Betrifft Roco H0 Krokodil Ce" 6/8 (43538, 43438, 63528 . . . ) Bei diesen Modellen liegt das Mittelteil auf beiden Seiten jeweils mit einem kleinen Zapfen in einer Auflage der Kopfstücke. Die Befestigung erfolgt über eine M2-Schraube. Um etwas Spiel zu gewährleisten, sitzt zwischen Schraubenkopf und Zapfen eine kleine Feder. Problem: Wenn man die Schraube zu fest anzieht, hat das Kopfstück kein Spiel mehr; wenn man die Schraube lockert, löst sie sich nach einiger Zeit. Lösungsideen??? : Die Druckfeder weglassen ? Schraube mit Loctite sichern ?
Moin Klaus, besten Dank für den Tip, aber ich hab schon die richtigen Schrauben und hab sogar von Roco die Original Druckfeder nachbestellt. Da ist irgendwo der Wurm drin.
Hallo Johannes, wenn du die Schrauben einsetzt muss die Spiralfeder ja direkt unter dem Schraubenkopf sitzen. Es kann aber passieren, dass sich die Feder beim einschrauben irgendwie verkantet und nicht in die dafür gedachte Vertiefung im Blech rutscht - dann wirkt die Feder wie eine dicke Unterlegscheibe und das ganze sitzt fest. Bei einem älteren Kroko hab ich vor Jahren auch schon mal gesehen, dass der Vorbesitzer die Feder halbiert hatte um mehr Spiel in dem Gelenk zu haben. Davon würde ich aber eig. abraten, denn für eine gut gebaute Gleisstrecke müsste das mit der Originalfeder reichen. VG Wilfried
In ein paar Jahren bin ich Pensionär, dann habe ich noch mehr Zeit um zu Verzweifeln
Hallo Klaus, ich hatte die Lok vor einiger Zeit gebraucht gekauft ( ist ja sicher über 20 Jahre alt) und habe jetzt einen Sounddecoder eingebaut. Dabei wurde das Problem sichtbar. Habe aber scheinbar eine Lösung gefunden: Wie Wilfried geschrieben hat, kann es sein, dass sich die Druckfeder mit den Jahren aufspreizt. Wenn man dann beim Zusammenbauen nicht aufpasst, verklemmt sich das Ganze. Im Moment läuft alles, will hoffen, dass es so bleibt ! Danke an alle fürs Mitdenken und für eure Ratschläge ! Schöne Vorweihnachtszeit und Gesund Bleiben !!! Johannes