RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#1 von Topham Hatt , 06.12.2014 15:54

Nochmals ein Hallo an alle!

Und noch eine Lok, die bei mir auf der Wunschliste steht, zu der es aber kaum aussagekräftige Berichte gibt.
Werte Besitzer dieser Lok, wie zufrieden seid Ihr mit dem guten Stück, insb. was Optik, Fahrverhalten, Zugkraft und Sound betrifft? Gibt es auch hier so deutliche Formtrennkanten wie bei der bereits diksutierten 39414 (BR 141, http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=111477 )

Bin schon auf eure Berichte gespannt, für die ich sehr dankbar wäre!


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#2 von OttRudi ( gelöscht ) , 06.12.2014 17:07

Zitat von Topham Hatt
Nochmals ein Hallo an alle!

Und noch eine Lok, die bei mir auf der Wunschliste steht, zu der es aber kaum aussagekräftige Berichte gibt.
Werte Besitzer dieser Lok, wie zufrieden seid Ihr mit dem guten Stück, insb. was Optik, Fahrverhalten, Zugkraft und Sound betrifft? Gibt es auch hier so deutliche Formtrennkanten wie bei der bereits diksutierten 39414 (BR 141, http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=111477 )

Bin schon auf eure Berichte gespannt, für die ich sehr dankbar wäre!



Ich hole meine nächst Woche ab, dann werde ich Bilder reinstellen.


OttRudi

RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#3 von Topham Hatt , 07.12.2014 13:04

Hallo Rüdiger,

dann harre ich mal gespannt deiner Eindrücke und Bilder

Gepannt bin ich auch auf deinen Eindruck aus diesen Perspektiven:

http://pics.haertle.de/out/pictures/mast...iten-2014-1.jpg

Irgendwie kommt mir der Bereich unter den Pufferbohlen so nackig vor. Auch, als ob der Aufbau ingesamt zu hoch (schief?) positioniert wäre. Mal schauen, wie dein Exemplar wirkt.


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#4 von JoMa , 07.12.2014 14:30

Hallo Jürgen,

habe beide mir geleistet, die BR 139 (Mä 37406) sowie die BR 150 (Mä 37853).
Mir gefällt die 139er sehr gut, die Farbe stimmt mit der 150er überein, also nicht das schmutzige Blau-grün aus dem Katalog. Sie hat einen schönen matten Glanz. Sie weist die Formtrennkanten auch leicht auf, wenn man sie direkt im intensiven Licht aus 20 cm - also direkt vor der Nase - betrachtet. In Anlagenposition ist nichts davon sichtbar.
Die Lok fährt sehr gut, fährt ab CV 2 = 2 langsam sauber in beide Richtungen und setzt sich nur mit einem geringen Ruck in Bewegung, das aber sehr langsam. Aber ist das nicht sogar vorbildgerecht? Die alten Vorbildloks, die noch nicht elektronisch gesteuert waren, haben durch die Fahrstufenschaltung doch auch ruckartig angezogen - zumindest nach meiner Erinnerung, da hat es teilweise auch während höherer Geschwindigkeiten massiv geruckelt. Auf Vorbildgeschwindigkeit muß die 139 ziemlich stark runtergeregelt werden. Bei mir fährt sie sicher durch Weichenstraßen in Metallgleis, auch bei Höchstgeschwindigkeit.
Sie ist meiner Ansicht nach gut detailliert - habe sie aber nur aus Kindheitserinnerungen im Kopf und nicht mit Fotos verglichen, der Dachgarten hat allerdings einige unangeschlossene Isolatoren und den unangeschlossenen Hauptschalter. Dafür kann man das Modell bedenkenlos auch von Kindern anfassen lassen. Sie ist sehr sauber bedruckt, wie fast immer bei Märklin.
Die Lok wiegt 518 g dank eines Komplettmetallgehäuses. Die Lok steht fest und unverschiebbar auf den Schienen, insofern sollte die Zugkraft sehr gut sein, aber ich kann es aufgrund fehlender Steigungen nicht gut beurteilen.
Der Sound gefällt mir, im Katalog nicht erwähnt, kann sie alle Lichtkombinationen - auch Doppel-A.

Für 240 € im Facheinzelhandel ein den Preis wertes Modell, das ich sehr empfehlen kann.

Hoffe, das hilft etwas, viele Grüße aus BaWü,

Stefan


 
JoMa
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.378
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#5 von Topham Hatt , 08.12.2014 17:42

Ich danke dir, Stefan. Das liest sich schon mal sehr gut!

Stolze 518g hätte ich gar nicht erwartet, sooo groß ist das gute Stück ja nicht. Aber umso besser, ich mags schwer in der Hand

Auch hier die Frage: Sind die dem Zugverband zugewandten Lichter abschaltbar?


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#6 von OttRudi ( gelöscht ) , 08.12.2014 18:16

Ohne das Modell bereits zu haben, die Antwort lautet ja. Das ist seit einigen Jahren Standard bei den Neukonstruktionen mit Mittelmotorantrieb.


OttRudi

RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#7 von Topham Hatt , 08.12.2014 18:36

Möge die Wahrheit letztendlich mit dir sein, Rüdiger


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#8 von Torsten Piorr-Marx , 08.12.2014 19:01

Zitat von Topham Hatt
... Auch hier die Frage: Sind die dem Zugverband zugewandten Lichter abschaltbar? ...


So steht es im Katalog und in der BDA.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#9 von Topham Hatt , 10.12.2014 11:29

Prima, ich danke euch!


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#10 von Robert Bestmann , 10.12.2014 16:56

Hallo Jürgen,

bei der Roco-Maschine ist das mit der seitenselektiven Lichtschaltung zwar werksseitig nicht vorhanden, aber auch machbar. Dafür müssen die beiden Leiterbahnen zu den roten Birnen unterbrochen und diese dann an das grüne (AUX1) bzw. lila (AUX2) Decoderkabel angeschlossen werden (der gemeinsame Rückleiter zu dem blauen Decoderkabel bleibt unverändert).
Die roten Birnen sind dann mit F1 und F2 getrennt schaltbar, allerdings aufgrund der OEM-Version des ESU-Lokpiloten nicht richtungsabhängig. Dieser Decoder hat im Gegensatz zu den "normalen" Versionen auch kein Function mapping. Den würde ich daher gegen einen aktuellen Lokpilot tauschen (in der Lok ist eine 8-Pol-Schnittstelle nach NEM 652).

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.608
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#11 von OttRudi ( gelöscht ) , 10.12.2014 20:42

Zitat von Robert Bestmann
Hallo Jürgen,

bei der Roco-Maschine ist das mit der seitenselektiven Lichtschaltung zwar werksseitig nicht vorhanden, aber auch machbar. Dafür müssen die beiden Leiterbahnen zu den roten Birnen unterbrochen und diese dann an das grüne (AUX1) bzw. lila (AUX2) Decoderkabel angeschlossen werden (der gemeinsame Rückleiter zu dem blauen Decoderkabel bleibt unverändert).
Die roten Birnen sind dann mit F1 und F2 getrennt schaltbar, allerdings aufgrund der OEM-Version des ESU-Lokpiloten nicht richtungsabhängig. Dieser Decoder hat im Gegensatz zu den "normalen" Versionen auch kein Function mapping. Den würde ich daher gegen einen aktuellen Lokpilot tauschen (in der Lok ist eine 8-Pol-Schnittstelle nach NEM 652).

Viele Grüße

Robert


Meines Wissen reicht die 8-polige Schnittstelle nicht, um das Rücklicht abzuschalten.


OttRudi

RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#12 von rhb651 , 10.12.2014 21:39

Ist nicht auch das lila Kabel am Decoder separat noch da?
Richtigerweise ist ja nur function und F1 and der 8poligen Schnittstelle.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.766
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#13 von JoMa , 10.12.2014 22:09

Zitat von Topham Hatt
...Sind die dem Zugverband zugewandten Lichter abschaltbar?


Hi,

ja, klar, auf der dem Zug zugewandten Seite ist sowohl das Schlußlicht als auch die Stirnbeleuchtung getrennt abschaltbar, je nachdem, ob die Lok zieht oder schiebt. Sollte meine Aussage "alle Lichtkombinationen" eigentlich ausdrücken... Das ist bei meiner BR 139 wirklich so, nicht nur aus dem Katalog interpretiert.

Schönen Abend aus BaWü

Stefan


 
JoMa
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.378
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#14 von Topham Hatt , 11.12.2014 21:12

Ich danke dir für die Klarstellung, Stefan!

Jetzt freue ich mich noch auf Rüdigers Bilder


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#15 von JonasD , 22.12.2014 09:08

Hallo zusammen,

ich kann ein Video meiner Br.139 beitragen.
Ich hoffe es gefällt euch!



Viele Grüße

Jonas


Mein Endbahnhof:
viewtopic.php?f=15&t=153872


 
JonasD
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 30.05.2014
Ort: JonasD


RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#16 von Topham Hatt , 23.12.2014 11:58

Vielen Dank für deine Mühe, Jonas! Doch leider ist von der Lok nicht besonders viel zu sehen, da die Szene recht düster und die Perspektive ungünstig ist.


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#17 von JonasD , 23.12.2014 14:12

Hallo Jürgen,

konntest du denn wenigstens den Sound hören?

Viele Grüße

Jonas

P.S. Frohe Weihnachten


Mein Endbahnhof:
viewtopic.php?f=15&t=153872


 
JonasD
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 30.05.2014
Ort: JonasD


RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#18 von OttRudi ( gelöscht ) , 23.12.2014 15:48

Anbei ein paar Bilder,





Im Vergleich zur E40 aus der Startpackung.






Insgesamt eine schöne Lok.


OttRudi

RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#19 von contrans , 23.12.2014 15:58

Hallo Rudi,

achte vielleicht etwas mehr auf die Beleuchtung? Die ersten Fotos im Gegenlicht lassen so gut wie nichts erkennen...

Gruss und Danke

Andi


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.700
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#20 von Topham Hatt , 23.12.2014 16:46

Zitat von JonasD
Hallo Jürgen,

konntest du denn wenigstens den Sound hören?

Viele Grüße

Jonas

P.S. Frohe Weihnachten



Hallo Jonas

ja, den kann ich hören und der scheint - märklinuntypisch - okay zu sein. Aber an anderer Stelle kritisierst du ja den Sound. Warum eigentlich?


Hallo Rüdiger

vielen Dank für die Bilder! In der Tat eine schicke Lok, die sich - abgesehen von der Beschriftung - optisch kaum von der E40 aus 29040 zu unterscheiden scheint - oder? Störende Formtrennkanten kann ich zum Glück nicht erkennen.
Ich denke, auf dem 2. Bild ist das Drehgestell unter FS1 nicht fehlerhaft sondern einfach schief, da scheinbar nicht komplett aufgegleist?

Die Dritte im Bunde ist die Mä 39140?

Wie zufrieden bist du denn mit dem Sound und dem Fahrverhalten (Anfahrruck?) der 37406?



Allen eine schöne Weihnachtszeit!


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#21 von JonasD , 23.12.2014 16:51

Hallo Jürgen,

naja ich habe einen Lokführer gefragt, und der meinte, dass die Lok mehr Schaltgeräusche haben müsste!

Trotzdem ein schönes Modell und der Anfahrruck ist sehr gering für Märklin.

Viele Grüße und schöne Weihnachten

Jonas


Mein Endbahnhof:
viewtopic.php?f=15&t=153872


 
JonasD
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 30.05.2014
Ort: JonasD


RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#22 von Topham Hatt , 25.12.2014 11:11

Zitat von JonasD
Hallo Jürgen,

naja ich habe einen Lokführer gefragt, und der meinte, dass die Lok mehr Schaltgeräusche haben müsste!

....



Danke, Jonas

Ich denke, das überlebe ich


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#23 von Norbert Prautsch , 25.12.2014 19:49

Hallo zusammen,

bin seit gestern auch stolzer Besitzer der 139. Sie begeistert mich sehr, fährt mit ihrem Güterzug um den Christbaum und ist dabei im Sound-Wettstreit mit der 10 001.

Hier zwei schnelle Bilder:





Die Lok ist sauber verarbeitet, optisch gelungen und bei eingeschaltetem Sound im Anfahrverhalten für meine Begriffe dem Original sehr nahe (allerdings habe ich den Sound erst einmal auf 80% heruntergeregelt, da sie sonst doch ein wenig zu laut ihre Runden drehen würde).

Insgesamt ein sehr schönes Modell.

(Rest-Weihnachts-)Grüße ins Forum
Norbert Prautsch


 
Norbert Prautsch
Beiträge: 9
Registriert am: 27.04.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#24 von Topham Hatt , 25.12.2014 23:30

Hohoho Norbert,

auch dir schöne Weihnachtsgrüße und herzlichen Dank für die Bilder und deine Eindrücke!

Ich muss gestehen, in mir wächst so ein "will-haben-Kribbeln"


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 37406 (BR 139, grün, Ep. IV, Neuheit 2014)

#25 von OttRudi ( gelöscht ) , 26.12.2014 20:33

Anbei noch ein paar Bilder, ich hoffe die jetzt besser.

Seitenansicht


Schräg von oben



Innenleben



Neuer Decoder Parameter


OttRudi

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz