RE: Happy Birthday, Märklin E94/194

#51 von OttRudi ( gelöscht ) , 08.01.2014 22:16

Zitat von Flash


Hallo Rüdiger,

bei mir hat auch eine von ca. 80 im Jahre 2013 eingesetzten Loks ein Ansteckteil "in den Tiefen der Anlage verloren!
Ach ja, die war übrigens "made by Märklin" (Trix BR 23). Lieferstatus des Ersatzteiles gelb; falls lieferbar, nur in der Klinikpackung! Ist schon vorbildlich. Für die BR 94.5 sind erst gar keine Ersatzteile für die Kesselausrüstung gelistet! Für meine anderen Trix-Dampfer habe ich das noch nicht überprüft.



Hallo Richard,

hätte mich auch schwer gewundert, wenn ich nicht eine adäquade Antwort erhalten hätte. Es scheint Murphy hat es besonders auf Dich und Trix abgesehen. Deshalb fahre ich auch 3L.

Die Klinikpackungen habe auch einen Vorteil, sie fördern die Kommunikation zwische Mobaern, tausche Schleifer gegen Pumpe oder Glocke

Gruß

Rüdiger


OttRudi

RE: Happy Birthday, Märklin E94/194

#52 von Flash , 08.01.2014 22:54

Zitat von OttRudi
Es scheint Murphy hat es besonders auf Dich und Trix abgesehen. Deshalb fahre ich auch 3L.

Ich kann mich wenigstens hinter Murphy verstecken. Bei "Euch" ist es schlichte Grobmotorik!




So long, Flash


Flash  
Flash
InterCity (IC)
Beiträge: 760
Registriert am: 12.03.2012


RE: Happy Birthday, Märklin E94/194

#53 von lokhenry , 08.01.2014 23:00

Zitat von Rirarunkel
Hallo Martin,
hallo Wolfgang,

na bei so einem schönen Jubiläum darf ich doch nicht fehlen!

Ich kann mich noch an meinen ersten Märklin Katalog erinnern, als ich 6 Jahre alt war. Die E 94 erschien mir als ein unerreichbarer Traum. Seitdem verkörpert die 194 für mich den Traum von der Modellbahn......

Aber das geht scheinbar vielen so. Deshalb ist die Reaktion auf Wolfgang auch so emotional ops:

Übrigens hatten die 3022, 3322 usw. wie bekannt alle dreipoler, und haben es auch so zur 50 Jährigen Legende geschafft.

Gibt es eine Lok, die länger hergestellt wurde, und noch wird?

freudige Grüße
Caren





Hi Caren und ich dachte Du machst nur noch Carrera, was macht die MoBa?


MoBa Gruß?

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Happy Birthday, Märklin E94/194

#54 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 09.01.2014 09:36

Hallo Henry,

Die Moba macht zu zeiten des ruckelnden 3 Polers nicht so viel.

Beschränke mich etwas auf die schönen historischen Modelle, wie die hier angesprochene E94

Aber ein tolles Hobby ist und bleibt es!

Grüße
Caren


Rirarunkel

RE: Happy Birthday, Märklin E94/194

#55 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 09.01.2014 10:22

Moin,

es gibt für mich keine bessere Märklin Metalllok als diesen Gußklumpen. Auch wenn ich sie günstig aus dem Schlachtfeld einer
Startpackung erwerben konnte.

Ich freu mich immer, wenn der Lokleiter vom Bw Volldewitz diese Lok für den täglichen Dienst aus dem Schuppen schickt.


IMG_3503 von schwellensittich auf Flickr

In Bewegung:

http://www.flickr.com/photos/schwellensittich/11851215684/

http://www.flickr.com/photos/schwellensittich/11851221484/

Beste Grüße
Michael


ellokfahrer

RE: Happy Birthday, Märklin E94/194

#56 von Modellbahnheizer , 11.01.2014 12:40

Hallo zusammen,

ich fahre meine 194 (mit Sinus1) heute immer noch gerne und oft! Ich musste auch lange genug warten bis ich eine 194er bekommen habe. Sie läuft gut, zieht ordentlich was weg. Es ist halt eine robuste Betriebslokomotive für den rauen Betriebsallltag. Was mich arg stört, ist die Tatsache, dass ich den Decoder nicht rausschmeissen kann und gegen einen anderen von ESU austauschen kann. Und natürlich diese pissgelbe LED - Stirnbeleuchtung.

Gruss
Holger


Modellbahnheizer  
Modellbahnheizer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 17.03.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Happy Birthday, Märklin E94/194

#57 von hu.ms , 11.01.2014 13:50

Hallo Holger,

die gelben led auf den belechtungsplatinen habe ich gegen warmweisse ausgetauscht und die roten gegen aux 1+2 verkabelt.
Du kannst auch einen 2. decoder in die lok einbauen, der nur den sound macht.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.614
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Happy Birthday, Märklin E94/194

#58 von Uwe der Oegerjung , 12.01.2014 02:19

Moin Freunde der E 94/194/1020

Hier Bilder meiner Märkliner









MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Happy Birthday, Märklin E94/194

#59 von Pauline , 14.01.2014 09:48

Guten Morgen, zusammen!

Leider etwas verspätet, aber das "Damenkränzchen" kam erst gestern in den Abendstunden vom Feiern zurück:








Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz