RE: Trix Mobile Station Update

#1 von 8erberg , 24.12.2009 10:51

Hallo,

es gibt ein Update der Trix Mobilen Station. Danach kann mit der Station auch "geschaltet" werden, also Funktionsdecoder angesprochen werden.

Weitere "Neuheiten" sind ein "Kurzspeicher", auf die 8 versch. Lokadressen durch einen Druck angewählt werden können sowie ein besseres Handling durchs Menü.

Die Bedienungsanleitung ist zu finden:

http://www.mttm.de/TRIX%20Mobile%20Station%20FW%200.62.pdf

Die neue Version kann auf zweierlei Weise aufgespielt werden:

1. Update über eine FCC-Zentrale von MTTM
2. Update über eine Mobile Station, auf der die neue Version bereits aufgespielt wurde

Viel Spaß mit der jetzt noch besseren Mobilen Station

Peter Achterberg


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.380
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Trix Mobile Station Update

#2 von Peter Müller , 25.12.2009 18:34

Interessante Geschichte, insbesondere weil auch das Motorola-Protokoll jetzt mit verwendet werden kann. Und eine Multiprotokoll-Zentrale (Future Central Control) für lediglich 99.- Euro ist auch nicht schlecht.

Aber ich denke, die meisten werden durch die Hervorhebung der Selectrix-Fähigkeit abgeschreckt. Hört sich so altbacken an.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Trix Mobile Station Update

#3 von 8erberg , 25.12.2009 20:31

Hallo,
warum "altbacken"?

Nur weil Selectrix seit über 20 Jahren am Markt ist? Na und? Selectrix 2 kann ebenso 127 Fahrstufen und "lange Adressen" wie auch etliche Funktionen.... die neuen Decoder können DCC und Selectrix, lassen sich updaten usw.
Die Regeleigenschaften der Decoder waren schon immer sehr gut.

Ich weiß nicht was DAGEGEN spricht. Wenn ich einen Großteil der Zentralen am Markt sehe spricht statt dessen jede Menge FÜR die FCC. Ich habe sie jetzt seit ca. 3 Wochen und bin sehr zufrieden.

Peter Achterberg


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.380
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Trix Mobile Station Update

#4 von Peter Müller , 25.12.2009 21:10

Zitat von 8erberg
warum "altbacken"?


Ich habe nicht gesagt, dass es "altbacken" ist. Es hört sich nur "altbacken" an. Wenn die FCC mit den Protokollen DCC und MM beworben würde und Selectrix als Add-On nebenher erwähnt würde, hätte die Zentrale vielleicht mehr Chancen. Und vielleicht würde dann der eine oder andere die Möglichkeiten von Selectrix im Nachgang entdecken.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Trix Mobile Station Update

#5 von 8erberg , 25.12.2009 21:20

Hallo Peter,

stimmt, die Vorteile auch im Bereich DCC (POM, bequeme Lokwahl über Name oder auch "Kurzwahltasten) sollte man mal kräfiger rausstellen.

Ich kenne allerdings schon rein-DCC-Fahrer die die FCC einsetzen.
So ähnlich wie ein Bekannter nach langem hin und her seine Märklin-Anlage mit Märklin-Digital fährt aber mit Selectrix über einen PC schaltet/meldet.


Peter Achterberg


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.380
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Trix Mobile Station Update

#6 von Peter Müller , 25.12.2009 21:34

Der Tipp mit der FCC gehört eigentlich auch in *diesen* Thread. Ich denke, beim Auflisten der Möglichkeiten wird diese Zentrale sehr oft nicht einmal Erwähnung finden. Aber so ein kurzer Abriss, mit welchen Komponenten zu welchem Preis man eine betriebsbereite Steuerung zusammen stellen kann, dass ist eher Dein Job.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Trix Mobile Station Update

#7 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 25.12.2009 21:39

Hallo Peter,
vor einem Monat habe ich mir aufgrund Deines Posts bereits schon einmal die HP von MTTM angeschaut.

Gestern und heute habe ich den Eindruck bekommen, daß verschiedene Ausführungen ergänzt wurden.

Das Update auf reinen DCC Betrieb ist wohl noch nicht erschienen.

Das Angebot bis einschließlich 31.12. für 99,- € ist ja konkurrenzlos günstig für Zentrale, Interface und eingebauten Booster 2,5 A, sowie Mini-Ausführung einer Digisoftware.

Für reine PC-Fahrer mit kleiner oder mittlerer Anlage ausreichend.

Für Handsteuerung nur, wenn man über die Trix-MS bereits verfügt, bzw. ein entsprechendes Trix-Steuergerät.

Für die Verwendung eines DCC - Loconet -Reglers ist ein entsprechendes Ergänzungsteil notwendig.

Schalten und Melden wohl ausschließlich über den entsprechenden SX-Bus.
Bei zusätzlichen Boostern wird wohl auch ein entsprechender SX-fähiger Boooster mit Null-Durchgang erforderlich sein.

Sofern jemand DCC und/oder MM-Protokoll fahren will, kann er seine alte Boosterausstattung demnach nicht weiterverwenden (möglicherweise jedoch über das Gleisprotokoll ???).

Ein MM/DCC - Melde- und Schaltvorgang ist zumindest übergangsweise wohl auch nicht möglich.

Oder gibt es zu den beiden letztgenannten Punkten von Deiner Seite andere Erkenntnisse ?

Würde mich schon interessieren !


wolfgang58

RE: Trix Mobile Station Update

#8 von 8erberg , 25.12.2009 22:08

Hallo Wolfgang,

nein, man kann die FCC auch schon jetzt auf "rein DCC" fahren.

Und es stimmt: es werden ausschließlich Selectrix-Schaltadressen und Rückmelder unterstützt.
Für Loconet ist was in der Warteschlange, für Xpress-Bus erscheint ein Adapter bald. So kann man Lokmäuse oder Lenz-Handregler anschließen.

Booster stimmt, es geht nur über den PX-Anschluß (einen Trick gibt es, aber da eine Bastelei gebe ich sie nur bei PM weiter). Die Sache ist ja die, dass das Selectrix-Signal "schneller" (hochfrequenter) ist und nicht mit DCC/MM Boostern vernünftig verstärkbar ist - User der Intellibox kennen das, da hilft auch nur eine Zusatzelektronik (http://www.he-digital.de/bahn/hkomp.htm )

Günstige Schaltdecoder gibt es auch für Sx, ebenso Rückmelder. Und wer schon auf ein anderes Bussystem gesetzt hat wird sowieso nicht wechseln.

Vielleicht auch besser, eierlegende Wollmilchsäue funktionieren ja alle nicht 100 %ig.

Peter Achterberg


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.380
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Trix Mobile Station Update

#9 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 25.12.2009 22:38

Hallo Peter,
vielen Dank für Deine rasche Antwort.

Werde mir mal Deine Links zu Gemüte führen und mich dann nochmals bei Dir melden.

Noch schöne "Restweihnachten" !


wolfgang58

RE: Trix Mobile Station Update

#10 von Der Michse ( gelöscht ) , 07.01.2010 01:05

Hallo Leute, ich hab meinem Sohn ein Trix Startset gekauft. Leider weiss ich nun auch, dass die Mobile Station nicht den vollen Umfang der Leistung hat, denn sie haben könnte.

Naja, es liegt ja ein Gutschein dabei, damit ich die MS Updaten lassen kann. Das Problem ist nur, dass der Händler hier es nicht machen will und ich niemanden habe, der auch eine Trix MS hat.

Ich möchte meinem Sohn aber auch nicht die MS weg nehemen, um sie zu Trix zu schicken, da er ja jeden Tag damit spielen will.

Nun hoffe ich mal, dass es hier jemanden aus Halle / Saale gibt, der vieleicht auch eine Trix MS hat und ich mal schnell bei ihm vorbei kommen kann um das Update durchführen zu lassen. Ich habe gelesen, dass dies ja nur so ca. 30 sek. dauern soll.

Ich würde mich über eine Positive Nachricht freuen. Danke!


Der Michse

RE: Trix Mobile Station Update

#11 von 8erberg , 07.01.2010 06:38

Hallo,
leider komme ich nicht aus Halle, sondern einige km entfernt.

Das Verhalten des Händlers ist m.E. dreist, den sollte man bei Trix melden.

Du kannst mir gerne die MS zusenden, ich würde das sofort erledigen, vor allen Dingen hättest Du dann die allerneuste Version 0.62, mit der man auch schalten kann.

Peter Achterberg


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.380
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Trix Mobile Station Update

#12 von Samy1981 ( gelöscht ) , 07.01.2010 15:15

Zitat von Peter Müller
Interessante Geschichte, insbesondere weil auch das Motorola-Protokoll jetzt mit verwendet werden kann..



MM geht aber nur wenn ich die Trix MS an diese Zentrale da anschließe oder?
So zumindest verstehe ich die Bedienungsanleitung.....

Schade das die Märklin MS kein DCC kann.......so ein Update wäre mal was....


Samy1981

RE: Trix Mobile Station Update

#13 von Der Michse ( gelöscht ) , 07.01.2010 15:49

Zitat von 8erberg
Hallo,
leider komme ich nicht aus Halle, sondern einige km entfernt.

Das Verhalten des Händlers ist m.E. dreist, den sollte man bei Trix melden.

Du kannst mir gerne die MS zusenden, ich würde das sofort erledigen, vor allen Dingen hättest Du dann die allerneuste Version 0.62, mit der man auch schalten kann.

Peter Achterberg



Danke für dein Angebot, dass selbe hat mir schon ein anderer Händler angeboten aber da hätte mein Sohn trozdem keine Eisenbahn. Der hält es ja keinen Tag ohne seine Eisenbahn aus.

Danke dir aber trozdem.


Der Michse

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz