RE: Grasbüschel

#1 von Teppichbahner ( gelöscht ) , 23.12.2008 21:14

Hallo allerseits,

heute hatte ich von Noch eine Packung Grasbüschel in der Hand. Diese waren nicht nur im selben Farbton, sondern auch alle gleich groß. Hat mir also nicht zugesagt und ab zurück ins Regal.

Zum Thema Büsche und Sträucher bin ich hier schon fündig geworden welches ein auserordentlich gutes Ergebnis zu Tage brachte.
Vielleicht hat ja einer nen Tip, wie ich diese selbst herstellen kann : .

Gruß Stefan


Teppichbahner

RE: Grasbüschel

#2 von Samy1981 ( gelöscht ) , 23.12.2008 21:17

Benutze mal die Suche, ich meine da gabs mal genau eine Anleitung dazu


Samy1981

RE: Grasbüschel

#3 von Teppichbahner ( gelöscht ) , 23.12.2008 21:40

ich habe die Suche genutzt und bin nur mit einem Bergrasungsgerät fündig geworden, welches ich nicht habe.

Gibt es ohne Begrasungsgerät ne Möglichkeit Grasbüschel herzustellen?
Alternativ geht auch eine Geländematte welche ausreichende Länge besitzt um sich individuell Büschel heraus- bzw. zuzuschneiden.

Gruß Stefan


Teppichbahner

RE: Grasbüschel

#4 von Samy1981 ( gelöscht ) , 23.12.2008 21:53

hab grad in einem anderen Thread gelesen das du ja eine aufwendigere Landschaft gestalten möchtest(Islandmoss aufkleben ist zu wenig....), dann kommst du eigentlich um ein Begrasungsgerät nicht drumrum, ich habe mir ein glaube er nennt sich Gras-O-Mat für 50€ zugelegt, wurde auch erst kürzlich in einem Thread verlinkt.


Samy1981

RE: Grasbüschel

#5 von Friedel ( gelöscht ) , 23.12.2008 22:00

Zitat von Teppichbahner
ich habe die Suche genutzt und bin nur mit einem Bergrasungsgerät fündig geworden, welches ich nicht habe.

Gibt es ohne Begrasungsgerät ne Möglichkeit Grasbüschel herzustellen?
Alternativ geht auch eine Geländematte welche ausreichende Länge besitzt um sich individuell Büschel heraus- bzw. zuzuschneiden.

Gruß Stefan




Als Teppichbahner brauchst du doch nur einen neuen Fußbodenbelag.


Friedel

RE: Grasbüschel

#6 von Andreas Bauerfeind , 23.12.2008 23:13

[quote="Teppichbahner"][...]Gibt es ohne Begrasungsgerät ne Möglichkeit Grasbüschel herzustellen?
Alternativ geht auch eine Geländematte welche ausreichende Länge besitzt um sich individuell Büschel heraus- bzw. zuzuschneiden.

Gruß Stefan[/quote]

Hallo Stefan,
vielleicht entspricht das Deinen Vorstellungen:



Ausgangsmaterial ist HEKI 1863 kreativ - Wildgras Savanne, gibt es auch als Moorgras, Wald- und Wiesengras, usw.
Die Matte kann man schneiden, strecken, oder mit einer Pinzette einzelne Büschel herausrupfen.


Mit freundlichsten Grüßen aus Kleinmachnow
Andreas



 
Andreas Bauerfeind
InterRegio (IR)
Beiträge: 189
Registriert am: 06.09.2007
Homepage: Link

zuletzt bearbeitet 01.08.2021 | Top

RE: Grasbüschel

#7 von Teppichbahner ( gelöscht ) , 24.12.2008 08:14

Hallo Andreas,

das ist genau das was ich suche. Tausend Dank!
Die Matte werde ich mir definitiv holen.

Von einer Selbstbaulösung wäre ich ebenfalls nicht abheneigt.
Wahrscheinlich komme ich aber um so einen Grasomat doch nicht herum.

Gruß Stefan


Teppichbahner

RE: Grasbüschel

#8 von Moba_LA , 24.12.2008 12:49

Hallo Stefan
könntest du den Grasomat-Grasbüschel-Thread hier verlinken? Ich bin auch auf der Suche nach einer Möglichkeit Büschel herzustellen. Meine Tests mit dem Grasomat sehen aber nicht wirklich gut aus.
Mit der Suchfunktion hab ich den thread leider nicht gefunden. oder übersehen?

Frohe Weihnachten
wünscht
Nico


 
Moba_LA
InterRegio (IR)
Beiträge: 214
Registriert am: 31.10.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (DCC)
Stromart AC, Digital


RE: Grasbüschel

#9 von Teppichbahner ( gelöscht ) , 25.12.2008 12:05

Hi Nico,

lies dir den Fred mal ganz durch. Der User arbeitet mit dem Grasomat mit beachtlichem Ergebnis.
viewtopic.php?t=26817,-vegetationszonen-brandneue-bilder-am-fluss.html

Sorry, ich weiß nicht wie man links verkürzt!

Ich probiere erstmal die Hekimatte die Andreas empfohlén hat.

FROHE WEIHNACT!

Gruß Stefan


Teppichbahner

RE: Grasbüschel

#10 von Bodo Müller , 25.12.2008 12:12

Hallo Andreas,

Zitat von Andreas Bauerfeind




Ausgangsmaterial ist HEKI 1863 kreativ - Wildgras Savanne, gibt es auch als Moorgras, Wald- und Wiesengras, usw.
Die Matte kann man schneiden, strecken, oder mit einer Pinzette einzelne Büschel herausrupfen.



mit welcher Farbe (Farbton) hast du die "rostigen" Gleise gestrichen? Sieht echt klasse aus.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Grasbüschel

#11 von Andreas Bauerfeind , 25.12.2008 15:15

Zitat von Bodo Müller
Hallo Andreas,
[...] mit welcher Farbe (Farbton) hast du die "rostigen" Gleise gestrichen? Sieht echt klasse aus.



Hallo Bodo,
einfach nur mit Revell Aqua Color 36184 "Lederbraun". Das verwende ich immer als Grundfarbe für "alten" Rost.


Mit freundlichsten Grüßen aus Kleinmachnow
Andreas



 
Andreas Bauerfeind
InterRegio (IR)
Beiträge: 189
Registriert am: 06.09.2007
Homepage: Link


RE: Grasbüschel

#12 von Teppichbahner ( gelöscht ) , 25.12.2008 18:41

Hallo Andreas,

heute nahm ich mir mal die Zeit und besuchte deine Homepage. Nach einem Glühwein hielt ich diese zunächst für echt.
RESPEKT für deine Baukünste!!!
Ich wäre froh auch nur annähernd sowas tolles hinzubekommen.

Frohe Weihnachten
Stefan


Teppichbahner

RE: Grasbüschel

#13 von Andreas Bauerfeind , 25.12.2008 19:29

Zitat von Teppichbahner
Hallo Andreas,

[...] Nach einem Glühwein hielt ich diese zunächst für echt. [...]

Frohe Weihnachten
Stefan



Hallo Stefan,
vielen Dank. Nun würde mich aber noch interessieren, wofür Du sie dann nach drei Glühwein halten würdest


Mit freundlichsten Grüßen aus Kleinmachnow
Andreas



 
Andreas Bauerfeind
InterRegio (IR)
Beiträge: 189
Registriert am: 06.09.2007
Homepage: Link


RE: Grasbüschel

#14 von Teppichbahner ( gelöscht ) , 25.12.2008 19:33

...na ich habe alles für original gehalten.


Teppichbahner

RE: Grasbüschel

#15 von Samy1981 ( gelöscht ) , 26.12.2008 08:58

Ich finde den Thraed über das Grasbüschel erstellen mit Begrasungsgerät leider nichtmehr, weiß niemand welchen ich meine?
Da wurde irgendwie mit 2 Blättern übereinander(im oberen waren kreisrunde Löcher, dann irgendwie mit Leim pepinselt etc.)


Samy1981

RE: Grasbüschel

#16 von AJ , 28.12.2008 01:34

Hallo,

den Thread dazu finde ich auch nicht, aber vieleicht hilft dir
der Link weiter.


Gruß Andreas

--------------------------------------------------------
C-Gleis, ECOS 2 und CS1 Reloaded immer mit neuestem Update, Mischbetrieb MM, Mfx und bevorzugt DCC


 
AJ
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 272
Registriert am: 14.09.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS 2 und CS1 Reloaded
Stromart AC


RE: Grasbüschel

#17 von Ferenc , 28.12.2008 12:28

Hi AJ,
ich sage nur die Holländer sehr guter Link.

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Grasbüschel

#18 von Juergen ( gelöscht ) , 24.03.2009 16:55

Hallo

ich habe gestern versucht, solche Grasbüschel ''rationell'' selbst herzustellen.
Voraussetzung: Ein Begrasungsgerät.
Das Ergebnis ist sehr gut geworden.
Ich werde heute Abend einen Workflow zusammen dokumentieren und auf der Lokwelt.de veröffentlichen.
Oder gibt es solch eine Beschreibung schon? Man muss sich ja nicht unnötig Arbeit machen.

Gruß

Jürgen


Juergen

RE: Grasbüschel

#19 von kaiyjaiy ( gelöscht ) , 24.03.2009 18:04

Hallo Jürgen,

ein Workflow-Bericht wäre sehr sehr schön. Wir würden uns freuen.

Ist zwar Off-Topic, aber: Zu deiner Beschreibung des Brünierens. Ich habe das, mit der gleichen Brünierung auch mal versucht. Aber bei mir ist nichts passiert. Nur am "mit Waschbenzin" putzen kann es eigentlich nicht liegen…


Zu den Grasbüscheln. Wenn dir die Farbe nicht gefällt, oder du mehr Variation haben möchtest, kannst du einfach mit einem Pinsel und wenig Acrylfarbe die Büschel "dry-brushen".

Hier ein Beispiel. Ich hoffe man kann was erkennen. Das abgestorbene Grass ist schon braun. Alles andere, rund um die Feuerstelle, ist "nur grün" und dann mit dem Pinsel vorsichtig übermalt und so die Spitzen gefärbt. Vorher habe ich verschiedene Grüntöne ungleichmässig aufgebracht…


kaiyjaiy

RE: Grasbüschel

#20 von Juergen ( gelöscht ) , 24.03.2009 22:05

Hallo kaiyjaiy (Vornamen)

ich habe einen neuen Thread zum Thema Low Cost Selbstbau Grasbüschel aufgemacht.

Zum Thema Brünieren: Das verstehe ich nicht. Bei mir und bei Bekannten hat es geklappt.

Gruß

Jürgen


Juergen

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz