RE: Singala anschließen...aber wie??

#1 von thron ( gelöscht ) , 23.12.2007 20:49

Hallo,

ich bin ein absoluter Newbie hir. Helfe meiner Freundin ihrem Dad bei seiner Eisenbahn da er nicht weiter kommt. Es handelt sich um eine Roco anlage. Und jetzt habe ich folgende Problem. Ich habe zwar das Singalbuch von Viessmann aber da komme ich auch nicht weiter.

Material:
Relais 5552 (Viessmann)
Licht Blocksignal 4011 (Viessmann)
Fahrzeugmagnete 6841 (Viessmann)

Damit wollte ich gerne realisieren das der Zug anhält solage die Strecke nicht frei ist und dann weiterfährt wenn die Strecke frei ist. Aber die verstehe leider nicht ganz wie das angeschlossen wird. Brauche ich da noch einen rxtra Trafo dafür? Bin etwas verwirrt.

Vielen Dank im voraus für eure Mühe


thron

RE: Singala anschließen...aber wie??

#2 von sebi0410 , 24.12.2007 12:07

Hallo Thron...

... ich kenne zwar die Viessmann Bauteile nicht, aber ich denke, Du kannst die "Steuerung" der Signale über einen Lichtausgang eines Trafos bewerkstelligen. Der Fahrstrom muss vor dem Signal trennbar sein. Diesen kannst du dann, denke ich, mit dem Viessmann Relais schalten.



Hoffe ich konnte etwas helfen und habe Dich nicht noch mehr verwirrd.

Gruß
Sebastian


Gruß
Sebastian


 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: Singala anschließen...aber wie??

#3 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 24.12.2007 14:35

Hallo,

was Du mit zusätzlichen Gleiskontakten und den Bauteilen, die Du hast machen kannst, ist daß ein Zug nach dem Passieren des Signals dieses auf rot stellt und bei Annäherung an das Signal dieses auf grün stellt. Ist Dein Oval groß genug kannst Du damit zwei Züge auf einem Oval verkehren lassen.

1. Akt : Isolierung und Stromeinspeisung am Gleis.

Eine Schiene muß elektrisch getrennt werden. Dazu entfernst Du an einer Schiene den Metallschienenverbinder und ersetzt ihn durch einen Isolierschienenverbinder. Zwei bis drei Gleise weiter wiederholst Du den Vorgang.

Das sieht dann so aus :

------x-------------------------------O------------------------------------x-----
-----------------------------------------------------------------------------------

x sind die Trennstellen, O ist ein Gleiskontakt der den Fahrstrom einspeist.

Wenn Du alles richtig gemacht hast wird die Lok auf dem isolierten Abschnitt halten und wenn Du das Kabel, das vom Gleisanschlußkontakt O abgeht außerhalb des isolierten Abschnittes an die Schiene hältst, wird die Lok losfahren.

Dieser Schritt ist in jedem Falle notwendig. Wie es weiter geht erfährst Du wenn du mir sagst ob das Signal von Dir oder vom Zug umgeschaltet werden soll.

Bei Handschaltung brauchst Du nämlich noch einen Signalschalter und kein Relais, bei autom. Schaltung brauchst Du noch Gleiskontakte, die Magnete allein nützen Dir nämlich gar nichts.


Karlheinz Hornung

RE: Singala anschließen...aber wie??

#4 von thron ( gelöscht ) , 24.12.2007 15:57

hallo,

also das Signal soll vom zug wieder auf grüg geschalten werden wenn dieser einen zweiten magneten überfährt.

Wie funktioniert das eingentlich mit den Magneten? WOher bekommt der Magnet seinen Impuls? Verstehe das nicht so ganz, an der Zugunterseite ist do gart nichts moniert!?*verwirrt ist* ops:

brauche ich noch einen extra Trafo dazu?

Gruß...


thron

RE: Singala anschließen...aber wie??

#5 von Gast , 24.12.2007 16:05

Hallo,

also trafo brauchst du vermutlich keinen extra. Der vorhandene müsste einen Lichtausgang haben. An dem wird das angeschlossen.

Magnete kannst du eigentlich weniger haben. Das dürften Reedkontakte sein, die werden mit Magneten am Fahrzeug betätigt.

Abe reigentlich ist da doch ein Schaltbeispiel dabei in der Bedienungsanleitung.

Wolfgang



RE: Singala anschließen...aber wie??

#6 von thron ( gelöscht ) , 24.12.2007 16:13

also wie gesagt ich bin ein absoluter Neuling. Meiner Freundin ihr Dad hat die oben aufgezählten Dinge von seinem Modellbahnhändler gekauft und meinte damit müßte es gehen. Er hat aber leider keine Ahnung und ich versuch mich da jetzt ein Wenig einzuarbeiten. Aber ist doch schwieriger als ich dachte.

Das Problem ist das dich 1. Gleise kreuzen und 2. das sich Züge einholen. Und ich wollte dafür Signale einbauen die das verhinfern. NUr komme ich da nicht klar.

Also entweder kann ich aus dem was oben aufgezählt habe etwas basteln und nch was dazu kaufen und somit ein bissl durchsteigen wie das funktioniert. Denn da kommen ja noch Signale nach.

oder...

du sagst das ist alles "Schrott" und ich sollte es so uns so machen. Damit könntest du mir sehr sehr helfen.

Vielen Dank für dein Interesse und die Mühe.

P.S.: Bin gespannt auf Antwort....

LG Sascha


thron

RE: Singala anschließen...aber wie??

#7 von thron ( gelöscht ) , 26.12.2007 12:38

niemand mehr da, der etwas weiß?


thron

RE: Singala anschließen...aber wie??

#8 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 26.12.2007 13:20

Hallo,

hast Du mein Posting gelesen ?

Hast Du Gleisanschlußklemmen ? Hast Du Isolierschienenverbinder ? Schon eingebaut ?

Die Magnete werden an die Loks geklebt, nicht ins Gleisbett. Ins Gleisbett kommen die Schaltkontakte (auch SRK oder Reedkontakt genannt) Hast Du die schon besorgt ?

Dann schließen wir das Relais an, dann bauen wir das Signal ein, dann folgt die Verdrahtung.


Karlheinz Hornung

RE: Singala anschließen...aber wie??

#9 von thron ( gelöscht ) , 26.12.2007 17:22

hallo grüße dich,

ich habe alles so gemacht wie du es gesagt hast und es funktioniert auch soweit. Also die Signale sollen automatische geschalten werden nicht manuell d.h. wenn die eine Lok die Strecke wieder frei gemacht hat soll das signal auf grün schalten.

So wie geht es jetzt weiter?

Grüße Sascha


thron

RE: Singala anschließen...aber wie??

#10 von thron ( gelöscht ) , 27.12.2007 18:08

also bin soweit...


thron

RE: Singala anschließen...aber wie??

#11 von Mark ( gelöscht ) , 27.12.2007 20:51

Hallo miteinander.

ich bin mir sicher , dass ich jetzt wieder von einigen Pseudo-Menschenfreunden zerissen werde, aber folgendes sollte man sich bei einem solch technischem Hobby verinnerlichen und dies ist absolut nicht zynisch oder böse gemeint:
1. lesen der Betriebsanleitung ist nie verkehrt
2. grundlegendes Verständnis des Physikunterrichtes der 8. Klasse
3. 2 gesunde Hände (rechts und links)
4. gesunder Menschenverstand

Sollten gewisse Punkte o.a Aufzählung nicht erfüllt werden können, rate ich von diesem Hobby ab.
(Punkt 3 kann vernachlässigt werden, wie mir ein schwerstbehinderter und lieber Modellbahnkollege immer wieder schmunzelnd vor Augen führt)

Sorry, aber das musste ich angesichts gewisser ( m.E. überhand nehmender) banaler Fragen mal loswerden.


Mark

RE: Singala anschließen...aber wie??

#12 von thron ( gelöscht ) , 27.12.2007 22:53

kann mir vielleicht jemand wirklich helfen ohne seine nichts zur sache bringenden bemerkungen loszuwerden?

Danke


thron

RE: Singala anschließen...aber wie??

#13 von thron ( gelöscht ) , 29.12.2007 16:38

Karlheinz noch da?


thron

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz