RE: Umrüstung

#1 von HA , 29.12.2005 07:03

Frage an die Experten
Ich fahre Märklin HO analog, nun möchte ich verschiedene ältere Loks(70ger Jahre)mit kleinem Scheibenkollektormotor umrüsten auf 5 poligen Motor,wer hat schon Erfahrung damit? Und welchen Typ muss ich nehmen.Bisherige Versuche umzurüsten auf Trommelkollektormotor scheiterten daran, dass der Feldmagnet nicht passte.
Grüsse aus Kaarst
HA



HA  
HA
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 12.12.2005
Gleise M + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC


RE: Umrüstung

#2 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 29.12.2005 07:31

Hallo HA

Zunächst: Ich fahre digital.

Dafür habe ich meine alten kleinen Scheibenkollektormotoren mit den Motorteilen aus dem Umrüstsatz 60903 umgebaut, denn diese sind dafür extra hergestellt worden.

Wenn du aber analog fährst, dann wirst du nur diesen Anker/Rotor und das Motorschild davon brauchen. Habe es selber aber noch nicht ausprobiert.
Müsste eigentlich zusammenpassen - aber das alles nun ohne Gewähr.

Wie sagt man so schön - Probieren geht über Studieren.

Die Ersatzteilnummern für die Motorteile kannst du hier auf den Service-Seiten vonHAMST sehr gut erkennen.



Harry Lorenz

RE: Umrüstung

#3 von Martin Lutz , 29.12.2005 07:41

Hallo,

Achtung!

Mit dem Umbausatz 60903 (auch bei den anderen 6090x) macht man den Motor zum Gleichstrommotor. Ausser man lässt die Feldspule drin. Aber wie gut das geht (Fahrverhalten)? Keine Ahnung!

Baut man aber den Dazuermagneten auch ein, dann geht der elektromechanische Fahrtrichtungsschalter nicht mehr.

In diesem Fall lohnt es sich sicher, wenn man gleich den Decoder mit einbaut. Auch wenn man nur analog fährt. Vielleicht ändert man später auch die Meinung und will auf digital umstellen. Dann hat man bereits den Digitaldecoder in diesen Fahrzeugen.

Auf keinem Fall würde ich einen elektronischen Fahrtrichtungsumschalter einbauen. ür das gleiche Geld bekommt man Decoder, welche für Analog und Digitalbetrieb gehen.



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Umrüstung

#4 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 29.12.2005 08:02

Hallo Martin


Zitat
In diesem Fall lohnt es sich sicher, wenn man gleich den Decoder mit einbaut. Auch wenn man nur analog fährt. Vielleicht ändert man später auch die Meinung und will auf digital umstellen. Dann hat man bereits den Digitaldecoder in diesen Fahrzeugen.




Das wäre natürlich die idealste Lösung. Ich glaube, daß ein Umbau auf 5pol Motor, Motorschild und Feldspule auch nur ein "Notbehelf" sein dürfte. Ich könnte mir vorstellen, daß damit die Lok so schnell wird, dass sie in der "Formel 1" mitfahren könnte.

Habe vor zig Jahren mal damit experimentiert, in die 3poligen Loks (allerdings DCM) ohne Änderung des restlichen Motors 5polige Rotoren einzubauen. Damit waren die Loks schon bei Stellung 50 auf der CU so schnell, daß sie fast an jeder Kurve aus dem Gleis geflogen sind.

Warum dass HA seine Loks überhaupt umbauen will, das weiß ich nun natürlich auch nicht.



Harry Lorenz

RE: Umrüstung

#5 von HA , 29.12.2005 10:18

Hallo Harry
Durch den Umbau erwartete ich eine schönere Laufkultur dieser Loks aus meiner Jugendzeit, die neueren Loks sind ja schon mit Trommelkollektor ausgerüstet.

Der Umbau auf Decoder ist schlecht möglich, denn ich habe die Schattenbahnhof Steuerung von Lauer die bei mir im analogen Betrieb hervorragend funktioniert, bei Loks mit Decoder aber Schwierigkeiten hat.

Gruss HA



HA  
HA
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 12.12.2005
Gleise M + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC


RE: Umrüstung

#6 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 29.12.2005 10:34

Hallo HA


Letzte Woche hätte ich diesen Umbau noch testen können. Da hatte ich noch so 10-12 Feldspulen und mechanische Umschalter. Habe diese aber über Weihnachten -bei meinen Aufräumarbeiten- leider entsorgt.
Jetzt hatte ich diese Dinger schon "ewig und drei Tage" im Regal liegen und habe sie nie gebraucht.
Man sollte also doch tatsächlich NIX wegwerfen.


Vorschlag: Besorge dir doch einfach mal so einen Anker und einen Motorschild - das kostet kein Vermögen und du weißt, was geht
Oder auch nicht geht!!!

Vielleicht kannst du dann ja mal über Erfolg, Nichterfolg oder was auch immer hier berichten.



Harry Lorenz

RE: Umrüstung

#7 von HA , 29.12.2005 12:41

Hallo Harry
Trommelkollektor Anker und Motorschild, kein Problem,habe ich als Ersatzteile da, nur leider passt der Anker nicht in den vorhandenen Feldmagnet, er ist ca. 2 mm zu gross, motorschild passt nicht, obwohl die Teile für den kleinen motor sind
Gruss HA



HA  
HA
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 12.12.2005
Gleise M + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC


RE: Umrüstung

#8 von Gast , 29.12.2005 13:57

Folgendes habe ich beim Umbau einer 3146 mit 60760 festgestellt:

Der Permanentmagnet ist deutlich dicker als der alte Feldmagnet. Zum Ausgleich ist das Motorschild dünner. Der 5polige Anker passt also auf keinen Fall in den Motor mit dem alten Magneten. Das kannste völlig vergessen.

Wolfgang




RE: Umrüstung

#9 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 29.12.2005 16:05

Hallo Wolfgang


So nun wissen wir auch das. Nämlich dass es so nicht geht.

Wieder um eine Erkenntnis reicher.



Harry Lorenz

RE: Umrüstung

#10 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 29.12.2005 16:09

Hallo HA

Sind denn die Laufeigenschaften der kleinen Scheibenkollektoren im Analogbetrieb so schlecht : :

Das System Märklin Trafo - Allstrommotor müsste doch eigentlich ganz gut zusammen funktionieren. Ist doch noch alles bewährte und sehr solide Märklintechnik. Aus der Zeit, da bei Märklin noch alles im rechten Lot war.

Gut, mit einer digitalgesteuerten Lok, kann man das nicht vergleichen. Denn analog ist eben halt analog.

Ich denke, dass ich an deiner Stelle, die Loks entweder im Originalzustand belassen würde
oder den ganzen Schritt tun würde und alles umstellen auf Digital.

Kostet zwar einige Zeit und noch mehr Geld - aber vielleicht solltest du doch mal darüber nachdenken.



Harry Lorenz

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz