RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#26 von speedy200 , 06.10.2012 21:37

Hallo,
wahrscheinlich interessiert den Ruck 90% der Anwender nicht.
Was die Decoder angeht, möchte ich doch auf die Diskussionen von Kühn über Tams, Tran, Zimo oder zuletzt ESU 4.0 hinweisen.
Ob der letzte ESU das gelbe vom Ei ist, dürfte nach den Forenbeiträgen hier nicht der Fall sein. Wie lang macht ESU Decoder?

Die Frage wird sein, ist der Ruck nach dem Einsenden weg?
Das wird schon noch. Keiner hat Märklin die mld oder msd zugetraut...
Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#27 von thegentXX , 07.10.2012 08:19

Die Streuung ist ganz komisch. Ich habe auch Loks, wie die 01 150 (39017), die einwandfrei fährt.
Keine Ahnung an was das liegt....aber wenn´s nach Decodertausch weg ist, leigt´s ja wohl nicht am Zug selbst. Oder geht´s nach "langem" einfahren irgendwann weg.....keine Ahnung....


Märklin C-Gleis Anlage mit Tams Master Control und WDP 2018 - Steuerung. Fahrzeuge: Märklin, Roco, Brawa, Bemo, Fleischmann, Piko.


thegentXX  
thegentXX
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 27.08.2006
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#28 von Martin Lutz , 07.10.2012 08:26

Zitat von speedy200
Ob der letzte ESU das gelbe vom Ei ist, dürfte nach den Forenbeiträgen hier nicht der Fall sein. Wie lang macht ESU Decoder?

Warum muss Märklin alle 2 Jahre das Rad neu erfinden, wenn es von anderewn schon lange erfunden und perfektioniert wurde?


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#29 von Torsten Piorr-Marx , 07.10.2012 09:03

Zitat von Martin Lutz

Zitat von speedy200
Ob der letzte ESU das gelbe vom Ei ist, dürfte nach den Forenbeiträgen hier nicht der Fall sein. Wie lang macht ESU Decoder?

Warum muss Märklin alle 2 Jahre das Rad neu erfinden, wenn es von anderewn schon lange erfunden und perfektioniert wurde?



Hallo Martin,

wieso hat Märklin alle 2 Jahre neue Dekoder erfunden - meines Wissens ist das erst die 2. Evolution (6080/6090x und jetzt die mLD/mSD).
Welcher andere Hersteller hat perfekte Dekoder? Bis jetzt war ich noch nie 100%ig überzeugt - auch von den mLD/mSD noch nicht.

Wenn es nur einen Anbieter von einer Sache geben würde, hätte dieser das Monopol - inkl. der negativen Auswirkungen auf die Endverbraucher. Ich finde es gut aus vielen ähnlichen/gleichwertigen Produkten auswählen zu können - Du nicht?


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#30 von Martin Lutz , 07.10.2012 09:25

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von Martin Lutz

Zitat von speedy200
Ob der letzte ESU das gelbe vom Ei ist, dürfte nach den Forenbeiträgen hier nicht der Fall sein. Wie lang macht ESU Decoder?

Warum muss Märklin alle 2 Jahre das Rad neu erfinden, wenn es von anderewn schon lange erfunden und perfektioniert wurde?



Hallo Martin,

wieso hat Märklin alle 2 Jahre neue Dekoder erfunden - meines Wissens ist das erst die 2. Evolution (6080/6090x und jetzt die mLD/mSD).
Welcher andere Hersteller hat perfekte Dekoder? Bis jetzt war ich noch nie 100%ig überzeugt - auch von den mLD/mSD noch nicht.

Wenn es nur einen Anbieter von einer Sache geben würde, hätte dieser das Monopol - inkl. der negativen Auswirkungen auf die Endverbraucher. Ich finde es gut aus vielen ähnlichen/gleichwertigen Produkten auswählen zu können - Du nicht?



Ein perfekter Decoder gibt es nicht, dass ist schon klar. Genausowenig wie alles andere ist die Modellbahn nie perfekt.

Aber muss ein Nachfolgedecoder schlechter sein als der Vorgänger? Denn das sind die neuen Nicht ESU Decoder von Märklin. Die ESU's sind nicht perfekt aber einfach besser!


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#31 von OttRudi ( gelöscht ) , 07.10.2012 09:47

Hallo,

da ich meinen Zug noch nicht erhalten habe, mal eine Frage an die CS2 Besitzer, gibt bei der CS2 auch den Sprung?
Die CS1 ist ein ESU Produkt und wird seitens Märklin nicht mehr erwähnt und wird auch nicht mehr weiter gepflegt.
In dem Bericht über die neuen Märklin-Decoder im MM 04/2012 wird nur noch auf die Geräte CU (6021), Mobile Station II und CS II eingegangen.

Kann es sein, dass Märklin MFX leicht modifiziert hat und sich deshalb kleine Unverträglichkeiten mit dem MFX von der CS1 und TAMS eingeschlichen haben?

Gruß

Rüdiger


OttRudi

RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#32 von Torsten Piorr-Marx , 07.10.2012 09:51

Zitat von Martin Lutz
... Aber muss ein Nachfolgedecoder schlechter sein als der Vorgänger? Denn das sind die neuen Nicht ESU Decoder von Märklin. Die ESU's sind nicht perfekt aber einfach besser! ...


Wenn Du die 3er Generation von ESU meinst, stimme ich dir bei den Fahreigenschaften zu - leider gibt es die nicht mehr und die 4er sind zu kompliziert oder noch nicht verfügbar bzw. noch nicht ausgereift.

Wenn man sich allerdings die neuen Features der mSD und deren Spielmöglichkeiten anschaut, merkt man schnell, daß Märklin endlich die Vorgaben umsetzt, die mit mfx eigentlich kommen sollten (Auszüge aus dem alten Lastenheft müßten eigentlich noch im MIF zu finden sein) und jetzt den Mitbewerbern in diesem Bereich davonzieht.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#33 von Martin Lutz , 07.10.2012 10:29

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von Martin Lutz
... Aber muss ein Nachfolgedecoder schlechter sein als der Vorgänger? Denn das sind die neuen Nicht ESU Decoder von Märklin. Die ESU's sind nicht perfekt aber einfach besser! ...


Wenn Du die 3er Generation von ESU meinst, stimme ich dir bei den Fahreigenschaften zu - leider gibt es die nicht mehr und die 4er sind zu kompliziert oder noch nicht verfügbar bzw. noch nicht ausgereift.

Wenn man sich allerdings die neuen Features der mSD und deren Spielmöglichkeiten anschaut, merkt man schnell, daß Märklin endlich die Vorgaben umsetzt, die mit mfx eigentlich kommen sollten (Auszüge aus dem alten Lastenheft müßten eigentlich noch im MIF zu finden sein) und jetzt den Mitbewerbern in diesem Bereich davonzieht.



Also mit dem 4er von ESU habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Mit den MSD und MLD von Märklin hebe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Aber jene, die in den Loks eingebaut sind (Das sind ja nicht dieselben, warum auch immer???), sind offensichtlich schlechter als das was bis zu diesem Zeitpunkt eingebaut wurden. Ausserdem: Fahreigenschaften sind für mich schon prioritär. Erst danach kommen die zusätzlichen Features.

An die mLD's habe ich genau wegen diesen Fahreigenschaften noch nicht herangetraut.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#34 von Badaboba , 07.10.2012 10:41

Nach dem permanenten Downgrade im Motorenbereich (SDS, Glocke, DC-Motor), der noch als Fortschritt verkauft wurde, sollte Märklin im Decoderbereich "aufrüsten", um die entstandenen Nachteile zu kompensieren. Denn im Endeffekt muss das Gesamtpaket stimmen, dann wird es auch gekauft.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#35 von Entenkoepfer ( gelöscht ) , 07.10.2012 13:14

Moin

Hat schon mal jemand an den Parametern des original Decoders rumgespielt und Verbesserungen beim “Ronald Ruck “ erzielt? Mit meinem Equipment (MS1 oder IB) ist das leider sehr umständlich.......
Aber für mich sieht der Ruck nach einem Problem der Regelung mit den beiden parallelen Motoren aus....

Gruß

Philipp


Entenkoepfer

RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#36 von thegentXX , 07.10.2012 17:30

da kannst spielen wie du willst, das hab ich schon versucht! Außerdem hat der Senator nur einen Motor!

Grüße!

PS: Kann man eigentlich auch den Decoder einzeln reklamieren?


Märklin C-Gleis Anlage mit Tams Master Control und WDP 2018 - Steuerung. Fahrzeuge: Märklin, Roco, Brawa, Bemo, Fleischmann, Piko.


thegentXX  
thegentXX
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 27.08.2006
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#37 von H0! , 07.10.2012 19:49

Moin!

Zitat von thegentXX
PS: Kann man eigentlich auch den Decoder einzeln reklamieren?

Nach Rückfrage bei Märklin habe ich auch schon Decoder ohne Lok eingeschickt.

Zitat von Märklin-Service
zum Aufspielen der Software reicht uns der Decoder. Zum Testen des Decoders sollten Sie uns besser das komplette Modell zukommen lassen.

Aufspielen der Software hat nicht in allen Fällen gereicht, es kam auch ein Austauschdecoder zurück ... (nein, nicht BR 403/404, den Zug habe ich nicht bestellt).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#38 von thegentXX , 08.10.2012 13:41

Habe Märklin eine Mail geschreiben und denn Sachverhalt erklärt.
Bin gespannt ob ich Antwort bekomme!

Halte euch auf dem Laufenden!

Grüße

Udo


Märklin C-Gleis Anlage mit Tams Master Control und WDP 2018 - Steuerung. Fahrzeuge: Märklin, Roco, Brawa, Bemo, Fleischmann, Piko.


thegentXX  
thegentXX
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 27.08.2006
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#39 von thegentXX , 09.10.2012 18:43

Hallo Freunde der Finsternis! Ich glaub ich hab´s!! Meiner schnurrt jetzt los wie ein Kätzchen.

Hat mich gestern und heute zwei Stunden gekostet, aber der Ruck ist weg!!!

Hier meine Werte an der CS 1:

Reg ref : 14 V

K: 80
I: 40
Reg einfl. : 150 !!

Anfahrspannung 0,5

Vmin: 6

Und lineare Kennlinie (mit der kommt der Duck besser klar...finde ich)

Grüße!

Udo


Märklin C-Gleis Anlage mit Tams Master Control und WDP 2018 - Steuerung. Fahrzeuge: Märklin, Roco, Brawa, Bemo, Fleischmann, Piko.


thegentXX  
thegentXX
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 27.08.2006
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#40 von Entenkoepfer ( gelöscht ) , 09.10.2012 21:20

Moin Udo

Zitat von thegentXX
Hallo Freunde der Finsternis! Ich glaub ich hab´s!! Meiner schnurrt jetzt los wie ein Kätzchen.


Das klingt schonmal gut!
Ich will das gerne nachstellen, brauche es aber (da mit IB oder MS1 zu programmieren) als CV Werte und rätsele daher gerade etwas über die einzustellenden CVs:

Reg ref : 14 V <=> CV 53: ???
K: 80 <=> CV 54: 80
I: 40 <=> CV 55: 40
Reg einfl. : 150 !! <=> CV 56: 150
Anfahrspannung 0,5 CV? : ????
Vmin: 6 <=> CV 2: 6

Fragend

Philipp


Entenkoepfer

RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#41 von thegentXX , 09.10.2012 22:28

Hallo Philipp,

Regelreferenz CV 53 kannst lassen. die müsste passen.
CV 54 (K): 80 (20)
CV 55 (I): 40 (10)
CV 56: 150 (38)
CV 2 (Anfahrspannung): würde ich dann 1 machen

mit der IB müsste es ja wie mit der Märklin 6021 sein. Musst alle Werte duch vier teilen....Werte in Klammer!

soweit schnell noch vor der Koje....

Grüße!


Märklin C-Gleis Anlage mit Tams Master Control und WDP 2018 - Steuerung. Fahrzeuge: Märklin, Roco, Brawa, Bemo, Fleischmann, Piko.


thegentXX  
thegentXX
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 27.08.2006
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#42 von Mattlink , 09.10.2012 23:04

Zitat von RalphH0
Habe eben einige Tests mit meiner BR 50 (37810) und BR 39 (39390) gemacht. Egal wie ich es mache, sie fahren beide seidenweich an. Ich kann keinen Anfahrruck feststellen.



Hallo Ralph,

wenn Deine 50er gut läuft, dann herzlichen Glückwunsch!

Allerdings ist der Test mit der 39er sinnlos. Bei der Lok ist ein Ruckelsinus verbaut, dessen Lastregelung nicht durch den Decoder, sondern die Steuerplatine erfolgt.
Wenn Du der 39er mal auf den Zahn fühlen willst, dann hänge da mal 5 - 7 Schnellzugwagen dran, und lasse das gute Stück mal analog fahren. Dann ruckelt meine dermaßen, dass einem echt das Kotz... kommt!
Nur leider lässt sich das Problem nicht mit einem anderen Decoder lösen.
Glücklicherweise läuft das Eisen im Digitalbetrieb gut...


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#43 von Michel111 ( gelöscht ) , 10.10.2012 12:01

Hallo Leute

Ich habe bei meinem 403er die oben genannten Werte von CV 54-56 übernommen und die Motoreinstellung auf DC Weich geändert.
Was soll ich sagen, jetzt passt es!

Viele Grüße
Michael


Michel111

RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#44 von Heinzi , 10.10.2012 18:07

Hallo Jungs

ich bin etwas erstaunt über die laufende Diskussion.

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5&t=81834

Hier habe nach Motorparametern gefragt. Ganze 6 Antworten kamen zusammen. Ausser den Standartwerten mit welchen die Loks "recht ordentlich " laufen sollen, kam da aber nicht viel zusammen.

(Zweitens schiessen hier mal wieder Mitredner gegen Märklin iohne eigene Erfahrung zur Sache. Die Geschicht von Märklin und seinem Hoflieferanten kennen wir doch(wenigsten in etwa). Märklin hat aus der Situation das Beste gemacht. Und dies meiner Meinung nach recht gut.
Nicht vergesen sollte man auch, dass auch ESU 3 Generationen benötigt um den HLA "wirklich" zu zähmen.

Nun, ich habe mich nun auch mit einigen Loks (alles HLA Antriebe), und einem mLD einige Abende lang beschäftigt und komme ebenfalls zum Schluss, dass es zumindest für den HLA es alternativen gibt, die den Mehrpreis selbst für meine bescheidenen Ansprüche rechtfertigen.

Generell stellt sich mir dann noch die Frage, weshalb Märklin dasselbe versch..... Konzept mit der Motor-CV "Regelungseinfluss" implemetiert hat wie ESU bei seinem V4 Decoder, und ESU den M4 bisher nicht in der Version 4 herausbrachte. (Ein Schelm der böses denkt)
Mich freuts jedenfalls. Der Lopi V3 war bisher die berste Version von ESU. (Ich glaube ich lege mir mal vorsichtshalber noch ein Vorrat an )

Ich habs bei keiner meiner Loks geschaft den Anfahrruck zu beseitigen. Alle Loks laufen aber mit dem ESU M4V3 einwandfrei und, wie auch schon erwähnt, viel leiser. Vor allem im unteren drittel des Geschwindigkeitsbereichs.
Interessanteweise fahren meine Re4/4" (erste Serie) mit SDS und meine Re4/4" (zweite Serie) mit Gleichstrom(billig)motor einwandfrei. (Hier abgesehen von dem Lärm des Kardanantriebs)
Ebenso meine Re6/6 in Rot (HLA) läuft, abgesehen von den Gräuschen, gut, aber mit einem LopiM4V3 einfach noch leiser. Übernehme ich aber die Decodereinstellungen der Re6/6Rot in den mLD, läuft meine Re6/6 in Grün einfach nur versch...... Den Decoder aus der roten habe ich noch nicht in der grünen ausprobiert.
Ebenso meine BR01 150 mit Glockenanker läuft ausgezeichnet.

Die hier geposteten Einstellungen erscheinen mir zwar "strange", ich werde sie aber mal ausprobieren.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#45 von Werner57 , 10.10.2012 21:17

Hallo,

die hier geposteten Einstellungen der CV-Werte für den Donald Duck habe ich ausprobiert und der Anfahrruck ist
wirklich weg
Ich wollte den Triebwagen eigentlich schon wieder einschicken.
Bei der Maus-Lok (37102) war das gleiche Phänomen vorhanden, hier habe ich den CV-Wert 56 geändert
und der Anfahrruck war weg!
Bei der E-Lok BR 17 (37061) wurde der original Decoder durch einen mSD ersetzt, jetzt läuft sie prima!
Die Kansas City Southern ruckte auch, leider hab ich sie dem Händler zurückgegeben.

Mit freundlichen Grüßen

Werner


Werner57  
Werner57
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 257
Registriert am: 08.07.2007
Spurweite H0
Steuerung Central Station2
Stromart AC, Digital


RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#46 von thegentXX , 10.10.2012 22:21

Freut mich, dass ich helfen konnte.
Märklin hat auf meine Mail leider noch nicht geantwortet....

Grüße!

Udo


Märklin C-Gleis Anlage mit Tams Master Control und WDP 2018 - Steuerung. Fahrzeuge: Märklin, Roco, Brawa, Bemo, Fleischmann, Piko.


thegentXX  
thegentXX
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 27.08.2006
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#47 von Heinzi , 12.10.2012 19:03

Hallo Udo und o

Ich bin erfreut dass deine gefundene Einstellung gar nicht soooo weit von meiner entfernt ist
CV 54 K 20
CV 55 I: 10
CV 56: 38
CV 2 (Anfahrspannung): 1

Ich bin mittlerweile bei
CV 54 K 20 (25)
CV 55 I: 10 (20)
CV 56: 45 (55)
CV 2 (Anfahrspannung): 5 (5)
Gelandet (In klammern waren meine gefundene Werte.)


Eine Frage noch: Welchen Motortyp hast du eingestellt?


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#48 von thegentXX , 13.10.2012 08:43

Hallo Heinzi!

Habe mit der 6021 CV 52 auf DC weich gestellt. Kann man das mit der CS 1 auch irgendwie optisch sehen, ob das geklappt hat?

Grüße!


Märklin C-Gleis Anlage mit Tams Master Control und WDP 2018 - Steuerung. Fahrzeuge: Märklin, Roco, Brawa, Bemo, Fleischmann, Piko.


thegentXX  
thegentXX
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 27.08.2006
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#49 von Entenkoepfer ( gelöscht ) , 13.10.2012 11:06

Moin Udo

Zitat von thegentXX
Hallo Philipp,

Regelreferenz CV 53 kannst lassen. die müsste passen.
CV 54 (K): 80 (20)
CV 55 (I): 40 (10)
CV 56: 150 (38)
CV 2 (Anfahrspannung): würde ich dann 1 machen
Grüße!


mußte leider bis zum Wochenende warten, um in Ruhe in den Modellbahnkeller zu kommen aber:
Es hat sich gelohnt!
Vielen Dank für Deine Mühe jetzt läuft er sauber aus dem Stand!

Bleibt die Frage, warum das nicht die Einstellung ab Werk ist

Viele Grüße

Philipp


Entenkoepfer

RE: Lösung?! Anfahrruck!Decodertausch BR 403 Donald Duck!

#50 von thegentXX , 13.10.2012 11:45

Ich denke für Märklin würde es sich lohnen Beta-Tester zuzulegen.
Würde sicher die Zahl der Rücksendungen minimieren.....


Märklin C-Gleis Anlage mit Tams Master Control und WDP 2018 - Steuerung. Fahrzeuge: Märklin, Roco, Brawa, Bemo, Fleischmann, Piko.


thegentXX  
thegentXX
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 27.08.2006
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz