RE: Märklin E 50 (39500) ohne Lautstärkenverstellung???

#1 von conny ( gelöscht ) , 21.09.2009 18:33

Hallo!
Ich habe heute meine neue E50 (39500) bekommen. Wirklich eine schöne Lok...
Ich habe Sie dann natürlich auch gleich auf´s Gleis gestellt, sie hat sich ganz brav angemeldet, und fahren tut sie auch prima.

Dann wollte ich aber den Sound etwas leiser stellen, gehe in der CS1 in das entsprechende Menü, und da wird mir dann angezeigt, dass der Decoder die Funktion nicht unterstützen würde.

Komisch fand ich auch, dass das Lüfter-Geräusch verstummt, wenn die Pfeife aktiviert wird...

Ist das so normal????
Monophoner Sound ist ja vielleicht noch vertretbar, aber nicht veränderbare Lautstärke bei einer so neuen MFX-LOK???


conny

RE: Märklin E 50 (39500) ohne Lautstärkenverstellung???

#2 von abit , 21.09.2009 18:52

Hallo,

wenn die Pfeife aktiv ist, hört der Lüfter auf zu surren. Der Soundbaustein kann nur ein Geräusch gleichzeitig wiedergeben. Es handelt sich ja um keinen "richtigen" Sounddecoder.

Zur Lautstärkeeinstellung kann ich nichts sagen - ich habe es nicht ausprobiert.

Gruß
Andreas


 
abit
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 16.11.2005


RE: Märklin E 50 (39500) ohne Lautstärkenverstellung???

#3 von Torsten Piorr-Marx , 21.09.2009 19:03

Zitat von conny
... dass der Decoder die Funktion nicht unterstützen würde. ...
Ist das so normal???? ...


Ja. Der Dekoder hat keinen Sound. Es ist ein externes Soundmodul eingebaut, deren Lautstärke sich meines Wissens nicht ändern läßt.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Märklin E 50 (39500) ohne Lautstärkenverstellung???

#4 von Bodo Müller , 21.09.2009 20:57

Zitat von Torsten Piorr-Marx


Es ist ein externes Soundmodul eingebaut, deren Lautstärke sich meines Wissens nicht ändern läßt.



Doch natürlich. Wenn es das Dietz-Soundmodul ist, veränderst du die Lautstärke mittels CV 902.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.041
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin E 50 (39500) ohne Lautstärkenverstellung???

#5 von Torsten Piorr-Marx , 21.09.2009 21:01

Zitat von Bodo Müller
...Doch natürlich. Wenn es das Dietz-Soundmodul ist, veränderst du die Lautstärke mittels CV 902. ...


Und wie komme ich bei einer mfx/mm-Lok da ran???


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Märklin E 50 (39500) ohne Lautstärkenverstellung???

#6 von Asslstein , 21.09.2009 21:08

Hallo Torsten,

an eine CV kommst Du nur bei DCC ran.
Aber das spielt eh keine Rolle, weil es kein Dietzmodul ist, sondern nur irgendein billiges Gelump, dass nichts kann. Du hattest schon recht, da läßt sich nichts ändern.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Märklin E 50 (39500) ohne Lautstärkenverstellung???

#7 von Torsten Piorr-Marx , 21.09.2009 21:15

Zitat von Asslstein
... an eine CV kommst Du nur bei DCC ran. ...


Danke! Damit ist mein Weltbild wieder in Ordnung.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Märklin E 50 (39500) ohne Lautstärkenverstellung???

#8 von Bodo Müller , 21.09.2009 21:24

Hallo Knut,

Zitat von Asslstein
Hallo Torsten,

an eine CV kommst Du nur bei DCC ran.
Aber das spielt eh keine Rolle, weil es kein Dietzmodul ist, sondern nur irgendein billiges Gelump, dass nichts kann. Du hattest schon recht, da läßt sich nichts ändern.

Gruß
Knut



umso schlimmer Ich dachte, die Märklin Version hätte auch ein Dietz Modeul wie das Trix Pendant.

Davon abgesehen, ich halte von den Dietz Modulen auch nicht viel. Die fliegen bei mir irgendwann alle raus. Am meisten ärgert mich dieses Modul in der BR 210 Gasturbine, wobei das Gasturbinen geräusch als Zusatzsound maximal 2 Minuten aktiv ist. Danach schlaltet es sich selstständig aus...


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.041
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin E 50 (39500) ohne Lautstärkenverstellung???

#9 von Bodo Müller , 21.09.2009 21:25

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von Asslstein
... an eine CV kommst Du nur bei DCC ran. ...


Danke! Damit ist mein Weltbild wieder in Ordnung.




Wieso Weltbild? DCC war schon immer was besonderes


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.041
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin E 50 (39500) ohne Lautstärkenverstellung???

#10 von Lurchi , 21.09.2009 21:36

Hallo Conny,

Du schreibst dass Du eine neue E 50 (39500) bekommen hast.

Hat die Lok gelbe oder weiße LED's?

Ich habe gehört, dass die jetzt ausgelieferten Modelle weiße LED's haben sollen, stimmt das?

Gruß

Lurchi

PS: Bitte nicht gleich verreißen falls das hier schon irgendwo behandelt wurde. War längere Zeit krank und bin nicht mehr so auf dem Laufenden...


Lurchi  
Lurchi
InterCity (IC)
Beiträge: 696
Registriert am: 01.01.2008


RE: Märklin E 50 (39500) ohne Lautstärkenverstellung???

#11 von ccs800 , 22.09.2009 18:24

Hallo!

Also meine E50 (39500) hat weiße LED's. Gekauft Mitte 2008. Nur die erste Serie hatte gelbe LED's.

Gruß Christopher



Mein Forum für alle Freunde alter Röhrenradios!

Modellbahnwebseite (wieder online!): http://dampfradioforum.de/modellbahn/index.htm


 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin E 50 (39500) ohne Lautstärkenverstellung???

#12 von conny ( gelöscht ) , 24.09.2009 06:39

Zitat von Lurchi
Hallo Conny,

Du schreibst dass Du eine neue E 50 (39500) bekommen hast.

Hat die Lok gelbe oder weiße LED's?

Ich habe gehört, dass die jetzt ausgelieferten Modelle weiße LED's haben sollen, stimmt das?

Gruß

Lurchi

PS: Bitte nicht gleich verreißen falls das hier schon irgendwo behandelt wurde. War längere Zeit krank und bin nicht mehr so auf dem Laufenden...



Hallo Lurchi!

Die Lok hat weiße LEDs. In der ersten Serie wurden aber wohl noch die gelblichen verbaut.


conny

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz