RE: SD70MAC von Overland

#1 von Goshiny , 20.12.2014 17:17

Moin,
Metall-Loks von Overland (Messing gelötet) machen auf mich einen sehr wertigen Eindruck. Leider bringt Märklin bei US-Modellen selten etwas neues. Also muss ich auf andere Hersteller ausweichen.



Filigrane Geländer, saubere Bedruckung und kein durchscheinendes Licht.



Gewicht 558 g, alle 6 Achsen angetrieben.



Sie wartet jetzt auf den 3-Leiter Umbau. Es sollte sich ausgehen.



Licht ist diesmal vorhanden, also keine Glasaugen.



Ob R1 bei diesere Lok möglich ist, muss ich noch untersuchen. Der Schiebetest verlief negativ.

Viele Grüße
Wolfgang


Goshiny  
Goshiny
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 29.12.2011
Ort:
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart Digital


RE: SD70MAC von Overland

#2 von rayman , 20.12.2014 17:24

Sorry, aber bist Du des Teufels? Laß die Lok wie sie ist. Man verschandelt doch keine nahezu perfekte 1000€ Lok mit einem Schleifer. Kauf Dir eine MTH SD70Ace, wenn Du unbedingt eine solche Lok auf Mittelleitergleisen bewegen willst.


Grüße Ray.
Mein Diorama: Hillbilly Junction


 
rayman
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 21.01.2008
Gleise Code 83
Steuerung Lenz


RE: SD70MAC von Overland

#3 von Goshiny , 20.12.2014 17:30

Hallo Ray,
ich bin des Teufels . Der Umbau wird ohne Korrekturen an der Lok vorgenommen. Nichts geklebt sondern nur geschraubt. Damit lässt sich die Lok wieder in den Ursprungszustand versetzen.
Außerdem reizt es mich gerade bei diesem Hersteller bzw. dieser Konstruktion mit dem tiefliegenden Antrieb.



Eine Dash 8 von Overland habe ich schon umgebaut. Es ist sehr angenehm mit einer soliden mechanischen Konstruktion zu arbeiten.

Von MTH habe ich auch eine DC-Lok umgebaut (und eine zweite 3-Leiter gekauft). Die umgebaute fährt besser als die gekaufte.
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=111726

Noch ein Foto von der Rückseite, im Vergleich zur SD70 von Kato (auch umgebaut).



Rechts ist die Overland

Viele Grüße
Wolfgang

PS: ich habe nur 400 bezahlt (US Import)


Goshiny  
Goshiny
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 29.12.2011
Ort:
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart Digital


RE: SD70MAC von Overland

#4 von Sporthabicht , 20.12.2014 18:25

Hallo,
ich kann leider keine Bilder sehen...

Kai


 
Sporthabicht
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 28.01.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: SD70MAC von Overland

#5 von Goshiny , 20.12.2014 18:48

Hallo Kai,
die Bilder sind noch da und ich kann sie auch sehen. Vielleicht musst Du an Deinen Browsereinstellungen etwas ändern.

Viele Grüße
Wolfgang


Goshiny  
Goshiny
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 29.12.2011
Ort:
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart Digital


RE: SD70MAC von Overland

#6 von Münch ( gelöscht ) , 21.12.2014 00:15

hallo
Wolfgang

eine sehr schöne Lok, aber R1 kannst du bei einem Overland-Modell dieser Größe vergessen.
Selbst R2 wird sie mit angehängter Zuglast alleine nicht schaffen, dafür müßtest du schon Haftreifenräder
und höhere Spurkränze haben, da hilft auch das hohe Gewicht nicht.Aber als führende Lok in einer Mehrfachtraktion kann sie eine sehr gute Figur machen.
Auf meiner DC-Anlage durchfuhr die nahezu baugleiche SD 60 MAC gerade noch mit leichtem Zwängen meinen Rmin von 47,5cm.
mfG


Münch

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz