RE: Rhätische Bahn - 100 Jahre Bever-Scuol (Teil 2) viele Bilder

#1 von Michael B. , 05.07.2013 20:10

Nach meiner Ergänzung von der Lokparade nun die gesammelten Werke des Jubiläumswochenendes - leider am Samstag bei strömendem Regen. Zunächst Bilder vom Fahrbetrieb.

Beginnen möchte ich mit der Werbelok zum letztjährigen Streckenjubiläum "Chur-Disentis" auf einem Viadukt zwischen Guarda und Lavin auf ihrem Weg nach Scuol. Man ahnt, warum die Loks und Wagen heutzutage nicht mehr grün, sondern rot sind:


In Scuol setzt die Ge 6/6 I 414 um und wird den Alpine Classic Pulman Express wieder übernehmen:


Zwischenzeitlich kam die jüngste BoBo II Werbelok angefahren und traf eine ihrer Schwestern. Die Lok wirbt pikanterweise für eine Fluggesellschaft:


Der "Eröffnungszug" mit der Ge 4/6 353 verlässt Scuol. Dieser Zug war dem damaligen Eröffnungszug von vor 100 Jahren nachempfunden:


Nun hat auch die 414 ihren ACPE wieder am Haken und ruht sich noch ein wenig aus:


Von einem Kollegen hatte ich zwischenzeitlich gehört, dass die Ge 2/4 222 in Bever bis zur Parade stünde, also vor dem Abendessen noch einen kleinen Abstecher unternommen, um eine Lücke in meiner Sammlung zu schließen (zu dem Zeitpunkt hatte ich befürchtet, bei der Lokparade keinen guten Fotostandort ergattern zu können). Im Regen werden die Loks leider nicht unbedingt schöner:


Zurück in Pontresina sah ich vom Hotelfenster aus, dass sich die Zaugg-Schneeschleuder aus dem Depot bewegt hatte. Auch hier galt es eine fotografische Lücke zu schließen, also Bestellung aufgegeben und raus auf den Bahnsteig. Zuerst erfreute aber noch ein alter Berninatriebwagen der 40er Reihe mein Herz:


Auch die "Edelweis" gab mit ihrem Pendelzug ein Stelldichein, gemeinsam mit einem Allegra:


Und hier nun die Zaugg im Nachschuss (wegen der beeindruckenden Räumtechnik) zusammen mit der Gem 4/4 801:


Von Samedan aus ging es nach dem Abendessen mit dem Zug nach Bever. Vorher blieb noch Zeit die (ungünstig) für die Lokparade aufgereihten Loks in Samedan abzulichten:


Auch einer der neuen Stammnetz-Allegras tauchte noch von seiner Sonderfahrt mit geladenen Gästen auf - mein erst zweiter Treffer der vierteiligen Züge (der erste fand drei Stunden vorher statt). Nun, wenn ich ganz ehrlich bin, so gab es schon ein paar Bilder aus Samedan, vom Januar, als dort einer der Stammnetztriebzüge völlig eingeschneit hinter dem Depot stand.


Nun kommt der Zeitsprung - nach der Lokparade (siehe anderer Beitrag) begann der Matrazenhorchdienst, ehe der Sonntag seinem Namen alle Ehre machte. Heute war es also ein wenig leichter, vernünftige Bilder zu bekommen. Die Gmf hatte ich ja bereits angekündigt und an selber Stelle wie nachstehend schon am Tag zuvor "erlegt" - extra für Euch aber hier das Sonnenbild:


Am Ortsausgang von Lavin habe ich versucht ein paar der typischen Engadiner Häuser mit einem Zug zu kombinieren. Das kam dabei heraus:


In Sagliains treffen die alte Unterengadiner Linie und die Vereinalinie zusammen. Rechts vom Viadukt beginnt die Autoverladestation, ein paar der Wagen vom Autozug sind neben der Ge 4/6 353 zu erahnen:


Für uns war Guarda Dreh- und Angelpunkt unserer Wanderungen. Was lag also näher, als hier den ACPE mit der 414 vor dem typischen Engadiner Bahnhofsgebäude ganz nebenbei zu knipsen? Wir werden den Zug nachher nochmals in bestem Licht sehen - hier war die Fotowolke wieder einmal pünktlich:


Auch beim nächsten Bild hat es die Fotowolke geschafft, lange genug auszuharren. Der Eröffnungszug war kaum über das Val Tuoi Viadukt drüber, kam die Sonne wieder heraus:


So wie mit dem ACPE und der 414 hätte es auch schon beim Bild zuvor aussehen können. Aber immer noch besser, als Regen. Als Abschlussfoto taugt die 414 dann aber einigermaßen:


Ohne großen Kommentar noch ein paar Bilder der Modellbahnausstellung in Lavin (Modulanlage nach Vorbild der RhB). Und zwei Bilder der schönen Architektur im Engadin:






Und nun der NET (der NichtEisenbahnTeil) - ich hoffe, Ihr seht mir das OT nach:



Herzliche Grüße

Michael


 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Rhätische Bahn - 100 Jahre Bever-Scuol (Teil 2) viele Bilder

#2 von rhb651 , 05.07.2013 22:06

Hallo Michael,

mal schauen, ob ich auch noch ein paar passende Aufnahmen finde...


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.766
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Rhätische Bahn - 100 Jahre Bever-Scuol (Teil 2) viele Bilder

#3 von Michael B. , 05.07.2013 22:09

Zitat von rhb651
Hallo Michael,

mal schauen, ob ich auch noch ein paar passende Aufnahmen finde...



Ja. bitte!!!


Herzliche Grüße

Michael


 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Rhätische Bahn - 100 Jahre Bever-Scuol (Teil 2) viele Bilder

#4 von rhb651 , 05.07.2013 22:24

Aber gerne, Michael!

Hier noch meine Ergänzungen:

Leider zu spät am Samstag in Scuol gesehen - Doppeltraktion der BoBoII


Wie Michael schon schrieb, total verregnet am Samstag, aber man hat alles gegeben. Einfahrtkurve Zernez mit dem Eröffnungszug und Bogenbrücke mit dem RE Landquart-St.Moritz




Am Nachmittag war immer noch Regen, aber Höhe dem Innviadukt bei Cinuos-Chel-Brail habe ich die Rückfahrt von einem trockenen Balkon fotografiert.


Die Lokparade gabs ja von Michael

Am Sonntag morgen dann in Ardez fotografiert - Ausfahrt des Pendelzuges nach Pontresina


Zweiter Versuch am Sonntag bei Sonne - ACPE und wir haben auf die rollenden Konzertbühne gewartet, welcher aber dann nur im Bahnhof belichtet werden konnte.



Mittags Zugtaufe Allegra 3104 (4teiliger Stammnetz-TZ) in Zuoz auf den ersten Direktor der RhB.



Als vorläufiger Abschluß die Rückfahrt beider Sonderzüge zwischen Zuoz und S-chanf abgewartet. Zusätzlich kam wieder die Edelweis-Werbelok mit dem Pendel nach Scuol




Als Abschluß dann noch die Rückführung des ZTZ 3507 (war der Fahrsimulator in Zuoz) und dem neuen gelben Bullen aus Schalke). Aufgenommen von Anna's Terasse


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.766
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Rhätische Bahn - 100 Jahre Bever-Scuol (Teil 2) viele Bilder

#5 von waltervölklein , 06.07.2013 14:03

Hallo Michael,

erlaube mir, eine kleine Auswahl mit an den Tread anzuhängen, alle wie immer










Und zum Abschluss was ganz besonderes:

Die Rückführung des historischen Rollmaterials aus Scuol


Gruß vom Bodensee

Walter

Linux mint


 
waltervölklein
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 469
Registriert am: 14.10.2006
Homepage: Link
Gleise Selbstbau
Steuerung Intellibox


RE: Rhätische Bahn - 100 Jahre Bever-Scuol (Teil 2) viele Bilder

#6 von rhb651 , 06.07.2013 20:26

Hallo Walter,

das ist ja ein guter Abschluß des WE!!


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.766
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Rhätische Bahn - 100 Jahre Bever-Scuol (Teil 2) viele Bilder

#7 von waltervölklein , 06.07.2013 22:51

Hallo Achim,

ja, das letzte Foto hätte ich fast verpasst. Nach dem Foto mit der Edelweiss 4/4 fragte mich ein Foto-Fan, ob ich die Fahrzeiten des Rückführungszuges hätte. Er hatte nur die Abfahrtszeit in Scuol und ich keine Ahnung. Wir haben dann hochgerechnet zwecks Sonne und damit fiel Bever aus. Da ich wieder über den Flüela zurück wollte, bot sich die 180° Kurve vor Zernez an. Leider war auch hier die Fotowolke ausgesprochen pünktlich!!!!!!!!


Gruß vom Bodensee

Walter

Linux mint


 
waltervölklein
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 469
Registriert am: 14.10.2006
Homepage: Link
Gleise Selbstbau
Steuerung Intellibox


RE: Rhätische Bahn - 100 Jahre Bever-Scuol (Teil 2) viele Bilder

#8 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 07.07.2013 08:03

Hallo Michael,
das war aber ein sehr schöner zweiter Teil.
Ich finde es waren wieder sehr schöne Lokomotiven zusehen
und auch die Perspektiven waren sehr gut gewählt.
Ich könnte mir vorstellen,dass das Bild 14 in einen Kalender passen würde.
Die Modellbahn fande ich auch sehr schön.


Modell LKW Fan

RE: Rhätische Bahn - 100 Jahre Bever-Scuol (Teil 2) viele Bilder

#9 von Michael B. , 07.07.2013 09:25

Hallo Nico,

vielen Dank für das Kompliment. Da siehst du aber schon, wie unterschiedlich Geschmack sein kann. Ich finde Bild 14 für ein Kalenderblatt nicht ganz passend. Mich stört der Autozug rechts im Bild. Meine Favorit ist Bild 16 (wenn ich mich nicht verzählt habe) - der ACPE auf dem Val Tuoi Viadukt. Wobei ich da das Bild mit Dorf "verkackt" habe, da habe ich zu früh auf den Ausschnitt gezoomt.

Walter, Dich beneide ich um das Bild der Rückfahrt - das wäre etwas für einen Kalender - Fotowolke hin oder her. Danke fürs Zeigen!


Herzliche Grüße

Michael


 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Rhätische Bahn - 100 Jahre Bever-Scuol (Teil 2) viele Bilder

#10 von rhb651 , 07.07.2013 16:22

Hallo Michael/Walter,

was mich insgesamt wunderte, dass überall (an vielen Fotostellen) das Gras verdammt hoch stand- es wohl schon länger nicht gemäht wurde.

Zwischen Zuoz und S-chanf war sogar ein Schild, dass das Betreten der Wiese verboten ist - ersatzweise würde es gebüsst werden.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.766
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Rhätische Bahn - 100 Jahre Bever-Scuol (Teil 2) viele Bilder

#11 von waltervölklein , 07.07.2013 16:38

Hallo Achim,

abgemähtes Gras muss getrocknet werden, um als trockenes Heu für den Winter gelagert werden zu können. Dies dürfte aufgrund der Witterung schwierig gewesen sein. Auch das Betreten verboten kann ich durchaus verstehen. Leider sind sich nicht alle bewusst, dass niedergetrampeltes Gras fast nicht mehr zu mähen ist. Auch bei Zernez hab ich solche Schilder gesehen und auch was Fotografen anrichten.
Da wurde sich mitten in die Wiese gestellt, die Kamera aufgebaut, getestet, neuer Standpunkt gesucht und das ganze mehrmals. In der Wiese war anschließend auf ca. 10-20 qm das Gras platt.........


Gruß vom Bodensee

Walter

Linux mint


 
waltervölklein
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 469
Registriert am: 14.10.2006
Homepage: Link
Gleise Selbstbau
Steuerung Intellibox


RE: Rhätische Bahn - 100 Jahre Bever-Scuol (Teil 2) viele Bilder

#12 von rhb651 , 07.07.2013 18:00

Ja, Walter,

da hast du vollkommen recht.
Aber was manche Papparazzi sich erlauben. Als wir mit dem ACPE von Scuol nach Bever gefahren sind (am Sonntag) hat ein holländischer Tiefflieger eine Gruppe von mehr als 5 Fahrzeugen überholt und dies gehalten, bis er kurz vor einer Rechtskurve (natürlich unübersichtlich) einscheren musste.

Ich habe es einmal erlebt, als ein Bauer eine Gruppe von Personen anfuhr, die das Gras plattgetrampelt hatten.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.766
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz