RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#1 von Peter BR44 , 27.10.2013 20:48

Hallo zusammen,

baue gerade meine 3049/BR 104 um mit HLA und LoPi.
Habe(hatte) vor dort jeweils eine Führerstandbeleuchtung unterzubringen
und eine "Maschinenraumbeleuchtung".
Aber vor allem ein Dreilichtspitzensignal mit roten Schlussleuchten.
Nun ist der Lichtleiter für oben an den Front und Seitenfenster angeklebt und
geschwärzt worden.

Hat Jemand schon mal diese Lok auf/mit zwei roten Schlussleuchten umgebaut?
Wenn ja, würde mich brennend interessieren, wie ihr dieses "Problem" gelöst habt.

Für Eure Hilfe und Anregungen bedanke ich mich schon mal vorab und
wünsche allen einen angenehme nächste Woche.


Tante Edit:
Weiß eventuell einer der lieben Kollegen hier,
wo man die zweifarbige Litze, wie sie Märklin für die AUX benutzt, her bekommt?
Wenn möglich als 25, 50 oder 100 Meter Rollen.
Wäre auch hier für jeden Hinweis sehr dankbar.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#2 von Railion ( gelöscht ) , 27.10.2013 22:27

Moijen

Was spricht dagegen hinter den Lichleiter micro LEDs in rot zu kleben?
(wozu überhaupt rot? Die Lok ist nicht wendezugfähig)

Maschinenraumbeleuchtung? Dazu bedarf es erstmal selbigen; die Lok ist hohl. da würde man wohl unschöne Dinge sehen...

Und diese Litze hab ich bei Conrad gesehen... und irgendwann mal welche mitbestellt...


Railion

RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#3 von Peter BR44 , 28.10.2013 19:17

Hallo Railion,

danke für deine Hinweise und Tipps!

Zitat von Railion
.....Was spricht dagegen hinter den Lichleiter micro LEDs in rot zu kleben?...


Heute auf der Arbeit ist mir die Idee, ähnlich deiner, gekommen.
Werde jetzt (am WE) mal testen, mit Duo-Tower-Leds für unten
und in den alten Sockel eine normale warm weiße LED für das obere Licht.

Zitat von Railion
.....(wozu überhaupt rot? Die Lok ist nicht wendezugfähig).....


Bei Wikipedia steht da aber etwas ganz anderes.
Oder habe ich das falsch interpretiert?


Zitat von Railion
....Maschinenraumbeleuchtung? Dazu bedarf es erstmal selbigen; die Lok ist hohl. da würde man wohl unschöne Dinge sehen....


Entschuldigung! Mein Fehler! ops: ops: ops:
Habe vergessen zu schreiben, dass ich an den Gewichten eine Attrappe kleben werde,
damit man den waren Maschinenraum nicht sieht.

Zitat von Railion
.....Und diese Litze hab ich bei Conrad gesehen......


Danke für diesen Hinweis.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#4 von Railion ( gelöscht ) , 28.10.2013 19:46

Moijen

Ja etwas: DDR (das war ne 204)

Bei der Bundesbahn gab es keine Wendezug 104


Railion

RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#5 von ck2703 ( gelöscht ) , 28.10.2013 22:28

Hallo zusammen,

ich zitiere mal aus der Wikipedia:

Zitat von Wikipedia
1933 wurden die E 04 01 bis 10, 1934 die E 04 11 bis 21 und 1936 schließlich die E 04 22 und 23 in Dienst gestellt.



Und weiter:

Zitat von Wikipedia
Die letzte Lok, die E 04 23, wurde 1939 für den Wendezugbetrieb ausgerüstet und bis 1945 auf den Münchener Vorortbahnen erprobt.


Zitat von Wikipedia
hr Einsatz konzentrierte sich im Reisezugdienst zwischen Halle und Magdeburg. Die Wendezuglok E 04 23 zog bzw. schob von 1958 bis 1966 Wendezüge zwischen Halle und Leipzig.



Nachzulesen: Hier.

Vielleicht hilft das Eurer Diskussion ja irgendwie weiter.


ck2703

RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#6 von Railion ( gelöscht ) , 28.10.2013 22:38

Moijen

Und wenn du das Wort: BUNDESBAHN gelesen hättest, hätte es dir geholfen...

Du redest nämlich von DRB und DR.


Railion

RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#7 von ufra , 29.10.2013 12:52

Zitat von Railion
Moijen

..........

Und diese Litze hab ich bei Conrad gesehen... und irgendwann mal welche mitbestellt...



Hallo Railion,

die Litze suche ich ebenfalls, aber bei Conrad bin ich leider nicht fündig geworden. Hast Du zufällig eine Bestellnummer?

Dankende Grüße

Frank


Der schönste Urlaubstag ist der letzte Arbeitstag davor 8)


 
ufra
InterRegio (IR)
Beiträge: 110
Registriert am: 04.05.2005
Ort: Bawwehause
Gleise C+K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ und WDP
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#8 von Balde99 ( gelöscht ) , 29.10.2013 13:01

Es gab doch Wendezugfähige 104 - also würde das Rotlicht auch Sinn machen!

Quelle: Wikipedia


Balde99

RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#9 von silz_essen , 29.10.2013 13:18

Hallo zusammen!

Und noch einmal, für alle, die nicht lesen können oder wollen:

Bei der DB gab es KEINE wendezugfähigen E04er!

Genau so steht es auch bei Wikipedia.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.946
Registriert am: 06.05.2005


RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#10 von Balde99 ( gelöscht ) , 29.10.2013 13:36

Zitat von silz_essen
Hallo zusammen!

Und noch einmal, für alle, die nicht lesen können oder wollen:

Bei der DB gab es KEINE wendezugfähigen E04er!

Genau so steht es auch bei Wikipedia.

Gruß
Martin




Genaugenommen steht da nichts davon ob die Loks in München die Steuerung evtl. nachträglich erhalten haben.

Das einzige was zu lesen ist, ist dass die 23 eine Wendzugsteuerung ab Werk hatte.

Aber das Rot Schlußlicht wird ja auch für Solofahrten benutzt worde sein oder ist dokumentiert, dass nicht wendzugfähige Loks kein Rotlicht hatten?

Und vlt. will ja Peter genau diese 04 23 nachbilden - ist ja nicht auszuschließen!

Einfach mal Locker bleiben!


Balde99

RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#11 von Railion ( gelöscht ) , 29.10.2013 14:16

Moijen

Sagmal kannst oder willst du nicht lesen?
Peter hat gesagt; welche Lok er hat: Märklin 3049.. das ist die 104 021!
Er will Licht einbauen, mehr sagt er nicht.

Ergo:
Es gab nur eine E 04, die 023, welche bie der DRB eine Wendezugsteuerung erhalten hat, und nach dem Krieg zur DR gekommen ist.

Ergo ist alles definiert!


Railion

RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#12 von Balde99 ( gelöscht ) , 29.10.2013 14:21

Zitat von Railion
Moijen

Sagmal kannst oder willst du nicht lesen?
Peter hat gesagt; welche Lok er hat: Märklin 3049.. das ist die 104 021!
Er will Licht einbauen, mehr sagt er nicht.

Ergo:
Es gab nur eine E 04, die 023, welche bie der DRB eine Wendezugsteuerung erhalten hat, und nach dem Krieg zur DR gekommen ist.

Ergo ist alles definiert!




Sag mal warum eigentlich so unfreundlich? Halt mal den Ball ein wenig flach!

Ich habe auch die Märklin 3005 (23 014) DB und mache mir daraus die 23 029

Das Rote Rücklicht kam ja nicht von mir sondern von Peter44 der wird sich schon was dabei denken.

Kannst du ausschließen dass er sie zu 04 023 umbekennzeichnen will? Ich nicht!

Und sogar wenn er die Umkennzeichnung nicht macht ist es seine Sache ob er das Rote Rücklicht einbaut oder nicht.

Meine andere Frage war ja auch wie eine 04 auf Solofahrt unterwegs war?
Sicher doch auch mit roten Scheiben hinten!


Balde99

RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#13 von Railion ( gelöscht ) , 29.10.2013 14:55

Moijen

Ich diskutier das jetzt nicht weiter, das ist mir zu doof....


zu den Litzen:
Conrad 605900 Schwarz 0.05mm²
Conrad 605834 Rot 0,05mm²
Conrad 605973 Schwarz 0,1x mm²


Railion

RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#14 von ck2703 ( gelöscht ) , 29.10.2013 15:29

Hallo Ihr Lieben,

etwas weniger hitzköpfig und pampig geht es doch sicher auch, oder?

Zur Klarstellung:

Ich hatte lediglich Passagen aus der Wikipedia zitiert und nichts darüber gesagt, ob die Lok bei der DB oder der DR im Wendezugbetrieb fuhr.

Und noch etwas:

Ich finde es immer befremdlich, wenn manche selbsternannten Supermodellbahner der Ansicht sind, sie hätten das Recht Leuten vorzuschreiben, wie sie ihre Modelle umzubauen oder zu gestalten hätten. EInfach gesagt: Ihr habt es nicht.
Und ob Peter seine Lok mit rotem Schlusslicht ausstattet, weil ihm die Lok so besser gefällt, ob er es weglässt, weil er ein sehr vorbildorientierter Modellbahner ist oder ob er seine Lok pink anmalt, weil er das rattenscharf findet: Es geht außer ihm niemanden etwas an. Euch und mich mit eingeschlossen.

Und zur Litzenfrage: Für Arbeiten im Modell benutze ich sehr gerne diese Decoderlitzen.


ck2703

RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#15 von Railion ( gelöscht ) , 29.10.2013 15:50

Moijen

Ähm. wobitte hab ich Pter vorgeschrieben, was er zu tun hat? Ich habe lediglich eingeworfen, daß die 104 keine Wendezuglok ist, und er sich ggf da unnötige Mühe macht.
Hätte ja sein können, daß er ebenfalls den Wiki Artickel falsch interpretiert hat.

Die Litzen da entsprechen den Conrad Litzen. Mag einjeder entscheiden, was er braucht und was ihm günstiger erscheint.

Achja Peter: Als Inneneinrichtung gugg mal nach der von der E52... sie stimmt zwar nicht, ist aber günstig und lässt sich sicher passend schneiden. Dann ist da wenigstens was in der Lok...


Railion

RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#16 von Peter BR44 , 29.10.2013 18:55

Hallo zusammen,

immer mit der Ruhe!
Alle die mich kennen Wissen, dass meine Loks nur so umgebaut werden,
dass ich sie unbeschädigt wieder in den Originalzustand zurück versetzten kann.
Alles andere geht in die Vitrine oder in die Bucht!
Von daher wird sie nicht umnummeriert und bleibt wie sie ist!

Wie Railion schon richtig bemerkt/geschrieben hat, habe ich das
auch falsch verstanden und interpretiert mit dem Wendezüge DRG, DR und DB.

Habe gedacht, dass die Lokomotiven nach der Wende, Wendezugfähig wären.

Ergo werde ich die Lok ohne Rotlicht ausstatten.
Habe trotzdem ein paar Versuche gestartet und muss sagen,
das der Aufwand mit meinem Vorhaben extrem ist. Der Lichtleiter
ist auch in das Front.- bzw. Stirnfenster eingenutet und verklebt.
Das Licht schimmert bei der kleinsten Ablenkung irgendwo immer durch.
Von daher Plan ist in die Abteilung Tonne gewandert und wird wie vom
Kollegen Railion vorgeschlagen, weiß <> weiß verbaut.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#17 von ufra , 29.10.2013 19:47

Hallo Railion,
Hallo Chris,

danke für eure Tipps mit den Litzen. Ich suche aber (ich denke Peter auch) die 2-farbigen Litzen für die AUX-Ausgänge der Decoder.

f1: Braun/Rot
f2: Braun/Grün
f3: Braun/Gelb
f4: Braun/Weiß

Bisher sind sie mir noch nirgends untergekommen und Märklin kann oder will sie wohl nicht "rausrücken". Bin bis jetzt mit jeder Anfrage gescheitert....

Gruß
Frank


Der schönste Urlaubstag ist der letzte Arbeitstag davor 8)


 
ufra
InterRegio (IR)
Beiträge: 110
Registriert am: 04.05.2005
Ort: Bawwehause
Gleise C+K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ und WDP
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#18 von silz_essen , 29.10.2013 20:17

Hallo zusammen,

dann würde ich halt andere Farben nehmen.
Hauptsache der Strom geht durch

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.946
Registriert am: 06.05.2005


RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#19 von Peter BR44 , 29.10.2013 20:20

Hallo Frank,

Zitat von ufra
Hallo Railion,
Hallo Chris,

danke für eure Tipps mit den Litzen. Ich suche aber (ich denke Peter auch) die 2-farbigen Litzen für die AUX-Ausgänge der Decoder.

f1: Braun/Rot
f2: Braun/Grün
f3: Braun/Gelb
f4: Braun/Weiß

Bisher sind sie mir noch nirgends untergekommen und Märklin kann oder will sie wohl nicht "rausrücken". Bin bis jetzt mit jeder Anfrage gescheitert....

Gruß
Frank


genau so ist es.
Ich benötige diese für die zusätzlichen AUX 3 + 4 farblich
besser zu Kenntlich zu machen.

Die "Standard-Litzen" kaufe ich hier.
Chris, schau mal was bei dem Ebayer auf der Litzen-Beschreibung steht.
Davon abgesehen, ist Christian Schönwitz hier Mitglied.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#20 von Peter BR44 , 29.10.2013 20:25

Hallo Martin,

Zitat von silz_essen
Hallo zusammen,

dann würde ich halt andere Farben nehmen.
Hauptsache der Strom geht durch

Gruß
Martin



welche denn in der Stärke, um eine eindeutige Zuordnung zu haben?
Mit nem Edding habe ich auch schon weiße und/oder gelbe bemalt.
Aber das ist dass was ich eigentlich nicht mehr möchte, weil es
eine skeis Arbeit ist.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#21 von Railion ( gelöscht ) , 29.10.2013 20:30

Moijen

Also weitere Bunte gibt es hier:
http://www.conrad.de/ce/de/Search.html;j...e+0%2C05&page=3

ansonsten sind auch mir 2 Farbige ausser in der Industrie noch nicht untergekommen.
Scheint was Exclusives zu sein.. so what... nehm ich halt andere Farben...


Railion

RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#22 von Peter BR44 , 02.11.2013 21:27

Hallo Frank

und die die es interessiert.
Habe einen Lieferanten/Shop gefunden der Decoderkabel
in braun/XXXX und rosa liefert.
Haken an der Sache, er liefert nur Sets aus in 16 Farben a 10lfdm.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#23 von ufra , 02.11.2013 22:37

Zitat von Peter BR44
Hallo Frank

und die die es interessiert.
Habe einen Lieferanten/Shop gefunden der Decoderkabel
in braun/XXXX und rosa liefert.
Haken an der Sache, er liefert nur Sets aus in 16 Farben a 10lfdm.



Hallo Peter,

Danke für den Hinweis.
Auf diesen Shop bin ich vor 2 Tagen durch Zufall auch schon gestossen. Habe auch eine Anfrage gemacht, ob ich auch nur die gesuchten getreiften Kabel aus dem Set bekommen könnte. Auf die Antwort warte ich noch - wahrscheinlich wegen des Feiertags gestern.

Ansonsten bei Ebay noch diese hier gefunden. Grundfarbe weiß - würde natürlich auch gehen. Nur 100m ....da käme ich ne Weile mit aus
Der Anbieter hat auch noch diese hier, ebenso diese als auch diese im Angebot.
Ich warte aber erstmal auf die Antwort des obengenannten Shops. Werde mich melden sowie ich eine Antwort habe.

Viele Grüße
Frank


Der schönste Urlaubstag ist der letzte Arbeitstag davor 8)


 
ufra
InterRegio (IR)
Beiträge: 110
Registriert am: 04.05.2005
Ort: Bawwehause
Gleise C+K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ und WDP
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#24 von ufra , 04.11.2013 17:53

Hallo zusammen,

heute kam dann die Antwort.....

Zitat
Hallo,

aufgrund einer Mischkalkulation nur als Set lieferbar !
Sorry


Hatte ich irgendwie mit gerechnet....

Weitersuchende Grüße

Frank


Der schönste Urlaubstag ist der letzte Arbeitstag davor 8)


 
ufra
InterRegio (IR)
Beiträge: 110
Registriert am: 04.05.2005
Ort: Bawwehause
Gleise C+K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+ und WDP
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umbau Märklin 3049 BR 104 - Fragen zu Licht und Gewicht

#25 von floete100 , 04.11.2013 18:25

Hallo Streifensucher,

es gibt eine simple Methode, sich gestreiftes Kabel selbst zu machen: Man nehme ein Kabel beliebiger, möglichst nicht zu dunkler Farbe, einen schwarzen Edding und ein Papier als Unterlage. Das Kabel wird zuerst in der benötigten Länge (plus etwas Sicherheitsreserve) zugeschnitten. Nun legt man den Kabelabschnitt auf die Unterlage und hält ihn mit dem linken Zeigefinger fest. Man setzt den Edding auf das Kabel, das man dann mit dem Zeigefinger auf der Unterlage solange rollt, bis der Edding einmal 'rum ist. Dasselbe wiederholt man dann in beliebigen Abständen - und schon hat man ein wunderbar gelb-schwarz, rot-schwarz, weiß-schwarz ... geringeltes Kabel.

Zugegeben - ich möchte auf diese Weise keine 100 m Kabel fertigen. Aber i. d. R. geht's bei der Moba doch nur um Längen im Dezimeterbereich.

Falls sich jemand fragt, wozu ich das Papier erwähnt habe: Das dient nur dazu, Ferkelei zu vermeiden, falls der Stift mal nicht sofort trocken ist. "Einmal 'rum" geht nämlich mit etwas Übung blitzschnell!

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.948
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz