Moin, Ich hab da mal ein paar Fragen^^... Wer führt denn derzeit die Bedienung des Industriegebietes aus? Die Ilmebahn oder noch die DB? Ist vor Ort noch Rangierpersonal? Wer stellt die Wagen ans Containerterminal?
Ich frag deshalb, weil ich meine Ausbildung dort verbracht habe und seit dem nichts mehr von dort gehört habe... ...
wer da jetzt was bedient weis ich leider auch nicht.
Rangiert wird noch, aber unregelmäßig, und so wie es scheint durch verschiedene EVUs. Mal ist eine Br 264 der DB, mal ne Grüne V 100 eines privaten Anbieters.
Das GVZ wird auch gerne mal als „Parkplatz“ benutzt, Loks der MWB oder OHE konnte man hier auch schon sehen, aber wie das Schicksal es so will hat man dann keine Zeit, oder keine Kamera dabei.
Momentan wird wie wild umgebaut, zum Teil wurde die Oberleitung ersetzt, und der Gleisanschluss zu der kleinen Lok Halle im Maschmühlenweg wurde erneuert, im leerstehenden Gebäude ist jetzt ein Logistik Dienstleister.
Wenn das Wetter wieder besser ist werde ich noch mal los ziehen und ein paar aktuelle Bilder machen.
Moin Andre, Danke für Deine erste Erklärung . Dir grüne Lok dürfte der Ilmebahn aus Einbeck gehören... Die fahren schon seit Jahren im Auftrag der DB im Harz-Weser Bereich.
Mich wundert, dass es nur noch zu unregelmäßigen Rangierbedienungen kommt... Sind wir doch damals 2x am Tag ins Industriegebiet gefahren... Wagentausch hatten wir meist bei: Reesebeck (meist ca 2-3 Wagen) Refratech (ca 2-3Wagen unregelmäßig) Peguform (ca 10-13 Wagen morgens und mittags) Dazu noch bis zu 2x Adelebsen am Tag Ladestraße Klausner Holz Schotterwerk... Und nachts ebend den Novelis-Zug ans Terminal stellen...
War schon ne schöne Zeit, schade, dass scheinbar nichts mehr davon da ist...
es kann schon sein das von den genannten Aktionen noch welche durchgeführt werden, ich gehe mal davon aus das ich das einfaach immer verpasse. Aber das Holzwerk Adelebsen gibt es wohl nicht mehr.
Das Novelis noch bedient wird ist gut möglich, es stehen auf der höhe immer "Thermo" wagen oder sowas, sieht nach was speziellen aus. Resebeck ist auch gut möglich, hier stehen häufiger Eoas hinterm Tor, sieht man gut wenn man über den Bahnübergang fährt.
Bei allen anderen weiß ich wirklich nichts.
Ich will aber mal im Sommer zum GVZ und Bilder nachts machen, die Beleuchtung ist echt beeindruckend, mal sehen, mit Glück rollt mir ja was vor die Linse.
ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich diesen Beitrag hochhole. Es geht weniger um das Göttinger GVZ sondern um das Göttinger Industriegleis.
Nach 35 Jahren "Pause" in H0 im Speziellen und 25 Jahren Pause mit Modellbahn im Allgemeinen haben mein Vater und ich wieder Spaß am Thema Modellbahn gewonnen. Natürlich sollen auch "prägende" Momente aus der jeweiligen Jugend/Kindheit umgesetzt werden Es muss zwischen 1981 und 1987 kurz vor Weihnachten gewesen sein, dass mein Vater und ich auf dem Parkplatz von ALDI in der Rudolf-Winkel Straße gewartet haben und eine blau-beige Lok langsam vorbeifuhr. Offenbar haben die Lokführer uns gesehen und für eine kurze Mitfahrt eingeladen. Wir sind ein paar Minuten in eine Richtung gefahren, dort wurden dann Wagons an- bzw- umgehängt und dann ging es wieder zurück und wir wurden beim Parkplatz wieder rausgelassen. Das war natürlich "prägend".
Nun zu meiner Frage. Ich habe mittlerweile rausgefunden, dass das wahrscheinlich eine ehemalige V60 in ozeanblau-elfenfein war. Nach etwas Recherche auf "Revisionsdaten.de" weiß ich nun, dass es mindestens 23 Loks gab die in Göttingen Dienst getan haben. Im genannten Zeitraum kann ich 8 Loks ("260 008-6", "261 839-5", "261 185-3 / 361 185-2 / 365 185-8", "261 186-1 / 361 186-0", "261 187-9 / 361 187-8", "V 60 1188 /261 188-7 / 361 188-6", "261 205-9", "261 712-4") bestimmen. Lässt sich das evtl. noch weiter eingrenzen, weil nur bestimmte Loks auf dem Industriegleis eingesetzt wurden?
Noch eine weitere Frage: Auf Euren Bildern oben ist auch eine V100/ br 211/212 zu sehen. Sind "damals" auch V100/ br 211/212 auf dem Industriegleis eingesetzt worden? Ich habe insgesamt 55 V100/211/212 gefunden die mal in Göttingen beheimatet waren.
ich kann mich jetzt nicht direkt an einen Aldi in der Straße erinnern. Aber wenn das so stimmt wird die Lok auf dem Werksanschluß der ehemaligen Firma 4P Rube unterwegs gewesen sein.
Mein Alter Herr hat bei Rube gearbeitet, bei gelegenheit frag ich mal nach ob er was weiß.
Ansonsten frag doch mal bei den Modelleisenbahn-Freunden-Göttingen nach.
vielen Dank für Deine Antwort und entschuldige bitte meine Verspätete Reaktion. Leider habe ich keine Benachrichtigung aus dem Forum über einen neuen Beitrag erhalten und habe eben durch Zufall noch mal in diesen Beitrag geschaut.
Der Aldi war dort, wo jetzt der türkische Supermarkt (Sinem) ist. Rube ist doch in Weende (gewesen). Die Situation von der ich spreche war im Industriegebiet in der Nähe von Lünemann. Danke mit dem Tipp zu den Eisenbahnfreunden Göttingen.
vielen Dank für Deine Antwort und entschuldige bitte meine Verspätete Reaktion. Leider habe ich keine Benachrichtigung aus dem Forum über einen neuen Beitrag erhalten und habe eben durch Zufall noch mal in diesen Beitrag geschaut.
Der Aldi war dort, wo jetzt der türkische Supermarkt (Sinem) ist. Rube ist doch in Weende (gewesen). Die Situation von der ich spreche war im Industriegebiet in der Nähe von Lünemann. Danke mit dem Tipp zu den Eisenbahnfreunden Göttingen.
Viele Grüße
André
Ahhhhhhh, jetzt hats "klick" gemacht, der Gleisanschluß hat dann warscheinlich zur ehemaligen Firma Novopan gehört, da wiederum hat mein Opa gearbeitet, aber der guckt sich jetzt seit über 30 Jahren die Radischen von an, kann ich leider nicht mehr fragen.
Zum Thema wann Rangierbewegungen in Göttingen stattfinden: Vor ein paar Jahren bin ich immer morgens um 8:09 mit dem ME nach Nörten gefahren. Zu genau der Zeit fuhr fast jeden Tag eine Rangierfahrt auf Gleis 8 ein und wieder aus. Ob das natürlich noch so ist, weiß ich nicht.
Das Sägewerk oder was es auch immer war in Adelebsen ist schon vor längerer Zeit Pleite gegangen. Als ich da das letzte Mal vor ca. nem Jahr lang bin hatten die Sonnenkollektoren auf dem Gelände aufgestellt....
(...)der Gleisanschluß hat dann warscheinlich zur ehemaligen Firma Novopan gehört(...)
ich vermute mal, dass wir damals zu Peguform gefahren sind. Welche V60 es war, werde ich wahrscheinlich auch nicht rausfinden können. Ist auch egal. Auf jeden Fall ist es eine schöne Erinnerung ...