RE: Modellbahn mit dem PC steuern?

#1 von ALWIM , 17.10.2014 02:00

Was brauche ich alles um die Modelleisenbahn mit dem PC zu steuern?
Ich habe bis jetzt lediglich die CS 2 und ein paar Digitallokomotiven.
Wahrscheinlich brauche ich auch Rückmeldemodule? Welche könnt ihr mir empfehlen?
Wieviele Rückmeldemodule werden für ein 2 gleisiges Rechteck benötigt? Gibt es da eine Faustformel für die Verteilung von Rückmeldemodulen?
Die PC-Software zum automatischen Steuern sollte gratis sein!

Ich glaube da gibt es einen alten Thread von 2008, wo es Probleme gibt mit Booster und Rückmeldemodulen? Gilt das noch? Oder wurde das schon behoben?

Gruß
ALWIM


Mein letzter Zugang:
1x Lockdown...


ALWIM  
ALWIM
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 05.04.2014


RE: Modellbahn mit dem PC steuern?

#2 von Jumbo-44 , 17.10.2014 13:29

Hallo ALWIM,

wenn Du eine kostenfreie Software suchst, schau Dir mal rocrail an: Profisoftware OpenSource und auf Spendenbasis.
Im Wiki findest Du auch schnell die Antworten auf Deine Fragen.
Ich will Dich jetzt nicht "abwatschen", aber vieles kannst Du Dir besser selbst anlesen und dann nur noch "spezielles" nachfragen.

p.s.: Hast Du auch einen Namen?

Gruß,
Mark


Mein Hamburg - meine Speicherstadt: Das Inhaltsverzeichnis
Meine aktuelle Baustelle:
Mein Hamburg - meine Schattenbahnhöfe

Fahrzeuge i.d.R. von Märklin, zunehmend von BraWa


 
Jumbo-44
InterCity (IC)
Beiträge: 850
Registriert am: 04.11.2009
Ort: Rostock
Gleise Peco, Märklin K
Spurweite H0
Steuerung rocrail+rocnet, Gleisbox USB
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahn mit dem PC steuern?

#3 von Peter BR44 , 17.10.2014 20:00

Hallo Alwim,

wie weit soll die Steuerung mit dem PC gehen?

nur Lokomotiven fahren lassen?
Weichen und Signale digital schalten?
Loks, Weichen, Signale, etc., digital ansteuern?
Oder das "volle" Programm mit automatischem Zugablauf, wie z. B. nach Fahrplan Fahren.

Was Du benötigst ist in jedem Falle eine Software mit der Du gut zurecht kommst und
ein guten Hilfeforum bietet.

Um nur Lokomotiven zu fahren bzw. zu steuern, benötigst Du nur eine Zentrale,
die mit einem PC oder Lappi verbunden werden kann.

Kommen Weichen, Signale, Bahnübergänge, Drehscheibe, Kräne, Beleuchtung, etc. hinzu,
benötigst Du diverse Decoder zur Ansteuerung dieser einzelnen Komponenten.

Möchtest Du einen kompletten und vollautomatische Zugablaufsteuerung haben,
kommen noch S-88 Module hinzu. Dies sind praktisch die Augen und Ohren der Software auf der Anlage.

Sinn macht es für die Software diverse Demos herunterzuladen und ausgiebig zu testen.
Die Software sollte auch ein Forum bieten, wo einem schnell geholfen werden kann.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Modellbahn mit dem PC steuern?

#4 von ALWIM , 18.10.2014 14:06

Es soll schon vollautomatisch sein! Mit schalten der Weichen, Signale falls vorhanden, ...
Die Software muss halt gratis sein!
Welche S88 kann man mir empfehlen? Gibt es da irgendeine Faustformel, wie viele man von den S88 braucht bzw. kaufen muss?

Oder man jemand weiß wie man die Adressen auslesen, das ganze ansteuern kann, dann schreibe ich mir so eine Software selber.

Zitat
Was Du benötigst ist in jedem Falle eine Software mit der Du gut zurecht kommst und
ein guten Hilfeforum bietet.


Ich komme mit jeder Software zurecht!
Habe mir das Handbuch der CS 2 nicht einmal durchgeschaut! Ging auch ohne! Sogar einen Gleisplan habe ich mir schon mal erstellt, für die aufgebaute Bahn auf dem Boden (mit Weichen und Signal). Und das ohne Hilfe! Jetzt will ich halt mal die Bahn vollautomatisch fahren lassen.


Mein letzter Zugang:
1x Lockdown...


ALWIM  
ALWIM
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 05.04.2014


RE: Modellbahn mit dem PC steuern?

#5 von Egon , 18.10.2014 14:10

Zitat von ALWIM
Es soll schon vollautomatisch sein! Mit schalten der Weichen, Signale falls vorhanden, ...
Die Software muss halt gratis sein!
Welche S88 kann man mir empfehlen? Gibt es da irgendeine Faustformel, wie viele man von den S88 braucht bzw. kaufen muss?

Oder man jemand weiß wie man die Adressen auslesen, das ganze ansteuern kann, dann schreibe ich mir so eine Software selber.

Zitat
Was Du benötigst ist in jedem Falle eine Software mit der Du gut zurecht kommst und
ein guten Hilfeforum bietet.


Ich komme mit jeder Software zurecht!
Habe mir das Handbuch der CS 2 nicht einmal durchgeschaut! Ging auch ohne! Sogar einen Gleisplan habe ich mir schon mal erstellt, für die aufgebaute Bahn auf dem Boden (mit Weichen und Signal). Und das ohne Hilfe! Jetzt will ich halt mal die Bahn vollautomatisch fahren lassen.



Na das Bischen schaffst du dann auch noch ohne uns
Gruß
Egon


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahn mit dem PC steuern?

#6 von Peter BR44 , 19.10.2014 09:07

Hallo Egon,

Zitat von Egon
.........Na das Bischen schaffst du dann auch noch ohne uns ....


oder auch nicht ops:


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Modellbahn mit dem PC steuern?

#7 von Funalex , 26.10.2014 20:12

Hallo Alwim,

eine Märklin Central Station 2 mit Netzteil für 539,20 Euro. Das ist ne Menge Geld... Und dann brauch man doch noch eine Software dazu? Hatte doch noch gehofft, man könne dann alles wunderbar alles automatisch mit der App steuern lassen. wie ist die CS2 so, die App scheint super zu sein?

Ich habe die z21. Da geht das auch nicht. Ich bin mir aber mit der Kaufentscheidung inzwischen nicht mehr so sicher...

Am besten hat mir bislang die PC-Steuerung mit Itrain gefallen. http://www.berros.eu/de/itrain/

Kannst du auch vorher kostenlos testen. Ansonsten ist wohl nur Rocrail kostenlos, aber da habe ich noch keine Verbindung herstellen können.

Das ganze Thema mit der Rückmeldung / Blockbelegtmeldung ist mir bislang leider noch zu kompliziert.

In welcher Epoche wirst du unterwegs sein?
Bin gespannt , auf deine Rückmeldung.


Viele Grüße
Alex


 
Funalex
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 09.10.2014
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Modellbahn mit dem PC steuern?

#8 von ALWIM , 04.11.2014 00:59

Zitat
eine Märklin Central Station 2 mit Netzteil für 539,20 Euro. Das ist ne Menge Geld... Und dann brauch man doch noch eine Software dazu?


eigentlich nicht, aber ich schon! Möchte natürlich alles ausprobieren mit der CS2

Zitat
In welcher Epoche wirst du unterwegs sein?


Bei mir fährt alles drunter und drüber!
Besitze den Zeppelin (Epoche II), einen Big Boy (Epoche III), ...
Von fast jeder Epoche so ein bisschen was!
Mir ist es egal von welcher Epoche die Fahrzeuge sind, hauptsache ich habe meinen spaß an der Modelleisenbahn!

Zitat
wie ist die CS2 so, die App scheint super zu sein?


Ich bin begeistert von der CS2!!! Leider fehlen mir noch ein paar Utensilien wie der S88 Decoder oder eine MFX+ Lok! Sobald ich die habe, geht's auf!!!

Zitat
Ansonsten ist wohl nur Rocrail kostenlos, aber da habe ich noch keine Verbindung herstellen können.

Über die Fritzbox kriege ich auch keine Verbindung zur CS2 vom PC aus! Aber mit der Direktverbindung PC-CS2 klappt es ohne Probleme!!! Vor ein paar Tagen, steuerte ich von der Toilette aus, meine auf dem Boden aufgebaute Eisenbahn, mit einer Computermaus über das Computerproramm Rocrail! Ein Genuss!
Ich habe ja in den 2 Wochen, wo es die 20% beim Müller gab, um die 615 Euro ausgegeben! Bin 3-4 mal zum Müller hingefahren. Wenn mich meine Eltern nicht ein wenig gebremst hätten, hätte ich noch mehr eingekauft!!!

Beispiel:
am Dienstag 14.10.14 CS2 + Netzteil
am Freitag 17.10.14: C-Weiche links + 2 Weichenantriebe
Woche später am Samstag: 2 Digitaldecoder für Weichen; erneuter Gang zur Kasse mit 2 geraden Gleisen (den längsten) und dem Rabatt durch den Kauf von den 2 Digitaldecodern

und das alles nur, um mit dem PC die Anlage steuern zu können!

Gruß
ALWIM


Mein letzter Zugang:
1x Lockdown...


ALWIM  
ALWIM
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 05.04.2014


RE: Modellbahn mit dem PC steuern?

#9 von Florre ( gelöscht ) , 04.11.2014 08:13

Zitat von ALWIM

Zitat
Vor ein paar Tagen, steuerte ich von der Toilette aus, meine auf dem Boden aufgebaute Eisenbahn, mit einer Computermaus über das Computerproramm Rocrail! Ein Genuss!


Zitat von ALWIM

Zitat
Wenn mich meine Eltern nicht ein wenig gebremst hätten, hätte ich noch mehr eingekauft!!!





Darf ich dich völlig ungeniert nach deinem Alter fragen :


Florre

RE: Modellbahn mit dem PC steuern?

#10 von maulwurf , 08.11.2014 12:20

Hallo,

auf die Frage:

Darf ich dich völlig ungeniert nach deinem Alter fragen :

gibt es eine Antwort: 30 hat er angegeben. Da ist wohl eine Null zuviel?
Weshalb fragt er hier im Forum aus lauter Langeweile und belästigt ernsthafte Modellbahner? Er kann doch alles: Anleitungen braucht er nicht und programmieren kann er selbst .....

So ALWIM, Sohn reicher Eltern, nun bist Du dran.


Mit netten Grüßen
maulwurf


maulwurf  
maulwurf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 23.10.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz