RE: neuer Sound auf mSD , ein Problem

#1 von Gunter , 19.08.2013 20:57

Hallo CS 2 Spezialisten,

ich möchte auf einen mSD 60945 aus der Mä Datenbank einen E-Loksound aufspielen.
Ich hab die aktuelle CS2 mit aktueller Software.
Ich mache es genau wie im Video beschrieben nur ist das Ergebnis negativ.
Die Datei mSD-Elektro-Platine.tgz ist auf dem Stick, wird von der CS2 erkannt,
aber dann passiert nichts mehr. Die Kontrolle "Status"springt gleich ganz nach unten und sagt,
"Fertig mit letztem Teil"
Die Datei auf dem Stick wird quasi nicht entpackt.
Neben dem Statusfeld steht noch Snd. Ich denke mal Sound. Was kann man damit machen.
Ich habe nichts dazu gefunden

Gleich noch eine Frage. Auf derBildschirmmaske Setup ist ein Feld "Sound Files updaten"
Wozu ist die da?

Abschließend noch, vorige Woche ist es mir bisher einmal gelungen, einen Sound auf einen
anderen Dekoder aufzuspielen.
Ich mache heute nichts anderes.


Herzliche Grüße aus der Lausitz

Gunter


Märklin Spur0 Tinplate


Gunter  
Gunter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Lionel
Steuerung LGB
Stromart DC, Analog


RE: neuer Sound auf mSD , ein Problem

#2 von rmayergfx , 19.08.2013 21:37

Hallo,

probier doch mal einen anderen USB Stick der max 4 GB Groß ist und definitiv als FAT32
formatiert wurde.... Hier nicht den nächstbesten günstigen Stick (Chinaware) kaufen,
sondern etwas das auch schnell genug ist z.B. den hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B002QC6R...c=1&s=computers
Transcend JetFlash 600 Extreme-Speed 4GB USB-Stick (bis zu 32MB/s, USB 2.0)
Damit macht das kopieren auch Spaß und man muß nicht ewig auf den Stick warten.

Mehr Infos gibt es auch in diesem Thread:
viewtopic.php?t=91714&p=987272

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: neuer Sound auf mSD , ein Problem

#3 von Berderwe , 20.08.2013 08:51

Hallo Gunter,
auf dem Stick zuerst einen Ordner

cs2

erzeugen.

In diesen Ordner den kompletten Sound (Zip-Datei) von der Märklin Homepage hineinkopieren.
Und möglichst keine weiteren Sachen auf dem Stick haben.

Zuerst in der CS2 den "Stick" auswählen und zurück ins Lokmenü.
Anschließend nur noch "Update" im Lokmenü anklicken.
Es öffnen sich vier Fenster (Teilnehmer).
Diese mit Häkchen versehen außer Menü 2 (Teilnehmer 2).
Das Menü ist leer. Dort kein Häkchen reinmachen (ggfls. herausnehmen).
Und jeweils im rechten Feld "einlesen" lassen. Dort die aktuellen (neuesten)
Sachen auswählen.

Ansonsten noch ein kleiner Hinweis:

1. nur Programmiergleis!
2. keine weiteren Verbraucher auf diesem Programmiergleis!
3. Stick bis zum Schluß drin lassen!

Dann müßte es funktionieren.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: neuer Sound auf mSD , ein Problem

#4 von rmayergfx , 20.08.2013 17:59

Hallo,

woher hast Du die Info mit dem Ordner cs2 ?
Das einzige Tool, bei dem explizit angegeben ist,
das die Dateien in einem Ordner CS2 (großgeschrieben)
hinterlegt werden müssen ist im PDF zum Decodertool mDT.
Weder in der PDF noch im Video von Märklin wird etwas von
einem speziellen Verzeichnis geschrieben/gesprochen.
Ich Tippe nach wie vor auf einen nicht kompatiblen USB Stick,
oder die CS2 war noch nciht mit dem Einsortieren der Dateien
fertig (Status Taste prüfen!)

mfg
Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: neuer Sound auf mSD , ein Problem

#5 von Berderwe , 20.08.2013 19:49

Hallo Ralf,

ich hatte gleiches Problem zum ersten Male am Wochenende,
vorher noch nie. Und ich habe schon sehr viele eingespielt.

Erst nach Erzeugen eines Ordners "cs2" auf dem Stick,
in den alle Dateien hineinkopiert wurden,
wurde die Dateien in den Lokdecoder übertragen.
Vorher fehlte immer der "Soundflash" (Teilnehmer 4).

Warum weiß ich nicht. Dann ging es problemlos.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: neuer Sound auf mSD , ein Problem

#6 von Gunter , 20.08.2013 20:05

Hallo Experten,

besten Dank für die Hinweise.
Also ich hab jetzt einen SB Stick mit 4 GB und 250 MB genommen.
Bei letzteren hat es jetzt soweit funktioniert, das mSD Elektro in der Bezeichnung
steht. Die Soundflash Datein wurden nicht übertragen.
Alles andere habe ich berücksichtigt. Stick leer, CS2 Datei, Programmiergleis usw.
Die Hardware ist auf aktuellem Stand. Ich probiere weiter.
Wem noch etwas einfällt, bitte melden.

Herzliche Grüße
Gunter


Märklin Spur0 Tinplate


Gunter  
Gunter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Lionel
Steuerung LGB
Stromart DC, Analog


RE: neuer Sound auf mSD , ein Problem

#7 von Gunter , 20.08.2013 23:24

Hallo Ralf u. Reinhard,

was muß in der letzten Zeile stehen.

Wie im Märklin Video "1,2,3 Ende".

Bei mir steht "Fertig mit dem letzten Teil...." und die Flash Datei wurde nicht übertragen.
Die anderen 3 Teilnehmer sind ausgefüllt.

Morgen werde ich noch ein paar andere USB Sticks testen.

Grüße
Gunter


Märklin Spur0 Tinplate


Gunter  
Gunter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Lionel
Steuerung LGB
Stromart DC, Analog


RE: neuer Sound auf mSD , ein Problem

#8 von Berderwe , 21.08.2013 09:34

Guten morgen Gunter,

das Video ist schon längst überholt.

Du bist im falschen Menü. Das brauchst Du jetzt nicht mehr.
Klicke in diesem Menü nur USB-Stick an und
gehe dann zurück direkt ins Lokmenü (Werkzeugschlüssel).
Es sollte sich nur der Stick in der CS2 befinden, auch kein Netzwerkkabel mehr.
Dort Update (Upd) einlesen anklicken. Dann gehen alle vier Teilnehmer auf,
vorausgesetzt, die von Dir ausgesuchte, nicht entzippte Datei befindet
sich im Ordner "cs2" auf dem Stick. Die wird dort entpackt. Sonst fehlt Dir der "Soundflash".
Und nur dort die Häkchen bei den einzelnen "Teilnehmern" setzen
und mit dem rechten Pfeil öffnen, außer Teilnehmer 2. Der ist leer.
Dort kein Häkchen setzen.
in den anderen die aktuellen Unter-Menüs anklicken und mit OK bestätigen.
Dann geht es automatisch.

Wenn Du später einmal andere Sounds einpielen möchtest,
lösche auf dem Stick alle Inhalte des Ordners cs2,
außer dem Ordner selber und kopiere die gewünschte
Zip-Datei ein.

Hoffentlich hilft es Dir.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: neuer Sound auf mSD , ein Problem

#9 von Gunter , 21.08.2013 18:27

Hallo Spezialisten,

man lernt nie aus. Erst mal besten Dank für die Hilfe.
Der Fehler liegt aber offensichtlich i.d. Märklin Standardsounddatei Elektro. (mit Platine)
Hier ist es nicht möglich das Fenster 4 mit der Flashdatei zuladen.

Ich hab dann Dampflok/E-Lokdatein probiert und es geht anstandslos.
So hab ich wenigstens ausführlich geübt.

Freundliche Grüße
Gunter


Märklin Spur0 Tinplate


Gunter  
Gunter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Lionel
Steuerung LGB
Stromart DC, Analog


RE: neuer Sound auf mSD , ein Problem

#10 von Berderwe , 22.08.2013 09:24

Hallo Gunter,

es geht mit allen mSD-Decodern, egal ob Dampf, Diesel oder Elektro.
Diese Sounds sind jederzeit untereinander austauschbar.
Irgendetwas machst Du da noch falsch.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: neuer Sound auf mSD , ein Problem

#11 von Gunter , 22.08.2013 09:30

Hallo Reinhard
Ich wollte damit sagen, die Märklinsoftware zum
Herunterladen vom Märklinserver hat offensichtlich
Einen Fehler. (Standardsound E-Lok)

Freundliche Grüsse
Gunter


Märklin Spur0 Tinplate


Gunter  
Gunter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Lionel
Steuerung LGB
Stromart DC, Analog


RE: neuer Sound auf mSD , ein Problem

#12 von Berderwe , 22.08.2013 09:35

Hallo Gunter,

die hat keinen Fehler,
außer dass beim Herunterladen irgendetwas schief gegangen ist.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: neuer Sound auf mSD , ein Problem

#13 von nakott , 22.08.2013 09:50

Hallo Alle,

es gab in der Vergangenheit schon mal das Problem, dass Sounds auf der Märklin Homepage dann nicht über die CS2 -> Upd in den Decoder ladbar waren, weil sie erst gar nicht in der Auswahl erschienen.

Die Lösung war teilweise wie folgt: USB Stick in CS2 und CS2 ans Internet. Dann im CS2 Setup drücken "Sound Files updaten". Die CS2 lädt nun alle verfügbaren Sounds plus die mDT Sound Bibliothek auf den Stick. Das kann allerdings durchaus 2-3 Stunden dauern. Danach hat man dann teilweise sogar mehr Sound-Projekte gegenüber der Märklin Web Seite. Ein USB Stick mit mindestens 1 GB sollte man verwenden.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: neuer Sound auf mSD , ein Problem

#14 von Gunter , 22.08.2013 22:34

Hallo Reinhard,

wie auch immer, Dampfloksound (03 er), E Loksound (E 41) gehen problemlos.
Nur der Standardsound E Lok lädt die Flashdatei nicht herunter. (bestimmt 10 mal probiert)
Ich hab eine Mail an Mä geschickt, Die Technik will die Datei prüfen.

Hast Du den Sound mal geprüft?

Freundliche Grüsse
Gunter


Märklin Spur0 Tinplate


Gunter  
Gunter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Lionel
Steuerung LGB
Stromart DC, Analog


RE: neuer Sound auf mSD , ein Problem

#15 von Berderwe , 23.08.2013 11:00

Hallo Gunter,

ich habe Dir eine PN geschickt.
Ich kann Dir den Sound auf Deinen Decoder und Stick aufspielen.
Überlege es Dir.

Mt freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: neuer Sound auf mSD , ein Problem

#16 von Max Fortune , 01.09.2013 13:21

Hallo allerseits,

ich habe noch eine Frage zur notwendigen Ordnerstruktur für den USB Stick. Ich verwende zum Sichern der CS2 den gleichen Stick wie zum Aufspielen neuer Sounds. Zumindest habe ich es probiert. Zunächst habe ich den Sound einer BR 94.5 und einer BR 55 auf den Stick kopiert (nicht in "CS2"). Der Ordner "CS2" enthält bereits diverse Backup Dateien aber auch "erledigte" Soundeinspielungen. Kann es sein, da ich den USB Stick immer an der CS2 lasse, das alle verfügbaren Soundprojekte, die auf der Märklin HP verfügbar sind, bereits durch das Anklicken von"Soundfiles updaten" im Setupmenue auf den Stick gespielt sind? Dann bräuchte ich die einzelnen tgz Dateien der jeweiligen Loks ja nicht mehr zu kopieren.
Wie dem auch sei, nach dem Anlicken des Update Buttons öffnen sich die vier "Teilnehmer". Wenn ich auf das Ordnersymbol gehe erscheinen bei allen Teilnehmern verschiedene Versionsnummern von irgendwelche Dateien. Ich habe jeweils die höchste Nummer ausgewählt und hatte somit vier Häkchen. Nach dem starten des Updates wurden alle vier Teilnehmer abgearbeitet und es erschien ein Hinweis, das der Dekoder jetzt auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Nach anklicken von "ok" geschah das dann auch. Allerdings ohne den neuen Sound sondern mit dem Standard. Die Belegung von Sound,Soundicon und F-Tasten war dann auch völlig durcheinander.

Ich hätte jetzt gerne gewusst wozu die vier Teilnehmer sind, welche ich benötige um z.B. aus einem Dieseldekoder einen Dampfdekoder zu machen und welche ich benötige um nur einen jeweils anderen Dampf-, Diesel- oder E-Lok Sound zu ändern. Und welche Version man auswählen muss, wenn mehrere zur Auswahl stehen.
Es wurde empfohlen, beim Soundflashen nur die jeweils zu flashende Sounddatei auf dem Sick zu haben. Das würde dann aber bedeuten, das ich zweis Sticks benötige. Einen zur Sicherung der CS2 und einen zum Aufspielen von Sounds. Ist das so richtig?


Gruß

Max

Märklin auf C & K Gleis, CS 2 und alles digital gesteuert in Epoche III und was sonst noch schön aussieht.
Jetzt auch auf Modulen


Max Fortune  
Max Fortune
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 26.07.2009


RE: neuer Sound auf mSD , ein Problem

#17 von Berderwe , 01.09.2013 19:31

Hallo Max,

besser einen Stick zum Sichern und einen für die Soundprojekte.
Auch für Bilder würde ich einen separaten Stick nehmen.

Die CS2 sollte auf aktuellstem Stand sein!

Den Teilnehmer 2 benötigst Du nicht, kein Häkchen setzen.

Den Stick nach Benutzung abziehen, ist besser, vor allem
sollte bei Updates mit einem Stick kein Netzwerkkabel mehr
an der CS2 eingesteckt sein.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: neuer Sound auf mSD , ein Problem

#18 von Max Fortune , 04.09.2013 23:42

Hallo Reinhard,

danke für die Info


Gruß

Max

Märklin auf C & K Gleis, CS 2 und alles digital gesteuert in Epoche III und was sonst noch schön aussieht.
Jetzt auch auf Modulen


Max Fortune  
Max Fortune
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 26.07.2009


RE: neuer Sound auf mSD , ein Problem

#19 von Berderwe , 05.09.2013 08:50

Hallo Max,

und nicht vergessen, nur auf dem Programmiergleis den Sound einspielen,
dabei keinerlei andere Verbraucher auf dem Gleis. Sonst geht nichts.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz