RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#1 von antiquarius ( gelöscht ) , 15.01.2011 12:02

Hallo in die Runde,

ich habe seit einigen Wochen eine nagelneue MS2, die auch brav ihren Dienst versieht, so lange man ihr nicht mfx-Loks vorsetzt:
Ich hatte meinen VT08 aufs Gleis gesetzt, er meldete sich auch brav an, alles war wunderbar - bis ich auf den Gedanken kam, ich könnte etwas mehr Anfahrverzögerung gebrauchen und bei dieser Gelegenheit auch die anderen Einstellungen mal begutachten. nachdem ich aber die Acc etwas erhöht hatte und den VT08 wieder starten wollte, machte er als erstes einen Satz von ca. 20cm, blieb dann wieder stehen und ließ sich dann normal steuern. Als ich ihn dann stoppte, hielt er brav an, legte aber dann nochmal denselben 20cm-Sprung nach. Ich hab ihn dann anschließend einfach mal mit meiner 6021 angesprochen, um zu sehen, was mit ihm los ist. Dasselbe Verhalten! Erst, als ich den Decoder resetted habe, war wieder alles normal. Dann wieder ein Versuch, ihn mit der MS2 zu fahren (da war er immer noch angemeldet!) - Keine Reakton! Drum habe ich ihn gelöscht (während er noch auf dem Gleis war) und gedacht, jetzt müsse er sich eigentlich neu anmelden. Das hat er leider bis heute nicht getan... Ich könnte natürlich einfach die MS2 resetten - das hat jedenfalls bei meinem vorigen mfx-Abenteuer geholfen:
Da hatte ich - mein Fehler! - meine (angemeldete) E40 mit mfx gelöscht, ohne, dass sie auf dem Gleis stand. Ich versuchte dann, sie manuell neu anzumelden, was partiell gelang: allerdings befolgte sie jeden Befehl erst, wenn ich sie vorher gestoppt hatte - also: Licht aus befehlen: Keine Reaktion. Dann Stop und neu anfahren: Jetzt geht das Licht aus. Lok anhalten: Keine Reaktion. Stop Taste drücken und wieder lösen: Jetzt steht die Lok...
Irgendwie mache ich was Grundsätzliches falsch - jedenfalls passieren mir mit mfx lauter solche Sachen; manchmal meldet sich eine Lok auch gar nicht an. Kann mir jemand einen klaren Leitfaden geben, ewie man dergleichen vermeidet? Falls ich hier Sachen wiederkäue, die im Forum schon längst abgehandelt sind (auf die ich aber in der Suche nicht so klare Antworten gefunden habe) - dann bitte ich um Nachsicht und Entschuldigung. Und danke im Voraus.

Gruß, Jürgen


antiquarius

RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#2 von Torsten Piorr-Marx , 15.01.2011 12:12

Bevor ich anfange...

Welche FW-Version hat deine MS2?
Wenn unter 1.5, dann bitte erst updaten.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#3 von antiquarius ( gelöscht ) , 15.01.2011 12:29

Hallo Torsten,

danke für deine schnelle Antwort; aber: ich kann im Moment die Version nicht nachprüfen, weil ich im Büro bin (als Selbständiger hat man Samstags nicht frei...) Außerdem: Da ich keine CS besitze, wüsste ich auch nicht, wie ich updaten soll. Drittens: die MS2 ist nagelneu, noch mit Folie drüber und wurde mir von einem Forumskollegen verkauft, der sie von seinem Händler als Garantieleistung bekommen hatte. Müsste also up-to-date sein.

Gruß, Jürgen


antiquarius

RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#4 von Torsten Piorr-Marx , 15.01.2011 12:47

Zitat von antiquarius
... Müsste also up-to-date sein. ...


Nach meinen letzten Erfahrungen, bin ich mir da nicht mehr sicher

Weißt Du noch, welcher Dekoder in den mfx-Loks verbaut ist?
Wenn es der neue Märklin/Trix-Universaldekoder ist, findest Du hier im Forum eine Menge Beiträge zu nicht funktionierenden ACC/DEC-Einstellungen (ging nur bis zu einer gewissen Grenze, danach fuhr gar nichts mehr, oder eigenartige Effekte).
Mittlerweile gibt es für den Dekoder ein FW-Update.

Die MS2 hatte mit den FW < 1.5 manchmal eigenartige Probleme beim Anmelden - sollte jetzt auch soweit gegessen sein.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#5 von dipsy , 15.01.2011 12:56

>Da hatte ich - mein Fehler! - meine (angemeldete) E40 mit mfx gelöscht, ohne, dass sie auf dem Gleis stand<

Hallo Jürgen,
ich kann dir nicht wirkllich helfen, da ich keine MS2 habe.
Nur der obrige Satz gab mir zu denken.
Ich steuere mit der CS1r.
Wenn ich dort eine MFX-Lok abmelden will, muß ich sie zwingend vom Gleis nehmen, andernfalls würde sie sofort versuchen, sich neu abzumelden.
Ist das nicht bei allen voll MFX-Zentralen nötig?
Gruß Wolfgang


dipsy  
dipsy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 24.05.2005
Ort: 48317 Drensteinfurt
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#6 von antiquarius ( gelöscht ) , 15.01.2011 13:02

Zitat von Torsten Piorr-Marx


Weißt Du noch, welcher Dekoder in den mfx-Loks verbaut ist?
Wenn es der neue Märklin/Trix-Universaldekoder ist, findest Du hier im Forum eine Menge Beiträge zu nicht funktionierenden ACC/DEC-Einstellungen (ging nur bis zu einer gewissen Grenze, danach fuhr gar nichts mehr, oder eigenartige Effekte).
Mittlerweile gibt es für den Dekoder ein FW-Update.




Ich glaube, dass es wohl nicht dieselben Decoder sind: Der VT08 (Insidermodell Ep IIIa) ist ja schon ein paar Jährchen alt, die E40 dagegen gibt's noch nicht lange, sie könnte den neuen Universaldecoder haben.

Tschuldigung, ich bin ein Ahnungsloser: - was ist ein FW-Update? Und wie kriegt man es? Übrigens, andere mfx-Loks aus meinem BW - von denen ich eigentlich annehmen müsste, dass sie softwaremäßig im gleichen Alter sind - lassen sich geduldig die Acc/Dec Einstellungen modifizieren.

Manchmal erinnert mich das Digital-Fahren an gewisse Szenen aus Harry Potter... Man weiß nie, ob nicht hinter dem nächsten Baum komplexeste Herausforderungen lauern. Aber natürlich ist es oft auch einfach schön - leider nicht schön einfach.

Gruß & Dank,
Jürgen


antiquarius

RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#7 von antiquarius ( gelöscht ) , 15.01.2011 13:05

Hallo Wolfgang,

ich habe von der Märklin-Site die folgende Botschaft zur Kenntnis genommen: Wenn Du eine mfx-Lok löschst, die nicht auf dem Gleis steht, dann geht der Decoder der fraglichen Lok davon aus, dass er nach wie vor angemeldet sei und meldet sich folgerichtig nicht nochmal an.
Hast Du da andere Informationen?

Gruß, Jürgen


antiquarius

RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#8 von Gerd-D , 15.01.2011 13:17

Hallo,

ich habe ähnliche Probleme auch mit der neuen MS 2; z.Bsp. mit der 36500 (neue DHG 500 Vopak). Ist zwar kein mfx, aber bei Änderung des Acc-Wertes schleicht sie nur noch zuckelnd über die Gleise und nimmt keine Befehle an.
Märklin hat mich darauf hin aufgefordert an einer CS2 auf Version 1.5 upzudaten. Das sollte in jedem gut ausgestatteten Modellbahnladen möglich sein. Werde ich nächste Woche tun.

Dann "schaun mer mal"...

Gruß Gerd


 
Gerd-D
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 03.10.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#9 von antiquarius ( gelöscht ) , 15.01.2011 14:53

Hallo nochmal,

@ Torsten

Jetzt habe ich nachschauen können, welche Versionen ich habe. Da steht:

HW: V 2.0
SW: V 1.5
LDB: V 009 (10/2)

Ich rate mal, dass "HW" und "FW" das Gleiche sind? SW könnte dann wohl "Software" heißen? Was LDB ist, dazu reicht meine Phantasie nicht aus.

Grüße, Jürgen


antiquarius

RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#10 von Torsten Piorr-Marx , 15.01.2011 15:11

SW = Software, FW = Firmware (hab ich jetzt mal gleichgesetzt )
LDB = Lokdatenbank

Damit sollte die MS2 jedenfalls iO sein...


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#11 von Schellaberger , 15.01.2011 19:44

Hallo,


Zitat
ich habe von der Märklin-Site die folgende Botschaft zur Kenntnis genommen: Wenn Du eine mfx-Lok löschst, die nicht auf dem Gleis steht, dann geht der Decoder der fraglichen Lok davon aus, dass er nach wie vor angemeldet sei und meldet sich folgerichtig nicht nochmal an.
Hast Du da andere Informationen?



Richtig. Das Problem bekommst Du nur gelöst, indem Du die Lok an einer anderen Zentrale (MS1,MS2,CS1,CS2, usw.) anmelden läst. Erst danach wird sich die Lok wieder neu an Deiner MS2 anmelden. So ein ähnliches Problem hatte ich auch.


Gruß

Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#12 von dipsy , 15.01.2011 20:13

Hallo,
ehrlich gesagt: ich steh auf dem Schlauch.
Meines Wissens kann man nur eine MFX-Lok löschen, wenn man sie vorher von den Gleisen nimmt.
Habe ich einen Denkfehler, oder mißverstehe ich was?
Gruß Wolfgang


dipsy  
dipsy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 24.05.2005
Ort: 48317 Drensteinfurt
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#13 von Schellaberger , 15.01.2011 20:21

Hallo,


Zitat
Meines Wissens kann man nur eine MFX-Lok löschen, wenn man sie vorher von den Gleisen nimmt.
Habe ich einen Denkfehler, oder mißverstehe ich was?



Also mir wurde das so erklärt. Wenn Du die Lok vom Gleis nimmst und diese dann in der Zentrale löscht, dann meldet sich die Lok beim erneuten aufs Gleis setzen nicht mehr automatisch an, da die Information noch im Dekoder gespeichert ist. Für den Dekoder wurde die Lok nie aus der Zentrale gelöscht.

Wenn man dann z.B. die automatische Erkennung in der MS2 duchlaufen läßt, dann findet er die Lok nicht.

Gruß

Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#14 von antiquarius ( gelöscht ) , 15.01.2011 20:28

Ja, Wolfgang,
ich glaube, dass Du was missverstanden hast; schau Dir doch die Seite Service>Hilfe>FAQs>mfx-Produkte auf der Märklin Homepage nochmal an; da wirst Du genau die gegenteilige Auskunft lesen: Mfx-Loks kann man nur gültig löschen, wenn sie auf dem Gleis stehen.

Schönes Wochenende

Jürgen

Edit: Viktor war schneller...


antiquarius

RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#15 von dipsy , 15.01.2011 22:19

Hallo,
wie schon gesagt, ich fahre mit der CS1, von Esu reloadet.
In der miterworbenen Anleitung von Esu steht betr. Anmeldung von MFX-Loks (bei Esu nennt sich das M4) folgendes:
"eine M4- Lok meldet sich unter anderem wieder neu an, wenn sie beim manuellen Abmelden entweder vom Gleis genommen war, oder in einem stromlosen Abschnitt gestanden hat."
Verwechsele ich was, oder ist das bei den neuen Märklin-Zentralen, CS2, MS2 anders?
Gruß Wolfgang


dipsy  
dipsy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 24.05.2005
Ort: 48317 Drensteinfurt
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#16 von Schellaberger , 15.01.2011 22:24

Hallo Wolfgang,


so wie ich das verstehe ist nicht die Zentrale das Problem, sondern der Dekoder. Dort ist die Zentrale abgespeichert und das mußt Du löschen.

Was für einen Sinn das allerdings macht, daß der Dekoder diese Info speichert, kann ich nicht sagen.

Gruß

Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#17 von est2fe , 15.01.2011 22:28

Hallo,

hast noch weitere mfx-Loks, die sich korrekt anmelden?

Gruss

est2fe


est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.455
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital


RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#18 von Hubert , 16.01.2011 10:01

Zitat von Viktor
Hallo Wolfgang,


Was für einen Sinn das allerdings macht, daß der Dekoder diese Info speichert, kann ich nicht sagen.

Gruß

Viktor



.... wenn die Lok einige Zeit abgestellt war (ohne Spannungsversorgung), erfolgt beim wiederaufsetzen auf das Gleis nur eine "Kurzanmeldung", ohne den "Lesebalken" an der Zentrale (CS2). Ich nehme an, dass die "Kurzanmeldung" nur funktioniert, wenn die Werte noch im Decoder gespeichert sind. Setzt man die Lok auf eine Fremdanlage, erfolgt m.W. wieder eine komplette Anmeldung mit dem "Lesebalken" der Zentrale (CS2, MS2).

Ohne Gewähr
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#19 von antiquarius ( gelöscht ) , 16.01.2011 15:59

Hallo est2fe (wer immer Du bist und vorausgesetzt, dass Du mich gemeint hast)
ja, ich habe eine ganze Reihe mfx-Loks, die sich korrekt anmelden. Mir scheint aber, dass das Problem eher beim Bearbeiten entsteht und nicht so sehr beim Anmelden. Außerdem: nach meinem Eindruck müsste ich bloß die MS resetten und das Problem wäre evtl. beseitigt (war jedenfalls schon mal so).

Gruß Jürgen


antiquarius

RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#20 von est2fe , 16.01.2011 20:20

Hallo antiquarius, hallo Viktor,

Zitat
Also mir wurde das so erklärt. Wenn Du die Lok vom Gleis nimmst und diese dann in der Zentrale löscht, dann meldet sich die Lok beim erneuten aufs Gleis setzen nicht mehr automatisch an, da die Information noch im Dekoder gespeichert ist. Für den Dekoder wurde die Lok nie aus der Zentrale gelöscht.

Wenn man dann z.B. die automatische Erkennung in der MS2 durchlaufen läßt, dann findet er die Lok nicht.

Viktor, um das zu verstehen ist mehr Hintergrundwissen nötig.
Zu deinem ersten Teil: Der Decoder merkt nicht, dass er gelöscht wurde. Ja, das stimmt so mal auf die Schnelle. Aber: Bei der ersten mfx-Zentrale, der MS1 war das so: Wenn da eine mfx-Lok gelöscht wurde, dann hat da die Zentrale was gemacht, dass es der Decoder nachher auch gemerkt hat. Neuere mfx-Zentralen machen das wohl etwas anders.
Wenn du das genauer wissen wisst, dann suche mal hier im Forum nach "Neuanmeldezähler". Da habe ich das schon einmal genauer beschrieben. Ein Beispiel ist hier: http://stummiforum.de/viewtopic.php?p=482796#p482796

Zum zweiten Teil: Die automatische Erkennung soll nach meinem Kenntnisstand nur MM-Decoder suchen und nicht mfx-Decoder! Ein mfx-Decoder wird sich nach dem Erkennen von mfx-Daten auf dem Gleis nicht mehr angesprochen fühlen, selbst wenn genau nach seiner MM-Adresse gefragt wird.

@antiquarius,
ja, ich habe dich gemeint.

1. Sicherstellen, dass noch ein freier Speicherplatz von den 10 Plätzen in der MS2 für die sich nicht mehr anmelden wollende mfx-Lok frei ist. Sonst geht das nicht! Sind alle Speicherplätze belegt, wird sie zwar immer wieder versuchen, sich anzumelden, aber die Zentrale macht da nicht mit, weil sie für diese Lok keinen Speicherplatz mehr frei hat.

2. Gleise die sich nicht mehr anmeldende mfx-Lok auf.

3. Lösche irgend eine andere angemeldete mfx-Lok, die dabei aber auch auf dem Gleis steht. Beide, die sich nicht mehr anmeldende mfx-Lok und die gelöschte mfx-Lok müssen das bei vollem Bewusstsein mitbekommen. Es muss Strom auf den Gleisen sein. Die gelöschte wird sich danach, wenn alles normal funktioniert, sofort wieder anmelden.

4. Dann nehme die sich nicht mehr anmelden wollende mfx-Lok vom Gleis. Dananch lösche noch eine andere angemeldete mfx-Lok, die auch zuhört. Auch sie muss sich gleich wieder anmelden.

5. Jetzt schalte auf Stop, gleise die mfx-Lok auf, die sich nicht mehr anmelden will, und schalte wieder auf Go.
Wenn alles heile ist, wird sie sich nun anmelden.

Gruss

est2fe (ja, ich will hier so genannt werden)
P.S.: Nein, ich bin kein Mitarbeiter aus Göppingen!


est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.455
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital


RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#21 von antiquarius ( gelöscht ) , 17.01.2011 13:16

Hallo est2fe,

- vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen und Tips, ich werde sie bei nächster Gelegenheit (gestern ging's nicht) ausprobieren - und mich wieder melden. Damit ist dann hoffentlich das Problem des Sich-nicht-mehr-Anmeldens behoben. Rätselhaft bleiben aber - und offenbar nicht nur mir! - die seltsamen Effekte, wenn man die Loks bearbeitet hat; weil ich mir die MS2 vor allem wegen dieser einfacheren Bearbeitungsmöglichkeit gekauft habe, bin ich nun schon etwas unsanft auf dem Boden der Realität gelandet.
Auch den von anderen schon erwähnten Effekt, dass sich auch nicht-mfx-Loks nach dem Bearbeiten nicht mehr ansprechen lassen und nur im Schleichtempo unkontrollierbar dahinfahren, habe ich leider schon mit der MS2 gehabt. Ich wüsste gerne, wie man das alles verhindern kann.

Vielen Dank nochmal & Gruß

Jürgen


antiquarius

RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#22 von antiquarius ( gelöscht ) , 07.02.2011 13:05

Hallo an alle,
ich muss nach einer (unverhofft langen) Pause das Thema nochmal aufnehmen. Leider hat die Bedienungsanweisung oben nicht funktioniert, weil die gerade gelöschten mfx-Loks nicht daran dachten, sich gleich wieder anzumelden (zwei drei Minuten sollten ja wohl reichen?) Dann habe ich die MS resettet, was letztlich Besserung brachte; aber erstens wollte ich ja genau diese Prozedur vermeiden und zweitens ergaben sich neue Seltsamkeiten: zwei mfx-Loks mit total verschiedenen Adressen (eine davon sogar soeben abgemeldet und folglich in der MS nicht mehr aufgelistet) reagierten nur noch gemeinsam auf die Steuerbefehle!

Ich glaube, ich werde reumütig zur 6021 zurückkehren und die MS2 bloß noch für besondere Aufgaben (Sounds anhören zum Beispiel) benützen.

Gruß, Jürgen


antiquarius

RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#23 von est2fe , 08.02.2011 21:54

Hallo antiquarius,

das sieht dann so aus, wie wenn bei diesen beiden mfx-Loks im Werk die UID vergessen wurde zu programmieren. Dann enthalten die Decoder eine ungültige UID mit der Nummer 0xFFFFFFFF. Leider kannst du das nicht ohne weiteres herausbekommen. Wenn sich die Lok an einer CS2 anmelden kann, kann man danach die Lokliste auf den PC ziehen und nachschauen. Aber bei den einfachen Zentralen geht das nicht.

Solltest du aber irgendwie herausbekommen, dass die UIDs der betreffenden Decoder tatsächlich nicht programmiert wurden, dann hilft da nur eines: Zurück ins BW. Dann da einen Zellel reinlegen, dass die UID nicht programmiert wurde bzw. mit der Bitte, diese zu programmieren!

Gruss

est2fe


est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.455
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital


RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#24 von antiquarius ( gelöscht ) , 09.02.2011 12:42

Hallo est2fe,

ich danke Dir für Deine ausführliche und geduldige Antwort; ich habe keine CS2 und auch nicht die Möglichkeit, in der Nachbarschaft meine Loks in der von Dir beschriebenen Weise zu testen. Hältst Du es wirklich für wahrscheinlich, dass zwei im Abstand von zwei Jahren gekaufte Loks BEIDE ohne UID-Programmierung sind? - Ich für mein Teil habe eher das Vertrauen in Märklin-Systems verloren und werde stockkonservativ nur noch die vorletzte Produktlinie im Alltagsbetrieb nutzen, weil man von der annehmen kann, dass sie hinreichend ausgereift ist. Ich habe nämlich weder Lust noch Zeit dazu, in längeren Versuchsreihen erst einmal gründlich die Hardware zu testen und ggf. herumzuprogrammieren, bis ich dann endlich zum Eisenbahnspielen komme. Ich bin kein Digital-Freak - muss ich mit 60 auch nicht sein, glaube ich.

Nochmal vielen Dank und herzlichen Gruß

Jürgen


antiquarius

RE: Rätselhafte Phänomene bei MS2 mit mfx

#25 von antiquarius ( gelöscht ) , 10.02.2011 12:03

Nachtrag:
Der Frust hat sich leider eher noch verstärkt: Wie es scheint, ist es mit meiner MS2 überhaupt nicht möglich, dass sich eine mfx-Lok selbst wieder anmeldet, wenn man sie einmal aus der Liste gelöscht hat, während sie auf dem Gleis stand. Das tut sie nur, wenn man zuvor die MS2 resetted hat. Toll.

Gruß, Jürgen


antiquarius

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz