Hallo zusammen,
Nachdem ich mich mit einigen Beiträgen schon im Forum eingemischt habe, möchte ich euch auch meine Anlage vorstellen.
Kahlfelden
Die Anlage steht auf dem Dachboden, der voll ausgebaut ist, PVC-Boden, Fenster, Heizung und eine Dachisolierung jenseits des Niedrigenergiehausstandards.
Vor dem Einzug habe ich drei "Raumwünsche" geäußert: ein Bett, einen Platz für die Werkbank im Keller und ein Drittel des Dachbodens. Ich bekam alle genehmigt und begann vor 8 Jahren mit dem Bau der Anlage, die meine dritte größere Anlage ist. Auf 13 qm das klassische Motiv: zweigleisige Hauptstrecke und vom Hauptbahnhof Kahlfelden abzweigende Nebenstrecke, die den Kreuzungsbahnhof Roßbach und den Kopfbahnhof Windsberg bedient (Gleisplan ist von Hand gemacht mit Zirkel, Lineal und GTR). Die Gleise sind teilweise noch M-Gleise von Märklin von der Vorgängeranlage (neue hat mein Budget nach dem Hausbau einfach damals nicht hergegeben
). Die später gebauten Abschnitte habe ich dann mit K-Gleisen gebaut und auch schon einige M-Gleispassagen inzwischen ersetzt, aber für den Hauptbahnhof reichen meine Teuros immer noch nicht.
Die Hauptstrecke betreibe ich analog mit automatischem Blockstellenbetrieb, dort können Züge bis 2m Länge verkehren.Vor einigen Jahren bekam ich von meiner Frau , die mein Hobby sehr wohlwollend unterstützt, den Schienenbus mit Sound zu Weihnachten. Daraufhin wurde die Nebenstrecke stückchenweise und mit allen möglichen Sicherheitsmaßnahmen gegen Fehlfahrten auf Digital umgerüstet. Inzwischen fahre ich mit der MS2 dort 13 Soundmaschinen, z.T. Umbauten meiner alten Lieblingsloks.
Elektrik und Elektronik mache ich, weils ohne einfach nicht geht (ich baue auch mal einen FSR für die LEDs, einen Triac oder eine Timerschaltung), aber am liebsten bin ich bei der Landschaftgestaltung, auch der Hintergrund muss stimmen.
Genug gelabert flaster: , ich hatte heute mal ein wenig Zeit, ein paar Schnappschüsse zu machen:
Der Hauptbahnhof in Kahlfelden
Entspannung muss sein
aber eben halt auch Maloche
Es gibt noch so wahnsinnig viel zu machen und je mehr ich hier von den Spezialisten lerne, desto länger wird die Jobliste.
Liebe Grüße an euch alle
GottfriedW