RE: Erfahrungen mit gealterten Märklin-Loks (insbes. 37145 "

#26 von Lidokork , 11.07.2007 00:02

Hallo zusammen

als ab Fabrik gealtertes Modell habe ich nur das Krokodilset 28730, welches ein leicht gealtertes Krokodil (im "Betriebszustand der 50er-Jahre", hat die Betriebsnummer 13304) mit 6 ebenso gealterten und einem "neuen" Güterwagen kombiniert.

Für mich ist dieses Krokodil optisch das Schönste, im Betrieb läuft es tadellos, und auch unter der Lupe kann ich keine Schatten von den Treibstangen oder ähnliche optische Mängel erkennen. Es ist allerdings viel "diskreter" gealtert als das Modell 37569 oder das Schnee-Krokodil.

Viele Grüsse aus der Schweiz

Peter


Lidokork  
Lidokork
InterCity (IC)
Beiträge: 641
Registriert am: 14.06.2006


RE: Erfahrungen mit gealterten Märklin-Loks (insbes. 37145 "

#27 von ukh1 ( gelöscht ) , 11.07.2007 09:53

Hallo Peter,

vermutlich hat man, als Dein Krokodil gealtert wurde, dies noch mit der ehemals bei Märklin bekannten Liebe zum Detail gemacht.
Darauf basiert ja der ehemals gute Ruf der nun systematisch verheizt wird.
Die Leute die das so schön und akkurat machten, wurden lange entsorgt und nun machen das anscheinen Azubi´s die sich damit die Zeit vertreiben.
So sieht´s zumindest aus.

Hallo Ralf,

ich bringe Dir gerne zum nächsten MIST5 das eingeschneite Krokodil mit damit Du es Dir anschauen kannst!


Gruß


Uwe


ukh1

RE: Erfahrungen mit gealterten Märklin-Loks (insbes. 37145 "

#28 von Stummilein , 11.07.2007 20:54

Hallo Uwe,

falls Du mich meinst, ich habe diese Loks alle und finde sie sehr schön.
Ist mal was anderes als wenn sie wie aus dem "Ei" gepellt aussehen.

Und die verbalen Atacken gegen Märklin- oder deren Mitarbeiter nerven mich langsam.

Übrigens bleibt es jedem überlassen, sich diese Loks nicht zukaufen und dafür die Alterung selbst vorzunehmen.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.320
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Erfahrungen mit gealterten Märklin-Loks (insbes. 37145 "

#29 von Gast , 11.07.2007 21:14

Hallo Ralf,

die Loks sehen besser aus wie die normalen. Einverstanden. Es ist aber leider so, dass das wenn man es nachträglich macht einen gewissen Aufwand bedeutet, der betrieben werden muss. Wenn man diesen Aufwand betreibt ist es eine saubere Sache. Wenn man die Lok von vornherein als betriebsverschmutzt baut, dann ist der Aufwand in der Fertigung praktisch nur unwesentlich höher. Dafür ist die Lok auch sehr betriebstauglich und ein wahrer Leckerbissen.

Wenn die Lok aber in zusammengebautem Zustand gealtert wird und dann mit schleifendem Drehgestell oder Schatten auf den Rädern da steht, dann ist das Pfusch. Das wirst du sicherlich zugeben.

Es nützt einem wenig, einen optischen Leckerbissen dastehen zu haben, der dann beim fahren Ärger macht. Sicherlich sind viele der Modelle für die Vitrine gemacht, aber, verdammt nochmal, das ist Spielzeug und ich will damit spielen.

Wolfgang



RE: Erfahrungen mit gealterten Märklin-Loks (insbes. 37145 "

#30 von Gast , 11.07.2007 22:20

Hallo Uwe,

du hast dich stark mit Märklin identifiziert. Deshalb auch deine Reaktionen auf das was die tun und lassen. Das ist für Märklin aber weitaus besser, als wenn es dir völlig egal wäre. Weil so denkst du über das nach, was die tun, während es dir ansonsten völlig egal wäre und nicht mehr zur kenntnis genommen wird. Ein Kunde wie du bietet die Chance auf Rückgewinn, während der resignierte Kunde endgültig verloren ist.

Eigentlich lernt man das in den Grundlagen des Marketings.

Wolfgang



RE: Erfahrungen mit gealterten Märklin-Loks (insbes. 37145 "

#31 von Sabello , 16.09.2007 13:08

Märklin/Trix hat offenbar wieder so eine unglaubwürdige Sprühnebel-Attacke veranstaltet - es ist zum Heulen:

http://www.roundhouse.ch/Grafik/Trix_HO/Trix_22362.jpg

Kann nicht mal jemand ein paar Euros locker machen und diesen unbedarften Spraydosen-Tätern einen Grundkurs im Altern von Modellen spenden? Denn so sieht/sah eine Schweizer Lok auch nach monatelangem Dauereinsatz am Gotthard einfach nie und nimmer aus!!!


Gruss aus der Schweiz, Stefan


 
Sabello
InterCity (IC)
Beiträge: 721
Registriert am: 22.08.2005
Ort: Winterthur
Gleise vorhanden
Spurweite H0
Steuerung manuell
Stromart AC


RE: Erfahrungen mit gealterten Märklin-Loks (insbes. 37145 "

#32 von pafl ( gelöscht ) , 16.09.2007 18:16

Hallo Stefan,

hast Du das Modell schon in Original gesehen, oder nur auf dem Photo ?

Wie sahen die Modelle in der Schweiz aus ?

Jede Alterung ist sicherlich individuell.

Im Bahn Extra Schweiz vom Frühjahr 2007 ist auch ein Photo von der Ae 8/14 in Versuchslackierung Maschinengrün, so gross ist da der Unterschied nicht, werde aber zu Sicherheit nochmal schauen.

Eigentlich war auch klar, daß die Lok nochmal "verwertet" wird. Selbst bei preiskonservativen Händler ist das Modell mit gut 20 % Rabatt zu erwerben. Ist eben nicht gerade das Modell was bei vielen auf der Wunschliste stand. Die Fans von der Ae 8/14 haben wahrscheinlich schon die andere Variante in der Vitrine/ auf der Anlage.

Schöne Grüsse
pafl


pafl

RE: Erfahrungen mit gealterten Märklin-Loks (insbes. 37145 "

#33 von diorama-me , 25.11.2008 05:13

Hallo
Ich besitze auch mehrer vom Werk aus gealterte Versionen von Märklin.
Meine schlimmste erfahrung war die Version vom Big Boy 37992 ,drei mal habe ich die Lok zum Händler zurück gebracht .

1.Fingerabdruck von einem Mitarbeiter in der Mitte des Tenders
2.Fingerabdruck am Kessel der Lok
3.Treibräder waren gar nicht gealtert
und beim 4 mal hollen hat dann alles gepasst "zum Glück "war auch die letzte die er noch hatte und für den Preis möchte ich schon ein perfektes Modell davon mal abgesehen das an den Rädern die abdrücke sind wo beim lackieren gerade die Treibstagen waren .

Bei diesen Modellen langt Märklin mit Stolzen Preis immer hin !

gruss
manuel


Beste Grüße

Manuel

1. Projekt Ziegelei Dröge:
viewtopic.php?f=51&t=65597&p=705396&hilit=dr%C3%B6ge#p705396


diorama-me  
diorama-me
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 24.11.2008
Homepage: Link
Ort: München
Gleise C-Gleise
Spurweite H0, TT, N, Z, 0, 00, 1
Steuerung CS 1, CS 2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Erfahrungen mit gealterten Märklin-Loks (insbes. 37145 "

#34 von pafl ( gelöscht ) , 25.11.2008 07:40

Erst schauen, dann kaufen...

Spart einfach Nerven...


pafl

RE: Erfahrungen mit gealterten Märklin-Loks (insbes. 37145 "

#35 von diorama-me , 25.11.2008 16:16

Ja da hast du vollkommen recht ,habe sie/ihn ja angeschaut ,bis auf beim erstenmal da dachte ich das muss perfekt sein das Modell ,bei den anderen male habe ich geschaut aber das ist ja ein schnelles überfliegen im Geschäft und wenn man dann zuhause sitzt und sich das Modelle genau anschaut kommt dann sowas raus .Jetzt passt es war ein wenig viel rumgefahre aber was solls .Habe die eh zu einem Spitzenpreis bekommen .

gruss
Manuel


Beste Grüße

Manuel

1. Projekt Ziegelei Dröge:
viewtopic.php?f=51&t=65597&p=705396&hilit=dr%C3%B6ge#p705396


diorama-me  
diorama-me
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 24.11.2008
Homepage: Link
Ort: München
Gleise C-Gleise
Spurweite H0, TT, N, Z, 0, 00, 1
Steuerung CS 1, CS 2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Erfahrungen mit gealterten Märklin-Loks (insbes. 37145 "

#36 von Stummilein , 25.11.2008 21:54

Zitat von diorama-me
Hallo
...
Bei diesen Modellen langt Märklin mit Stolzen Preis immer hin !

gruss
manuel



Hallo manuell,

da irrst Du aber gewaltig, denn diese Lok wurde den Händlern im Jahre 2005 als Messemodell für ein bestimmtes Bestellvolumen als Bonus beigepackt.
Der einzige, der da "hinlangt", ist ggf. der Händler.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.320
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Erfahrungen mit gealterten Märklin-Loks (insbes. 37145 "

#37 von Volldampf , 26.11.2008 23:06

Hallo an alle, die mit ihrer werkseitigen Alterung nicht zufrieden sind.

Eure Verärgerung kann ich verstehen, eure Handlungsweise nicht.

Gebt die verhuntzten Loks doch zurück und verlangt euer Geld wieder!

Anscheinend machen das noch viel zu wenig Kunden, denn das ist das einzige Argument, das ein Grossunternehmen versteht. Da zählen nur Euros und sonst nix.

Das die Rückgabe nur innerhalb der Gewährleistung erfolgen kann und für ein verschneites Krokodil oder für einen Bigboy etwas spät ist, ist selbsterklärend.

Gruss Michael


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.786
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz