hat jemand den Vergleich zwischen den stahlblauen Doppelstockwagen von Trix 23460, 23461, 23462 und dem 3-teiligen Hobbytrain Doppelstockwagenset 42010? Mir ist aufgefallen, dass bei Hobbytrain zwischen den oberen Fensterreihen Sicken sind. Des weiteren sind noch an der Außenfläche "Erhebungen" nachgebildet, die bei Trix nicht umgesetzt wurden.
Welche Wagen sind detailgetreuer? Wie ist die Qualität der Hobbytrain Wagen einzuordnen, auch in Bezug auf den Kunststoff (Brüchigkeit) und Bedruckungsqualität? Laufen die Wagen problemlos auf C-Gleis?
Gruß Udo Karl - Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -
den ersten Teil deiner Frage hast du vor 9 Jahren schon mal gestellt und an der Antwort hat sich nichts geändert und da ich mich ungern wiederhole, siehe hier: Hobby Train Doppelstockwagen Epoche III
Grüße
Matthias
Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!
Welche Wagen sind detailgetreuer? Wie ist die Qualität der Hobbytrain Wagen einzuordnen, auch in Bezug auf den Kunststoff (Brüchigkeit) und Bedruckungsqualität? Laufen die Wagen problemlos auf C-Gleis? [/quote] Ich kann nur zu den grünen Wagen im Enstadium der Epoche III was sagen, aber die werden sich wohl nicht sehr unterscheiden. Die Wagen machen keine Probleme im C-Gleis, außer, dass sie in den Kurven überhängen. Die Bedruckung ist OK. Bei den stahlblauen Wagen ist die Klassenziffer wohl zu klein. Zerbröselt ist bei mir noch nichts.
Nachtrag: Im verlinkten Thread sind Fotos eines Trix Modells von mir dank des Fotohosters verloren gegangen. Nun habe ich diese dank abload wieder eingestellt.