RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#1 von Bubanst , 10.01.2014 10:25

Liebe Stummies,

hat jamand die obengenannte Digitallkupplung von Krois im Einsatz und kann mir etwas über den Alltagsbetrieb berichten?

Hier der Link:
http://www.krois-modell.at/produkt/digikupp/h0/

Auf youtube ist dazu auch ein Video zu sehen. Zu funktionieren scheint es ja erstmal:
https://www.youtube.com/watch?v=5Yp-0-Zu-ZE


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#2 von prion , 10.01.2014 12:09


 
prion
InterRegio (IR)
Beiträge: 242
Registriert am: 13.12.2006
Gleise Ihn Rolf sein Gleis


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#3 von Bubanst , 10.01.2014 13:08

Hallo prion,

danke für den Hinweis. Leider geht es in diesem Beitrag immer wieder um die Krois "Standartkupplung" die im verlinkten Beitrag und hier nicht gefragt ist. Es ist aber kein Erfahrungsbericht o.ä. dabei.

Hat denn niemand eine solche Kupplung im Einsatz?


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#4 von prion , 10.01.2014 18:51

Stimmt leider, sorry. Mit persönlicher Erfahrung kann ich auch nicht dienen, hab nur die MK im Einsatz. Ich hab die Mkk allerdings einmal bei Herrn Krois in Aktion gesehen. Hat tadellos funktioniert! Probier sie halt einfach mal aus !

Gruß, prion


 
prion
InterRegio (IR)
Beiträge: 242
Registriert am: 13.12.2006
Gleise Ihn Rolf sein Gleis


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#5 von Oambegga Bockerl , 10.01.2014 19:03

Zitat von prion
Stimmt leider, sorry. Mit persönlicher Erfahrung kann ich auch nicht dienen, hab nur die MK im Einsatz. Ich hab die Mkk allerdings einmal bei Herrn Krois in Aktion gesehen. Hat tadellos funktioniert! Probier sie halt einfach mal aus !

Gruß, prion



Würde ich auch empfehlen. Irgendwer muss immer zuerst testen. Wo ist das Problem? Die MK1 habe ich mindestens 50 Mal im Einsatz. Ich sehe keinen Grund warum ich die DKK nicht probieren würde. Nur leider hilft die mir wenig... Nur vom Sound würde ich die Finger lassen. Das kann er nicht der Herr Krois!


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#6 von Bubanst , 10.01.2014 22:24

Ok, da werd ich den ersten Schritt mal tun. Ich habe gerade 2 Stück DKK bei Krois bestellt und bin mal gespannt wann die Teile hier sind.
Ich berichte dann hier weiter über meine Erfahrungen, sobald die Kupplungen da sind.


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#7 von klein.uhu , 10.01.2014 22:46

Moin Kai,

Hast Du hier im Forum mal die SUCHE nach "Krois" bemüht?
Es gibt im Forum mindestens 3 Kollegen, die diese schon einsetzen, sprich diese mal per PN an:
"Metropolis", "hubert", "rwd"
Die tauchen so ziemlich am Anfang der Ergebisliste auf, 1. bis 2. Seite.

Die Suche ergab rund 730 Antworten, davon ist aber nur der kleinere Teil die Telex, der Rest betrifft die Stomführenden.
Aber das kannst Du Dir selbst mal auseinanderklamüsern.

Man kann die Suche mit Sicherheit etwas intelligenter und effektiver durchführen als ich es auf die Schnelle gemacht habe, mit Hilfe einer Suchmaschine und dem Zusatz "site:www.stummiforum.de" zum Suchbegriff.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.876
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#8 von Bubanst , 10.01.2014 22:52

Hallo Klein.uhu,

Es geht um die digitale Kurzkupplung von Krois für die Roco Kurzkupplung DKK wie im Video zu sehen.
Es geht nicht um Telex oder stromführende Kupplungen.

Die Suche ergibt 11 Treffer. Neben diesem Thread gibt es noch einen weiteren, der keine greifbaren Infos liefert.


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#9 von Bubanst , 18.01.2014 16:59

Die Kupplungen sind nun eingetroffen. In den nächsten Tagen werde ich mich dem Einbau widmen. Hier schon mal ein paar Fotos:






Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#10 von Bubanst , 21.01.2014 21:42

Ich habe nun eine DKK mehr oder weniger provisorisch an meine V3201 von Trix angebaut, da die Lok sowieso gerade umgebaut wird und genug freie Funktionsausgänge hat. Es ist ein ESU LokPilot 4 DCC verbaut. Per Lokprogrammer habe ich den Kupplungswalzer programmiert.

Hier ein Video dazu:

http://youtu.be/qEkBfD9hIgg

Im ersten Abschnitt in realer Geschwindigkeit und im zweiten Teil mit 1/3 der Geschwindigkeit.

Im Leerlauf funktioniert die Kupplung erstmal tadellos. Das Ankuppeln ist aber noch ein Problem, da der Widerstand der DKK zu hoch ist. Ich muss den Waggon fest halten und die Lok muss mit fast maximaler Leistung (kurz vorm Schleudern) ankuppeln. Das ist in diesem Zustand noch nicht befriedigend. Ich werde versuchen, das in nächster Zeit noch zu optimieren.
Ein weiteres, nicht so gravierendes, Problem ist das Entkuppeln. Leider funktioniert das nicht immer gleich auf Anhieb, so wie im Video. Manchmal braucht man bis zu 3 Anläufe ehe der Haken sich löst. Hier besteht also auch noch Optimierungsbedarf.
Letztendlich ist der Kupplungswalzer auch noch nicht optimal. Hier habe ich erstmal "Phantasiewerte" genommen.

Ich freue mich über Tipps und konstruktive Kritik


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#11 von Oambegga Bockerl , 21.01.2014 21:49

Servus,

das Problem beim Entkuppeln ist einfach der Decoder bzw. dessen Software. Die Kupplung muss zuerst entlastet werden und der Wagen langsam zurückgedrückt werden. So wie der ESU-Decoder die Lok hin- und hertrampeln lässt, kann das nix werden.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#12 von Bubanst , 21.01.2014 22:00

Danke für den Hinweis!

Der Ablauf ist momentan so: Kupplung hoch, ein Stück zurück, ein größeres Stück vorwärts, Kupplung runter

Ist das so nicht richtig?


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#13 von jogi , 21.01.2014 22:34

Hallo , Jogi hier

Kupplungswalzer , beim V4 ist es möglich :
andrückem , Kupplung , abrücken .

Bei meiner Testlok zeigen das die rote und grüne LED
Hier ein Video dazu :
http://www.myvideo.de/watch/9308795/MOBA...lzer_verzoegert
Welche CVs das jetzt waren , weiß ich nicht .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#14 von trashmaster , 21.01.2014 23:31

Hi Kay!

Schön, dass endlich mal jemand das Ding ausprobiert.
Ich plane auch schon lange die Anschaffung der DKKs, habs aber bisher immer vor mir hergeschoben.
Beim Ankuppeln habe ich mich auch immer gefragt wie das sanft gehen soll, der Kupplungsbügel kann ja nicht wirklich federn, oder?


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.067
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#15 von Bubanst , 22.01.2014 08:24

@Jogi

Danke für den Hinweis! Ich werde das mal ausprobieren.

@trashmaster

Der Haken lässt sich seitlich etwas wegdrücken beim Kuppeln. Das geht aber, wie schon erwähnt, deutlich zu straff. Leider gibt es auch keine spezifische Anleitung für diese Kupplung. Ich werde Krois deswegen nochmal anschreiben.


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#16 von giordo , 22.01.2014 08:52

Hallo zusammen,

so gehts wenn man die Überschrift nicht richtig liest. Ich habe die Kupplung vor 2 Jahren an meine 94iger von Fleischmann angebaut mit einem Tran DCX 70-2 Decoder. Da ich den Decoder noch gegen einen Sounddecoder tauschen will habe ich das Projekt nicht fertiggestellt soll heissen den Kupplungswalzer habe ich noch nicht programmiert.

Die Kupplung funktioniert recht gut und hält auch hohen Wagengewichten gut stand.
Den Roco Scheinenreinigungswagen mit dem Gummipad zieht sie auf meiner Teststecke ohne Probleme oder Trennungen.
Das manuelle Abkuppeln also an den Wagen ranfahren, Kupplung hoch und zurücksetzen funktioniert ohne
Probleme. Beim Ankuppeln gehe ich in umgekehrter Richtung vor, hebe also dem Metallbügel an und fahre dann an den Wagen und senke ihn ab.
Was mich etwas gestört hat dass der Pufferabstand wieder ziemlich groß wird, das läßt sicher aber nicht vermeiden da konstruktiv bedingt.


Gruß Michael


giordo  
giordo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 12.01.2009
Gleise Roco Tillig
Spurweite H0e
Steuerung Tams
Stromart analog AC


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#17 von Bubanst , 22.01.2014 22:34

Danke für die Tipps, die auch gleich in meine Tests heute eingeflossen sind!

Ich habe heute noch die 2. Kupplung an die V3201 eingebaut und angeschlossen. Ich habe den Kupplungswalzer noch etwas optimiert. Der Motor (3poler) der V3201 ist weit entfernt von Laufruhe, sodass der Kupplungsprozess immer noch etwas grob ausfällt damit er sicher funktioniert. Der Motor wird zeitnah erstmal durch einen HLA ausgetauscht.
Ich habe die Kupplung hinten an Aux 1 (F5) angeschlossen und vorn an Aux 2 (F6).
Die hintere Kupplung habe ich so programmiert, dass sie in Fahrtrichtung vorwärts bei F5 den Kupplungswalzer durchführt (entkuppelt) und in Fahrtrichtung rückwärts zum ankuppeln den Haken nur anhebt.
Das funktioniert soweit ganz gut, jedenfalls bei größeren/schwereren Waggons. Probleme bereiten einzelne leichte Güterwagen. Man schiebt die Wagen einfach weg, ohne dass die Kupplung einrasten kann
Wie schon erwähnt ist, Bauart bedingt, der Kuppelabstand vergrößert. Das stört mich aber beim Rangieren weniger.


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#18 von jogi , 22.01.2014 23:16

Hallo Kai , Jogi hier

Abkuppeln ist bei KEINER ( TELEX steht für elektrisches kuppeln ) ein Problem , ( alte MÄ TELEX , 2te Serie MÄ die am Tender , die aktuelle MÄ , KROIS MK1 ) das sind die , die ich bisher im Betrieb habe .Alle kuppeln mit der ROCO Universal und bedingt mit MÄ KK , bei Krois muß der Bügel der MÄ Gegenkupplung ausgetauscht werden .

Ankuppeln mit gaaaaaaaaaaaaanz langsamer Fahrt , da ist bei mir die Krois und die alte MÄ der Favorit
Die alte MÄ TELEX aber erst nach Umbau : viewtopic.php?f=104&t=60298

Warum muß es gerade diese Kupplung sein ??

Teste mal die aktuelle MÄ TELEX
http://www.lokmuseum.de/online_shop.php?...ur+H0+M%E4rklin
http://www.modellbahnshop-lippe.com/prod...ktsucheneu.html

Schnell suchen , die Preise steigen


Frohes basteln


Jogi


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#19 von Bubanst , 22.01.2014 23:35

Hallo Jogi,

Danke für die Hinweise.
Diese Kupplung kommt zum Einsatz, weil meine gesamten Triebfahrzeuge und Waggons die Roco Kurzkupplung haben. Ein Mix kommt auf keinen Fall in Frage. Die Bügelkupplungen habe ich gerade deswegen aussortiert, da es beim rangieren und geschobenen Zügen zu Problemen führte. Außerdem ist mit den Bügelkupplungen der Pufferabstand viel zu groß. Die Märklin KK habe ich auch schon probiert. Konnte mich aber nicht überzeugen. Im Zweifelsfall würde ich eher auf die Digitalkupplung verzichten oder eher auf fleischmann KK umsteigen. Die märklin Telex wirkt mir außerdem zu globig, dagegen ist die DKK unauffällig. Ich werde die Kupplungen in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten testen und mich dann für oder gegen Digitalkupplungen entscheiden


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#20 von jogi , 23.01.2014 00:06

Hallo Kai

Ich habe mich sehr lange mit Kupplungen beschäftigt .
Wagen untereinander haben bei mir alle möglichen Kupplungen . Zwingend ist nur bei einer Kulisse auch eine KK zu verwenden , mit einer normalen Bügelkupplung gibt es Probleme .
Zwischen Lok und ersten Wagen sind bei mir nur ROCO Universal ( die mit dem halben Haken ) weil die mit den TELEXEN ( alle MÄ und Krois MK1 ) Butterweich kuppeln . Bei mir steht die Funktion an erster Stelle , und dann das aussehen .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#21 von Bubanst , 23.01.2014 08:16

Hallo Jogi,

das hatte ich anfangs auch gemacht. Ich möchte aber in der Kombination der Waggons maximale Flexibilität haben und deswegen überall die gleiche Kupplung. Ich kann mir gut vorstellen, dass das mit Bügelkupplungen besser funktioniert. Zur Funktionalität gehört bei mir aber auch, dass man schiebend mehrere Waggons auch ohne zu entgleisen durch Kurven bekommt.
Im Moment bin ich ja noch in der Pilotphase mit der DKK. Entgültig entscheiden werde ich mich erst in ein paar Monaten.


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#22 von ThomasLu , 24.01.2014 12:11

Also ich bin der Meinung das ein echter Rangierbetrieb mit Kurzkupplungen nicht möglich ist. Egel welche Kurzkupplung du verwendest, es benötigt immer etwas Kraft zum Kuppeln, mehr oder weniger. Wenn Du wirklich flexibel bleiben/sein möchtest, empfehle ich dir die Kombi aus Roco-Universalkupplung und Krois Mk(1?). Als Alternative bietet sich aber auch die Roco-Digitlkupplung an, die ja bestens zur Universalkupplung passt. Die UV-Kupplung kuppelt sehr leicht an und ab, ist vorentkuppelbar und es gibt sie auch für üble Fälle, in höhenverstellbar. Der Pufferabstand ist nur ca. 1 mm größer wie bei einer echten Kurzkupplung.

Mit der Roco-Kurzkupplung kann ich keinen Waggon an einen anderen rangieren ohne kräftigen "Rumms". Ich würde alle Dkk's zurücksenden und mir MK's kommen lassen. Alle Roco- Kurkupplungen bei 3-2-1 verkaufen und gegen UV's ersetzen. Die UV-Kupplungen sind in Großpackungen gar nicht mal so teuer.

Ich habe mir das jetzt nicht alles so aus den Fingern gesaugt, ich habe aufgrund bescheidener Platzverhältnisse eine kleine Rangieranlage; Waggon hin, abkuppeln, nächster dran, zur Verladerampe, wieder ab, kurzen Zug bilden, eine Runde Schattenbahnhof, Zug wieder zerlegen....

Gruß!
Thomas


ThomasLu  
ThomasLu
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 28.12.2013


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#23 von Oambegga Bockerl , 24.01.2014 12:30

Zitat von ThomasLu
Also ich bin der Meinung das ein echter Rangierbetrieb mit Kurzkupplungen nicht möglich ist. Egel welche Kurzkupplung du verwendest, es benötigt immer etwas Kraft zum Kuppeln, mehr oder weniger. Wenn Du wirklich flexibel bleiben/sein möchtest, empfehle ich dir die Kombi aus Roco-Universalkupplung und Krois Mk(1?). Als Alternative bietet sich aber auch die Roco-Digitlkupplung an, die ja bestens zur Universalkupplung passt. Die UV-Kupplung kuppelt sehr leicht an und ab, ist vorentkuppelbar und es gibt sie auch für üble Fälle, in höhenverstellbar. Der Pufferabstand ist nur ca. 1 mm größer wie bei einer echten Kurzkupplung.

Mit der Roco-Kurzkupplung kann ich keinen Waggon an einen anderen rangieren ohne kräftigen "Rumms". Ich würde alle Dkk's zurücksenden und mir MK's kommen lassen. Alle Roco- Kurkupplungen bei 3-2-1 verkaufen und gegen UV's ersetzen. Die UV-Kupplungen sind in Großpackungen gar nicht mal so teuer.

Ich habe mir das jetzt nicht alles so aus den Fingern gesaugt, ich habe aufgrund bescheidener Platzverhältnisse eine kleine Rangieranlage; Waggon hin, abkuppeln, nächster dran, zur Verladerampe, wieder ab, kurzen Zug bilden, eine Runde Schattenbahnhof, Zug wieder zerlegen....

Gruß!
Thomas



Also seids mir ned bös, aber er will KEINE Universalkupplung verwenden, da er die ROCO-Schwalbenschwanz-Kurzkupplung favorisiert. Da kann er die MK1 nicht brauchen. Wieso liest hier eigentlich keiner die Beiträge wirklich?


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#24 von ThomasLu , 24.01.2014 13:26

@ Oambegga Bocker

Sie mir auch nicht bös, aber rangieren und Roco-Kurzkupplung geht nun mal nicht miteinander einher. Entweder man nenne das Ganze dann nicht rangieren, sondern eher zusammenkloppen, oder....

Ich wollte nur bekunden das es manchmal besser und zielführender ist, viele kleine Schritte in die falsche Richtung sein zu lassen und dafür einen großen in die richtige Richtung zu wagen. Aber du hast schon recht, im allgemeinen antworte ich auch nur auf das Gefragte, und schweife nicht ab...

Aber beim Tema rangieren geht mir nun mal das Herz auf

Gruß!
Thomas


ThomasLu  
ThomasLu
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 70
Registriert am: 28.12.2013


RE: Digitalkupplung Krois DKK bzw. DKK/h - 1. Funktionstests

#25 von Bubanst , 24.01.2014 14:45

Hallo Thomas und Thomas,

wie Thomas schon richtig erkannt hat, bin ich mittelfistig bis langfristig nicht an einen Tasch meiner Kupplungen interessiert. Ich hab mich für Roco KK (Fleischmann KK wäre auch möglich gewesen) entschieden, da sie mir die mir wichtige Betriebssicherheit bringt. Meine Anlage ist kein Rangieranlage, sondern eher was zum fahren (lassen). Das Kuppeln ansich besitzt eine eher zweitrangige priorität. Das Ankuppeln mit den Roco KK empfinde ich nicht als sehr hart, das geht bei mir Schrittgeschwindigkeit.
Die Idee, die ich mit der Kupplung verfolge, ist langfristig die Ausrüstung aller Loks. Der Wechsel von Loks soll damit unabhängig von Entkupplungsgleisen werden. Das aber alles nur, wenn sich die DKK bewährt. Falls nicht, dann werde ich eher auf digitale Kupplungen verzichten.


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz