RE: Welche Ersatzteile für PCM BR 01?

#1 von Andi , 26.02.2009 12:37

Hallo,

mal eine Frage an diejenigen unter euch, die ihre PCM BR 01 (AC-Variante) im harten Betriebseinsatz laufen lassen.

Ich möchte mir die wichtigsten Ersatz/Verschleißteile auf Vorrat hinlegen, man weiß ja nicht wie lange es noch Ersatz geben wird.

Welche Teile (sowohl Verschleiß als auch bruchgefährdete Teile) sollte man sich ins Ersatz legen, damit ein jahrelanger Betrieb sichergestellt bleibt?


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Welche Ersatzteile für PCM BR 01?

#2 von bloehu , 26.02.2009 17:15

am einfachsten und günstigsten dürfte es sein, sich ein kpl. 2. Modell ins Bw zu stellen, dann kann man ggf. (mit Glück) aus 2 defekten ein funktionsfähiges Modell machen. Ein paar Teile auf Verdacht zu ordern, wäre mir zu teuer und im Zweifelsfall fehlt genau das benötigte Teil.

gruss, bjoern


bloehu  
bloehu
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 21.09.2007
Ort: Schleswig Holstein
Spurweite H0, 1
Stromart AC


RE: Welche Ersatzteile für PCM BR 01?

#3 von Andi , 26.02.2009 17:50

Hallo,

die AC-Version ist längst ausverkauft, also fällt die Lösung mit einer kompletten Lok als Ersatzteillager aus.

Außerdem bin ich optimistisch, das Haftreifen und Co. erheblich günstiger als eine ganze Lok kommen.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Welche Ersatzteile für PCM BR 01?

#4 von Rainer K. , 26.02.2009 18:56

Hallo Andreas,
ich bin auch Besitzer von 2 Pcm 01 Loks. Beim Schleifer passt der Märklin Schleifer zum einklipsen. Haftreifen Nehme Ich zur Zeit die Fleischmann 544002. Damit lasst sich sogar die Zugkraft noch etwas erhöhen.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
Viele Grüße Rainer


Rainer K.  
Rainer K.
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 30.12.2008
Gleise C Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS1 u.Ecos 50200 DCC, MM, MFX
Stromart DC


RE: Welche Ersatzteile für PCM BR 01?

#5 von Andi , 26.02.2009 20:23

Hallo Rainer,

das hilft schon mal weiter. Ich habe gleich 2 von den PCM BR 01, die bisher nur in der Schachtel gelagert wurden, d.h. sie ließen sich noch sehr gut verkaufen. Bevor ich die Loks in Betrieb nehme, möchte ich sicher sein, das der Spaß nicht schon beim ersten verlorenen Haftreifen aufhört.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Welche Ersatzteile für PCM BR 01?

#6 von bloehu , 26.02.2009 20:55

Zitat von Andi
Hallo,

Außerdem bin ich optimistisch, das Haftreifen und Co. erheblich günstiger als eine ganze Lok kommen.



ok, dann habe ich das falsch verstanden, ich dachte es geht auch um Teile wie Motor/Getriebe, Windleitbleche oder Umlauf.

bei mir ist die 01 202 seit Monaten als Testlok beim Anlagenbau im Einsatz. bisher kann ich nichts negatives berichten, sie läuft (auf K-Gleis) ausgezeichnet.

gruss, bjoern


bloehu  
bloehu
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 21.09.2007
Ort: Schleswig Holstein
Spurweite H0, 1
Stromart AC


RE: Welche Ersatzteile für PCM BR 01?

#7 von lokhenry , 26.02.2009 21:50

Hallo Andi, bis auf einen losen Stecker habe ich seit fast zwei Jahre keine Probleme, als Ersatzteil brauchste eigentlich nur die Haftreifen GFN 544002, es kann alles kaputt gehen, aber die letzten zwei Jahre hat gezeigt das die Loks besser sind als ihr Ruf, ein Maxon Motor bekommt man bei SB, die Haftreifen bei GFN, LEDs überall, Fehlteile bei Märklin oder Weinert, Getriebeteile tja bei
APC Adams der kennt sich mit Getriebe aus oder die Lok komplett bei Fa Hofsäss in München einsenden, ESU Loksound kennen wir ja.

Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Gustav Adams
Scheurenfeld 5
51766 Engelskirchen
APC_Adams_GmbH@t-online.de
http://www.apc-miniaturmodell.de/
Gustav.Adams@APC-Adams.de

Tel 02263 951468

oder

Christian Hofsäss
Dornierstr.19c
82110 Germering (München)
Tel.:089 842100
Fax.:089 84061416
Mobil 0179 1192936
christian.hofsaess@t-online.de


Mit MB Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Welche Ersatzteile für PCM BR 01?

#8 von Andi , 28.02.2009 10:50

Zitat von lokhenry
Hallo Andi, bis auf einen losen Stecker habe ich seit fast zwei Jahre keine Probleme, als Ersatzteil brauchste eigentlich nur die Haftreifen GFN 544002, ...die letzten zwei Jahre hat gezeigt das die Loks besser sind als ihr Ruf...



Hallo Henry,

prima, die PCM BR 01 fährt zuverlässig. Das ist die Antwort, die ich gehofft hatte zu hören.

Die losen Stecker sind tatsächlch eine Seuche, das Problem trat sogar bei mir als Schachtelbahner auf.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Welche Ersatzteile für PCM BR 01?

#9 von lokhenry , 28.02.2009 16:48

Zitat von Andi

Zitat von lokhenry
Hallo Andi, bis auf einen losen Stecker habe ich seit fast zwei Jahre keine Probleme, als Ersatzteil brauchste eigentlich nur die Haftreifen GFN 544002, ...die letzten zwei Jahre hat gezeigt das die Loks besser sind als ihr Ruf...



Hallo Henry,

prima, die PCM BR 01 fährt zuverlässig. Das ist die Antwort, die ich gehofft hatte zu hören.

Die losen Stecker sind tatsächlch eine Seuche, das Problem trat sogar bei mir als Schachtelbahner auf.




Hallo Andreas, ich habe mit einem schönen roten Nagellack meiner Frau
die Stecker etwas fixiert sollte eigentlich halten. Übrigens der rot Ton spielt keine Rolle.
Der Krach der PCM Loks, für mich immer wieder unglaublich anzuhören
Lieben MB Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Welche Ersatzteile für PCM BR 01?

#10 von Andi , 28.02.2009 18:51

Zitat von lokhenry

Zitat von Andi

Zitat von lokhenry
Hallo Andi, bis auf einen losen Stecker habe ich seit fast zwei Jahre keine Probleme, als Ersatzteil brauchste eigentlich nur die Haftreifen GFN 544002, ...die letzten zwei Jahre hat gezeigt das die Loks besser sind als ihr Ruf...



Hallo Henry,

prima, die PCM BR 01 fährt zuverlässig. Das ist die Antwort, die ich gehofft hatte zu hören.

Die losen Stecker sind tatsächlch eine Seuche, das Problem trat sogar bei mir als Schachtelbahner auf.




Hallo Andreas, ich habe mit einem schönen roten Nagellack meiner Frau
die Stecker etwas fixiert sollte eigentlich halten. Übrigens der rot Ton spielt keine Rolle.
Der Krach der PCM Loks, für mich immer wieder unglaublich anzuhören
Lieben MB Gruß

Henry




Moin Henry,

danke, du hast mich gerade auf die Idee gebracht, welches Geschenk ich meiner Frau zum Geburtstag überreiche.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Welche Ersatzteile für PCM BR 01?

#11 von lokhenry , 28.02.2009 19:51

Andreas vorsichtig, es gibt Nagellack für fünf Euro und es gibt Nagellack für ....... kannst Dir eine neue PCM 01 kaufen.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Welche Ersatzteile für PCM BR 01?

#12 von Udo Karl , 06.02.2018 13:36

Hallo,

weiß noch jemand die passende Ersatzteilnummer für den Schleifer? Angeblich soll einer von Märklin passen.
Bei den Haftreifen bin ich mir unsicher; es werden 2 verschiedene Nummern genannt: Fleischmann 544009 und 544002. Welche sind nun richtig?
Trotzdem Kai, vielen Dank für den Widerstandswert.

Zitat
Hallo,

nimm 1000 Ohm als Widerstand für das obere Spitzenlicht...
und versuche Fleischmann 54 4009 Haftreifen zu bekommen...
Die Haftreifen sind von der T18 / BR 78, wenn ich mich richtig erinnere.

Viel Spass bei der Fummelei

Kai



Zitat
Hallo Andi, bis auf einen losen Stecker habe ich seit fast zwei Jahre keine Probleme, als Ersatzteil brauchste eigentlich nur die Haftreifen GFN 544002, es kann alles kaputt gehen, aber die letzten zwei Jahre hat gezeigt das die Loks besser sind als ihr Ruf, ein Maxon Motor bekommt man bei SB, die Haftreifen bei GFN, LEDs überall, Fehlteile bei Märklin oder Weinert, Getriebeteile tja bei
APC Adams der kennt sich mit Getriebe aus oder die Lok komplett bei Fa Hofsäss in München einsenden, ESU Loksound kennen wir ja.

Mit MB Gruß

Henry


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz