RE: Märklin HO: 48292.3 Torpedopfannenwagen

#1 von Peter W ( gelöscht ) , 30.06.2007 16:29

Werte Modellbahner.
Ich habe mal eine Frage zu dem Torpedopfannenwagen. Macht diese Trommel oder dieser Zylinder ganze Umdrehungen (360° oder nur einen bestimmten Weg und dreht sich dann wieder in die entgegengesetzte Richtung?
Und wie wird dieser mit einer 6021 gesteuert?
Ich habe so einen Wagen noch nie in "Aktion" gesehen.


Gruß Peter.


Peter W

RE: Märklin HO: 48292.3 Torpedopfannenwagen

#2 von kaeselok , 30.06.2007 16:41

Hallo Peter,

der Torpedo dreht sich um 360 Grad, also "permanent" ohne stop - wenn man denn will.

Der Wagen wird wie eine Lokomotive gesteuert, d.h. man kann ihn stufenlos rechts herum drehen (langsam - schnell) oder auch links herum.

Allerdings dreht er sich bei Volldampf für meine Begriffe etwas zu schnell

Es ist wirklich ein wunderschönes Modell!

Gruß,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin HO: 48292.3 Torpedopfannenwagen

#3 von Peter W ( gelöscht ) , 30.06.2007 18:40

Danke Kalle
Ich habe solch einen schon lange im Auge. Haben diese Wagen eine bestimmte Adresse oder kann man diese beliebig aussuchen?
Muß diese Adresse programiert werden oder stellt man diese über diese Dip-schalter ein?


Gruß Peter.


Peter W

RE: Märklin HO: 48292.3 Torpedopfannenwagen

#4 von Punktkontakt ( gelöscht ) , 30.06.2007 19:00

Im Vorbild dreht sich der Wagen während der Fahrt nicht!!!!! Ein Flüssigeisenwagen ist ja kein Betonmischer !!

Die Drehung ist nur für das Entleeren am Zielort. Man dreht dazu das Modell halt soweit, bis die Öffnung unten ist. Beim Modell geht das zwar ringsum, ist aber nicht nötig.
Wäre flüssiges Eisen drin und der beim Vorbild mit Lehm verschlossene Deckel unten, würde das Eisen durch das Gewicht den Deckel rausdrücken und das flüssige Eisen auf die Schienen fließen, das wäre eine ziemliche Katastrophe. Die Schwellen wären in nullkommanix nicht mal mehr Holzkohle und die folgenden Räder bombenfest verschweißt. Überhaupt könnte man den erkalteten eisernen Pfannkuchen wohl nur sehr schwer entfernen, man stelle sich das in einer Weiche vor.
Im Vorbild wird bei kürzeren Entfernungen nicht mal ein Deckel drauf gemacht.


Punktkontakt

RE: Märklin HO: 48292.3 Torpedopfannenwagen

#5 von kaeselok , 30.06.2007 20:14

Hallo Peter,

die Adresse ist bei Auslieferung die 29 kann aber via Mäuseklavier beliebig eingestellt werden. Es gibt noch ein Poti für die "Masseträgheit", naja, Anfahrgeschwindigkeit und Bremsverzögerung halt.

@Punktkontakt: Danke für die Info. War mir gar nicht bewußt ops: ops:
Klingt aber logisch!

Bei mir fahren nämlich drei von den Wagen hintereinander und die Teile drehen sich natürlich während der Fahrt weil das so toll aussieht

Aber bei mir ist ohnehin nicht viel vorbildgerecht


Gruß,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin HO: 48292.3 Torpedopfannenwagen

#6 von Toto , 30.06.2007 20:54

Hallo,

ich habe auch einen dieser Wagen. Darf man den Torpedo immer in Bewegung halten, ohne zu stoppen, oder geht davon der Motor kaputt, in der Anleitung steht ja, man soll die Dauerdrehung meiden.

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Märklin HO: 48292.3 Torpedopfannenwagen

#7 von kaeselok , 30.06.2007 21:48

Hallo Fritz,

naja, ich drehe die Geschwindigkeit ja nicht voll auf. Aber länger als 30 Minuten ist das Trio auch noch nicht gelaufen. Bislang laufen die Torpedos einwandfrei.

Irgendwo habe ich auch einen Umbau im Web gefunden wo jemand den Mini-C90 der in dem Ding verbaut ist gegen einen billig-Tams getauscht hat. Wenn's jemand interessiert schaue ich mal ob ich noch den Link finde?

Gruß,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin HO: 48292.3 Torpedopfannenwagen

#8 von naxolos , 30.06.2007 21:50

Zitat

Bei mir fahren nämlich drei von den Wagen hintereinander und die Teile drehen sich natürlich während der Fahrt weil das so toll aussieht



naja, und bei den E-Loks gehen die Pantos während der Fahrt auch rauf und runter, weil das so toll aussieht..........


Gruß aussem Pott
Dirk


 
naxolos
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 03.11.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin HO: 48292.3 Torpedopfannenwagen

#9 von kaeselok , 30.06.2007 21:54

Zitat von naxolos


naja, und bei den E-Loks gehen die Pantos während der Fahrt auch rauf und runter, weil das so toll aussieht..........



Während der Fahrt? Nö, das sieht nicht toll aus

Aber ich dachte mir schon dass ich dafür Haue kriege

(ich mag jedenfalls die drehenden Torpedos)

Gruß,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Märklin HO: 48292.3 Torpedopfannenwagen

#10 von naxolos , 30.06.2007 22:10

Hi Kalle ,

nein, das war keine Haue, das sollte nur ein Spässecken sein.


Gruß aussem Pott
Dirk


 
naxolos
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 03.11.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin HO: 48292.3 Torpedopfannenwagen

#11 von NSUFIAT , 02.07.2007 19:21

Hallo
Ich Spiele auch mit dem Gedanken, mir den Torpedopfannenwagen zu holen.

Welche Ausführungen gibt es in Digital, und wo ist der Unterschied.
In der M* Datenbank steht der 48291 als Digital
Der 48292.3 wie hier erwähnt erscheint nicht in der Datenbank.

MFG
Erhard


 
NSUFIAT
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 476
Registriert am: 26.11.2006
Spurweite H0, N, 1
Stromart Digital


RE: Märklin HO: 48292.3 Torpedopfannenwagen

#12 von Stummilein , 02.07.2007 19:56

Hallo,

es gab bisher folgende 2 Torpedopfannenwagen:

48290, Baujahr 2001 ohne Antrieb
48291, Baujahr 2003 Drehantrieb für Torpedo sowie Glutbeleuchtung des Innenraums digital schaltbar


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin HO: 48292.3 Torpedopfannenwagen

#13 von Toto , 03.07.2007 15:47

Hallo,

habe heute mal meinen Wagen geöffnet, um mir den Motor anzuschauen. Weiß jemand, was das für ein Motor ist, da ich so einen noch nie gesehen habe.

Gruß Fritz


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.244
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: Märklin HO: 48292.3 Torpedopfannenwagen

#14 von weberfr ( gelöscht ) , 03.07.2007 16:19

Hallo Ralf,

die Wagen von Trix wollen wir nicht vergessen....
Diese hatten eine andere Farbgebung und Beschriftung.

Gruß aus Frankfurt
Frank


weberfr

RE: Märklin HO: 48292.3 Torpedopfannenwagen

#15 von Stummilein , 03.07.2007 21:38

Hallo Frank,

TRIX ? Kenne ich nicht

Spaß beiseite, ich bin davon ausgegangen, dass hier von Märklin-Artikeln die Rede ist.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin HO: 48292.3 Torpedopfannenwagen

#16 von Bodo , 04.07.2007 08:08

Hallo,

Zitat von karldergrosse
Irgendwo habe ich auch einen Umbau im Web gefunden wo jemand den Mini-C90 der in dem Ding verbaut ist gegen einen billig-Tams getauscht hat. Wenn's jemand interessiert schaue ich mal ob ich noch den Link finde?


http://maerklin.bruenninghaus.de/Basteln/Waggons/torpedo.htm

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz