RE: V80....V80....Glüh im Glanze

#26 von Uwe Meybom , 13.06.2006 17:11

Hallo,
ich hätte die V80 lieber auch wie die 290 aus technischer Sicht gesehen.
Dafür hätte ich dann auch ein paar Euronen mehr ausgegeben.
So bleibt es bei meinen 2 Rocos, mit den ich nicht unzufrieden bin.



 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: V80....V80....Glüh im Glanze

#27 von Uwe Meybom , 13.06.2006 17:17

Nachsatz,

zu Reinhard möchte ich noch folgendes bemerken:
ich durfte ihn mehrmals in Anspruch nehmen. Seine Ideen sind unglaublich gut und mit dem Preis war ich jedenfalls inkl. dem Ergebnis der Umbauteile usw. immer mehr als zufrieden.
Hoffe für mich, dass er seine tollen Kleinigkeiten weiterhin als perfekte
"Hobbyfrickelei" ansieht und nicht in das kommerzielle Lager abwandert.



 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: V80....V80....Glüh im Glanze

#28 von tron24 , 13.06.2006 22:07

Zitat von Bodo
Hallo,

... sagen wir mal so: Die Roco-Lok fährt allein sehr gut - und braucht dafür rote Schlusslichter. Die Märklin-Lok zieht auch einen Personenzug - braucht also keine roten Schlusslichter .




Hallo Bodo,

mit genau solchen Sprüchen fangen die Glaubenskriege an.

Meine beiden V80 haben:
Roco ca. 270gr zwei Haftreifen, ein Drehgestell angetrieben
Lima ca. 270gr vier Haftreifen, ein Drehgestell angetrieben

Beide ziehen in der Ebene UND dem Berg hoch bis zu 9 Donnerbüchsen weg.
Ok, Lima kommt bei den 9 Donnerbüchsen schon leicht ins schwitzen.

Rote Rücklampen:
Wenn man in beide Loks moderne, schon seit 3 - 4 Jahren erhältliche Decoder (nix mit Klavier) einbaut, dann sind auch die weißen und roten Glühlampen einzeln zu schalten (und zu dimmen).
PROGRAMMIER UND AUSLESBAR mit einem Handelsüblichen der Norm entsprechenden Fahrgerät.
Man benötigt KEINEN extra für viel Geld gekauften Decoderprogrammer.

Da ich keinen Geldsche... habe, werde ich mir die V80 von Märklin (noch) nicht kaufen - warum auch?

tron24

Märklin M-Gleis Spielbahner seit ca. 1960, der alles auf Blechgleis fahren läßt was spaß macht.



 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: V80....V80....Glüh im Glanze

#29 von Bodo , 14.06.2006 08:01

Hallo tron24,

Zitat von tron24
mit genau solchen Sprüchen fangen die Glaubenskriege an. ...

Rote Rücklampen:
Wenn man in beide Loks moderne, schon seit 3 - 4 Jahren erhältliche Decoder (nix mit Klavier) einbaut, dann sind auch die weißen und roten Glühlampen einzeln zu schalten (und zu dimmen).
PROGRAMMIER UND AUSLESBAR mit einem Handelsüblichen der Norm entsprechenden Fahrgerät.
Man benötigt KEINEN extra für viel Geld gekauften Decoderprogrammer.

Da ich keinen Geldsche... habe, werde ich mir die V80 von Märklin (noch) nicht kaufen - warum auch?



a) ... solche Sprüche sind meine Reaktion auf Glaubenskriege. Ich gehe sehr sparsam mit Smileys um, aber wenn ich einen setze, meine ich das auch so.

b) ... so´n Schwachsinn - natürlich völlig "glaubenskriegsfrei". Erstens hat die Roco-Lok so einen "hochmodernen" Dekoder ohne Dip-Schalter, zweitens ist genau das nicht unbedingt ein Qualitätskriterium, drittens setzt eine frei programmierbare Beleuchtung eine entsprechende Verkabelung voraus, viertens gibt es nicht "die Norm", fünftens ist die Roco-Lok ebenso wie das Märklin-Modell mit handelsüblichen Fahrgeräten einschließlich Mobile-Station programmierbar. Nur hätte ich jetzt gerne hier eine Anleitung, wie und mit welchem Fahrgerät ich die getrennt schaltbaren Schlussleuchten realisiere, ohne die Lok aufzumachen. Umverkabeln gilt nicht - dann geht´s nämlich auch mit dem 60902.

c) ... komisch - letztendlich geht es dann doch nur um´s (nicht ausreichend vorhandene) Geld ...

Mit freundlichen Grüße, Bodo



 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz