RE: ESU und HAG

#1 von scotti , 08.04.2008 21:12

Nabend zusammen,
Wer von Euch fährt 3 Leiter AC und kennt sich mit HAG Loks aus?

Ich suche für Loks der Firma HAG, mit ESU Decodern, die besten bekannten Decodereinstellungen, oder Tips wie bei der Suche danach am besten vorzugehen ist.

Planloses herumprobieren wird nicht grad das beste sein.

Daher die Frage an Euch, wie Ihr das so macht mit der Feinjustierung von Decodern.

Gruß und Dank
scotti


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: ESU und HAG

#2 von Heinzi , 09.04.2008 10:04

in der anleitung zum lopi V3 gibt es einstellempfehlungen für diverse fabrikate. auch hag ist darunter . siehe kapitel 11.1.2 in er neusten downloadversion.
ausgehend von diesen einstellungen bleibt dir leider nicht viel anderes übrig als :

Zitat
Planloses herumprobieren

auch planlos kann man aber ein wenig planen:

vorgehen wie folgt:
- immer nur ein parameter auf einmal ändern.
- immer notieren was eingestellt ist.
- erst in grossen schritten ändern (+/- 10) und verhalten beurteilen


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: ESU und HAG

#3 von bahnix ( gelöscht ) , 09.04.2008 10:29

Hallo Heinzi,

Zitat von Heinzi

Zitat
Planloses herumprobieren

auch planlos kann man aber ein wenig planen:

vorgehen wie folgt:
- immer nur ein parameter auf einmal ändern.
- immer notieren was eingestellt ist.
- erst in grossen schritten ändern (+/- 10) und verhalten beurteilen



das ist dann aber nicht mehr planlos, sondern systematisch. So sollte ohnehin optimiert werden, weil sonst die Effekte überhauptgarnienicht eingeschätzt werden können.


Gruß
Sven


bahnix

RE: ESU und HAG

#4 von urwo , 09.04.2008 11:43

Hallo Scotty,

zuerst mal ne Frage:
Wie bist Du ausgestattet, mit was stellst Du die Werte ein??
mfg urwo


 
urwo
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 16.11.2005
Gleise Metall --- C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Cs1rel-mm-mfx -- MS2
Stromart DC


RE: ESU und HAG

#5 von Grisnigt , 09.04.2008 13:10

Werter Scotti,

Zitat von scotti
Nabend zusammen,
Wer von Euch fährt 3 Leiter AC und kennt sich mit HAG Loks aus?



Ich!

Sehe: für Umbau mit 21Pol-Lopi v2 oder v3


Mit fr. Gr.
Reijer Grisnigt NL

Märklin und HAGzüge bevorzugt


 
Grisnigt
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 255
Registriert am: 28.04.2005
Ort: `s-Gravenpolder Niederlande
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU und HAG

#6 von Lidokork , 09.04.2008 21:25

Hallo scotti

auch ich habe mehrere HAG-Loks mit ESU-Decodern digitalisiert. Als Basis kannst Du erst mal mit den von ESU vorgeschlagenen Werten beginnen, d.h. CV 2 = 4, CV 53 = 56 und CV 54 + 55 = 10.

Nun kannst Du die Werte mittels Fahrtests noch optimieren. Bei meinen Loks resultierten da vorallem bei der CV 55 Werte zwischen 16 und 24. Das kannst Du feststellen, indem Du die Lok aus dem Stand auf eine höhere Geschwindigkeit beschleunigen und danach wieder verzögern lässt (dazu in den CV 3 + 4 eine eher längere Zeit einstellen, z.B. Werte zwischen 10 und 20). So lässt sich das Fahrverhalten relativ einfach (wenn auch etwas zeitaufwendig) optimieren.

Nun zum Schluss noch ein Link zu einem wichtigen Hinweis auf der Homepage von HAG (Nichtbeachten kann den Decoder zerstören).

Viele Grüsse

Peter

P.S.: welche(s) Modell(e) digitalisierst Du? Falls ein alter BDe 4/4-Triebwagen (Katalog-Nummer 150) darunter ist, melde Dich.


Lidokork  
Lidokork
InterCity (IC)
Beiträge: 641
Registriert am: 14.06.2006


RE: ESU und HAG

#7 von scotti , 10.04.2008 10:36

mion

@urwo
gefahren und eingestellt wird mit 6021

@Grisnigt
suppi

@Lidokork
ah ha, du gehst also nach oben mit den werten
bei meinen bis jetzt durchgeführten versuchen, war ein springen im geschwindigkeitswechsel zu sehn.
es ging weg als ich mit den wert 54 nach unten ging...
zu zeit re 6/6 werkseitig esu dec 54 ->06 55 ->15
Vmax und anfahr- bzw bremsverzögerung hab ich auch nachgestellt, aber sonst noch keine weiteren werte verändert...

nur stört noch bei kleinster regelung, also langsamste fahrt, ein "nageln" des motors...
ideen sind willkommen


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: ESU und HAG

#8 von Lidokork , 10.04.2008 12:38

Hallo scotti

ich gehe nur bei CV 55 nach oben; wie Du selber auch festgestellt hast, wird bei härterer Regelung (CV 54 mit höheren Werten) das Fahrverhalten insgesamt ruppiger und unruhiger. Hingegen passe ich bei CV 55 (Trägheit) die Regelung des Decoders grundsätzlich immer an den jeweiligen Motor an. CV 54 würde ich bei HAG-Motoren nur ändern, wenn ich mit Optimierung der CV 55 kein gutes Fahrverhalten erreiche. Und in diesen Fällen ist eine schwächere Regelung in der Regel besser als umgekehrt.

Viele Grüsse

Peter


Lidokork  
Lidokork
InterCity (IC)
Beiträge: 641
Registriert am: 14.06.2006


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz