Moin,
gibt es ein H0 Modell von den Gepäckwagen hinter der BR 116. Idealweise in Epoche III. https://bundesbahnzeit.de/seite.php?id=538
Danke
Rüdiger
Moin,
gibt es ein H0 Modell von den Gepäckwagen hinter der BR 116. Idealweise in Epoche III. https://bundesbahnzeit.de/seite.php?id=538
Danke
Rüdiger
Beiträge: | 1.109 |
Registriert am: | 07.07.2019 |
Ort: | Markt Indersdorf |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | Digital |
Hallo Rüdiger,
das ist ein MD4yg, gibt es von Brawa z.B. https://www.brawa.de/produkte/h0/wagen/g...agen-md4yge-db/
Roco hatte den auch schon im Programm.
Gruß
Werner
Das Roco Modell stammt noch von Röwa, ist aber nicht so schlecht:
MPw4i-50, 113 853 Han, Roco 64006
Eigentlich ist der Roco Wagen falsch, da er schon geschlossene Wagenübergänge hat. Die Bezeichnung MPw4yge wäre passender.
MPw4yge-50, 113 975 Esn, Brawa 46250
Neben diesen Wagen mit dem Holzkastenaufbau der MDi-Spenderwagen gab es auch Wagen mit glatten Hozplattenverschalungen. Diese hatten auch modernere Ladetüren.
Beiträge: | 7.187 |
Registriert am: | 08.09.2010 |
Spurweite | H0 |
Vielen Dank für die Informationen, den Original-Bilder entnehme ich, dass die Wagen eher braun waren als grün. Somit gibt es derzeit kein H0-Modell in braun.
Beiträge: | 1.109 |
Registriert am: | 07.07.2019 |
Ort: | Markt Indersdorf |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | Digital |
Hallo Rüdiger,
die Wagen waren immer grün, nie braun. Als „Behelfspackwagen“ wurden sie aber bestimmt nicht besonders gepflegt und somit dreckig. Und auf dem alten Filmmaterial werden Farben nach so langer Zeit auch nicht präzise wiedergegeben.
Gruß
Werner
Zitat von OttRudi im Beitrag #4
Vielen Dank für die Informationen, den Original-Bilder entnehme ich, dass die Wagen eher braun waren als grün. Somit gibt es derzeit kein H0-Modell in braun.
Beiträge: | 2.665 |
Registriert am: | 13.04.2007 |
Hallo zusammen,
Zur Farbe: https://www.drehscheibe-online.de/foren/...905580,page=all . Mit einer für mich plausiblen Erklärung warum die Wagen so dreckig waren.
Mit einem tatsächlich braunen Exemplar.
mfg
D.
Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.
Beiträge: | 6.404 |
Registriert am: | 10.05.2005 |
Gleise | VB |
Spurweite | H0, Z, 0, 00, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Ich könnte mir vorstellen, dass einige Wagen in flaschengrün geblieben sind. Und wenn dieser dunkle Grünfarbton auch noch sehr schmutzig wird, dann kommen die Farbtöne wie auf den Fotos raus.
Beiträge: | 7.187 |
Registriert am: | 08.09.2010 |
Spurweite | H0 |
Hallo Rüdiger,
vielen dank für den Link. Damit kann ich ja meine
beiden MD Wagen mal vorbildgerecht in die Züge
einreihen.
Schönes Wochenende allerseits
regalbahner
Beiträge: | 406 |
Registriert am: | 14.06.2019 |
Ort: | Berlin |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC |
Moin, Rüdiger
die auf den Gepäckwagen Bildern abgebildete schmutzig grün/braune Farbe stammt von den Seitenwänden dieser Wagen, die aus verleimten Holzplatten stammte, die Fa. Resopal /Römmler in Gross-Umstadt hatte diese Platten hergestellt, sie waren sehr witterungsbeständig und lange haltbar. Diese Holzplatten wurden mit Formaldehyd verleimt, ein Produkt und ein Patent der Fa. Römmler.
Resopal Römmler kam 1929 zur BBC Mannheim, da diese Platten auch als Isolierstoffe in Giessharz- und Trockentrafos verwendet wurden. Später - dann ab 1955 - wurden auch Küchenplatten, Resopal Nierentische usw. von Resopal - Römmler hergestellt. Römmler /BBC hatte auf das Produkt RESOPAL im Jahre 1930 ein Patent erhalten. Das Zeugs war hochgiftig und umweltschädlich, so durfte BBC Mannheim noch weit bis in die 1980 Jahren die Umweltschäden auf dem Werksgelände in Gross-Umstadt beseitigen.
Ich würde einen Gepäckwagen in grün kräftig altern, um eine braun-grüne Verschmutzung nachzubilden.
Gruss - Elokfahrer160 / Rainer
Beiträge: | 6.820 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #10Guten Morgen Rainer,
... Diese Holzplatten wurden mit Formaldehyd verleimt, ein Produkt und ein Patent der Fa. Römmler. ...
Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"
Beiträge: | 4.602 |
Registriert am: | 01.03.2009 |
Ort: | Hierzulande |
Gleise | Peco Code 75 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mit Verstand |
Stromart | Digital |
Guten Morgen, Heinz
besten Dank für deine Aufklärung in Sachen Formaldehyd und seine Bindemittel. Als ich im Juni 1982 zur BBC nach Mannheim kam, war Römmler schon praktisch tot, es wurde schon ein Käufer gesucht, im Jahr 1987 wurde dann das gesamte Unternehmen an die Forbo AG verkauft. Zurück blieben bei BBC nur noch die immensen Boden- und Grundwasserverunreinigungen, deren Altlastenbeseitigung mich lange beschäftigt hatte. Mit dem Verkauf der " weissen Ware " ab 1975 von BBC an die AEG/Quelle war die Fa. Römmler gestorben. (interner Bedarf weg)
Wer mehr zur Geschichte von Resopal lesen möchte, hier kann man es nachlesen: https://www.resopal.de/unternehmen/geschichte
Gruss - Elokfahrer160/Rainer
Beiträge: | 6.820 |
Registriert am: | 06.05.2014 |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital |
Beiträge: | 487 |
Registriert am: | 31.03.2021 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Analog |
Die Wagen haben sich recht lange gehalten.
Bei Ulrich Budde gibt es diese Aufnahme:
https://www.bundesbahnzeit.de/galerien/F...jpg?=1402820545
Aus dieser Web Seite: https://www.bundesbahnzeit.de/seite.php?id=140
Gezeigt wird die Krefelder E-Heizungs-Lok 215 031.
Beiträge: | 7.187 |
Registriert am: | 08.09.2010 |
Spurweite | H0 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |