RE: Modulecken ???

#1 von sio-schmalspur , 29.03.2009 14:21

Hallo in die Runde !
Habe gestern einige Zeit mit der Planung weiterer Module verbracht aber ích habe noch kein zufriedenstellendes Ergebnis gefunden... :frown:
Mein Problem betrifft die Eckteile, Eure Erfahrungen sind gefragt.
Habe zwar schon die >Suche< gefragt aber noch nicht das richtige gefunden.
Die Flächen brauche ich auf alle Fälle denn es sind schon einige Gleise die verbaut werden müssen.

Meine kurze Frage: ich bevorzuge Plan Nr. 1
Wie würdet Ihr ein Eckmodul umsetzen : Jeweils am roten X sollen die nächsten Module angesetzt werden.




LG Silvio - sio-schmalspur


 
sio-schmalspur
InterCity (IC)
Beiträge: 534
Registriert am: 30.11.2008
Gleise Roco/Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz
Stromart AC / DC


RE: Modulecken ???

#2 von Thilo , 29.03.2009 15:07

Hallo,

meine (im Bau befindlichen) Kurven entsprechen deiner Variante 1, allerdings ohne schräge Kante an der Innenseite. Sie sind bei mir L-förmig.

Viele Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Modulecken ???

#3 von ThKaS , 29.03.2009 15:16

Moin,

kommt das nicht ein bisschen drauf an, was du in den Ecken darstellen willst?

Landschaft,Industrie oder ähnliches hinter dem Gleis, um die Strecke zu betonen oder vor dem Gleis, um die Strecke zu "verstecken".

Ich denke, beides ist möglich und es gibt kein absolutes: so, und nur so!


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.216
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Modulecken ???

#4 von sio-schmalspur , 29.03.2009 15:23

Hallo !
Ich hätte vieleicht dazu schreiben sollen was drauf kommt > grobe Planung > viewtopic.php?t=35202,-eisbergtunnelueberfahrung-quot-et-quot-in-teilen.html#377004
Am Ende ist mein erster Versuch für die weitere Planung

L - Form... Ok aber gerade die Schräge links brauche ich für die Gleisführung.
Ich habe gerade etwas im Netz gestöbert und habe dort runde Seiten gesehen also was bei mir schräg ist wurde dort gerundet... auch eine Möglichkeit.
Wobei der bauliche Aufwand dafür enorm größer wird.

Danke Euch schon einmal für die Gedankenanregungen.


LG Silvio - sio-schmalspur


 
sio-schmalspur
InterCity (IC)
Beiträge: 534
Registriert am: 30.11.2008
Gleise Roco/Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz
Stromart AC / DC


RE: Modulecken ???

#5 von Schwanck , 29.03.2009 16:50

Moin sio,

einmal angenommen, deine Zahlen (ohne Maßeinheit bleiben Zahlen Zahlen oder Stück) sind Maße in mm, dann ergibt sich einen Kurvenradius von max. 700 mm. Wenn es denn passt, würde ich das 90° Modul aufteilen mit Zwischenteil als Bodenschlucht. Ich glaube das gibt es bei deiner Vorbildbahn.

Gruß

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Modulecken ???

#6 von sio-schmalspur , 30.03.2009 00:37

Hallo Schwanck / KFS !
Entschuldige aber Deinen Eintrag habe ich nicht verstanden...
Wo soll die Bodenschlucht hin ?
Bestimmt nicht an diese Streckenstelle denn im Original gibt es dort soetwas auch nicht.
Schau bitte hier (am Ende) nach es hat sich in der Planung etwas getan.
viewtopic.php?t=35202,-eisbergtunnelueberfahrung-quot-et-quot-in-teilen.html#377004

Habe mich für diese Variante entschieden... http://www.pic-upload.de/view-1765953/P1080036.jpg.html
Meine Zahlen sind immer in mm aber ich hatte es nicht angegeben naja was soll es denn sonst sein ?
Freue mich auf weitere Meinungen Dankeschön


LG Silvio - sio-schmalspur


 
sio-schmalspur
InterCity (IC)
Beiträge: 534
Registriert am: 30.11.2008
Gleise Roco/Peco
Spurweite H0m
Steuerung Lenz
Stromart AC / DC


RE: Modulecken ???

#7 von Schwanck , 30.03.2009 08:22

Moin sio,

na, ich meine dass ein Radius von 700 mm (im Vorbild ca. 60 m) als 90° Bagen langweilig ist und würde es aufteilen in ein Modul mit 30° und eines mit 60° unterrschiedliche radien und evtl mit einer Zwischengeraden als Überbrückung einer Schlucht oder eines Einschnitts. So eine Aufteilung benötigt natürlich mehr Platz ermöglicht allerdings auch eine bessere oder vielleicht interessantere Hintergrundgestaltung.
Deine Pläne für den Weiterbau vom Eisberg kannte ich allerdings da noch nicht. Sie gefallen mir aber sehr gut und eins ist auch klar: im Modell muß man verkürzen ... aber auch Gedränge vermeiden.

Gruß

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz