS2 auch beim mLD "Sound 1" bis "Sound 16" angeboten.

Bsp: Koef III 26340: Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann liegt dort die Telex auf Sound15 und Sound16.

Aber der mLD hat eben 4 verstärkte AUX. Das könnte ein Problem bei der Trix Sinus sein, falls der Sinus Aux4 unverstärkt braucht.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.258
Registriert am: 04.07.2007


RE: TRIX 18.3 mit mSD-Decoder

#4 von Ruhr-Sider , 07.07.2013 04:31

Zitat von nakott
... der mLD kann SUSI ansteuern. Wenn der mLD die akteulle FW 1.9.15.0 hat, dann wird Dir im Funktion Mapping der CS2 auch beim mLD "Sound 1" bis "Sound 16" angeboten. .... Aber der mLD hat eben 4 verstärkte AUX. Das könnte ein Problem bei der Trix Sinus sein, falls der Sinus Aux4 unverstärkt braucht. ...



Hallo Dirk @all,

gestern habe ich endlich einen "echten mLD" bekommen und den mal gleich in die Lok geklemmt.

Sie fährt zunächst mal ganz ohne weiteres Zutun - auch das Spitzenlicht ist schaltbar.
Nun werde ich mich mal durch die SUSI-CVs arbeiten und sehen, ob das Sound-Modul auch ansteuerbar ist.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: TRIX 18.3 mit mSD-Decoder

#5 von nakott , 07.07.2013 09:01

Hallo HGH,

mappe doch einfach über die CS2 Sound x auf eine F- Taste. Das reicht zur Steuerung des SUSI Moduls beim mLD. Wobei Sound x dann die F-Taste ist, auf die das SUSI Modul eigentlich hört. Das SUSI Modul über 900 CVs zu ändern braucht es eigentlich nicht. Siehe auch hier:
viewtopic.php?f=5&t=95313&p=1028723#p1028723

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.258
Registriert am: 04.07.2007


RE: TRIX 18.3 mit mSD-Decoder

#6 von Ruhr-Sider , 12.07.2013 06:02

Zitat von nakott
... mappe doch einfach über die CS2 Sound x auf eine F- Taste. ...



Hallo Dirk @all,

mal wieder ein kleiner Status zum Thema - habe sonst i.M. wenig Zeit für die MoBa .... muss ein paar Sachen draußen am Haus erledigen.

Ich konnte den mLD - wie von Dirk vorgeschlagen - entsprechend mappen. Aber es kam kein Sound.
Wenn ich den so prog. mLD in meine eigene Lok steckte, kam der Sound - also mapping ok.

Nun untersuchte ich das TRIX Minisound-Modul.
Lautsprecher hatte ich vorher schon gecheckt - 15,9 Ohm also mit 16 Ohm ok.

Auf dem Soundmodul befindet sich eine kleine SMD-Drossel, als ich die Durchgängigkeit der Drossel prüfte kam da nichts - normalerweise sollte das niederohmig sein -> ergo: Drossel defekt. Nachdem ich diese dann ausgelötet habe, musste ich feststellen, dass sie in Reihe mit dem Lautsprecherausgang liegt.


Auf dem Soundmodul ersetzte ich nun die Drossel durch eine Brücke aus Draht - et voila: es funktionierte wieder.


Nun habe ich eine neue Drossel ( baugleiche gab es nur bei Conrad) eingebaut und klar, es funktioniert immer noch.

Doch nun zum eigentlichen Problem - die Fahreigenschaften.

Es gelingt mir nicht den mLD so einzustellen, dass der in der Lok verbaute SDS-Antrieb vernünftig läuft.
Setzt man den mLD einfach so ein, wie er geliefert wird ( also - out of the box -) dann sind komischerweise die Fahreigenschaften noch am Besten, wenn gleich nicht gut.

Einen genutzten AUX-Ausgang kann ich auch nicht identifizieren.
Habe alles durchgemessen, aber es gibt keine Verbindung von AUX3 oder AUX4 zu irgend einem Bauteil auf der kleinen Platine.

In der DCC-Decoder-Doku sind ja einige Hinweise enthalten, wie der SDS-Antrieb zu konfigurieren ist, also:
CV 52 auf 1
CV-56 auf 0
sollten eigentlich reichen, mehr finde ich auch nicht in der Doku zum Thema SDS.

Aber die Fahreigenschaften sind leider nur digital - entweder voll Fahrt voraus/zurück oder Stillstand.
Frustriert habe ich die "Operation mLD" daraufhin abgeschlossen.

Nun werde ich also den auf ebay neu beschafften "Original-Decoder" einsetzen und gut is.
Habe mir sicherheitshalber nochmal zwei Decoder bei dem Anbieter gesichert.

Nun bleiben eigentlich nur zwei Fragen offen:
1. Warum hat der originale Decoder von TRIX damals das Zeitliche gesegnet?
2. Warum ist der Drossel im Sound-Modul "gestorben"?

Ich hoffe, dazu vom Besitzer der Lok noch ein paar Informationen zu bekommen.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: TRIX 18.3 mit mSD-Decoder

#7 von nakott , 12.07.2013 08:47

Hallo Hans-Günter,

Zitat von Ruhr-Sider
In der DCC-Decoder-Doku sind ja einige Hinweise enthalten, wie der SDS-Antrieb zu konfigurieren ist, also:
CV 50 auf 1
CV-56 auf 0


hast Du da vielleicht CV52 gemeint? CV52 = 1 (für SDS)

Ich setze dann noch CV53 = CV54 = CV55 = CV56 = 0.
Weil es so auch bei den ESUs war. Vermutlich recht aber CV 56 = 0.

Wie ist es mit CV2 (Vmin). Ich habe bei den SDS dort oft Werte so zwischen 15 und 20.

Wenn Du unter DCC fährst, dann muss CV50 (aktive Protokolle) auf 0 gesetzt werden. 0 bedeutet alle Protokolle aus außer DCC, wenn man es über DCC POM setzt. Sonst reagiert der Decoder sehr träge auf DCC Befehle.

Vielleicht magst Du es ja nochmal testhalber mit dem mLD versuchen.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.258
Registriert am: 04.07.2007


RE: TRIX 18.3 mit mSD-Decoder

#8 von Ruhr-Sider , 12.07.2013 10:11

Hallo Dirk,

Zitat von nakott

Zitat von Ruhr-Sider
In der DCC-Decoder-Doku sind ja einige Hinweise enthalten, wie der SDS-Antrieb zu konfigurieren ist, also:
CV 50 auf 1
CV-56 auf 0


hast Du da vielleicht CV52 gemeint? CV52 = 1 (für SDS)




Klaro, hast ja recht - habe es geändert.

Bin mir jetzt gar nicht mehr so sicher ob ich dem mLD da auch auf 50 statt 52 programmiert habe.

Werde es am WoE wohl nochmal probieren.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: TRIX 18.3 mit mSD-Decoder

#9 von Ruhr-Sider , 18.09.2013 17:46

Hallo zusammen,

nur noch zum Abschluss.

Es ist mir damals nicht gelungen einen mLD-/mSD-Decoder so zu programmieren, dass der SDS-Motor vernünftig lief. Der Motor lief nur konstant über den ganzen Drehregler ga-aaa-nz langsam.

Ich glaube da ist noch ein Bug in der Software denn Parameter für den SDS-Motor wurden nicht übernommen.

Ich habe dann in der Bucht einen Decoder bei einem "Mä-Resteverwerter" (Spiel-Pfadfinder ) ergattert, der baugleich zu dem originalen TRIX-Decoder mit DCC ist. Dieser konnte dann den SDS-Motor vernünftig ansteuern.

Der Kollege war froh, denn er hatte jetzt die Lok wieder im originalen Zustand.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz