RE: Kaianlage

#1 von DEDE 65 , 06.01.2021 18:04

Moin.
Ich hab folgendes Problem.
ich möchte mir als Norddeutscher eine 3 gleisige Kaianlage in Spur HOe also N Gleise bauen.
Die Maße sind ca 90cm x 40cm. Die Gleise sollen aber nicht einfach nur da liegen,
sondern auch begeh und befahrbar sein für LKWs und so.
Ich müßte mir also ungefähr ca 40 mal den Holzbohlenübeerweg von Noch kaufen
um alles °aufzufüllen° was mir einfach zu teuer ist.
Gibt es eine einfachere und nicht zu umständliche Methode um das zu machen.

Lieben Dank und Bremer Grüße

DEDE 65


DEDE 65  
DEDE 65
Beiträge: 2
Registriert am: 04.12.2020


RE: Kaianlage

#2 von BR180 , 06.01.2021 20:27

Hallo und Willkommen,

Textur runterladen und am PC was druckfähiges machen oder von Gemüsekörbchen das Holz verwenden


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Kaianlage

#3 von histor , 06.01.2021 22:15

Den Zwischenraum bis zur kurz vor der Schienenoberkante auffüllen (z.B. 3 mm Kork oder 2 mm Dämmung) und dann Straßenpflaster links und rechts der Gleise und zwischen den Schienen aufkleben. Das kannst du dir auf graues stärkeres Papier (60 Gramm) auf deinem Drucker ausdrucken. Sieht für H0 dann zum Beispiel so aus:


Die Datei kann ich dir per PN senden, wenn gewünscht. Notfalls ginge auch ein Grauton, der eben Asphalt darstellt. Aber die Schienen sind zumeist eingepflastert.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Kaianlage

#4 von DEDE 65 , 08.01.2021 12:46

Ich bedanke mich recht Herzlich für eure Vorschläge.

Habe aber Gott sei dank mit Computer und so nicht viel am Hut, grins
Hab nur einen alten Lappy und ein Handy vom letzten Jahrtausend.

Meine Lösung hab ich beim Kaffee trinken gefunden, als ich so ein Rührstäbchen in der Hand hatte.
1000 Stück für 7,99 gekauft,mit dem Seitenschneider unregelmäßig ablängen,
Beize aus dem Keller geholt und angefangen.
Ich hab noch ne alte Diggicam und versuche mal mit Hilfe meiner Compikompetenten Freundin
Bilder reinzustellen.
Bis dann mal

Bremer Grüße
DEDE


DEDE 65  
DEDE 65
Beiträge: 2
Registriert am: 04.12.2020


RE: Kaianlage

#5 von Railstefan , 08.01.2021 14:02

Hallo DEDE,

zur Info: Bilder kannst du nur mit einem externen Bilderhoster, wie z.B. abload.de einbinden - siehe auch FAQ des Forums.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Kaianlage

#6 von BR180 , 08.01.2021 17:40

[quote="DEDE 65" post_id=2225754 time=1610106365 user_id=44125]
Meine Lösung hab ich beim Kaffee trinken gefunden, als ich so ein Rührstäbchen in der Hand hatte.
1000 Stück für 7,99 gekauft,mit dem Seitenschneider unregelmäßig ablängen,
Beize aus dem Keller geholt und angefangen.
[/quote]

So in etwa habe ich das mit den Körbchen gemeint


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz