RE: Roco Modelle als Bausatz

#1 von Cougarman ( gelöscht ) , 30.01.2007 18:53

Das nenne ich konsequent !
Endlich verzichtet Roco auf Zurüstteile, sondern liefert ein Modell gleich als Bausatz


Wann wohl die ersten Loks kommen ?



Cougarman

RE: Roco Modelle als Bausatz

#2 von Gelöschtes Mitglied , 30.01.2007 18:55

...




RE: Roco Modelle als Bausatz

#3 von Weltenbummler , 30.01.2007 18:57

Aha, da kommt nach Piko (hängen hier in Berlin bei C....d wie Sauerbier in den Regalen) noch einer auf die Idee.

Bei Märklin gab es das vor Jahrzenten auch mal und das sogar für Lokomotiven

Hallo Martin,
da warste schneller, aber recht haste damit auf jeden Fall.



 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Roco Modelle als Bausatz

#4 von Pollux ( gelöscht ) , 31.01.2007 00:04

Sollte nur noch der preis stimmen.

Normalerweise macht der zusammenbau den grossteil des preises aus! Die gussteile sind ein schmarren.

LG Hans



Pollux

RE: Roco Modelle als Bausatz

#5 von raily , 01.02.2007 12:10

Hallo zusammen,

auch ich vermisse die Bausätze sowohl bei Waggons als auch bei Loks, es hat mir früher immer sehr viel Freude bereitet.
Vielleicht gibts ja bald 'nen neuen Trend hin zum Bausatz, auch für Loks...

Man soll die Hoffnung nie aufgeben!

Viele Grüße,
Dieter.



 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco Modelle als Bausatz

#6 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 01.02.2007 12:39

Moin Moin

1) also bei nordamerikanischen Modellen waren Bausaetze gang und gaebe, aber das hat sich in den letzten Jahren in Richtung RTR (ready-to-run) mehr oder weniger verabschiedet. Insofern ist das hier gegen den Trend.
Zwei meiner Favoriten, Intermountain (inzw. eher RTR Produzent ), und Branchline Trains. Leicht OT: Letztere haben auch Laser-Kits fuer Gebaeude

2) Piko hatte (hat) Bausaetze von Gueterwagen (zumindest bei Conrad), die preislich nicht genuegend unter den der Fertigen lagen, da man zusaetzlich noch Raeder und Kupplungen besorgen musste. So ist das natuerlich auch doof, wenn dann sollte ein Bausatz komplett sein. Oder die Raeder im Regal danebenliegen (Wahl: AC/DC) und auch Kupplungen (aber nicht nur in einer 50'er Tuete), insofern sieht es bei den Roco wohl besser aus, oder?

3) Hab ich auf einer Boerse Raimo Bausaetze gesehen. Raimo kannte ich gar nicht, wer ist (oder war) das?

4) es gibt ja immerhin noch Weinert, Panier und Konsorten (Metallbausaetze)

5) Meine Bemo H0e Loks V21/22 kamen als Bausatz. Gibt es die eigentlich noch, als Bausatz? (Der Haendler hatte mich damals extra gewarnt!)

cheers/jw
(jens)



Jens Wulf

RE: Roco Modelle als Bausatz

#7 von Pollux ( gelöscht ) , 01.02.2007 13:09

Nun, Conrad hat ja auch signalbausaetze von Viessmann unter dem namen Voelkert im programm. Immerhin nur etwa 8,- Euro statt ungefaehr 25,-. Den antrieb gibt es extra um 10,-. Auch guenstiger als bei Viessmann selber.

Umgekehrt sind einzelne waggonbausaetze von Piko zusammengerechnet teurer, als der fertige wagen. Ausser man nimmt gleich 10 von einem exemplar.

Sowas verstehe ich nicht und heisse es auch nicht gut. Nur aus prinzip leuten die bezahlte arbeit wegnehmen, ist nicht mein ziel. Dieses ersparte geld will ich sehen! Gleich wie bei reiskoernerprodukte.

LG Hans



Pollux

RE: Roco Modelle als Bausatz

#8 von supermoee , 01.02.2007 13:16

Zitat von Pollux
Nun, Conrad hat ja auch signalbausaetze von Viessmann unter dem namen Voelkert im programm. Immerhin nur etwa 8,- Euro statt ungefaehr 25,-. Den antrieb gibt es extra um 10,-. Auch guenstiger als bei Viessmann selber.
LG Hans



Also bei Conrad.ch sind die fertigen Signale aber inklusive Antrieb, die Bausätze ohne. Somit ist der Preisunterschied eher gering. Somit kaufe ich mir fertige Signale und spare mir die Mühe.

Schon bei den Lampenbausätze gibt es einige, die wahrlich ein Krampf zum zusammenbauen sind. Dann lieber 2 Euro mehr ausgeben und die fertigen bestellen.

Gruss

Stephan



supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.774
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Roco Modelle als Bausatz

#9 von BTE-Fan ( gelöscht ) , 01.02.2007 13:26

Hallo,

aber warum diesen Exoten?
Vom G "Bromberg" gab es insgesamt nur 74 Stück.

Gruß,
Carsten



BTE-Fan

RE: Roco Modelle als Bausatz

#10 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 01.02.2007 13:30

Hallo Freunde,
was in D als Bausatz angeboten wird, kostet praktisch genauso viel wie das Fertigmodell.
Vor Jahren habe ich einige US-Lokbausätze eingetauscht, die haben echt nur ein Drittel der fertigen Lok gekostet und das Ding war in einer halben Stunde zusammengebaut. Meistens waren nur die Handläufe und die Kupplungen anzustecken. Damals kostete die Lok ca. 24 $, der Bausatz 7 - 8 $. Da rentierte der Kauf !
Aber 1 € weniger im Preis und dann 5 Stunden Arbeit -- das ist ein Witz.
Überhaupt - die US-Preise heute: Lokbausatz 70 $, Dummy 35 $ - kann man nicht klagen.
Gruß
Walter



Walter Zöller

RE: Roco Modelle als Bausatz

#11 von Pollux ( gelöscht ) , 01.02.2007 13:47

Zitat von supermoee

Also bei Conrad.ch sind die fertigen Signale aber inklusive Antrieb, die Bausätze ohne.



5,70 kostet der einfluegelige signalbausatz, dazu um 9,99 den antrieb. 25,99 das fertige signal. 8,65 das 2-fluegelige mit gekoppelten fluegeln + 1 antrieb, das fertige immerhin 33,95. Also schon ein bissl mehr unterschied als 2,-- Euro. Aber ich weiss, ihr habt ja die guenstigeren quellen fuer Viessmansignale.

Zitat

Somit ist der Preisunterschied eher gering. Somit kaufe ich mir fertige Signale und spare mir die Mühe.



Naja, wenn das zusammenbauen keinen spass macht. Sonst koennte ja auch NOCH nicht die fertiggelande und Maerklin das C-gleis dazu verkaufen.

Zitat

Schon bei den Lampenbausätze gibt es einige, die wahrlich ein Krampf zum zusammenbauen sind.



Spielerei ist es keine, speziell die feine loetarbeit an den leuchtdioden ist schlimm. Wer aber elektronik loeten kann, hat auch hier keine probleme. Die H0-formvorsignale sind z.b. mit gluehlampen zum stecken, aber ein draht muss an federstahl angeloetet werden. Und das geht nicht mit normalem elektronikerloetzinn.

LG Hans



Pollux

RE: Roco Modelle als Bausatz

#12 von photopeter ( gelöscht ) , 01.02.2007 20:26

Zitat von Jens Wulf
...3) Hab ich auf einer Boerse Raimo Bausaetze gesehen. Raimo kannte ich gar nicht, wer ist (oder war) das?...


RaiMo hat mal ein paar billige Plastikbausätze aus alten Röwa Formen gemacht und die auf den Markt gebracht. Es gab eine T3, einen Glaskasten, einen Kittel Dampftriebwagen und Sets mit kurzen Bayrischen Personen- und Güterwagen. Dei Aufzählung ist bestimmt nicht vollständig. Die RaiMo Bausätze waren ziemlich günstig. Da hat man schon deutlich gespart, wenn man selbst Hand angelegt hat.

Die Bausätze waren an sich ganz passabel. Die TFZ alle nicht motorisiert. Die Wagen hatte aber unbrauchbare Achsen dabei. Messing Radreifen auf Kunststoff Achsen. Die laufen erbärmlich.

Ich selbst habe (noch) je 3 bay. Personen und Güterwagen, die fast komplett montiert sind (die Beschriftung fehlt teilweise und es sind noch keine anständige Achsen eingebaut) und einen Kittel, der mehr schlecht als recht motorisiert ist. Falls Interesse besteht, kann ich sie am WE vielleicht mal fotografieren.



photopeter

RE: Roco Modelle als Bausatz

#13 von Thilo , 01.02.2007 20:44

Hallo Jens,

ein Bild einer T3 von Raimo findest Du hier:

viewtopic.php?t=9504,-erste-lokportraits.html

Wie Photopeter schon geschrieben hat, sind die Raimo Loks leider nicht motorisiert (auch eine Anfrage bei SB-Modellbau war leider erfolglos ). Leider hat Raimo die Produktion Ende der 70er oder Anfang der 80er eingestellt.

Die Raimo T3 gehört übrigens zur selben Bauserie wie das Märklin-Modell.

Zum eigentlichen Thema: Die Roco-Wagenbausätze gefallen mir, wenn dann auch noch der Preis stimmt.

Gerade der Preis ist ja der Grund, daß die Conrad/Piko Wagenbausätze ziemliche Ladenhüter sind. Mit Radsätzen und Kupplungen sind die Wagen genauso teuer oder zum Teil sogar teurer (Niederbordwagen) wie die Fertigmodelle!

Viele Grüße aus dem Norden

Thilo



 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.345
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Roco Modelle als Bausatz

#14 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 01.02.2007 22:05

Man dankt



Jens Wulf

RE: Roco Modelle als Bausatz

#15 von raily , 02.02.2007 00:04

Hallo Thilo,

da hast du vollkommen Recht, eigentlich schade, aber aus Freude am Basteln und um zu sehen, wie die Bausätze heutzutage sind, hatte ich mir mal 4 G 10 bestellt und dann kam der Vergleich mit den heutigen Roco G 10 für 9,9 Euronen aus der Aktionskiste , na ja mit Kupplungen 11.9 Euronen...

Da braucht man sich nicht wundern, daß sie liegenblieben.

Viele Grüße,
Dieter.



 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco Modelle als Bausatz

#16 von Pollux ( gelöscht ) , 02.02.2007 02:32

Der Roco G10 ist hoechstens die haelfte wert!

Trotzdem finde ich die rohen plastikteile von Piko um ein vielfaches zu teuer verkauft, wenn man eben die ersparte arbeitszeit berechnet. Das betrifft aber auch die plastikhaeuschen von Faller usw.. Direkt am spritzling, wie sie aus der maschine fallen.

Man vergleiche eben die lackierten(!) metallteile der Voelkert-signale!

LG Hans



Pollux

RE: Roco Modelle als Bausatz

#17 von raily , 02.02.2007 12:33

Hallo Hans,

es passt hier vielleicht nicht ganz zum Thema, aber kannst du bitte auch bekanntgeben, wo man den Roco G 10 für die Hälfte mit Wechselstromrädern bekommt, da bestellte ich sofort, wo ich mich doch eigentlich freute, eine preiswerte Alternative zu dem Märklin G 10, dem er, finde ich, in nichts nachsteht, gefunden zu haben.

Viele Grüße,
Dieter.



 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco Modelle als Bausatz

#18 von Pollux ( gelöscht ) , 02.02.2007 16:19

Zitat von raily

Alternative zu dem Märklin G 10, dem er, finde ich, in nichts nachsteht, gefunden zu haben.



Der Maerklinwagen ist zum unterschied von Roco masstaeblich. Stell sie nebeneinander und beachte mal, wie hoch der Roco-wagen ist. Ob der Maerklinwagen seinen preis deswegen wert ist, sei mal dahingestellt. Aber er stimmt wenigstens in den hauptmassen.

Wenn du aber "irgendwas" mit flachdach suchst, dann nimm den von Kleinbahn, die verlangen genausoviel wie er wert ist, naemlich €5,--. Ist halt auch nur unmasstaebliches kinderspielzeug, und mehr darf sowas einfach nicht kosten, finde ich.

LG Hans


Pollux

RE: Roco Modelle als Bausatz

#19 von raily , 02.02.2007 17:02

Hallo Hans,

entschuldige bitte, aber ich kann deiner Ansicht nicht folgen, aber siehe im direkten Nebeneinander selbst:




Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco Modelle als Bausatz

#20 von Cougarman ( gelöscht ) , 02.02.2007 18:32

Wenn ich speziell einen G10 bräuchte, würde ich den Brawa nehmen !
Was sonst ?


Cougarman

RE: Roco Modelle als Bausatz

#21 von raily , 02.02.2007 23:02

Hallo Hannes,

ein sehr schönes Teil (G 10 von Brawa) und sehr filigran gearbeitet, echt toll,
hatte ich mir bei meinem Händler angeschaut... ,

aber leider nicht meine Preisklasse,

außerdem verwende ich diese, ebenso wie die einfachen Gedeckten, um die Güterzüge auf ihre Länge zu bringen.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.594
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco Modelle als Bausatz

#22 von Cougarman ( gelöscht ) , 02.02.2007 23:29

Zitat von raily
Hallo Hannes,

ein sehr schönes Teil (G 10 von Brawa) und sehr filigran gearbeitet, echt toll,
hatte ich mir bei meinem Händler angeschaut... ,

aber leider nicht meine Preisklasse,..



Günstig ist er nicht, mit 25-30 Euro, das stimmt.
Aber nützt ja nix.


Cougarman

RE: Roco Modelle als Bausatz

#23 von Gast , 03.02.2007 01:04

Also der Bromberg von Roco kostet UVP 14,80. Da muss ich mal sagen, da ist mehr als einer meins.

Es gibt auch noch einen Bausatz für eine Östereicher G-Wagen und einen anderen ich meine PKP.

Von daher passt das schon. Die Conradpreise sind echt überzogen und deshalb liegen die wie Sauerbier im Lager. Ab und zu ramscht Conrad die etwas raus. Dann muss man aber Glück haben und vor allem einen kompletten erwischen. Die "vergessen" nämliuch da dann gerne ein paar wichtige Teile.

Wolfgang



RE: Roco Modelle als Bausatz

#24 von photopeter ( gelöscht ) , 17.02.2007 14:25

Hallo.
Ich habe mir gerade beim hiesigen MoBa Händler einen "Bromberg" Bausatz für 13,75€ gekauft. Ein erstes Öffnen der Packung war enttäuschend. Das soll ein Bausatz sein? Ich hatte ähnliches wie ein Faller- Haus erwartet, aber Pustekuchen. Der Wagenkasten ist komplett montiert, lackiert und beschriftet, ebenso die Drehgestelle. Da ist wirklich nicht viel mehr zu tun, als das Zurüsten einer (Brawa oder Roco) Lok. So einen "Bausatz" sollte sogar Hannes schaffen.
Ich werde den Wagen nachher zusammen bauen und ein paar Fotos dabei machen.

Apropos Bausatz... Roco ist in Sachen Zurüstung ja der reinste Waisenknabe im vergleich zu Brawa... Als ich vorhin im Geschäft war, wurde gerade eine (DDR-) V100 von Brawa vorgeführt. Sie läuft ja wirklich sauber, Respekt. Aber das ist tatsächlich ein Bausatz. Da sind ja noch nicht mal die Puffer montiert.


photopeter

RE: Roco Modelle als Bausatz

#25 von Johannes Braser , 18.02.2007 09:57

Hallo Photopeter,
dann ist der Bausatz "Bromberg" von Roco also schon ausgeliefert.
Dann muß ich morgen mal zu meinem Händler. Hatte ihn nämlich auch bestellt. Für 13,75 kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Im vergleich zum fertigen Wagen für 22€.
Gruß
Johannes


Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 983
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz