RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#951 von schaerra , 08.08.2020 10:51

Hallo,

auf der Wunsch von Olli brachte die Idee für eine kleine Bildergeschichte:

Rock´n Roll Trucking via Rola

Wie schon beschrieben haben die Guitar Doctors ein Gig auf der Alpensüdseite.
Da alle Roadys nach dem Konzert in Langen CH (fiktiv), doch recht müde waren, war klar, dass man für den Transport über die Alpen die Hupac Rola Langen - Milano nützt.
Nach dem die gesamte Bühnentechnik in die vier Sattelzüge verladen war gings zum winzig kleinen Terminal nach Langen CH.
Dort wird pro Tag eine Rolaverbindung nach Milano abgewickelt.

Die Rangieraufgabe im Terminal übernimmt die Private Firma WIN mit ihrer betagten V60



Die angekommene Rola ist entladen und schon wieder für die Beladung bereit > Zeit ist Geld!



Die vier Truck´s der Guitar Doctors gehen als letzte an Board





Nun braucht es den Schorschi mit seinem Kalmar Stapler um die Rampe zu entfernen. Ist in Langen eben alles ein bischen improvisiert



So - Pufferbohle noch schließen und Fertig für die Abholung





Die WIN V60 muß nun wieder alles aufbieten was in ihr steckt, um den Zug auf das Abfahrtsgleis zu bringen



Für die Übergabetraktion bis zum Umkehrbahnhof in Zürich ist die SBB Ae 6/6 11520 eingeteilt



Und ab gehts nach Zürich





In Zürich wird der Zug mit einer weiteren Rola vereint und geht dann mit einer Re 10/10 über den Gotthart nach Chiasso. Ab dort übernimmt dann die FS die Traktion bis Milano Centrale.
Die eigentliche Band, orgelt derweil mit ordentlich Jacky im Gepäck , mit dem guten alten MB 608er übern Bernadino Pass nach Bella Italia.
Schon Morgen Abend ist das nächste Gig in Monza
The Show must go on


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#952 von Olli 66 , 08.08.2020 11:04

Hey, sehr schöne RoLa-Szene. 👍


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.261
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#953 von Heldvomerdbeerfeld , 08.08.2020 19:06

Super Szene Helmut!

So eine Rola hätte mir auch immer gefallen. Schön in Szene gesetzt wie da raufgefahren wird!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#954 von Olli 66 , 08.08.2020 19:46

Zitat

So eine Rola hätte mir auch immer gefallen.



Hast Du noch keine? Dann wird es aber Zeit. Die sieht doch auf Deiner Anlage sicher mega aus. 👍


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.261
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#955 von supermoee , 08.08.2020 19:55

Hallo,

Wegen der Stromversorung wurde der Begleitwagen immer hinter der Lok gekuppelt. Ausmahmen bestätigen die Regel.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.761
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#956 von Faeb , 08.08.2020 22:08

Servus,

wirklich toll in Szene gesetzt.

Die ROLA ist doch immer wieder ein Genuss im Modell anzusehen.

Grüße

Karsten


HO, GS/WS, analog+digital, Car-System, K-Gleis, Roco-Line
Besucht mich: www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94249


Faeb  
Faeb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 26.01.2007
Ort: Klettgau
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#957 von Transalpin , 09.08.2020 00:15

Hallo Helmut,

sehr schöne Bilderserie!
RoLa ist für einen in den Alpen lebenden Mobahner ein Muss, wie ich finde.
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#958 von schaerra , 09.08.2020 10:51

Hallo Rola Fans,

vielen Dank für die Meldungen - es freut mich wenn es gefällt.

[quote="Olli 66" post_id=2149782 time=1596908776 user_id=42736]
Hast Du noch keine? Dann wird es aber Zeit. Die sieht doch auf Deiner Anlage sicher mega aus.
[/quote]

Hallo Michi, dem Olli kann ich nur beipflichten. Auch wenn es am Semmering in Echt leider keine Rola gibt.

Zitat

Wegen der Stromversorung wurde der Begleitwagen immer hinter der Lok gekuppelt. Ausmahmen bestätigen die Regel.



Hallo Stephan, ja da hast Du vollkommen Recht. Darum hab ich geschrrieben ´´ Übergabe bis zum Umkehrbahnhof in Zürich´´

Der Grund ist aber ganz banal; Der Hupac Liegewagen entgleist leider immer wieder, wenn er hinter der Lok hängt. Die schweren Rola Wagen aus Metall, ziehen den Hupac gerne mal aus dem Gleis.
Ich habe ihn schon beschwert, aber es liegt an der Kupplungskulisse. Diese verhackt sich nach Kurvenfahrten ganz gerne mal und springt nicht zurück in die Mitte.
Ich habe schon viel daran herumgebastelt. Es ging dann auch eine weile ganz Gut.
Neuerdings ist der Wagen hinter der Lok wieder unfahrbar.
Deshalb hängt er im Moment leider nur hinten am Zug.

Im Echtbetrieb kommt das auch vor - wenn die Garnitur noch mal gewendet wird. Der Liegewagen ist dann tatsächlich ohne Strom (auch im Winter). Das habe ich auf der Rola München - Bozen öfters selbst erlebt. Es hängt davon ab, ob in den Bahnhöfen nur in einer Richtung entladen werden kann. Die Ganitur muß dann Richtig herum ankommen.

Ich muß da bei dem Hupac Wagen noch mal sehen was man machen kann.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#959 von supermoee , 09.08.2020 10:56

Zitat

Hallo Stephan, ja da hast Du vollkommen Recht. Darum hab ich geschrrieben ´´ Übergabe bis zum Umkehrbahnhof in Zürich´´



Hallo,

Ok, aber dann stehen die LKWs in der falschen Richtung. Die müssen in Fahrtrichtung stehen, einmal wo der Zug übergeben ist. LKWs sind nicht dafür zugelassen, mit bis zu 100 km/h rückwärts zu fahren. Das gibt aerodynamische Probleme.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.761
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#960 von schaerra , 09.08.2020 11:10

Hallo Stephan,

ja - auch das stimmt zu 100%. Sehr gut beobachtet!


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#961 von Bernhard B , 09.08.2020 11:16

Hallo Helmut,

Coole Bilderserie mit einer netten Geschichte dazu

Ich besitze auch eine ROLA und die ist schon wirklich cool

Hat mir sehr gut gefallen!!

Lg Börni



viewtopic.php?f=64&t=176151


 
Bernhard B
InterCity (IC)
Beiträge: 905
Registriert am: 18.12.2019
Homepage: Link
Ort: Österreich
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#962 von Heldvomerdbeerfeld , 09.08.2020 11:17

Na es braucht ja auch kein Mensch eine RoLa am Semmering.


1.) gibts keine Platzprobleme wie im Inntal
2.) ist der Verkehr über die Autobahn ca. 5x schneller durch den Berg und
3.) ist der Güterverkehr in dem Bereich eher schwach.

Wer nach Süden fährt, fährt über die Südautobahn und nicht über die S6 und dann S36/S35 oder sonstwie und viele und große Industriebetriebe, die so einen Ziel- und Quellverkehr verursachen gibt es nicht im Übermaß.

Also wenig Verkehr und der, der fährt, fährt über die Autobahn und nicht mühsam über die Schiene mit Umwegen über den Berg.


Dennoch gefällt mir das Thema sehr gut und ich schau mir die Wagen immer begeistert bei den anderen Modellbahnern an


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#963 von schaerra , 09.08.2020 11:44

Verkehrseilmeldung(fiktiv)

Wegen einem massiven Tunnelschaden wird der Semmering für den gesamten Schwerverkehr für mehrere Wochen gesperrt!
Der PKW Verkehr wird über den Ort Semmering geleitet.
Für den Schwerverkehr haben die ÖBB eine Rollende Landstrasse zwichen Gloggniz und Mürzzuschlag eingerichtet.
Die Rolaverbindung fährt im Halbstundentakt.

Michi - so leicht kommst ma ned aus


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#964 von erich51 , 09.08.2020 12:09

Hallo Helmut hab heut erstmals reingeschaut, sehr schöne Bild Geschichte welche Du
hier zeigst. Über den Semmering bei Michael geht leider nicht. wie Michael schon schrieb
würden diese leer fahren. Es gibt genug andere Routen.


Erich 51
Wien


erich51  
erich51
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 476
Registriert am: 26.04.2015
Ort: Wien
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart DC, Digital


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#965 von Olli 66 , 09.08.2020 12:14

Zitat

Verkehrseilmeldung(fiktiv)
Michi - so leicht kommst ma ned aus



Genau, das wäre doch die Chance. 😁


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.261
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#966 von Flo_85 , 09.08.2020 18:48

Zitat

Für den Schwerverkehr haben die ÖBB eine Rollende Landstrasse zwichen Gloggniz und Mürzzuschlag eingerichtet.
Die Rolaverbindung fährt im Halbstundentakt.



Funktioniert nur leider nicht. Mal abgesehn davon dass es weder in Gloggnitz noch in Mürzzuschlag eine Verladeanlage gibt, das Lichtraumprofil am Semmering lässt einfach keine Rola zu. Erst mit dem SBT wäre die Rola prinzipiell möglich.


Mfg aus Österreich, Flo

Mein Anlagen Tagebuch: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=148671


 
Flo_85
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.217
Registriert am: 06.04.2017
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung BiDiB/iTrain
Stromart Digital


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#967 von chris1042 , 09.08.2020 21:36

Hallo Helmut

Danke für die Bilder die Farbkombi gefällt sehr gut und die Rola natürlich auch


LG
Chris :D


 
chris1042
InterCity (IC)
Beiträge: 698
Registriert am: 29.04.2016
Ort: Wien
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#968 von Transalpin , 09.08.2020 21:40

Zitat

Zitat

Hallo Stephan, ja da hast Du vollkommen Recht. Darum hab ich geschrrieben ´´ Übergabe bis zum Umkehrbahnhof in Zürich´´



Hallo,

Ok, aber dann stehen die LKWs in der falschen Richtung. Die müssen in Fahrtrichtung stehen, einmal wo der Zug übergeben ist. LKWs sind nicht dafür zugelassen, mit bis zu 100 km/h rückwärts zu fahren. Das gibt aerodynamische Probleme.

Gruss

Stephan




Also offensichtlich gelten physikalische Regeln in Tirol nicht, denn da fahren LKW sehr wohl gegen die Fahrtrichtung auf der RoLa mit.


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#969 von schaerra , 10.08.2020 10:23

Zitat

Also offensichtlich gelten physikalische Regeln in Tirol nicht, denn da fahren LKW sehr wohl gegen die Fahrtrichtung auf der RoLa mit.



Ja - das liegt am Terminal Brennersee. Dort können die LKW´s nur in Fahrtrichtung Innsbruck vom Zug fahren. Die Züge können am Brenner nicht gewendet werden. Deshalb müssen die LKW´s auf der Rola Rückwärts den Brenner rauf. Talabwärts nach Wörgl ist es genau umgekehrt und die LKW stehen wieder Rückwärts.
Ich weiß nicht ob es deshalb eine Vmax Beschränkung der Brenner- Rolas gibt - könnte aber durchaus sein.

In der Schweiz sind mir keine Rola Züge bekannt - bei welchen die LKW Rückwärts mitfahren müssen.

Zitat

Funktioniert nur leider nicht. Mal abgesehn davon dass es weder in Gloggnitz noch in Mürzzuschlag eine Verladeanlage gibt, das Lichtraumprofil am Semmering lässt einfach keine Rola zu. Erst mit dem SBT wäre die Rola prinzipiell möglich.


OK - dass ist das Totschlagargument für Michi´s neuen Rola Zug. Schade Aber viel Geld gespart
Aber wie ist es doch bei der Moba - wenn man selber will - dann ist alles erlaubt

Zitat

Danke für die Bilder die Farbkombi gefällt sehr gut und die Rola natürlich auch


Wie gesagt, waren die Guitar Doctor Trucks die Idee meines Bruders, der damals ca. 13 Jahre alt war. Ich gebe es Ihm gerne weiter.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#970 von Transalpin , 10.08.2020 23:19

Zitat

Ja - das liegt am Terminal Brennersee. Dort können die LKW´s nur in Fahrtrichtung Innsbruck vom Zug fahren. Die Züge können am Brenner nicht gewendet werden. Deshalb müssen die LKW´s auf der Rola Rückwärts den Brenner rauf. Talabwärts nach Wörgl ist es genau umgekehrt und die LKW stehen wieder Rückwärts.
Ich weiß nicht ob es deshalb eine Vmax Beschränkung der Brenner- Rolas gibt - könnte aber durchaus sein.



Weiß ich Helmut, bin auf der RoLa diese Strecke schon auf der Lok mitgefahren.

Mir ging es darauf hinzuweisen, dass es rückwärts sehr wohl geht. Und wenn ich mich richtig erinnere, sind wir mindestens 80km/h gefahren. Aber das kann ich im September nachfragen.
LG,

Bahram


Meine Teppichbahn(en)

Anlagenplanung Modulbahnhof Epoche V-VI


Transalpin  
Transalpin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 20.10.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#971 von schaerra , 14.08.2020 14:26

Zitat

Aber das kann ich im September nachfragen.


Ja - das wäre sehr interessant!


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#972 von Jojos-H0-Bahn , 15.08.2020 19:52

Moin Helmut,
Ich finde deine Biertischbahn sehr schön und interessant. Deine Berichte über die verschiedenen E-Loks in Deutschland, Österreich und Schweiz finde ich ebenfalls sehr spannend und ich habe daraus viel gelernt.
LG Johann


viewtopic.php?f=168&t=185592


Jojos-H0-Bahn  
Jojos-H0-Bahn
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 28.06.2018
Gleise Trix C
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#973 von schaerra , 17.08.2020 12:07

Hallo Johann,

das freut mich sehr - vielen Dank.


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#974 von Vorarlberg-Express , 29.08.2020 14:24

Hallo Helmut,
Hab gerade - auf Gegenbesuch - deine RoLa - Bildergeschichte sehr genossen, das sehr! Zum technischen der RoLa kann ich leider nichts beitragen, aber wirkt auf mich sehr stimmig.
Gewundert hab ich mich etwas beim zweit- und drittletzten
Bild, wie stark die Gleise an einer Hauptstrecke vergrünt (oder heißt das verkrautet?) sind.

Ich bleib hier gerne dabei und schau wieder rein.

Viele Grüße
Gerhard




Mit Toni aus Müselbach unterwegs in meiner kleinen H0/H0e - Welt

Saisonaler Hasenbahner


 
Vorarlberg-Express
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.215
Registriert am: 10.07.2007
Ort: Oberschwaben
Gleise Roco, Tillig, Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Roco Multimaus; ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Re: Die Biertisch Anlage / Lokup statt Lokdown

#975 von schaerra , 31.08.2020 10:17

Hallo Gerhard,

vielen Dank - freut mich.
Bei der verunkrauteten Strecke handelt es sich eigentlich um zwei getrennte eingleisige Strecken.
Die eine ist eine elektrifizierte Hauptstrecke und die andere eine nicht elektrifizierte private Nebenstrecke, welche aber auf der einen Seite beide in den gleichen Tunnel münden.
Wer ist nun für die Unkrautbekämpfung im Gleizwischenbereich zuständig? Die verantwortlichen streiten sich und so wird nur jeweils der direkte Gleisbereich frei gehalten!
In ein paar Jahren wird alles voller Stauden sein


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   

Kleinbahnanlage Altdampfleben
Krötlingen - Rangieren im Bücherregal

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz