RE: Läufertausch für Trommelkollektormodelle

#1 von SAH , 09.11.2007 07:44

Hallo Peter,

Zitat von Peter Klotz im Suchen/Bieten-Forum

Bisher habe ich Analogloks und Deltaloks mit diesen Ankern ausgestattet. Die Fahreigenschaften der damit ausgerüstetn Loks waren sehr unterschiedlich. Die Delta-Re 4/4 II fährt damit wesentlich komfortabler und nur wenig schneller als mit dem bisherigen 3-Pol DCM. So ist es auch mit dem SBB-Krokodil aus der Packung 3300. Dies gilt sowohl für Analog- als auch für Digitalbetrieb mit der CU 6021. Allerdings entwickelte sich die Delta-01 1087 zu einer Rennsemmel, was mich veranlasste, den bisherigen 3-Polanker wieder einzubauen.Die analoge 01 3310 hingegen läuft mit dem 5-Poler wesentlich geschmeidiger als vorher mit dem 3-Poler.
Fazit:
Loks mit Allstrommotoren reagieren je nach Getriebe und der Art des eingebauen Deltadecoders bzw. elektronischen FRU unterschiedlich auf den Einbau des 5-Polers.



nach meinen Erfahrungen sind Modelle mit leichtgängigem Getriebe (also z.B. Pacifics aber auch Bo'Bo'-Modelle) mit dem 5 Poler 610030 sehr stark zu beschleunigen. Des weiteren auch hauptsächlich Modelle ohne Elektronik. Man Vergleich hierzu bitte die Modelle 3042 (BR 111), 3058 (151), 34612 (Re 460 Milch), 3489 (BR 03.10 blau) und 3314 (BR 52 als SNCB-Modell) in den Drehzahldiagrammen im Loktestbereich meiner Internetseiten. Die meisten haben einen direkten Vergleich zwischen DCM1 oder 2 und dem FDCM 610030.

mfG.
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz