RE: ICE2 37712 und Dummy 40712 kuppeln

#1 von MaMä , 12.04.2011 11:17

Eine Frage an die Wissenden:
Wie muß man die Teile kuppeln, damit auch in beiden Triebzügen das Licht leuchtet?

Ich habe aktuell die beiden Steuerwagen zusammengekuppelt - und wenn ich die Schalter der beiden Wagen auf "D" (wie Doppeltraktion) stelle, leuchtet gar nichts mehr.
Beim Triebzug mit dem Motor leuchtet immerhin das Licht (Stirn- wie Innenbeleuchtung), wenn ich den Schalter bei dessen Steuerwagen auf "E" (wie Einfachtraktion) stelle.
Das Licht beim Dummy-Triebzug habe ich noch gar nicht eingeschaltet bekommen. Einen eigenen Dekoder hat das Ding ja nicht, da ist nur die Platine mit dem Umschalter drin.

Sollte es nicht völlig egal sein, wie ich die beiden Triebzüge kupple?
Ich hätte halt gerne den angetriebenen Endwagen vorne.

Gruß,
Markus

PS: Ich habe den Dummy-Motorwagen an den Steuerwagen des angetriebenen Zuges gekuppelt. So geht's. Vorwärts, rückwärts, alles leuchtet richtig bzw. ist richtig ausgschaltet.


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: ICE2 37712 und Dummy 40712 kuppeln

#2 von Joergel , 12.04.2011 12:11

Hallo,
eigentlich sollte jede Kombination funktionieren... hast Du den Schalter beim motorlosen Triebkopf auch auf "E" gestellt?? sonst gehts nicht.
VG
Jörg


hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark
Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC


Joergel  
Joergel
InterCity (IC)
Beiträge: 751
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: ICE2 37712 und Dummy 40712 kuppeln

#3 von MaMä , 12.04.2011 12:43

Die äußeren Triebköpfe auf "E", die inneren auf "D" - so wie es in der Beschreibung der 40712 steht.
Ich habe das jetzt genau so gekuppelt, wie es das Bildchen in der 40712er-Beschreibung zeigt, also 40712er-Motorwagen mit 37712er-Steuerwagen. So funktioniert's jetzt.

Ich war eben auch der Meinung, das wäre schnurz, Hauptsache außen "E" und innen "D".
Mein erster Versuch mit 40712er-Steuerwagen und 37712er-Steuerwagen hat jedenfalls nicht geklappt.
Hier ist mir auch aufgefallen, daß die Befestigungsschraube der Windabweisers/Kuppelstange des 40712-Steuerwagens auch nicht mehr Original ist.

Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: ICE2 37712 und Dummy 40712 kuppeln

#4 von MaMä , 16.04.2011 18:08

Hier ein kleines Video von der Doppeltraktion mit allen 16 Wagen.



Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: ICE2 37712 und Dummy 40712 kuppeln

#5 von Joergel , 18.04.2011 11:12

Ein sehr schöner Zug. Reicht die Zugkraft mit dem "original-Decoder" oder hast du da was anderes eingebaut oder den sonstwie "getunt"?
Haben sich nun die Probleme mit der Erweiterung gelöst??

Viele Grüße
Jörg


hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark
Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC


Joergel  
Joergel
InterCity (IC)
Beiträge: 751
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: ICE2 37712 und Dummy 40712 kuppeln

#6 von MaMä , 18.04.2011 11:46

Zitat von Joergel
Ein sehr schöner Zug. Reicht die Zugkraft mit dem "original-Decoder" oder hast du da was anderes eingebaut oder den sonstwie "getunt"?


Nein, alles Original. Lediglich dieses Magnet-Dingens, das man unter das angetriebene Drehgestell clippen kann, ist dran. Braucht man in der Ebene trotzdem nicht.
Das Teil war ursprünglich am ICE1 - außerdem fehlt auch einer der beiden Magnete.

Zitat von Joergel
Haben sich nun die Probleme mit der Erweiterung gelöst??


Nein.
Ich habe den Dummy-Zug lediglich anders herum rangehängt, so geht's.
Mal sehen, ob und wie sich da was ändert, wenn ich die LED-Leisten eingebaut habe (von Jorns). Vielleicht hat die Original-Platine beim Schalter einen Defekt. Oder auch die "Kupplung". Offensichtlich ist da jedenfalls nichts, was ich erkennen kann.
Ohne Beleuchtung flitzt der Zug sauber durch die Bögen. Mit Beleuchtung, die man selbst bei abgedunkeltem Raum nur mehr erahnen als wirklich sehen kann, geht die Geschwindigkeit ganz schön runter.

Die Stirnseitenbeleuchtung will ich noch umbauen. Die LEDs funzeln nur. Beim ICE1 sind es richtig fette Birnchen, da ist das in Ordnung.
Was ich noch nicht weiß, was welches der drei Drähtchen - orange, gelb, grau - ist. Klar, eins für Masse, eins für weiß, eins für rot. Aber welches für was? Anhand des Layouts werde ich nicht so richtig schlau draus.
Oder sollte es simpel sein: Orange für rot, gelb für weiß und grau für Masse?

Die Orignal-LED-Platine ist unter eine weiße Kunststoffplatte mit Löchern für die LEDs geklebt. Dieses Teil wird in das Gehäuse eingesetzt. Ich würde das Platinchen entfernen und die neuen LEDs (nebst Widerständen) auf die weiße Platte kleben. Dann sollte auch das auch von der Dicke her wieder passen.

Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: ICE2 37712 und Dummy 40712 kuppeln

#7 von Joergel , 18.04.2011 12:21

Hallo,
also typischerweise ist bei Märklin orange der Rückleiter, grau für Licht vorne und gelb für Licht hinten.
Zur not: einfach mit LED-Tester bzw. Spannungsquelle (mit vorwiderständen) prüfen...

Viele Grüße
Jörg


hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark
Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC


Joergel  
Joergel
InterCity (IC)
Beiträge: 751
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: ICE2 37712 und Dummy 40712 kuppeln

#8 von MaMä , 18.04.2011 12:45

Hm, das würde bedeuten:
Orange: Masse
Grau: weiße LEDs
Gelb: rote LEDs

Ich müßte es doch auch mit einem Birnchen ausprobieren können, was ich zwischen Orange und Gelb bzw. Grau halte ...

Weil ich mir deine Signatur gerade genauer angesehen habe:
Hast du hier Tipps für mich, bevor ich mir was falsches kaufe (habe noch nichts besorgt) oder beim Umbau vermeidbare Fehler mache?
Fleischmann 4460 ICE-T Umbau auf Märklin AC

Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: ICE2 37712 und Dummy 40712 kuppeln

#9 von MaMä , 27.04.2011 09:43

Hier ein neues Video vom ICE2 und auch dem fahrenden ICE1.
Beim ICE2 sind inzwischen fast alle Wagen mit LED-Leisten ausgestattet (für zwei Wagen habe ich eine Falschlieferung bekommen. Preisfrage: Welche?).
Trotz eingeschalteter Beleuchtung fährt der Zug immer noch flott um den Kurs, der Geschwindigkeitsunterschied zwischen mit und ohne Beleuchtung ist zwar noch sichtbar (eigentlich eher hörbar), aber längst nicht mehr so krass wie bei den Standard-Birnchen-Leichtleisten.
Etwa in der Mitte des Videos lasse ich den ICE2 auch mal rückwärts fahren, wenn das so sagen will. Der eine motorisierte Triebkopf schafft es jedenfalls problemlos, den ganzen Zug vor sich herzuschieben.

Im letzten Drittel des Videos fährt auch der ICE1 ein paar Runden. Ich mußte den ICE2 erst wieder ein paar Zentimeter in der Position korrigieren, weil ich den ICE1 sonst am anderen Ende der Ausweichstrecke nicht rausbekommen hätte. Die Länge reicht gerade so, um den ICE2 da drauf hinzustellen.

Das Video habe ich mit dem Handy gefilmt, da mein Fotoapparat bei der Video-Funktion keine Autofocus-Nachführung hat. Eine echte Kamera habe ich derzeit nicht, die macht nur noch Bandsalat (wird nur noch als A/D-Konverter verwendet).

Lautsprecher an und aufdrehen, dann hört man auch die Motoren richtig knarzen ...



Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz