RE: Lampenladen

#1 von HiFiFoFan ( gelöscht ) , 23.02.2008 23:57

Gibt es einen "universellen" Weg Personenwagen zu beleuchten?

Bei mir geht es um 3 "Donnerbüchsen", 3 Eilzug-Einheitswagen: 1 Wagen 1.
Klasse A4yse-30/55 und 2 Wagen 2. Klasse B4üwe 28/51 sowie 2 Umbauwagen 1. und 2. Klasse AByg 503, Umbauwagen 2. Klasse Byg 515

Wie kann die Beleuchtung geschaltet werden?

Inwieweit hat Märklin dazu Vorkehrungen getroffen? (Wenig Hoffnung

Stromführende Kupplungen ist schon klar, aber wie krieg ich dann das Licht geschaltet?



Klaus-Peter


HiFiFoFan

RE: Lampenladen

#2 von Michael.E ( gelöscht ) , 24.02.2008 11:48

Zitat von HiFiFoFan
Inwieweit hat Märklin dazu Vorkehrungen getroffen? (Wenig Hoffnung

Stromführende Kupplungen ist schon klar, aber wie krieg ich dann das Licht geschaltet?



Hallo Klaus-Peter,

da triffst du mich ein wenig unvorbereitet. Ich arbeite gerade und habe keinen Katalog mit den Bestellnummern hier. Lag den Wagen kein Waschzettel bei? Dort steht die Bestellnummer der Beleuchtung. Im Märklinkatalog meistens auch.

Im Digitalbetrieb wird über den Schleifer die Beleuchtung ständig in Betrieb sein. Digitalstrom ist wertvoll.

Abhilfe schafft ein einfacher Funktionsdecoder mit der Funktion Ein/Aus.
Allerdings, wenn da zuviel Strom durchgeht, kann es sein das er dicke Backen macht. In diesen Fall verwendet man ein Realais, welches durch den Decoder geschaltet wird.
Die Sachen findest du unter Loksound.de (Esu)


Michael.E

RE: Lampenladen

#3 von HiFiFoFan ( gelöscht ) , 24.02.2008 13:31

Michael auf dem falschen Fuß...

Dann unser aller Mantra: "Digitalstrom ist wertvoll!"
Wenn Beleuchtung dann LED, man(n) spart ja wo man kann.

Waschzettel waren keine dabei, beim Bamberger nicht und beim Donnerbüchsenpaket aus dem CS Set auch nicht. Die 3 "Langen" welche im Paket Dampflokzeit mit der BR 03 waren, hatten auch keine Info.

Das Jahrbuch gibt schon was her, doch wenn es um Schaltung geht -zumal ich mir wünschen würde die Sachen mit der Lokbeleuchtung zu schalten, sieht's mau aus.

Wie schon an anderer Stelle erwähnt find ich die Hinweise von Märklin oft nicht sehr hilfreich. Warum steht nicht gleich in der Katalogbeschreibung die Info zur möglichen Beleuchtung.

Klaus-Peter


HiFiFoFan

RE: Lampenladen

#4 von katzenjogi , 26.02.2008 00:11

Hallo, in den Jahrbüchern steht für die Beleuchtung ein Symbol mit Glühlampe und einer Nummer drunter.

Für die Startpackung 29830 mit der BR 03 steht im Jahrbuch 2006 als Beleuchtungsatz die Artikelnummer 7335 drin, wird natürlich für jeden Personenwagen einzeln benötigt.

Die Donnerbüchsen haben als Beleuchtungssatz die Artikelnummer 7318.

Und der Beleuchtungssatz für die Umbauwagen des Bamberger Zuges hat die Artikelnummer 7329.

MfG Jürgen (alias katzenjogi)


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Lampenladen

#5 von HiFiFoFan ( gelöscht ) , 27.02.2008 01:28

danke für die Nummern. Da ich 2 Wagentytpen nicht zuordnen konnte, hast du mir sehr geholfen. Allerdings bin ich mir bei der "Birnenvariante" unsicher.

-> Digitalstrom ist kostbar

MfG

Klaus-Peter


HiFiFoFan

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz