RE: Fragenliste CS2

#1 von nakott , 23.09.2008 09:10

Hallo,

wie Tom angeregt hat, soll dieser Thread genutzt werden, um Fragen zur neuen CS2 zu formulieren. Es wäre toll, wenn die Leute, die diese Woche noch zur Road Show gehen, diese klären könnten und im Thread Erste Berichte zur CS2 die Antworten schreiben würden.

Ich fange gleich mit Fragen an:

* Wenn zwei oder mehrere 60213 zusammengeschlossen werden, kann man die Leistungsverstärker in den Slave CS2 als Boosterabschnitt verwenden?
* Braucht man Schleiferwippen zur Trennung von Boosterabschnitten?
* Gibt es bei der Lok Auswahl immer noch die 10er Tastatur neben der Liste?
* Kann man in der Lok Auswahl nach Dampf-, Diesel- und Elektro-Lok gruppieren?
* Gibt es wie beim 2.0.4 Update wieder die Möglichkeit, alle Wichen auf die letzte gesicherte Position zu schalten?

Gruss Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.262
Registriert am: 04.07.2007


RE: Fragenliste CS2

#2 von Thommy2001 , 23.09.2008 09:37

Hallo zusammen,

* Funktioniert die Steuerung der CS 2 mit den bekanten Programmen WDP/TC etc
* werden alle Decoder K84/K83 (auch Fremdfirmen) und vergleichbare unterstützt. Evtl. sogar der SwitchPilot in zusammenarbeit mit mfx? (Ja ich weiß, ist ESU !)


Gruß

Thomas

----------------------------------------------
- H0 Mä mit C-Gleisen
- CS II ( SW: 4.3.0 HW: 60215 )
- MS 2 ( SW: V 3.121 HW: V 2.0 )
- ECoS I ( SW: 4.2.10 )
- PC Steuerung iTrain 5.1.x Std
----------------------------------------------


 
Thommy2001
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 17.02.2007
Ort: Koblenz
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 / ECoS I
Stromart AC, Digital


RE: Fragenliste CS2

#3 von supermoee , 23.09.2008 09:43

Hallo,

wegen Schleiferwippen, die Frage ist schon in der CS2 FAQ beschrieben, im letzten Punkt. Schleiferwippen erhöhen zwar die Sicherheit, sind aber wie bei der CS1 nicht unbedingt erforderlich.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.786
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Fragenliste CS2

#4 von Werdenfels , 23.09.2008 09:45

Zitat von nakott
* Wenn zwei oder mehrere 60213 zusammengeschlossen werden, kann man die Leistungsverstärker in den Slave CS2 als Boosterabschnitt verwenden?



Das Systembild sagt klar aus, dass an der Slave-CS2 ein Gleisanschluss möglich ist!


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Fragenliste CS2

#5 von drdos22 , 23.09.2008 10:17

Hallo,

Wie siehts mit den Abmessungen der CS2 aus (Damit ich bei meinen neuen Bedienpult genügend Platz einplanen kann)?

Ist der Bildschirm kleiner / größer, als der der CS1?

Gruß,

Swen


 
drdos22
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 27.05.2007
Gleise K-Gleise
Spurweite H0, 0
Steuerung CS1, CS2,MS1 & MS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fragenliste CS2

#6 von MartinSchrader , 23.09.2008 10:25

Moin!

Falls man von CS1 auf CS2 umsteigen würde...

Kann man die Sicherungsdatei der CS1 einlesen oder müssen alle nicht-mfx Loks und Magnetartikel neu eingegeben werden?

Bis die Tage, Martin


MartinSchrader  
MartinSchrader
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 96
Registriert am: 01.04.2007
Ort: Baden-Baden
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS 3
Stromart AC, Digital


RE: Fragenliste CS2

#7 von godzilla.67 , 23.09.2008 10:48

Moin,


*Wird es auch neue Decoder geben?
* Was darf ein CS 1 Bestzer noch erwarten, update etc..?


Gruß,

Andreas


 
godzilla.67
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 21.09.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-Reloaded


RE: Fragenliste CS2

#8 von Michael.E ( gelöscht ) , 23.09.2008 11:44

Funktion der Aux Buchse.


Michael.E

RE: Fragenliste CS2

#9 von DiegoGarcia , 23.09.2008 12:26

Hallo an die potentiellen Roadshowbesucher,

was mich brennend interessiert:

- kommuniziert die CS2 mit PC-Steuerungssoftware über Ethernet, USB oder beides?
- wenn Ethernet, welcher TCP-Port? 15471 wie bei CS1 oder ein anderer?
- wird das PC-Interface Protokoll offen gelegt, wenn ja, wann?

und für ganz versierte Fragesteller:

- meldet die CS2 das Abschalten der Zentrale durch den Benutzer auch an die PC-Software (Shutdown-Event)?

Danke vielmals!
Diego ("kaut schon auf den Fußnägeln")


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Fragenliste CS2

#10 von Thommy2001 , 23.09.2008 12:50

Hallo zusammen,

Zitat von DiegoGarcia
- kommuniziert die CS2 mit PC-Steuerungssoftware über Ethernet, USB oder beides?
- wenn Ethernet, welcher TCP-Port? 15471 wie bei CS1 oder ein anderer?
- wird das PC-Interface Protokoll offen gelegt, wenn ja, wann?

und für ganz versierte Fragesteller:

- meldet die CS2 das Abschalten der Zentrale durch den Benutzer auch an die PC-Software (Shutdown-Event)?



in die gleiche Richtung zielte meine Frage ja auch, aber was mir jetzt so durch den Kopf geht :
* wird Märklin eine eigene Software anbieten?
* wird die 60512 (Modellbahn-Software "Steuern und Schalten") vielleicht sogar erweitert?
* wenn eines der beiden bejaht wird, wann ist damit zu rechnen?


Gruß

Thomas

----------------------------------------------
- H0 Mä mit C-Gleisen
- CS II ( SW: 4.3.0 HW: 60215 )
- MS 2 ( SW: V 3.121 HW: V 2.0 )
- ECoS I ( SW: 4.2.10 )
- PC Steuerung iTrain 5.1.x Std
----------------------------------------------


 
Thommy2001
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 17.02.2007
Ort: Koblenz
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 / ECoS I
Stromart AC, Digital


RE: Fragenliste CS2

#11 von DRG ( gelöscht ) , 23.09.2008 13:02

Hallo,

was mich interessieren würde,ist,ob Märklin ein eigenes Forum ,so wie für die ECoS bzw. Commander Besitzer, einrichten wird.

Wünschenswert wäre es auf jedenfall.

Gruß
DRG


DRG

RE: Fragenliste CS2

#12 von sank_ch , 23.09.2008 13:57

Hallo, hier ist meine Frage:

Ich besitze sehr alte Lichtsignale (Modell der SBB) von der Firma Fulgurex. Ich betriebe diesen Signale im Zusamenhang mit Dekoder K83 (von Märklin) und Relais 7245 (auch von Märklin).

Kann die CS2, in dieser Konfiguration, diese Signale mit mehr als 2 Positionen steuern?

Vielen Dank für Ihre antworten.


sank_ch  
sank_ch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 253
Registriert am: 22.08.2008
Gleise K Gleise
Steuerung CS3+CS2+TC Gold
Stromart AC, Digital


RE: Fragenliste CS2

#13 von nakott , 23.09.2008 14:04

Und noch zwei weitere Frage von mir:

* Auf den Screenshots des GBS ist der Hintergrund weiß mit schwarzen „Schienen“. Kann man die Farben an seine Wünsche anpassen, um z.B. einen dunkelgrauen Hintergrund zu bekommen. Das ist bei wenig Licht im Raum günstiger.

* Kann das GBS auch Loks von Block zu Block verfolgen, so wie der Commander?

Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.262
Registriert am: 04.07.2007


RE: Fragenliste CS2

#14 von Werdenfels , 23.09.2008 14:06

Zitat von nakott
* Auf den Screenshots des GBS ist der Hintergrund weiß mit schwarzen „Schienen“. Kann man die Farben an seine Wünsche anpassen, um z.B. einen dunkelgrauen Hintergrund zu bekommen. Das ist bei wenig Licht im Raum günstiger.



Sog. "Skins" (Oberflächen) sollen möglich sein. Steht so in einem der PDFs.


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Fragenliste CS2

#15 von drhkocher ( gelöscht ) , 23.09.2008 17:16

Also noch ein paar Anmerkungen:

CVs kann man lesen und schreiben.

Die Sicherung von der CS1 geht nicht bei der CS2. Ist schließlich komplett neu entwickelt und hat mit dem Altsystem nichts zu tun.

Software geht über TCP-Anschluss mit UDP-Paketen. Das Protokoll wird für alle offengelegt.

Märklin wird keine Software erstellen. Es wurde explizit gesagt, dass Märklin kein Interesse daran hat und den Support nicht leisten will. Deshalb setzt man auf absolute Offenheit beim Protokoll, so dass möglichst viele Firmen dies nutzen.

Soweit ich gesehen habe, kann das GBS keine Loks verfolgen, da es auch kein Rückmeldekonzept für Loks gibt.

Gruß Hartmut


drhkocher

RE: Fragenliste CS2

#16 von Walter Langenmeier , 23.09.2008 17:36

Hallo, war heute Vormittag noch einmal in München. Hier im Forum wurde nach den Maßen der CS gefragt: 32 x 20 x 10 cm. Maße wurden an Ort und Stelle mit einem Meterstab gemessen. Die Höhe von 10 cm ist mit ausgefahrenen "Füßchen". Bei der kommenden "grünen" CS wird Railcom "nicht ausgeschlossen". Außerdem wird die grüne CS neben DCC und SX auch evtl. Motorola können - angeblich gibt es Trix-Produkte, die das benötigen. Außerdem wurde in einem Gespräch darüber geklagt, dass die MS keine Weichen schalten kann -das wäre vor allem für kleine Anlagen (Kinder) wichtig: "Warten sie die Messe ab".

Walter


Walter Langenmeier  
Walter Langenmeier
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 314
Registriert am: 10.05.2005
Ort: Augsburg
Gleise Fleischmann Profi-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital Z 21
Stromart Digital


RE: Fragenliste CS2

#17 von Andy ( gelöscht ) , 23.09.2008 17:37

Hallo,
muss man bei dem Betrieb mit den 6017 bzw. 6015 Booster weiterhin eine Lok mit einen MM Dekoder zuerst ansteuern? Verlieren die MFX gesteuerten Lok's die Kommunikation mit der Centrale, so wie dies bei der CS1 ist. :
Verlieren die MFX Lok's die Kommunikation zur Centrale, in den Kreisen die mit alten Boostern versorgt werden, wenn man an einer MFX Lok auf dem Programmiergleis etwas umprogrammiert oder wenn man mehrfach einen Stop durch einen entgleisten Wagen verursacht? :
Gibt es bei dem Kran 46715 für die Funktionen entsprechende Icons? :

Kommt zur Messe eine neue Mobilestation, die an die Dynamics angelehnt ist und dann als Funkhandregler an der CS2 weiter eingesetzt werden kann?

Viele liebe Grüße
Andy :


Andy

RE: Fragenliste CS2

#18 von Tom Blikstad ( gelöscht ) , 23.09.2008 17:38

Zitat von drdos22

Wie siehts mit den Abmessungen der CS2 aus (Damit ich bei meinen neuen Bedienpult genügend Platz einplanen kann)?

Hallo Swen.

Abmessungen 320 x 190 x 80 mm.
(von der Produktseite geholt, die Herbstneuheiten sind darin)


Tom Blikstad

RE: Fragenliste CS2

#19 von drdos22 , 23.09.2008 19:01

Danke,

ich war zwar auf der Seite habs aber überlesen.

Gruß,

Swen


 
drdos22
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 27.05.2007
Gleise K-Gleise
Spurweite H0, 0
Steuerung CS1, CS2,MS1 & MS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fragenliste CS2

#20 von ChristianS , 23.09.2008 19:02

* 27 / 28 Fahrstufen für MM2 dekoder?
* Bidirektionale Unterstüzung der 6021/6020 Geräte über I2C?
* Schnittstelle zu Digitalsteuerungssoftware bereits definiert?


ChristianS  
ChristianS
InterCity (IC)
Beiträge: 576
Registriert am: 17.10.2005
Ort: Overath
Gleise |:|
Steuerung MoBaSbS & Tams EC
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fragenliste CS2

#21 von Werdenfels , 23.09.2008 19:05

Zitat von ChristianS
* Bidirektionale Unterstüzung der 6021/6020 Geräte über I2C?
* Schnittstelle zu Digitalsteuerungssoftware bereits definiert?



Punkt 1 kann ich mit JA beantworten.

Bei Punkt2 bin ich mir nicht ganz sicher. Aber es wurde hier schon mehrfach gesagt, dass die Schnittstelle freigegeben werden soll, und zwar kurzfristig.


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Fragenliste CS2

#22 von Gast ( gelöscht ) , 23.09.2008 19:17

Wann ist die Roadshow im Ruhrpott?

Danke


Gast

RE: Fragenliste CS2

#23 von Gast ( gelöscht ) , 23.09.2008 19:19

Frage:

Werden jetzt auch mfx und Märklin-Bus (analog DCC, XPressNet) öffentlich dokumentiert, oder nur die PC-Schnittstelle.

Grüße Frank


Gast

RE: Fragenliste CS2

#24 von Tom Blikstad ( gelöscht ) , 23.09.2008 20:26

Zitat von Gast_001
Wann ist die Roadshow im Ruhrpott?

Danke

Hallo.

Jeweils um 15:00 Uhr,

24.09.2008 Darmstadt
25.09.2008 Essen
26.09.2008 Hannover


Tom Blikstad

RE: Fragenliste CS2

#25 von Udo Nitzsche , 24.09.2008 07:45

Zitat von ChristianS
* 27 / 28 Fahrstufen für MM2 dekoder?



Davon sollte man ausgehen, da es bei der CS1 seit dem Update auf 2.0.3 schon möglich ist. Alles andere wäre nicht zu vermitteln!


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz