RE: CS2 und POM

#1 von walker , 12.11.2013 18:42

Hallo DCC-Experten,
wenn ich eine neue DCC-Lok in der CS2 anlege, erscheint auch das POM-Symbol zur Programmierung auf dem Hauptgleis. Das habe ich schon erfolgreich bei einem POM-fähigen Decoder genutzt.

Nun habe ich einen neuen Decoder, bei dem ich nicht weiß, ob der POM kann. Die CS2 gibt mir aber wiederum das POM-Symbol vor (kann sie ja mangels Kommunikation mit dem Decoder eigentlich auch nicht besser wissen?)
Was passiert aber nun beim schreiben, wenn der Decoder kein POM kann? Wenn er sich nicht programmieren lässt, würde ich das natürlich merken, aber kann ein erfolgloser POM-Programmiervorgang auf der Anlage irgendwelche Register/CVs in anderen Loks beeinflussen?

Danke und Grüße
René


@Märklin: Eine Modellbahn besteht nicht nur aus rollendem Material!


walker  
walker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 463
Registriert am: 06.01.2008
Steuerung CS2, MS2, MS1, 6021


RE: CS2 und POM

#2 von scotti , 12.11.2013 19:14

Ob andere Loks angesprochen werden hängt von was ab?
Genau!
Der passenden Adresse.
Was soll passieren, wenn du Daten sendest und es gibt kein passender Empfänger?
Nix.

Ob POM funktioniert läßt sich ganz einfach prüfen: VMax mal ganz klein programmieren.


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: CS2 und POM

#3 von walker , 12.11.2013 19:31

Danke Scotti!
ICh kenne mich damit überhaupt nicht aus und bevor ich stundenlang Folgen beseitigen muss, frage ich lieber vorher.

POM sendet also Daten nur an die eine Adresse und wenn dann niemand zuhört passiert halt nix, soweit verstanden.

Für den Fall, dass der Decoder kein POM unterstützt, kann man dann das POM-Symbol zu der Lok in der CS2 abschalten?

Grüße René


@Märklin: Eine Modellbahn besteht nicht nur aus rollendem Material!


walker  
walker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 463
Registriert am: 06.01.2008
Steuerung CS2, MS2, MS1, 6021


RE: CS2 und POM

#4 von nakott , 12.11.2013 20:00

Hallo René,

POM erscheint bei jeder Lok, die als DCC Lok in der CS2 angelegt wurde. Das Symbol ist nicht abschaltbar. Mir ist aber auch kein DCC Decoder bekannt, der POM nicht könnte.

Wenn Du Sorge hast, dann benutze es nicht und verwende das Programmiergleis.

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.262
Registriert am: 04.07.2007


RE: CS2 und POM

#5 von walker , 13.11.2013 19:00

Alles gut, Decoder kann POM und macht nun alles was ich will.

Dirk, ich dachte POM wäre eine Zusatzfunktion, die erst in den letzten Jahren in DCC-Decodern zunehmend eingebaut wird?
z.B. habe ich noch nen Loksound 2 in einer Ludmilla oder nen Andi im Piko-ICE oder einen älteren Tams LD-G 33 in einer BR 74. Können die dann etwa auch POM?

Grüße René


@Märklin: Eine Modellbahn besteht nicht nur aus rollendem Material!


walker  
walker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 463
Registriert am: 06.01.2008
Steuerung CS2, MS2, MS1, 6021


RE: CS2 und POM

#6 von digilox1 ( gelöscht ) , 13.11.2013 19:40

Hallo,

Zitat
POM sendet also Daten nur an die eine Adresse und wenn dann niemand zuhört passiert halt nix, soweit verstanden.



aufgepasst: Wenn die CS 2 es zulässt, dass über die Adresse Null Befehle ausgegeben werden, dann hast du bei POM-fähigen Decodern u.U. den Salat, denn 0 ist eine Broadcast-Adresse und nicht immer ist die in den Deocern für Programmiermodi gesperrt.

Und ja, POM ist zwar nicht mehr ganz jung, aber ob ein Decoder es beherrscht, musst du in der Betriebsanleitung nachsehen.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: CS2 und POM

#7 von walker , 13.11.2013 21:44

Manfred, Du machst mir schon wieder Angst
Da will man sich als gelernter MFXler mal etwas über DCC freuen, und dann kommt gleich wieder die Retourkutsche

Grüße René


@Märklin: Eine Modellbahn besteht nicht nur aus rollendem Material!


walker  
walker
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 463
Registriert am: 06.01.2008
Steuerung CS2, MS2, MS1, 6021


RE: CS2 und POM

#8 von digilox1 ( gelöscht ) , 13.11.2013 22:42

Zitat
Da will man sich als gelernter MFXler mal etwas über DCC freuen, und dann kommt gleich wieder die Retourkutsche



Du kannst dich auch uneingeschränkt an DCC freuen, wenn du aufpasst, dass du nicht an die CV 1 oder 17/18 (Adress-CVs) eine 0 verschickst.

Gruss,
Manfred


digilox1

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz