RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#26 von Alex Modellbahn , 19.06.2014 22:19

Hallo Frank,

ich habe die alte Scheibe auch noch. In Traventall ist diese erst sehr spät geplant, dauert also noch bis ich diese einsetzen werde. Allerdings hatte ich die DS auch in Imoli verbaut, mit 2 Zufahrten/Abfahrten. Vielleicht kannst Du das auf dem Bild erkennen. Einen Gleisplan habe ich leider nicht dazu, denn ich habe einfach gebaut. Auf jeden Fall geht es.
Hier das Bild, vielleicht hilfts ja :


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#27 von HeinMück , 19.06.2014 22:36

Hallo Rainer,
ja-ha, die Anlage kenne ich und auch denn herrlichen Bericht in der Miba; habe mich echt amüsiert! W. ist wirklich toll, aber leider für mich zu groß.

Lass uns ruhig über die Gleise abseits des Bahnhofes weiter nachdenke. Ich will es eigentlich nicht (trotziges-Kind-mit-dem-Fuß-aufstampfend), aber ich höre schon die "Weniger ist mehr" Chöre, die mir die DS abspenstig machen wollen...


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#28 von Bremser47 , 19.06.2014 23:10

Hallo Frank,

da sehe ich ja einen Seelen-verwandten! Ich muss auch unbedingt die DS haben und auch natürlich mit eingeplant. Was soll man auch die Sachen die schon 50 Jahre gehalten haben wegwerfen. Ich habe so ähnlich geplant, aber nur auf einer Länge von 3,70 m und in U-Form. Wenn ich jetzt Deine Planung so sehe, könnte ich nochmal schwach werden und alles über den Haufen werfen und neu planen. Aber ich warte erst einmal auf Kommentare. An Deiner Planung für die Schattenbahnhofsteuerung bin ich interessiert, kannst Du diese mal näher erläutern? Ich habe keine Ahnung von solchen Steuerungen, aber keine Angst so was zu lernen und anzuwenden.

Dann mal beste Grüße aus dem zerstörten Rheinland in den "kalten" Norden


Michael


Hart in den Grundsätzen, flexibel in der Anwendung.

Bei mir könnt Ihr hier vorbei schauen!

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=94523


Bremser47  
Bremser47
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 03.12.2012
Gleise C- und M-Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#29 von rainerwahnsinn ( gelöscht ) , 20.06.2014 00:48

Zitat von HeinMück
W. ist wirklich toll, aber leider für mich zu groß. ...ich höre schon die "Weniger ist mehr" Chöre, die mir die DS abspenstig machen wollen...


Hallo Frank,

W. habe ich heute zum Spaß mal nachgegleist: bei 350 cm ist's knapp, bei 380cm passt's. Aber egal, deine DS wollte ich dir damit gewiss nicht ausreden, die kannste natürlich gerne haben

An W. kannst du sehen was übrig bleibt, wenn du reduzierst: nämlich mehr Platz für deine DS

Viele Grüße
rainer...w


rainerwahnsinn

RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#30 von pkf , 22.06.2014 14:38

Hallo,

Zitat von rainerwahnsinn
Was mir aber etwas Sorge macht, ist die enorme Dichte an Gleisen über alle Ebenen. Wenn du da mal irgendwo hineinlangen musst.


Rainer, die Zugänglichkeit ist bei Anlagen mit diesen Abmessungen immer ein Problem. Aber da ist Weyersbühl 2 auch nicht besser. Bei dieser Anlage wäre schon viel gewonnen, wenn sie auf Rollen stände und bei Bedarf hinten 60cm von der Wand abgerückt werden könnte. Besser wäre natürlich, sie würde nur mit einer der schmalen Seiten an der Wand stehen.

Zitat von Alex Modellbahn
Allerdings hatte ich die DS auch in Imoli verbaut


Alex, den Platz, den 90° Abzweig mit zu nutzen, haben wir hier nicht. Aber die beiden 30° auseinander liegenden Abzweige kann man nutzen, wenn man in die existierende Zufahrt direkt hinter der Weiche noch ein 5205 einsetzt (macht 30° Winkel), die Drehscheibe hier an den nächsten Anschluss gegen den Uhrzeigersinn anschließt und die Lokschuppenanschlüsse in der gleichen Richtung um eins versetzt. Der bisher als Zufahrt genutzte Anschluss kann dann mit dem einen Stupfgleis verbunden werden.

So, jetzt habe ich noch mal schnell ausprobiert, wie die Drehscheibe mit zwei Zufahrten eingesetzt werden könnte, und gleichzeitig bei den Stumpfgleisen noch etwas aufgeräumt.


Viele Grüße

Peter


MfG
Peter


pkf  
pkf
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 20.12.2012
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#31 von HeinMück , 22.06.2014 17:36

Hallo liebe Stummis,

wenn ich jetzt sagen würde, ich hätte die letzten zwei Tage damit verbracht, eine halbwegs vernünftige zweigleisige Anbindung der DS zu entwerfen, wäre das zwar etwas übertrieben, aber ein Körnchen Wahrheit steckt drin...
Indofern vielen Dank für die "Fronarbeit", Peter, (obwohl ich fast denke, dass Pläne entwickeln Deine eigentliche große MoBa-Leidenschaft ist )! Gefällt mir alles sehr gut!

Allerdings werde ich später beim Bauen entscheiden, ob die rechten Stumpfgleise alle sein müssen, oder ob das unterste zu Gunsten eines gefälligeren Geländeüberganges nach unten entfällt.

Die Anlage steht tatsächlich auf Rollen (hatte ich irgendwo oben mal erwähnt), deshalb komme ich auch theoretisch überall dran. Die obere Anlagenkante steht normalerweise an der Wand, ebenso die rechte, und die sollen auch auf jeden Fall offen gestaltet werden, damit ein Zugriff (im wahrsten Sinne des Wortes) auch möglich ist.

Danke für Euer Interesse und die Hilfe!


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#32 von h0-m-jk , 22.06.2014 19:29

Hallo Frank,

finde den Plan schon sehr gelungen.
Zu den rechten Stumpfgleisen:
Vielleicht läßt Du das mittlere Weg und stellst dort stattdessen einen Güterschuppen oder ähnliches hin, dann hat das untere Stumpfgleis gleich einen Zweck. Oder Du machst aus dem unteren Stumpfgleis ein Freiladegleis und dadrüber die zugehörige Rampe (dann wird die Sicht nicht versperrt...)
Das Stumpfgleis zwischen den DS Zufahrten könnte als Anlieferungsgleis für Kohle und Abholgleis für Schlacke dienen...

Soweit meine Anregungen dazu...


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#33 von pkf , 22.06.2014 22:00

Hallo,

Zitat von HeinMück
obwohl ich fast denke, dass Pläne entwickeln Deine eigentliche große MoBa-Leidenschaft ist


Da steckt ein Körnchen Wahrheit drin, Pläne entwickeln ist eine meiner Leidenschaften (es geht einfach schneller und ist billiger als jedesmal alles zu bauen )

Zitat von h0-m-jk
Zu den rechten Stumpfgleisen: Vielleicht läßt Du das mittlere weg und stellst dort stattdessen einen Güterschuppen oder ähnliches hin, dann hat das untere Stumpfgleis gleich einen Zweck. Oder Du machst aus dem unteren Stumpfgleis ein Freiladegleis und dadrüber die zugehörige Rampe (dann wird die Sicht nicht versperrt...) Das Stumpfgleis zwischen den DS Zufahrten könnte als Anlieferungsgleis für Kohle und Abholgleis für Schlacke dienen...


Bei den Stumpfgleisen habe ich ja schon einige entfernt. Das Gleis vor der Drehscheibe ist als Freiladegleis gedacht. Den Schuppen habe ich an den kurzen Stummel neben dem Bahnhof gestellt. Und das Stumpfgleis zwischen den Zufahrten war wie von Jörg angemerkt für Kohlean- und Schlackeabtransport gedacht. Auf dem Stumpf hinter dem Lokschuppen können ein Triebzug oder ein paar Personenwaggons abgestellt werden.
Bei den beiden rechten können als Abstellgleise für Güterwaggons oder Personenwaggons dienen, am Ende des oberen kann aber auch eine Kopf- und Seitenrampe angedeutet werden (allerdings muss der Bahnhof dann Straßenanschlüsse von drei Seiten haben, daher können diese vielleicht sinnvoller am Ende der Ladestraße neben der Drehscheibe platziert werden).

Viele Grüße

Peter


MfG
Peter


pkf  
pkf
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 20.12.2012
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#34 von HeinMück , 04.07.2014 14:50

Hallo Ihr Stummis,

nicht dass Ihr denkt, der Frank hätte sich auf die faule Haut gelegt, hier mal ein kleines Update. Der Schattenbahnhof ist verlegt, wenngleich auch noch ohne Dämmung und auch noch nicht fixiert. Dafür liegt 5mm Selitac bereit. Als Neu-MoBaer und Neu-Digitalist habe ich mich zunächst mal mit dem Anschluss der Weichen an die MS2 beschäftigt (das funzt tatsächlich! ) und bin aktuell mit ausführlichen Testfahrten beschäftigt. Das M-Gleis hält ja durchaus so einige Herausforderungen bereit...

Daneben habe ich eine BR03 digitalisiert, was besonders beim Anschluss der Beleuchtung ziemlich knifflig war, weil die in den Rahmen gefräste Nut lediglich ein Kabel aufnimmt, aber für Hin- und Rückleiter Licht und Kontakt für Raucheinsatz drei Leitungen nötig sind. Hat aber geklappt, wobei man höllisch aufpassen muss, das die Lampensteckfassung 610080 nicht an den Rahmen kommt. An der abgeflachten Seite ist nämlich ein Stück der Fassung zu sehen, was gern mal Kontakt zum Rahmen aufbauen kann. Wahrscheinlich habe ich mir auf diese Weise einen Decoder zerschossen (muss ich aber noch mal in Ruhe testen).

Ansonsten habe ich mich noch mit der Reinigung einer Delta 81er beschäftigt, die ich aus der Bucht habe. Ich sag nur: Tierhaare... Bilder davon seht Ihr unten.


Aufbau Schattenbahnhof (mit freundlicher Unterstützung aus Bremen )












Hier die BR81 im ungereinigten Zustand




ohne Worte...



Das war es erstmal von mir. Drückt uns heute Abend gegen die Franzosen die Daumen!


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#35 von hks77 , 04.07.2014 15:09

Hallo Frank,

Du baust ja schon
Also raus aus dem Planungsforum und rein in "Anlagenbau" oder "meine Anlage".

Der Schattenbahnhof sieht schon richtig gut aus.
Du solltest aber unbedingt testen ob alle Deine Fahrzeuge an den großen Weichenlaternen vorbeikommen,
oder besser diese abschrauben, denn im Untergrund braucht es diese Optik nicht und nebenbei sparst Du den Strom für die Lämpchen.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#36 von Alex Modellbahn , 04.07.2014 17:54

Moin Frank,

Cool, Du baust ja schon. Also wie Jürgen schon gesagt hat, damit ab zu "meine Anlage".
Teste bloß, sonst ärgerst Du dich später. Und ich habe auch die Weichenlaternen abgebaut, denn die stören, jeder zweite Wagon bleibt dran kleben.

Viel Spaß


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#37 von HeinMück , 06.07.2014 14:48

YESSSIRSS!

Jürgen und Alex,

ich habe eben mal die Lämpchen in/auf den Weichen entfern und wow... , obwohl nur etwa neun überhaupt beleuchtet waren, zeigt mir die MS2 ein Einsparung von immerhin 0,4 A. Das hätte ich nicht gedacht! Auf jeden Fall bestärkt es mich darin, bei wirklich allen Loks etwaige Deltas auszutauschen und nach Möglichkeit mit LED`s auszurüsten.

...und dann muss ich mich noch mal schlaumachen, wie das mit dem analogen Schalten funktioniert. Irgendwo im Hinterstübchen glimmt etwas mit zusätzlicher Schaltstromeinspeisung wie Delta Booster o.ä. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher, muss wohl noch mal auf Entdeckungsreise gehen. Falls einer von Euch allerdings eine coole Lösung bereit hat.... -> immer gern! Aus Budgetgründen kommt die Anschaffung einer CS2 nicht in Frage, weshalb ich den SBF gern analog schalten wollte und im Sichtbereich dann gern digital. Schalten mit der MS2 ist ja jetzt nun nicht so der Hit, aber im Bahnhofsbereich sollte es eigentlich funktionieren.

Erstmal soweit, es grüßt das letzte Opfer meiner Digitalisierungsversuche in Form eines aus der Hüfte geschossenen Handyshots der 03:



Habt noch ein schönes Wochenende!


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#38 von Djian , 06.07.2014 15:25

Moin Frank,

ich sehe Loks auf den Gleisen! Nun geht es bei dir ja richtig los. Bei der Planung habe ich mich bewußt zurück gehalten. Jeder favorisiert ja etwas anderes und deine konzeptionellen Anmerkungen ließen keine Fragen offen. Den Schattenbahnhof würde ich auch so gestalten, dass ich da jederzeit überall rankäme. Denn wir kennen ja das M-Gleis, da bleibt hin und wieder ja gerne mal was drauf stehen und benötigt einen Schubs. Frage: welche Länge dürfen denn deine Züge haben?

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#39 von Alex Modellbahn , 06.07.2014 21:52

Hallo Frank,

das analoge Schalten ist ganz einfach. für den Schaltvorgang benötigst Du ja nur die drei Kabel von der Weiche, kein Fahrstrom.
Also: Licht läuft über das braune Kabel vom Fahrstrom sowie dem gelben Kabel. Diese Verbindung würde ich trennen. Endweder durch entfernen der Lampe oder Abtrennung des Kabels. Für letzteres musst Du die Weiche von unten öffnen. Wenn Du Licht haben möchtest, dann würde ich eine extra Stromversorgung unabhängig vom Fahrstrom aufbauen.
Schalten ist wie oben geschrieben ganz einfach. Du schließt einfach das gelbe Kabel an einen normalen Trafo an und und die blauen eben über die Stellpulte an die braune Buchse. Hauptsache vom Fahrstrom getrennt.

Die CS2 ist schon ne Preisklasse für sich. Dazu kommt noch, das man auch ein Netzteil kaufen muss, auch nicht gerade günstig. Ich habe mich deshalb für die ECOS entschieden. Ich weis, kostet auch Geld, auch die Schaltdekoder, aber dafür habe ich ein GBS, Fahrstraßen, und und und. Ich würde mir den Weg genau überlegen denn auch die Massen an Kabel usw kosten Geld und wenn man mit dem Gedanken spielt ein eigenes GBS zu bauen dann kommt man wahrscheinlich auf gleichhohe Kosten.
Nur so ein Gedankengang von mir, ich will Dir nichts einreden.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#40 von HeinMück , 15.07.2014 16:24

Hallo in`s Stummiversum,

nur ein kurzes Lebenszeichen von mir; aktuell überlege ich, ob ich für die "Paradestrecken" (blau und grün aus dem Plan vom
22.6.) vielleicht doch besser auf das K-(Flex)Gleis umsteige...ich könnte mir vorstellen, dass sich diese Abschnitte dadurch
gefälliger darstellen lassen, als mit dem M-Gleis. Neue Herausforderungen also!

Ihr werdet es kaum glauben, aber ab der nächsten Woche habe ich 6 Wochen Urlaub (nein , ich bin kein Lehrer! ),
in denen ich dann sicherlich auch an der MoBa wieder etwas weiterkomme.

Der Schattenbahnhof steht jetzt zum Verkabeln an, wenn ich da was Zeigbares habe, gibt`s auch wieder Billdäää!

Euch noch eine schöne Woche!


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#41 von papa_brösel , 20.07.2014 14:19

Hallo Frank,

auf zum Gegenbesuch. ...
Du hast in einem Punkt etwas viel besser gemacht, als ich...Du hast dir bei der Planung Hilfe in Form dieses Forums geholt.
Ich habe damals bei der Planung meiner Anlage im I net mir ein Abgesucht und mit freier Planungssoftware eine Anlage geplant. Leider Kompromiss behaftet weil ich vieles nicht weis.
bin leider erst beim re design der Anlage hier ins Forum gestoßen. ...

Nun aber zu deiner Anlage...

die Strecke gefällt mir. ..und dass du M Gleis baust...super...ich mag das nostalgische sehr.

Bin mal gespannt, wie es bei dir weiter geht.
Ich schau in Zukunft öfters vorbei.


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#42 von HeinMück , 21.07.2014 17:08

Hallo Liebe Stummies,

zunächst mal die Post,

sorry Matthias, aber ich komme erst jetzt dazu, dir zu antworten ops: : Ich nenne dir jetzt mal die Gleislängen; wie lang die Züge dann werden, muss man dann sehen. Auf dem linken, oder von der vorderen Anlagenkante aus gesehen hinterem SBH sind es 1,80 und auf den vorderen 1,20. Nicht sehr viel, aber ich denke für die Größe der Anlage und auch des Bahnhofes völlig ausreichend.

Ingo, vielen Dank für Deinen Besuch! Vielleicht hatte ich da etwas mehr Glück, weil ich relativ schnell auf dieses geniale Forum gestoßen bin und dementsprechend jede Menge Nektar saugen konnte...

So Leute, ich habe mich also nun wirklich ein wenig mit dem Flexgleis beschäftigt und habe es mal provisorisch ausgelegt, nix fixiert, einfach nur mal so hingelegt.
Wie findet Ihr es? ... Mir gefällt es im Verhältnis zum M-Knick ausgesprochen gut, auch wenn ich mich jetzt noch mit so Dingen wie Gleisklammern, Verbindern etc. befassen muss. Aber ich denke, der Aufwand wird sich lohnen!





Aber was ist das denn??

Da haben sich ja doch tatsächlich Original 70er-Flaschenputzer nebst Portal und der obligatorischen Korkrinde ans Ende der Strecke verirrt! Wer hat die denn da abgestellt??


Ich habe tatsächlich noch eine kleine Tüte mit Materialien, die auf meiner ersten Bahn 1971 standen (Ihr wisst schon, die zu Weihnachten...)

Als nächstes geht es wohl ans Trassen-Ausschneiden, wovor ich noch ein bißchen Respekt habe. Aber das wird schon...
Ich halte Euch auf dem Laufenden...


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#43 von Manu2090 , 21.07.2014 18:20

Hi Frank

Sehr schöner Plan, das gefällt mir.

Der Schattenbahnhof ist ja auch mal riesig, hoffentlich machen dir die M Gleis Weichen keine Probleme.

Bin gespannt wie es weitergeht

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#44 von papa_brösel , 21.07.2014 20:40

Hallo Frank,

die Flexgleise kommen viel besser, als der M Gleis Knick.
und der Matthias (GSB) hat einiges mit dieser Korkrinde angestellt, was ganz ordentlich aussieht. ..
Nur die Old Style Tannen... das wird schwer da was positives zu sehen. .
Also ,weiter so.


Viele Grüße

Ingo


Schon Besucht? http://www.mein-baehnle.de

Hier findet ihr meine Anlage viewtopic.php?f=64&t=87130


papa_brösel  
papa_brösel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.534
Registriert am: 06.12.2012


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#45 von wurzel ( gelöscht ) , 22.07.2014 14:21

Servus Frank, nimm die Flexis. Und mehr Flaschenputzer und Korkberge bitte. Da komm ich mir wie der kleine Junge vor.
VG
Alex


wurzel

RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#46 von Alex Modellbahn , 16.08.2014 11:17

Moinsen Frank,

Spielst Du schon oder baust Du noch?

Das Flexgleis macht sich gleich viel besser, aber wem sag ich das. War eine gute Entscheidung dieses hier einzusetzen.

Ingo wohnt bei Dir in der Nähe? Da habe ich ja auch mal ne Chance auf einen Besuch beim Papa Brösel.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#47 von HeinMück , 17.08.2014 16:10

Hallo liebe Stummis,

verdammt lang her, dass ich ein Lebenszeichen von mir gegeben habe, aber einige Aktivitäten im Garten (s.u.) und ein zweiwöchiger Urlaub auf Rügen ließen wenig Zeit für die MoBa. Danke Euch für Eure Kommentare. ops:

@Manuel
Herzlich Willkommen auf meiner bescheidenen Seite. Fühle mich geehrt, den ‚Held des Weichenvorfeldes’ hier begrüßen zu dürfen! Riesig finde ich meinen Sbhf nun nicht, aber er wird hoffentlich seinen Zweck erfüllen. Hinsichtlich der Weichen werde ich sicherlich jede Menge Testfahrten machen müssen, das stimmt schon. Bislang halten sich aber die Probleme in Grenzen.

@Ingo
Ich denke auch, dass das Flexgleis an dieser Stelle gute Dienste leisten wird. Es sieht um Längen besser aus. Die Korkrinde und besonders die Tannen waren natürlich nicht ernst gemeint aber ich musste unbedingt einen Hauch ‚Anlage’ auf die Platte bringen. Zumal es noch lange dauern wird, bis es wirklich zur Gestaltung kommt...

@Alex/wurzel
Auch Dir ein Herzliches Willkommen auf meiner Seite. In gewisser Weise hast Du natürlich Recht, diese alten Sachen versetzen einen immer wie mit dem berühmten Fluxgenerator in die Vergangenheit.

@Alex
Deinem Rücken (?) geht es hoffentlich besser und Ihr konntet Karl May genießen. Wir waren auch schon da, ist immer wieder eine Riesengaudi, besonders für die Kids! Aber Papa Brösel’s Ingo wohnt nicht in SH, ich schätze mal BW... Dijan/Sagau ist da schon eher in unserer Schlagdistanz. Und...

ich bau natürlich noch!

--------------------------------------

So, und nun zeig ich Euch mal off topic, was mich in der letzten Zeit so im Garten umgetrieben hat. Lange überfällig war die Anschaffung eines kleinen Gartenhäuschens für den üblichen Krempel, der so anfällt.









Nachdem ich von meiner Roco 218 so begeistert war/bin, habe ich dann auch noch eine V220 verhältnismäßig günstig ergattern können. Sie ist nagelneu mit allen Zurüstteilen und ist ebenfalls ein Traum! Ich hatte sie schon vor dem Urlaub gekauft und konnte es dementsprechend kaum erwarten, dass sie nun gestern endlich ins BW Neufinster kam!

Guckst Du hier:



(die auf dem Bild fehlende Lampe hat sich angefunden und ist wieder eingesetzt. Nur falls Fragen kommen... )


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#48 von Alex Modellbahn , 17.08.2014 19:14

Moin Frank,

es war nicht Rücken, es war brechen. Aber Dank vieler bunter Pillen habe ich Karl May überstanden. War kalsse, kann ich jedem nur empfehlen.
Matthias (Djian) hatte ich schon mal besucht, und werde ich bestimmt wieder tun. Ganz in der Nähe wohnt dann auch noch ein anderer Matthias (Megamattiman). Auch da wird sich bestimmt noch mal was ergeben.

Tollen Neuzugang, die 220er gefallen mir immer besser. Ist sie auch mit Sound?


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#49 von HeinMück , 21.08.2014 11:27

Moin Alex,

die V220 ist ohne Sound , allerdings dafür deutlich schwerer als die 218. Bin schon am Überlegen, ob ich die geplante Unterkonstruktion verstärken muss!


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neufinster - Sinnkrise?...alles anders!

#50 von Hessi James ( gelöscht ) , 21.08.2014 20:08

Hallo Frank,

du hast ja meinen ursprünglichen Plan ganz schön aufgepeppt.
Gefällt mir auch ganz gut.

Vorallem der großzügige SBHF überzeugt. Habe bei mir jetzt auch noch 2 Gleise mehr. Davon kann man nie genug haben, vorallem wenn man wieder mal einen neuen Zug zusammenstellen möchte.

Mal ne Frage zu deiner Gartenhüte.
Auf was für einem Fundament steht die denn?
Sind das Rasenrandsteine mit einem Kiesbett als Untergrund?


Hessi James

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz