RE: Märklin BR 85 007 (3709) und ESU V4 ausstatten ?

#1 von benja , 31.08.2013 11:48

Hallo

ich möchte die BR 85 mit einem Sounddecoder (ESU V4) ausstatten .
Wie mache ich das mit den Telex Kupplungen ?
Muss ich am AUX 3 (?) ein Relais dazwischen schalten ?

Danke und Grüße B


beste Grüße aus OWL

B


 
benja
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 14.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 85 007 (3709) und ESU V4 ausstatten ?

#2 von supermoee , 31.08.2013 13:08

Hallo B,

Hängt vom V4 Dekoder ab. Der Loksound V4 m4 hat einen verstärkten AUX3 Ausgang. Da braucht man keinen Verstärker.

Wenn du sie auf AUX1 oder AUX2 schaltest brauchst du auch keinen Verstärker.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.787
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin BR 85 007 (3709) und ESU V4 ausstatten ?

#3 von jogi , 31.08.2013 13:19

Hallo , Jogi hier

TELEX an AUX1 , bzw. AUX2
Nein , eigentlich braucht es kein Relais .
Beide an AUX 1 , oder je eine an AUX1 und AUX2 .
Die TELEX gegen Masse ( Rahmen ) schalten , dann arbeiten die mit pulsierender Spannung . Mit reiner Gleichspannung ( Rückleiter vom Decoder ( blau )) neigt der Anker der TELEX zum magnetisieren und dann klebt der . ( TESA Film auf dem Anker hilft auch ).

Ausgänge Zeitbegrenzt einstellen ( ca. 4 Sek. )
Kupplungswalzer ist auch möglich .
ABV sollte in dem Zusammenhang abgeschaltet sein .

Mit der alten TELEX , KK , kuppeln , besser noch ROCO Universal ( die mit dem halben Haken )
viewtopic.php?f=104&t=60298


Frohes basteln


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin BR 85 007 (3709) und ESU V4 ausstatten ?

#4 von Manipol ( gelöscht ) , 31.08.2013 13:20

Hallo,

ich habe - wie Stephan beschrieben hat - die beiden Telex auf Aux 1 und 2 gelegt. Funktioniert einwandfrei.


Manipol

RE: Märklin BR 85 007 (3709) und ESU V4 ausstatten ?

#5 von MarcelHarald ( gelöscht ) , 31.08.2013 14:04

Hallo Benja,

bei mir steht der gleiche Umbau an.
Wie und wo hast Du welchen Lautsprecher eingebaut?
Könntest Du mal ein Foto einstellen? :
Gruß
Marcel


MarcelHarald

RE: Märklin BR 85 007 (3709) und ESU V4 ausstatten ?

#6 von SauerlandFerdi ( gelöscht ) , 07.09.2013 21:31

Hallo Hobbyfreunde!
Zwecks Lautsprecher einbauen schaut ihr hier unter Umbauten "85006 DRG wieder im Plandienst"

Gruß Ferdi


SauerlandFerdi

RE: Märklin BR 85 007 (3709) und ESU V4 ausstatten ?

#7 von hu.ms , 08.09.2013 00:22

Zitat von jogi

Die TELEX gegen Masse ( Rahmen ) schalten , dann arbeiten die mit pulsierender Spannung . Mit reiner Gleichspannung ( Rückleiter vom Decoder ( blau )) neigt der Anker der TELEX zum magnetisieren und dann klebt der . ( TESA Film auf dem Anker hilft auch ).


Bei verkabelung mit rückleiter vom decoder kann am decoder das pulsieren per cv vorgegeben werden.
Sh. anleitung zum v4 unter funktionsausgänge - digitalkupplungen.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.669
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Märklin BR 85 007 (3709) und ESU V4 ausstatten ?

#8 von elia , 17.09.2013 15:19

Hallo,
ich habe vor ca. 3 Monaten meine BR85 mit Rauch und Telex auf Loksound V4 umgebaut.
Der Decoder war hinter dem Rauchsatz flach auf dem Lokrahmen. Der Lautsprecher direkt hinter dem Motor hochkant. An der Schallkapsel muß dazu etwas abgefeilt werden.
Soweit hat alles getan. Ich habe meherere Soundfiles ausprobiert. Letzlich habe ich ein
angehübschtes Standard 3 Zylinder Geräusch draufgelassen.
Aber so wirklich toll war der Fahrsound nicht. Die Loksound V3.5 Version hätte mir besser gefallen.
Ich habe dann den Dekoder wieder ausgebaut und in eine 212 rein.
Rückblickend würde ich von einem Umbau Abstand nehmen und eine BR85 mit Sound aus dem Doppelpack kaufen. Die Sounds, die Märklin auf seinen Dampfern drauf hat wie, Br39 oder Br23 klingen besser.

Gruß: Elia


elia  
elia
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 29.08.2007
Ort: Mönsheim
Spurweite H0, G
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 85 007 (3709) und ESU V4 ausstatten ?

#9 von hu.ms , 17.09.2013 15:37

Hallo Benja,

der normale loksoundV4 hat nur 4 verstärkte ausgänge: licht vorne, licht hinten, aux1 und aux2.
Du kannst auf aux1 den rauchsatz und auf aux2 beide telex verschalten. Jeweils mit blauem rückleiter.
Aux 3 + 4 sind nur unverstärkt auf dem decoder abgreifbar - aber für je 1 led (führerstandbel., feuerbüchse oder triebwerksbel.) reicht die leistung.
Unverstärkte aux immer mit blauem rückleiter!

Wenn du auch verstärkte aux3 und aux4 ausgänge brauchst, ist für den 21mtc die esu-zusatzplatine 51968 mit den darauf befindlichen verstärkerstufen notwendig.
Sollte der platz in der lok nicht reichen und du einen loksoundV4 mit 8-pol-stecker verwenden musst (oder diesen schon gekauft hast)
gibts bei ebay immer wieder mal die verstärkerstufen auch platzsparend "am kabel" für 3,50 €.

Natürlich musst du in jedem fall für den telex-ausgang die cv programmieren: pulsierend (15x/sec.) und zeitbegrenzt und natürlich "kupplungswalzer" - genau das ist ja der vorteil des esu. Ich hoffe du hast einen lokprogrammer.

Zitat von elia

Die Loksound V3.5 Version hätte mir besser gefallen.
Gruß: Elia


V3-sounds kann man in den lokprogrammer4 importieren. Habe ich mit einem BR58- und einem BR96-sound gemacht.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.669
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Märklin BR 85 007 (3709) und ESU V4 ausstatten ?

#10 von benja , 11.10.2013 14:30

Hat alles super geklappt.
Danke für die Hilfe

B


beste Grüße aus OWL

B


 
benja
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 14.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 85 007 (3709) und ESU V4 ausstatten ?

#11 von hu.ms , 12.10.2013 10:45

...und was hast du verbaut und wie angeschlossen und gemappt ?

Hubet


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.669
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Märklin BR 85 007 (3709) und ESU V4 ausstatten ?

#12 von 3047 , 28.04.2017 10:29

Zitat von jogi im Beitrag Märklin BR 85 007 (3709) und ESU V4 ausstatten ?

Hallo , Jogi hier

TELEX an AUX1 , bzw. AUX2
Nein , eigentlich braucht es kein Relais .
Beide an AUX 1 , oder je eine an AUX1 und AUX2 .
Die TELEX gegen Masse ( Rahmen ) schalten , dann arbeiten die mit pulsierender Spannung . Mit reiner Gleichspannung ( Rückleiter vom Decoder ( blau )) neigt der Anker der TELEX zum magnetisieren und dann klebt der . ( TESA Film auf dem Anker hilft auch ).

Ausgänge Zeitbegrenzt einstellen ( ca. 4 Sek. )
Kupplungswalzer ist auch möglich .
ABV sollte in dem Zusammenhang abgeschaltet sein .

Mit der alten TELEX , KK , kuppeln , besser noch ROCO Universal ( die mit dem halben Haken )
viewtopic.php?f=104&t=60298


Frohes basteln



Hallo,
in diesem Zusammenhang möchte ich auch noch beitragen dass man die magnetisierten Teile auch wieder entmagnetisieren kann. Dazu gibt es sogenannte Entmagnetisierungsdrosseln zu kaufen. Früher benutzte man diese um z.B. Tonbandköpfe zu entmagnetisieren, was damals von Zeit zu Zeit notwendig war. Vielleicht sollte man sich so etwas auch für die Moba zulegen, um Telexkupplungen ab und an damit zu behandeln.


kollegiale Grüße

Gustav


3047  
3047
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 17.11.2012


RE: Märklin BR 85 007 (3709) und ESU V4 ausstatten ?

#13 von Michlss ( gelöscht ) , 15.07.2018 10:10

Hallo kann ich in meiner Märklin 3308 BR85 007 mit Telex kupplung einen Esu 64610 Quad Lokpilot V4 einbauen.
Gruß Michl


Michlss

RE: Märklin BR 85 007 (3709) und ESU V4 ausstatten ?

#14 von Peter BR44 , 15.07.2018 16:37

Hallo Michl,

je nach dem was Du vor hast, hat dieser LoPi zu wenig physikalische Ausgänge.
Habe in meiner den 21MTC MKL Decoder von ESU verbaut.
Mit sechs AUXen reicht dieser aus für diese Maschine.

Tante Edith:

Wat is dann ene Quad LoPi :


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin BR 85 007 (3709) und ESU V4 ausstatten ?

#15 von Michlss ( gelöscht ) , 15.07.2018 20:49

Hallo Peter hätte auch noch einen ESU 54614, LokPilot Decoder V4.0 Zuhause wenn der besser ist.
Da ich hauptsächlich nur will das meine BR85 vor - zurück fährt die Telex kupplung funktionieren.
Gruß


Michlss

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz