RE: Hochspannungsleitug in H0

#1 von modellbahn001 , 31.10.2017 19:14

Hallo zusammen,

ich überlege die Darstellung einer Hochspannungs- Überlandleitung. Die Frage die sich mir nun stellt, wie stelle ich die Seile dar?
Hat von euch schon mal jemand soetwas gemacht??
Für Anregungen, Tipps wäre ich dankbar.

Gruß
Martin


modellbahn001  
modellbahn001
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 08.10.2008


RE: Hochspannungsleitug in H0

#2 von ts250x , 01.11.2017 15:15

Hallo Martin,
je nachdem wie Maßstäblich deine Seile sein sollen habe ich da ein paar Vorschläge für Dich.
Es gibt unisolierte Litzen in Kupfer verzinnt oder auch in Silber, Querschnitte ab 0,24 mm² aufwärts als Meterware. Diese lässt sich dann sehr einfach anlöten.
Oder eine andere Idee wäre Zwirn oder Nähgarn in Weißleim oder Tapeten kleister getränkt das lässt sich dann kleben, auch mehrere Garne zuvor verdrillen mit einer Bohrmaschine, Akkuschrauber und einem gebogenen Haken wäre denkbar.

Hochspannungsseile sind übrigens nach ein paar Jahren eher schwarz als Alufarben.

Ich hoffe das es Dich weiter bringt.
Da mich so etwas auch interessiert hast du schon Maste? Isolatoren ? Welche Spannungsebene willst du darstellen 20 KV oder eher 110 KV - 380 KV, Bahnstrom oder den 3 Phasen Strom.

Gruß
Rainer


Gruß Rainer bleibt gesund


 
ts250x
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 476
Registriert am: 11.03.2017
Ort: Vorderpfalz
Gleise ROCO-Line ohne
Spurweite H0
Steuerung z21,Tablet, Multimaus
Stromart Digital


RE: Hochspannungsleitug in H0

#3 von ThomasR , 02.11.2017 21:05

Dann gibt es Tonnenmasten, Donaumasten, normale Tragmaste, Abspannmaste. Und aufpassen, die Modelle sind alle stark verkleinert. In 1:87 wird so ein Mast mal locker 50+cm hoch. Der Abstand der Masten beträgt um die 200-250m. Sollte sich die Richtung ändern werden Abspannmaste gebaut.

Mach dich hier mal schlau: https://de.wikipedia.org/wiki/Freileitungsmast
Da sind auch einige Links zu den Masten drin.


ThomasR  
ThomasR
InterCity (IC)
Beiträge: 567
Registriert am: 07.01.2009
Steuerung IB mit DCC


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz