RE: Hilfe bei Update der Liste der Digitalzentralen

#1 von teddych , 12.01.2015 11:28

Hallo zusammen

Ich habe eine Liste der Digitalzentralen zusammengetragen. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir allfällige Fehler oder fehlende Zentralen mitteilen könntet.

Danke und Gruss
Teddy


 
teddych
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 25.01.2011
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung RailControl
Stromart Digital


RE: Hilfe bei Update der Liste der Digitalzentralen

#2 von Funalex , 14.01.2015 12:39

Hallo Teddy,

danke für die tolle Liste.

Zur weißen z21 (weiße Version)

Auch damit kann ich die Decoder programmieren und auslesen. Auch über POM (Railcom fähige Decoder)

Das Motorola Format sollte auch mit der z21 möglich sein ( MM 2?? weiß ich nicht).

Es gibt im Gegensatz zur Z21 nur halt kein extra Anschluss für ein Programmiergleis.
Die Spannung last sich ebenfalls nur mit der Z21 regeln.


Eine kleine Formsache noch: Die z21/Z21 gibt es auch von Fleischmann. Also als Name , ich weiß ja das Roco und Fleischmann eins sind.




________
Quelle : ebay.de

Digitalzentrale z21 mit 36VA Netzteil "für Einsteiger und Profis"

Die Multiprotokollzentrale neuester Generation ist das ideale Steuersystem für Lokomotiven mit DCC- oder Motorola-Decoder und die perfekte Steuerung für alle Digitalkomponenten. Die Zentrale verbindet die Anlage und die Digitalloks per WLAN per Smartphone oder Tablet-PC und den dort installierten Steuer-Apps, wahlweise einem unserer digitalen Führerstände oder der z21-Mobile-App.

Digitalzentrale z21 weiss aus Startpackung ohne Umverpackung.

folgende Merkmale unterscheiden diese leicht abgespeckte Version von der schwarzen Z21 10820:

• kein LocoNet, Can-Bus, Sniffer-Bus
• kein separater Programmiergleisausgang
• keine Möglichkeit zur Einstellung der Gleisspannung
• kein Zimo-Decoder Update Verfahren

Sonst ist diese weisse z21 baugleich und verfügt über folgende Highlights:

• Kompatibel mit allen multiMAUS Modellen und der Lokmaus 2.
• Viele Schnittstellen: LAN, 2-mal X-Bus, Rückmeldung, Booster-Bus, Hauptgleis (rückmeldefähig).
• Nachbildungen historischer Führerstände für höchsten Fahrspaß.
• Einblendung eigener Hintergrundbilder für eine perfekte Atmosphäre auf den Führerstands-Apps.
• Steuerung aller Loks mit DCC oder Motorola-Decoder per Smartphone.
• Programmierung der Digitalfunktionen der Loks.
• Einfache und schnelle Konfiguration der CVs über eine grafische Oberfläche.
• Verwaltung der kompletten Lokomotiv-Bibliothek in einer einzigen Anwendung
• Steuerung von Weichen, Signalen und vielen anderen Digitalkomponenten

Zum Betrieb wird eine kabelgebundene multiMaus, ein Smartphone oder Tablet-PC mit einem Betriebssystem Apple-iOS (ab Version 4) oder Android (ab Version 2.3) benötigt.


Viele Grüße
Alex


 
Funalex
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 09.10.2014
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Hilfe bei Update der Liste der Digitalzentralen

#3 von Andi , 14.01.2015 13:57

Moin Teddy,

eine gute Übersicht.

Zur Märklin CS 2 könntest du noch aufnehmen, das man mit ihr auch Sound-Projekte auf die (mSD) Decoder aufspielen kann.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Hilfe bei Update der Liste der Digitalzentralen

#4 von Peter Müller , 14.01.2015 23:10

Hi Teddy,

als angekündigte Zentrale kannst Du den Piko SmartController mit aufnehmen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Hilfe bei Update der Liste der Digitalzentralen

#5 von teddych , 15.01.2015 10:15

@Alex und Andreas: Danke für die Hinweise, ich habe aktualisiert.

@Peter: Der Piko SmartController ist in nur ein Handregler und wird von ESU gebaut (dort heisst das Teil Mobile Contol II). Ich habe aber die zugehörige und offenbar noch nicht lieferbare Zentrale Piko SmartBox in die Liste aufgenommen.

Danke und Gruss
Teddy
_________________
Modellbahnsteuerung mit Rocrail


 
teddych
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 25.01.2011
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung RailControl
Stromart Digital


RE: Hilfe bei Update der Liste der Digitalzentralen

#6 von Peter Müller , 15.01.2015 10:26

Zitat von teddych
Ich habe aber die zugehörige und offenbar noch nicht lieferbare Zentrale Piko SmartBox in die Liste aufgenommen.


Oder so

Die SmartBox ist dann von ESU, kann aber nur über Piko erworben werden, wenn ich das richtig verstehe?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Hilfe bei Update der Liste der Digitalzentralen

#7 von teddych , 15.01.2015 11:03

Zitat von Peter Müller
Die SmartBox ist dann von ESU, kann aber nur über Piko erworben werden, wenn ich das richtig verstehe?

Die SmartControl ist von ESU. Gehe ich zumindest ganz schwer davon aus, ist sie doch abgesehen vom Logo identisch wie das ESU-Produkt. Auch wäre es für Piko neu, dass sie selbst Digitalkomponenten bauen.
Ob die SmartBox auch von ESU ist bin ich nicht so sicher. Dafür würde sprechen, dass ESU das Wissen schon hat so etwas zu bauen. Dagegen spricht, dass ESU ein entsprechendes Produkt nicht im Angebot hat. Aber das wäre auch Konkurrenz zur ECoS.

Gruss
Teddy
_________________
Automatikbetrieb einer Modellbahnanlage


 
teddych
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 25.01.2011
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung RailControl
Stromart Digital


RE: Hilfe bei Update der Liste der Digitalzentralen

#8 von driethenauer ( gelöscht ) , 15.01.2015 15:34

Hallo Teddy,

eine bemerkenswerte Leistung, deine Centralen-Liste.
Erlaube mit dennoch einen Hinweis bezüglich des Viessmann-commanders.
Er hat folgende Anschlüsse S88, HSB und LSB. Nicht original Xpressnet.
Der LSB ist zwar teileweise Xpressnet, aber nur zum Empfangen.
Dort kann man direkt Roco Mäuse anschließen und Roco Rückmelder 10897.
Geräte die auch senden wie Decoder usw. gehen nicht. Es fehlt ein erweitertes Protokoll.
In der Rubrik zum steuern fehlen daher die Mäuse.
Eine Berichtigung bezügl. der Schnittstellen halte ich wegen des fehlenden Protokolls für wichtig,
nicht dass falsche Hoffnungen geweckt werden.
Also S88, mit Adapter auch das Neue, LSB und HSB (Beide Viessmann)
Ansonsten ist für mich der commander eine ideale Station zum ohne PC, aber nahezu wie mit PC zu steuern. Es sind keine stromlose Strecken nötig, man kann div Geschwindigkeiten auf der
Strecke ansteuern (beschleunigen, abbremsen usw.)
Fahrstraßen und Pendelzugstrecken können durch nachzeichnen der Strecke automatisch erstellt werden.


driethenauer

RE: Hilfe bei Update der Liste der Digitalzentralen

#9 von alexus , 15.01.2015 19:48

Hallo Teddy

tolle Liste!

Zum Tams Master Control gibt es auch eine Zusatzbox M-Control, damit lassen sich alte Märklin Steuergeräte (keine Zentrale) wie Control 80f und Weichenkeyboards, Memorys anschliesen.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Hilfe bei Update der Liste der Digitalzentralen

#10 von hufgardm ( gelöscht ) , 16.01.2015 09:03

Hi Teddy,

die neue Uhlenbrock DAISY II fehlt als reiner Handregler als auch als komplette reine DCC Steuerung:

64300 DAISY II-Digital-Set

Tschau

Marcus


hufgardm

RE: Hilfe bei Update der Liste der Digitalzentralen

#11 von teddych , 16.01.2015 11:47

@Alexander: Dass die MasterControl I2C-Geräte (also Control 80f, Switchboard, usw.) via Zusatzgerät (also die mContorl) möglich ist steht bereits in den Bemerkungen.

@Marcus: Die Daisy II habe ich hinzugefügt. Danke für den Hinweis!

Gruss
Teddy
_________________
Lokumbau Digital


 
teddych
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 25.01.2011
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung RailControl
Stromart Digital


RE: Hilfe bei Update der Liste der Digitalzentralen

#12 von Peter Müller , 16.01.2015 12:27

Zitat von teddych
Dass die MasterControl I2C-Geräte (also Control 80f, Switchboard, usw.) via Zusatzgerät (also die mContorl) möglich ist steht bereits in den Bemerkungen.


Mit dem Begriff I2C kann kaum jemand etwas anfangen, den solltest Du vielleicht in einer Legende erklären. Die übrigen Begriffe zu Protokoll, Bus und Netz vielleicht auch.

Ich hatte nach I2C gegoogelt und fand keinerlei Hinweise auf den alten Märklin-Digital-Bus.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Hilfe bei Update der Liste der Digitalzentralen

#13 von teddych , 16.01.2015 13:01

Du meinst so im Stiel der Legende wie die Funktionen. Ja, das sollte ich, da hast du recht. Kommt noch.

Gruss
Teddy
_________________
Kinder und Modelleisenbahn. Geht das?


 
teddych
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 25.01.2011
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung RailControl
Stromart Digital


RE: Hilfe bei Update der Liste der Digitalzentralen

#14 von Peter Müller , 16.01.2015 13:34

Zitat von teddych
Ja, das sollte ich, da hast du recht. Kommt noch.


Würde eh in Dein linkes Menü als "digitale Bussysteme" ganz gut passen (wobei ich das Wort "Bus" für eine elektrische Sammelleitung schrecklich finde).


Die Liste der Digitalzentralen finde ich übrigens top! Den Rest der Website aber auch


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Hilfe bei Update der Liste der Digitalzentralen

#15 von Ves2 , 16.01.2015 21:32

Hallo Teddy,

tolle Übersicht! Als Uhlenbrock-User möchte ich ergänzen:

- Intellibox Basic hat ein Progr. Gleis Ausgang und die Möglichkeit der PC- Steuerung.
- Daisy 2 hat auch ein Progr. Gleis Ausgang

Grüße
Andreas


Intellibox Basic
Intellibox 2
mfu


Ves2  
Ves2
InterRegio (IR)
Beiträge: 109
Registriert am: 19.01.2010
Ort: Köln_Bonn
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock
Stromart AC


RE: Hilfe bei Update der Liste der Digitalzentralen

#16 von teddych , 18.01.2015 14:32

@Peter: Gute Idee, werde ich bei Gelegenheit machen. Aber ich weiss nicht, ob mit "Tramsystem" anstelle von "Bussystem" der Erklährungbedarf nicht steigt.

@Andreas: Habs nachgetragen. Danke für den Hinweis.

Gruss
Teddy
_________________
VoIP auf dem Handy und im Ausland


 
teddych
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 25.01.2011
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung RailControl
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz